Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich war so stolz mein erstes Poloshirt gefertigt zu haben. Und dann das! Seht Ihr die Falten im oberen Bereich von Knopfleiste bis Schulter?

Warum passiert sowas? Sieht nicht gut aus. Wenn ich das Shirt an mir dann etwas runterziehe sind sie weg, aber nur kurz. Durch Bewegungen

schiebt sich das Shirt anscheinend wieder etwas hoch und schon sind die Falten wieder da. 

Die Fotos habe ich versucht richtig herum hier einzusetzen. Auf meinem PC sind sie richtig. Nur erscheinen Sie hier immer auf dem Kopf . Keine Ahnung warum.

 

IMG_1256.jpg

Werbung:
  • Antworten 118
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • trimedi

    58

  • lea

    10

  • Quietscheente

    8

  • Kiwiblüte

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das ist kein Verarbeitungsfehler, sondern der Schnitt hätte angepasst werden müssen.

Waren die Falten denn schon da, als der Kragen und die Ärmel noch nicht angenäht waren?

Wie verlaufen die Falten, wenn Du alle Knöpfe schliesst?

Geschrieben

Ohne Kragen sah das Probeteil gut aus. Zugeknöpft muss ich später mal ausprobieren, bin auf der Arbeit 

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 04:20 schrieb trimedi:

Warum passiert sowas? Sieht nicht gut aus. Wenn ich das Shirt an mir dann etwas runterziehe sind sie weg, aber nur kurz. Durch Bewegungen

schiebt sich das Shirt anscheinend wieder etwas hoch und schon sind die Falten wieder da. 

Aufklappen  

Das Problem hatte ich an Shirts, nachdem ich zugenommen hatte. Sie waren dann etwas zu eng. Das fällt bei Jersey/El nicht sofort auf. Aber wenn ich die Arme bewegte,  rutschte der Rumpf hoch, aber nicht wieder runter.

 

Wenn das Probeteil eine andere Elastizität hat, kann das dort nicht sein.

 

Bei den genannten Shirts hängt es auch noch mit der Form der Armausschnitte zusammen. Ich kann sie daher derzeit nicht tragen.

Geschrieben

Der erste geschlossene Knopf spannt etwas. Ich vermute, dass das Shirt, zumindest über die Schultern und den Rücken, etwas zu eng ist.

 

Öffne doch einfach mal den Knopf und schau, was passiert. Sind die Falten weg?

Geschrieben

@trimedi

Dein Shirt sieht richtig gut aus.

Ich vermute  das Dir in der Halsweite etwas fehlt und die Blenden am Ausschnitt ziehen sich auch, die Knöpfe hast Du so angenäht, dass die Blenden sich verdecken? So wie an meinem.

Hast Du einen Kragen mit Steg oder ohne genäht?

Da sind die Kragenansatzpunkte ja unterschiedlich.

Ich kann das durch den gemusterten schönen Stoff nicht genau sehen.

Bei mir sieht das mit Steg so aus.

 

20211028_155843.jpg

Geschrieben

Es wäre schön, wenn du noch mal Fotos von deinem Oberkörper bis zur Taille machen könntest und zwar von vorne, hinten und von der Seite. Ich könnte mir verschiedene Gründe vorstellen, warum es nicht passt, z.B. die Schulterschräge/hängende Schultern, die Oberweite, einen Rundrücken, ... aber das ist alles Spekulation. Man kann es bei dem jetzigen Foto nicht erkennen.

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 15:43 schrieb Kiwiblüte:

@trimedi

Dein Shirt sieht richtig gut aus.

Ich vermute  das Dir in der Halsweite etwas fehlt und die Blenden am Ausschnitt ziehen sich auch, die Knöpfe hast Du so angenäht, dass die Blenden sich verdecken? So wie an meinem.

Hast Du einen Kragen mit Steg oder ohne genäht?

Da sind die Kragenansatzpunkte ja unterschiedlich.

Ich kann das durch den gemusterten schönen Stoff nicht genau sehen.

Bei mir sieht das mit Steg so aus.

 

20211028_155843.jpg

Aufklappen  

Danke für Dein Lob. Der Kragen ist ohne Steg. Schnittmuster Leslie von patty doo. Der Schnitt ist Gr.38 mit kleinen Änderungen. Vielleicht muss ich doch 40 nehmen obwohl ich schlank bin und gar nicht soviel Oberweite habe.

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 16:51 schrieb trimedi:

Der Kragen ist ohne Steg. Schnittmuster Leslie von patty doo.

Aufklappen  

Den hab ich auch verwendet, nur mit einem anderen Kragen.

