Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ohje, so viele Ideen dazu. Ich weiß gar nicht wo ich nun anfangen soll, denn das nächste Poloshirt ist in Planung fürs Wochenende. Habe auch noch Probestoff in Jersey um vorher endlich den richtigen Schnitt für mich zu erstellen.:classic_huh:

 

Werbung:
  • Antworten 118
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • trimedi

    58

  • lea

    10

  • Quietscheente

    8

  • Kiwiblüte

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Kiwiblüte:

@trimedi

Dein Shirt sieht richtig gut aus.

Ich vermute  das Dir in der Halsweite etwas fehlt und die Blenden am Ausschnitt ziehen sich auch, die Knöpfe hast Du so angenäht, dass die Blenden sich verdecken? So wie an meinem.

Hast Du einen Kragen mit Steg oder ohne genäht?

Da sind die Kragenansatzpunkte ja unterschiedlich.

Ich kann das durch den gemusterten schönen Stoff nicht genau sehen.

Bei mir sieht das mit Steg so aus.

 

20211028_155843.jpg

Hast Du den kragen mit Steg selbst konstruiert?

Geschrieben

Brustabnäher setze ich gerne ein, da die Passform dann immer etwas schöner ist.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb trimedi:

 

Ich habe 80 B nicht 80 C. Also eigentlich nicht viel Busen.

 

Evtl. Ist es sinnvoller, die Oberbrustweite mit der Brustweite zu vergleichen. Je deutlicher der Unterschied,  desto mehr der Hinweis auf FBA.

 

(Meine Mama trägt 80 C und das ist optisch gesehen deutlich weniger Volumen als auf deinem Foto. Kommt sicher auch auf Schnitt des BH an z.b. ob mit oder ohne Bügel)

Geschrieben

Ich wollte wissen WIE Du den Brustabnäher in den Schnitt ohne Brustabnäher reinkonstruiert hast....

 

Sabine

Geschrieben

@trimedi ,

auf dem Foto mit geöffneten Knopf sind die Falten weg. Aber es staucht noch unter dem Arm Richtung Achsel. Ich denke, dass der Übeltäter tatsächlich der eingefügte Abnäher ist. Es sieht für mich jedenfalls danach aus. Um festzustellen ob es wirklich so ist, würde ich an Deiner Stelle die Abnäher auftrennen. Dann siehst Du ob es so ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb trimedi:

Hast Du den kragen mit Steg selbst konstruiert?

Ich hab ihn aus einer burda styl 04/2021 copiert und dann angepasst.16354912750158929400976466660717.jpg

Der Kragenschnitt bei dem Leslie-Schnittmuster gefiel mir nicht, der war mir auch zu gross. Ich finde es gehört ein Stegkragen an ein Poloshirt.

Ich schaue mir auch immer  meine gekauften Sachen an und übernehme was mir gefällt. 

Der Stoff ist aus der letzten Trigema Putzlappen SB.

Das Poloshirt sollte eine Probeteil 

sein.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@trimedi

Ich würde die Abnäher entfernen.

Der Schnitt ist ja ohne konstruiert.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ulrike1969:

 

Evtl. Ist es sinnvoller, die Oberbrustweite mit der Brustweite zu vergleichen. Je deutlicher der Unterschied,  desto mehr der Hinweis auf FBA.

 

(Meine Mama trägt 80 C und das ist optisch gesehen deutlich weniger Volumen als auf deinem Foto. Kommt sicher auch auf Schnitt des BH an z.b. ob mit oder ohne Bügel)

Softschalen BH

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb trimedi:

Softschalen BH

 

Dann mit BH messen, wenn er aufträgt, braucht er "Platz".

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ulrike1969:

 

Dann mit BH messen, wenn er aufträgt, braucht er "Platz".

Habe ich vorher gemacht und die BE dem Schnitt angepasst

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Kiwiblüte:

@trimedi

Ich würde die Abnäher entfernen.

Der Schnitt ist ja ohne konstruiert.

Das versuche ich wahrscheinlich zuerst einmal als Anfang

Geschrieben

Heißt das, Du hast einfach im Vorderteil einen Abnäher reingenäht? Das kann eigentlich nicht funktionieren - dabei wird ja dann die Seitennaht kürzer - wie hast Du denn dann das Vorder- und das Rückenteil sauber aneinander genäht?

