Gypsy-Sun Geschrieben 23. Januar 2022 Melden Geschrieben 23. Januar 2022 Am 23.1.2022 um 21:53 schrieb Schnipps: Ich mache eigentlich gern am linken Arm was rein (und nur links). Ich habe den Eindruck Autofahrer meinen ,dass das die Mitte des Radlers markiert. Aufklappen Das ist sehr gut. Als Autofahrer sieht man im Fall von schwarz gekleideten Radfahrern ohne Licht an dunklen Winterabenden häufig nicht, wie breit sie sind. Gibt ja auch noch andere Verkehrsteilnehmer, die berücksichtigt werden müssen: Autos, geparkte Wagen, schlecht sichtbare Menschen mit schwarzem Hund, E-Roller, die einem auf der eigenen Seite entgegenkommen. Da ist eine reflektierende linke Seitenbegrenzung ausgesprochen hilfreich! Die Reflektorhöhe ist nicht so entscheidend, durch Streulicht sieht man den Reflex schon.
Schnipps Geschrieben 24. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2022 (bearbeitet) Am 23.1.2022 um 22:19 schrieb Großefüß: Auch wenns nicht Nähen ist - wegen Reflex an den Reifen: Ich habe den Eindruck - aus meiner Sicht als Autofahrerin - dass diese reflektierenden Röllchen, die auf alle Speichen gesteckt werden, sehr viel besser reflektieren als diese silberfarbenen Streifen rund um die Reifen. Die haben sich vor einiger Zeit an meinem Hinterrad abgelöst, und da habe ich diese Röllchen mit Zulassung angebracht. Aufklappen Hmm.. diese Sticks halten nicht auf Messerspeichen. Mit Streifen meinst du den Reflexring am Reifengummi? Leider gibt es das nur bei Reifen, die nicht in Frage kommen. Diese Reflexfolie von 3M ist sehr reflexstark und hat eine hohe Haltbarkeit. Ja das ist nicht nähen, aber ist ja auch DIY 😅 Der Plan für deine Jacke hört sich gut an. Im linken Ärmel fasse ich es in der Naht mit. Habe ich jetzt leider vergessen, da muss ich den Ärmel noch mal aufmachen jetzt 🙈 . @Gypsy-Sun ich muss das jetzt mal klar stellen. Kein Objekt meiner Kleidung ist dafür gedacht fehlendes Licht zu kompensieren. Wer ohne Licht Fahrrad fährt, und das auch noch auf Straße, ist dumm hoch zehn. Ich hätte da initial weniger Angst vor Autos als davor über Riefen zu stürzen. An zweiter Stelle kommt dann überfahren werden. Was mich aber etwas ärgert ist die Tatsache, dass die graue Masse vieler zu denken scheint, dass Menschen im Dunkeln eindimensional sind und null Abstand mehr halten, egal ob man radelt oder läuft. Ich meine damit explizit nicht dich, nicht dass das falsch ankommt. Wenn ich aber im Auto nachts von den vielen Lichtern überfordert bin, muss ich entweder langsamer fahren (so hab ich das im Führerschein auch gelernt!) Oder mir ernste Gedanken machen ob ich mit meinen anderthalb bis zwei Tonnen Masse wirklich für andere ein derartiges Risiko darstellen möchte. Ich fahre ja selbst auch und ja es stimmt, im Dunkeln gibt es zig Blendquellen. Im Zweifel muss ich dann eben vorsichtiger fahren. Wer will schon einen anderen Menschen mit dem Auto verletzen . Ich nicht! Meine Beleuchtung ist btw sehr hochwertig, inklusive Rücklicht mit Bremslichtfunktion. Meine Frontbeleuchtung ist so breit, dass ich wie ein kleines Motorrad wirke. Die Idee mit dem linken Ärmel unterstützt nur! Ohne Licht = schieben. Alles andere ist absolut bescheuert. Jetzt aber dann bäck to topic...👍 Bearbeitet 24. Januar 2022 von Schnipps
Nähbert Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 @Schnipps Ich glaube nicht, dass das mit dem Licht auf Dich bezogen war. Es gibt ja tatsächlich Verkehrsteilnehmer, die man erst im letzten Moment wahrnimmt. Als Fußgängerin mit meinem dunklen Wintermantel und dunkler Jeans bin ich auch eher unscheinbar unterwegs. Meine Gepäckträgertasche mache ich z.B. immer an die linke Seite (in Fahrtrichtung links). Die hat Reflexfelder und macht mich mit dem Rad zur Straßenmitte hin breiter und vergrößert auch optisch die Zone, um die die AutofahrerInnen (theoretisch 😂) Abstand halten sollten. Daher ist die Idee mit eingenähten Reflektorelementen auf der linken hinteren und seitlichen Körperhälfte super.