Geschrieben

Der Faltenzug erscheint mir nicht unähnlich dem, der bei einer zu ausgeprägten Schulterschräge des Schnittmusters entsteht im Vergleich zu recht geraden Schultern der Person.

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 16:44 schrieb Sternrenette:

Es wäre schön, wenn du noch mal Fotos von deinem Oberkörper bis zur Taille machen könntest und zwar von vorne, hinten und von der Seite. Ich könnte mir verschiedene Gründe vorstellen, warum es nicht passt, z.B. die Schulterschräge/hängende Schultern, die Oberweite, einen Rundrücken, ... aber das ist alles Spekulation. Man kann es bei dem jetzigen Foto nicht erkennen.

Aufklappen  

Hilft das etwas weiter?

IMG_1265.jpg

IMG_1266.jpg

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 13:53 schrieb KarLa:

Der erste geschlossene Knopf spannt etwas. Ich vermute, dass das Shirt, zumindest über die Schultern und den Rücken, etwas zu eng ist.

 

Öffne doch einfach mal den Knopf und schau, was passiert. Sind die Falten weg?

Aufklappen  

Du hast Recht. Siehe Foto. Aber der Rücken ist nicht zu eng. 

Knopf offen.PNG

Geschrieben

Körbchengröße?

Die Schrägzüge zum Brustpunkt schreien m.M.n. FBA.

 

Also nicht das Polo komplett 'ne Nummer größer, sondern nur vorne für die Brust Platz schaffen...

 

(Und im Rücken... entweder etwas mehr Weite um die Hüfte rum, oder leichtes Hohlkreuz. Es staucht sich da was... nicht viel.)

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 18:47 schrieb SiRu:

Körbchengröße?

Die Schrägzüge zum Brustpunkt schreien m.M.n. FBA.

 

Also nicht das Polo komplett 'ne Nummer größer, sondern nur vorne für die Brust Platz schaffen...

 

(Und im Rücken... entweder etwas mehr Weite um die Hüfte rum, oder leichtes Hohlkreuz. Es staucht sich da was... nicht viel.)

Aufklappen  

Körbchengrösse 80B. Danke

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 19:13 schrieb trimedi:

Körbchengrösse 80B. Danke

Aufklappen  

Vielleicht war es ja auch ein Fehler das ich Brustabnäher eingefügt habe. Es waren keine vorhanden

Geschrieben

Hallo,

FBA würde ich nicht sagen, eher aufrechte Haltung, vorne zieht es etwas nach oben, hinten liegt es auf. Rücken kürzen, VT verlängern. Die Falten im Vorderteil sind schwer zu erklären, könnte hohe oder vorgedrückte Schulter sein. Leider durch das Stoffmuster schlecht zu erkennen.

 

Gruß

Adam

Geschrieben

Wie genau hast Du denn "Brustabnäher eingefügt"?

 

Und was mir auch noch auffällt - ist der Kragen wirklich hinten so hoch? Wenn der keinen Kragensteg hat - dann müßte er ja eigentlich so grob in der Mitte des Kragens umgelegt werden (und nicht am Halsausschnitt), oder?

 

Sabine

Geschrieben

Brustabnäher lassen sich natürlich in jeden scheinbar oder tatsächlich Abnäher-freien Schnitt einfügen - aber das passiert dann quasi mit 'ner abgespeckten FBA.

Einfach nur was wegnähen von der Seitennaht aus haut nie hin... 

 

 

Geschrieben

Ja, wenn die Abnäher nachträglich einfach durch Abnähen „eingefügt“ wurden, würde das auch einen Teil der Züge an der Brust erklären.

 

Und 80C muss ja nicht unbedingt stimmen - denn die meisten Frauen laufen mit zu kleinen Körbchen rum. Wenn es vorher schon Falten gegeben hat, die zu einem Abnäher inspiriert haben, muss das ja einen Grund haben. Und der Rücken ist zu weit, jedenfalls sitzen die Schulternähte zu weit außen, was ja oft ein Hinweis ist.

 

Und sehr gerade Haltung sehe ich auch.

 

@trimedi: Ich hoffe, du findest unsere Anmerkungen nicht zu abschreckend. Beim Nähen lernt man seinen Körper manchmal besser kennen, als einem lieb wäre… ;) 

Die FBA = full bust alteration = Anpassung für eine größere Brust ist eine der häufigsten Schnitt-Anpassungen. Es gibt mit dem Stichwort FBA dazu zig Anleitungen im Netz; hier ist für den Anfang eine deutschsprachige:

https://www.beswingtesallerlei.de/search/label/Full Bust Adjustment %2F Anpassung große Brust

 

Für den geraden Rücken habe ich auf Anhieb nix gefunden, aber da kann vielleicht noch jemand hier helfen… :)

 

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 21:56 schrieb Capricorna:

Ja, wenn die Abnäher nachträglich einfach durch Abnähen „eingefügt“ wurden, würde das auch einen Teil der Züge an der Brust erklären.