 

Sabine

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Bineffm:

Heißt das, Du hast einfach im Vorderteil einen Abnäher reingenäht? Das kann eigentlich nicht funktionieren - dabei wird ja dann die Seitennaht kürzer - wie hast Du denn dann das Vorder- und das Rückenteil sauber aneinander genäht?

 

Sabine

Nein nicht einfach so. Ich habe es so gemacht wie es fachmännisch und richtig gemacht wir. Natürlich wird die Seite um die Länge des Brustsbnähers verlängert. Habe es in einem Kurs von Peggy Morgenstern gelernt.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb trimedi:

 

Ich habe 80 B nicht 80 C. Also eigentlich nicht viel Busen.

 

Dachte ich auch immer, und habe ich auch „objektiv“ gesehen nicht, aber meine BH-Größe hat sich in 30 Jahren von 75B zu 65D entwickelt… ;)

 

Welche Anleitung hast du denn für das Einfügen verwendet, und was war der Anlass dazu? Einen Abnäher, wo vorher keiner war, braucht man eigentlich für mehr Weite und Länge, bedingt durch mehr Körbchen als der Schnitt-Hersteller vorgesehen hat.

 

Die Schulternähte sitzen für mich auch etwas zu weit außen, und am hinteren Ärmel scheine mir leichte Längsfalten an der Ärmelnaht zu sein, was oft ein weiterer Hinweis dafür ist, dass man ein Schnittmuster nach dem Brust-Umfang ausgesucht hat, aber man bräuchte eigentlich am Oberkörper insgesamt eine Nummer kleiner, aber dafür etwas mehr Weite und Länge nur für die Brust.

 

Dazu müsste man sich aber deine Maße ganz genau anschauen und mit den Angaben vom Schnitt vergleichen… :)

 

Zuerst müsste man aber die Schulter klären, weil das Teil von dort aus nach unten fällt; deswegen sollte man dort mit der Anpassung beginnen. Die Falten zeigen immer zur Ursache des Problems hin, deswegen würde ich zuerst mal die eigene Schulterschräge messen (Länge + Winkel) und mit der vom Schnitt vergleichen.

 

Und dann wäre es wohl einfacher, die Schulternaht zum Schulterpunkt hin zu verändern und die Ärmel neu einzusetzen, anstatt den sehr gut gelungenen Kragen wieder rauszunehmen… :)

 

Nur Mut! Das Teil sieht jetzt schon sehr gut aus; wir sind hier nur gelegentlich etwas überkritisch, weil wir uns oft schon zig Jahre mit dem Thema befassen. Und besser geht halt immer. ;) Du brauchst keine riesengroßen Änderungen, aber wenn du einmal weißt, wo dein Körper vom Standard abweicht, reichen in Zukunft ein paar kleine Änderungen, um wirklich super sitzende Teile zu haben. :hug:

Geschrieben

Also ich würde auch als erstes überprüfen, ob die Schulterschräge stimmt. Wenn du den Polokragen geschlossen hast, sind dann die Falten besser? Und wenn du dich ein bisschen bewegst und die Falten tauchen wieder auf, lassen sie sich durch Hochziehen des Kragens (senkrecht nach oben) zum Verschwinden bringen? Oder anders gesagt, wenn der Stoff auf deinen Schultern aufliegt, tendiert dann der Halsausschnitt dazu, am Hals hoch (in Richtung Ohren) aufliegen zu wollen? Ich hoffe, man versteht, was ich meine :D Dann wäre die Schulterschräge vom Shirt schräger als deine.

Wenn nicht, dann könnte es noch sein, dass der vordere Halsausschnitt nicht weit genug ausgeschnitten ist.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Sternrenette:

Also ich würde auch als erstes überprüfen, ob die Schulterschräge stimmt. Wenn du den Polokragen geschlossen hast, sind dann die Falten besser? Und wenn du dich ein bisschen bewegst und die Falten tauchen wieder auf, lassen sie sich durch Hochziehen des Kragens (senkrecht nach oben) zum Verschwinden bringen? Oder anders gesagt, wenn der Stoff auf deinen Schultern aufliegt, tendiert dann der Halsausschnitt dazu, am Hals hoch (in Richtung Ohren) aufliegen zu wollen? Ich hoffe, man versteht, was ich meine :D Dann wäre die Schulterschräge vom Shirt schräger als deine.

Wenn nicht, dann könnte es noch sein, dass der vordere Halsausschnitt nicht weit genug ausgeschnitten ist.