Quietscheente Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Am 23.1.2022 um 21:06 schrieb Nähbert: einen Hüft- und Powärmer (für Rad und Jogging) Aufklappen Das klingt spannend. Was ist das denn? Wie ein Nierengurt fürs Motorrad?
Quietscheente Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Ich fahre inzwischen regelmäßig morgens im Dunkeln Auto, auch im grauen Halbdunkel, und muss sagen: Am besten sieht man, ohne Frage, die Radfahrer, die eine komplett neonfarbene Jacke tragen. Früher fand ich das peinlich und zur Schulzeit haben wir noch den einen Lehrer belächelt, der immer mit leuchtend orangefarbener Bauarbeiter-Weste (!) Fahrrad fuhr. Inzwischen haben diese Westen, Schärpen etc. sich ja stark verbreitet, alles sieht sportlich-schick aus und ist quasi salonfähig geworden, und ich trage auch ohne Regen einen neonfarbenen Helmüberzug. Einfach für die Sichtbarkeit. Früher dachte ich beim Radfahren: Ich hab ja Rücklicht und die Reflektoren an den Pedalen, plus meistens Fahrradtasche mit Reflektor, das sieht man doch. Aber jetzt als Autofahrerin finde ich es erschreckend, wie WENIG man davon teilweise sieht, selbst wenn man schon extra aufmerksam ist. Und die Radfahrer, die ohne Licht und alles im Dunkeln auf der Straße fahren, qualifizieren sich selbst für den Darwin-Award. Not sorry. Es tut mir dann nur um die Autofahrer leid, die so jemanden aus Versehen erwischen und kaum was dafür können. In dem Sinne: Je mehr Reflex-Klimbim an der Kleidung, desto besser! @Schnipps Man könnte die hübschen Schneeflocken doch bestimmt auch aus Reflex-Material machen...?!
Quälgeist Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Am 24.1.2022 um 08:18 schrieb Quietscheente: Ich fahre inzwischen regelmäßig morgens im Dunkeln Auto, auch im grauen Halbdunkel, und muss sagen: Am besten sieht man, ohne Frage, die Radfahrer, die eine komplett neonfarbene Jacke tragen. Früher fand ich das peinlich und zur Schulzeit haben wir noch den einen Lehrer belächelt, der immer mit leuchtend orangefarbener Bauarbeiter-Weste (!) Fahrrad fuhr. Inzwischen haben diese Westen, Schärpen etc. sich ja stark verbreitet, alles sieht sportlich-schick aus und ist quasi salonfähig geworden, und ich trage auch ohne Regen einen neonfarbenen Helmüberzug. Einfach für die Sichtbarkeit. Früher dachte ich beim Radfahren: Ich hab ja Rücklicht und die Reflektoren an den Pedalen, plus meistens Fahrradtasche mit Reflektor, das sieht man doch. Aber jetzt als Autofahrerin finde ich es erschreckend, wie WENIG man davon teilweise sieht, selbst wenn man schon extra aufmerksam ist. Und die Radfahrer, die ohne Licht und alles im Dunkeln auf der Straße fahren, qualifizieren sich selbst für den Darwin-Award. Not sorry. Es tut mir dann nur um die Autofahrer leid, die so jemanden aus Versehen erwischen und kaum was dafür können. In dem Sinne: Je mehr Reflex-Klimbim an der Kleidung, desto besser! @Schnipps Man könnte die hübschen Schneeflocken doch bestimmt auch aus Reflex-Material machen...?! Aufklappen Seit dem mich ein Autofahrer auf dem Radweg am hellichten Tag und Sonnenschein beim linksabbiegen übersah, bin ich, egal ob Radfahrer oder Fußgänger, immer leuchtend unterwegs. Als Fußgänger mache ich mir die Reflektor-Stripes um die Beine/ Knöchel, so daß ich auch bei dunklerer Kleidung wahrgenommen werde. Wenn ich dann am Ziel ankomme, nehme ich sie ab.