 

Und 80C muss ja nicht unbedingt stimmen - denn die meisten Frauen laufen mit zu kleinen Körbchen rum. Wenn es vorher schon Falten gegeben hat, die zu einem Abnäher inspiriert haben, muss das ja einen Grund haben. Und der Rücken ist zu weit, jedenfalls sitzen die Schulternähte zu weit außen, was ja oft ein Hinweis ist.

 

Und sehr gerade Haltung sehe ich auch.

 

@trimedi: Ich hoffe, du findest unsere Anmerkungen nicht zu abschreckend. Beim Nähen lernt man seinen Körper manchmal besser kennen, als einem lieb wäre… ;) 

Die FBA = full bust alteration = Anpassung für eine größere Brust ist eine der häufigsten Schnitt-Anpassungen. Es gibt mit dem Stichwort FBA dazu zig Anleitungen im Netz; hier ist für den Anfang eine deutschsprachige:

https://www.beswingtesallerlei.de/search/label/Full Bust Adjustment %2F Anpassung große Brust

 

Für den geraden Rücken habe ich auf Anhieb nix gefunden, aber da kann vielleicht noch jemand hier helfen… :)

 

Aufklappen  

 

  Am 28.10.2021 um 21:56 schrieb Capricorna:

Ja, wenn die Abnäher nachträglich einfach durch Abnähen „eingefügt“ wurden, würde das auch einen Teil der Züge an der Brust erklären.

 

Und 80C muss ja nicht unbedingt stimmen - denn die meisten Frauen laufen mit zu kleinen Körbchen rum. Wenn es vorher schon Falten gegeben hat, die zu einem Abnäher inspiriert haben, muss das ja einen Grund haben. Und der Rücken ist zu weit, jedenfalls sitzen die Schulternähte zu weit außen, was ja oft ein Hinweis ist.

 

Und sehr gerade Haltung sehe ich auch.

 

@trimedi: Ich hoffe, du findest unsere Anmerkungen nicht zu abschreckend. Beim Nähen lernt man seinen Körper manchmal besser kennen, als einem lieb wäre… ;) 

Die FBA = full bust alteration = Anpassung für eine größere Brust ist eine der häufigsten Schnitt-Anpassungen. Es gibt mit dem Stichwort FBA dazu zig Anleitungen im Netz; hier ist für den Anfang eine deutschsprachige:

https://www.beswingtesallerlei.de/search/label/Full Bust Adjustment %2F Anpassung große Brust

 

Für den geraden Rücken habe ich auf Anhieb nix gefunden, aber da kann vielleicht noch jemand hier helfen… :)

 

Aufklappen  

Ich habe 80 B nicht 80 C. Also eigentlich nicht viel Busen.

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 21:14 schrieb SiRu:

Brustabnäher lassen sich natürlich in jeden scheinbar oder tatsächlich Abnäher-freien Schnitt einfügen - aber das passiert dann quasi mit 'ner abgespeckten FBA.

Einfach nur was wegnähen von der Seitennaht aus haut nie hin... 

 

 

Aufklappen  

Ich habe den Abnäher so eingefügt wie man das so macht laut einigen Anleitungen

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 19:47 schrieb Bineffm:

Wie genau hast Du denn "Brustabnäher eingefügt"?

 

Und was mir auch noch auffällt - ist der Kragen wirklich hinten so hoch? Wenn der keinen Kragensteg hat - dann müßte er ja eigentlich so grob in der Mitte des Kragens umgelegt werden (und nicht am Halsausschnitt), oder?

 

Sabine

Aufklappen  

Naja ich habe den Kragen einfach umgeklappt, er ist ja ohne Steg

Geschrieben
  Am 28.10.2021 um 19:34 schrieb sewing Adam:

Hallo,

FBA würde ich nicht sagen, eher aufrechte Haltung, vorne zieht es etwas nach oben, hinten liegt es auf. Rücken kürzen, VT verlängern. Die Falten im Vorderteil sind schwer zu erklären, könnte hohe oder vorgedrückte Schulter sein. Leider durch das Stoffmuster schlecht zu erkennen.

 

Gruß

Adam

Aufklappen  

Meine Schulter ist nicht vorgedrückt. Soviel ich noch aus einem Kurs für die Erstellung eines Oberkörpergrundschnittes weis, wurde das Rückenteil bei mir in der Schulter um 1 cm verlängert und im Vorderteil 1 cm gekürzt. Vielleicht hilft das.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...