Also hoch ziehen tut da nix.  Habe jetzt auch noch mal gemessen Unterbrustumfang habe ich 82 und Brustumfang 94.

Ich habe das Poloshirt mal mit einer Nadel geschlossen und ein Foto gemacht. Wirklich gut sieht das auch nicht aus.

30 10 21.PNG

Geschrieben

Ok. Nein, dass sieht nicht gut aus. Ist die Falte oben nur auf der einen Seite (auf dem Bild links)? Oder sieht man die andere nicht, dass es auf der Seite mehr Schatten hat? Sind die beiden Blenden exakt gleich lang? Es sieht jetzt so aus, als wäre die oben liegende etwas länger? Und die eingebauten Abnäher: sind die auf der richtigen Höhe?

Geschrieben

Guten Morgen, es ist Sonntag und ich habe mir etwas Zeit eingeplant um heute erst einmal das Schnittmuster zu überprüfen. Dann werde ich wahrscheinlich mit Änderungen ein neues Probeshirt vorweg nähen und sehen wie dieses dann sitzt. Ich habe hier viele Anregungen erhalten die ich berücksichtigen werde. Mal sehen was daraus wird. Ganz lieben Dank für Eure Hilfe und Euch einen schönen Sonntag:winke:

Geschrieben

Hallo zusammen. Das neue Probestück ist vollbracht. Ich dachte mir den Kragen anbringen ist für die Probe nicht so wichtig aber die Knopfleiste. Bitte nicht so genau hinsehen, die Nähte sind nicht schön,hier aber egal.

Jetzt habe ich Gr.40 genommen (vorher 38) ohne Brustabnäher und TW, HW und Schulterbreite angepasst. Aber ich glaube 11,5 cm Schulterbreite scheint irgendwie immer noch zu viel. Die Schulternähte sitzen etwas zum Vorderteil hin und nicht mittig oben auf. Die Schnittmuster sind aber so . Ich habe das Gefühl der Armausschnitt ist zu groß und die Oberarmweite an sich, oder was könnt Ihr entdecken?

1.PNG

2.PNG

3.PNG

4.PNG

Geschrieben

Öhm, wieso hast du denn noch eine Nummer größer genommen? Ich hätte eher eine Nummer kleiner verwendet und bei der FBA noch mal angepasst. Offenbar war bei der ersten Version - habe jetzt erst gesehen, dass du die nach einer Morgenstern-Anleitung gemacht hattest - ja noch nicht genug hinzugefügt, aber die Schulterbreite noch zu viel. - Vorausgesetzt, die Rückenbreite passt dann noch; das müsste man sich auch noch anschauen. Deswegen die eigenen Maße mit denen des Schnitts vergleichen.

 

Wie ist denn dein Oberbrustumfang? Das ist der Umfang auf halber Höhe der Brust, direkt unter den Achseln. Es gibt FBA-Anleitungen, die dieses Maß dann als „Brustumfang“ für die Auswahl der Größe des Schnitts verwenden (= Schulter, Hals- und Armausschnitt werden dann kleiner), und die Differenz zum vollen Brustumfang wird dann mit der FBA eingefügt. Wäre das vielleicht noch mal einen Versuch wert…? :)

 

Die Schulterbreite kannst du auch direkt bei dir ausmessen und dann den Schnitt entsprechend ändern, indem du den Armausschnitt als „Kasten“ ausschneidest und entsprechend nach innen verschiebst; so ändert sich in dem Bereich nichts. Aber da würde ich erstmal mit der gewählten Schnitt-Größe vergleichen, wieviel du in dem Bereich ändern müsstest.

 

Wo genau die Schulternaht sitzt, also weiter vorne, hat auf all das keinen Einfluss; da wird einfach nur die Naht durch Verschieben nach vorne verlegt; das ändert nicht den Schnitt an sich oder die Balance oder den Sitz des Ärmels. Das ist ein rein optisches Detail. :) 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Capricorna:

Öhm, wieso hast du denn noch eine Nummer größer genommen? Ich hätte eher eine Nummer kleiner verwendet und bei der FBA noch mal angepasst. Offenbar war bei der ersten Version - habe jetzt erst gesehen, dass du die nach einer Morgenstern-Anleitung gemacht hattest - ja noch nicht genug hinzugefügt, aber die Schulterbreite noch zu viel. - Vorausgesetzt, die Rückenbreite passt dann noch; das müsste man sich auch noch anschauen. Deswegen die eigenen Maße mit denen des Schnitts vergleichen.