Schnipps Geschrieben 24. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2022 (bearbeitet) Am 24.1.2022 um 08:18 schrieb Quietscheente: Es tut mir dann nur um die Autofahrer leid, die so jemanden aus Versehen erwischen und kaum was dafür können. In dem Sinne: Je mehr Reflex-Klimbim an der Kleidung, desto besser! @Schnipps Man könnte die hübschen Schneeflocken doch bestimmt auch aus Reflex-Material machen...?! Aufklappen Darwin Award ist der genau richtige Ausdruck.. sehe ich auch so. Die Flocken gehen natürlich auch aus Reflexfolie zum bügeln. Ich hab damit leider ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Die eine Folie war nach einer Wäsche schon wieder ab, Gott sei Dank ohne Rückstände. Die andere Folie hält so gut .... dass der Kleber noch drauf ist auf dem Trikot, aber das Reflexmaterial sich abgeschält hat. 🙁🙁. Ich bügele das auch immer nur mit einem Bügeleisen. Eine Presse wäre sicher besser. Wenn ein Autofahrer einen Radler am hellichten Tag übersieht... dann hat er nicht hingeschaut.. smartphones sind ein echtes Problem. Sage nicht ich, sagen befreundete Fahrlehrer. Ich bin auch schon mal fast auf der Motorhaube gelandet deswegen. Dabei hat die Fahrerin sogar in meine Richtung geschaut, während sie über den baulich abgegrenztenFahrradweg drüberheizte (in Richtung Tankstelle). Halt nur nach unten auf das verdammte Handy. Bearbeitet 24. Januar 2022 von Schnipps
Quietscheente Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Am 24.1.2022 um 08:28 schrieb Schnipps: Ich bin auch schon mal fast auf der Motorhaube gelandet deswegen. Dabei hat die Fahrerin sogar in meine Richtung geschaut. Halt nur nach unten auf das verdammte Handy. Aufklappen Oh je!! Zum Glück ist dir nichts passiert! Naja, in Petrol sind die Schneeflocken auch wunderschön. Ich kann mit sowas technisch gar nicht umgehen, aber ich bewundere es bei anderen. ;-) @Quälgeist Da hast du natürlich auch Recht. Ich habe auch schon mit Erschrecken feststellen müssen, wie gut ein Radfahrer komplett hinter der A-Säule verschwinden kann.
Nähbert Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Am 24.1.2022 um 08:00 schrieb Quietscheente: Das klingt spannend. Was ist das denn? Wie ein Nierengurt fürs Motorrad? Aufklappen Nee, so eine Art Minirock oder Hüftschmeichler. Ich hab in der Burda-Doppelnummer vom Februar als Zusatzheft das "Best of Röcke" gehabt, da war ein kurzer 6-Bahnenrock aus Strick drin. Den wollte ich kürzen und als Grundlage nehmen.
Quietscheente Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 @Nähbert Tolle Idee. Dürfen wir das Ergebnis dann hier bestaunen? Ich bin sehr gespannt! Den gelobten Funktionsjersey habe ich jetzt übrigens doch noch gekauft - ich hab zwar genug Langarmshirts, aber definitiv nicht genug Tops/Kurzarmshirts für den Sommer. Aus 1,5m Stoff bekomme ich genau ein Kimono Tee und ein Top (abgewandelt aus dem Kleid Malia von Prachtkinder) heraus, die trage ich im Sommer immer übereinander, dann passt das auch farblich mit den herausschauenden Trägern. Und wann bekommt man schon mal Funktionsjersey in schönen Farben - das meiste, was ich sonst so finde, hat Signalfarben... Also danke @Schnipps für den Tipp!!