 

Wie ist denn dein Oberbrustumfang? Das ist der Umfang auf halber Höhe der Brust, direkt unter den Achseln. Es gibt FBA-Anleitungen, die dieses Maß dann als „Brustumfang“ für die Auswahl der Größe des Schnitts verwenden (= Schulter, Hals- und Armausschnitt werden dann kleiner), und die Differenz zum vollen Brustumfang wird dann mit der FBA eingefügt. Wäre das vielleicht noch mal einen Versuch wert…? :)

 

Die Schulterbreite kannst du auch direkt bei dir ausmessen und dann den Schnitt entsprechend ändern, indem du den Armausschnitt als „Kasten“ ausschneidest und entsprechend nach innen verschiebst; so ändert sich in dem Bereich nichts. Aber da würde ich erstmal mit der gewählten Schnitt-Größe vergleichen, wieviel du in dem Bereich ändern müsstest.

 

Wo genau die Schulternaht sitzt, also weiter vorne, hat auf all das keinen Einfluss; da wird einfach nur die Naht durch Verschieben nach vorne verlegt; das ändert nicht den Schnitt an sich oder die Balance oder den Sitz des Ärmels. Das ist ein rein optisches Detail. :) 

Ich habe jetzt eine Nummer grösser genommen weil es einfacher ist Stellen zu verkleinern und meine gemessenen Masse da eher passen laut Tabelle vom Schnitt. Brustumfang 93, Taillenumfang 81 und Hüftumfang 94. Ja die Schulter ist noch zu breit, werde nochmal 1 cm wegnehmen . Oberbrustumfang gemessen unter den Achseln und nicht über die Brudtw. sondern gerade herum ist 89 cm

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Capricorna:

Öhm, wieso hast du denn noch eine Nummer größer genommen? Ich hätte eher eine Nummer kleiner verwendet und bei der FBA noch mal angepasst. Offenbar war bei der ersten Version - habe jetzt erst gesehen, dass du die nach einer Morgenstern-Anleitung gemacht hattest - ja noch nicht genug hinzugefügt, aber die Schulterbreite noch zu viel. - Vorausgesetzt, die Rückenbreite passt dann noch; das müsste man sich auch noch anschauen. Deswegen die eigenen Maße mit denen des Schnitts vergleichen.

 

Wie ist denn dein Oberbrustumfang? Das ist der Umfang auf halber Höhe der Brust, direkt unter den Achseln. Es gibt FBA-Anleitungen, die dieses Maß dann als „Brustumfang“ für die Auswahl der Größe des Schnitts verwenden (= Schulter, Hals- und Armausschnitt werden dann kleiner), und die Differenz zum vollen Brustumfang wird dann mit der FBA eingefügt. Wäre das vielleicht noch mal einen Versuch wert…? :)

 

Die Schulterbreite kannst du auch direkt bei dir ausmessen und dann den Schnitt entsprechend ändern, indem du den Armausschnitt als „Kasten“ ausschneidest und entsprechend nach innen verschiebst; so ändert sich in dem Bereich nichts. Aber da würde ich erstmal mit der gewählten Schnitt-Größe vergleichen, wieviel du in dem Bereich ändern müsstest.

 

Wo genau die Schulternaht sitzt, also weiter vorne, hat auf all das keinen Einfluss; da wird einfach nur die Naht durch Verschieben nach vorne verlegt; das ändert nicht den Schnitt an sich oder die Balance oder den Sitz des Ärmels. Das ist ein rein optisches Detail. :) 

Was bedeutet Morgenstern Anleitung? Kenne ich nicht

Geschrieben

Hattest Du ncht geschrieben, dass du den Abnäher nach einer Anleitung von (Peggy) Morgenstern kontruiert hast???

 

Sabine

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Bineffm:

Hattest Du ncht geschrieben, dass du den Abnäher nach einer Anleitung von (Peggy) Morgenstern kontruiert hast???

 

Sabine

Ja warum?. Das gilt allerdings für das erste Shirt ganz am Anfang dieses Themas. Der zweite Versuch ist ohne Brustabnäher. Ich hatte 2019 einen 3 Tages Wochenendkurs bei Peggy vor Ort. Da haben wir das gelernt mit dem Abnäher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...