running_inch Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 @Nähbert Machst du dafür einen extra Thread auf? Büdde....? *ganzliebguggwieKatervonShrek* Ich denke nämlich aktuell auf einem ähnlichen Projekt herum für den Roller und bin noch etwas unschlüssig, wie ich das umsetzen will/kann/sollte/müßte... Ein Cacheur wäre mir tatsächlich noch etwas zu kurz; so knapp bis zu den Knien sollte es schon gehen. Meine aktuelle Überlegung geht in Richtung Chaps oder sowas; aber so 100%ig überzeugt bin ich davon auch noch nicht. Hmm. @Schnipps Ich verfolge deinen Thread mit großem Interesse, bisher als stille Mitleserin. Deine neue Jacke ist toll geworden; selbst die Farbe ist genau meins. Ich wünsche dir viel Freude damit.
Quietscheente Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 @running_inch Gibt's dafür nicht diese Mofa-Schürzen? Oder ist dir das zu retro?
running_inch Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 @Quietscheente Danke für den Suchbegriff! Gesehen hatte ich die Dinger schon, aber ich wußte nicht, wie sie heißen. Das schau ich mir mal genauer an jetzt. - Die "Chaps" behalte ich mal weiter im Hinterkopf - "für alle Fälle".
Quietscheente Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Huch. Das ist doch nur meine eigene despektierliche Bezeichnung dafür. keine Ahnung, wie die wirklich heißen!
Nähbert Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 @running_inch Nee, einen extra Thread mache ich nicht auf, aber es wird ein Galeriebild geben, mit Beschreibung von Stoff, SM und Verwertung und Zuschnitt der ex Laufhose. Aber die Bezeichnung "Cacheur" trifft es schon ganz gut und ich weiß, dass es solche Hüft- und Powärmer bei Outdoorbekleidungsherstellern im Angebot gibt. Aktuell überlege ich, ob es etwas mit RV, zum Wickeln oder zum Überziehen werden soll.
running_inch Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 @Quietscheente Die Dinger heißen wohl tatsächlich so. Zumindest habe ich so ein paar Angebote entdeckt. @Nähbert Ein Galeriebild mit ausführlicher Beschreibung ist auch super. Ich bin gespannt, für welche Variante du dich entscheidest und wünsche dir gutes Gelingen für dein Vorhaben.
Quietscheente Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 @running_inch Das ist ja großartig! Am 24.1.2022 um 14:32 schrieb Nähbert: Aktuell überlege ich, ob es etwas mit RV, zum Wickeln oder zum Überziehen werden soll. Aufklappen Ich würde wohl letzteres ausschließen. Wenn du mal schon nasse oder schmutzige Schuhe hast und dann da rein- oder raussteigen musst, ist das vielleicht nicht so praktisch. Es gibt da diesen Walkrock "Winterfell", der hat zwar einen geschlossenen Bund, ist aber sonst als Wickelrock geschnitten. Den Bund könnte man ja offen lösen. Wäre das was für dich? Also vom Namen her nein, aber sonst?
running_inch Geschrieben 25. Januar 2022 Melden Geschrieben 25. Januar 2022 @Quietscheente Yep, ich freu mich auch sehr darüber! Habe gestern sogar ein Exemplar bestellt und hoffe, daß es paßt. In den Rezensionen wurde vielfach moniert, daß die Schürze an den Knien zu kurz und wohl nur für besonders kleine Personen geeignet wäre. Daher bin ich (1,54 m "groß") aktuell sehr zuversichtlich. Danke also nochmal für den Tip, auch wenn es nicht die offizielle Bezeichnung ist. Sie hat mich aber zum Ziel geführt.
Nähbert Geschrieben 25. Januar 2022 Melden Geschrieben 25. Januar 2022 (bearbeitet) Ein bisschen Augenfutter hab ich schon von meinem Powärmer-Rock für Rad und Jogging. Der RV unten am Bein wird zum RV vorne seitlich und es wird ein Überziehrock Schmutzige Schuhe durchs Radfahren hab ich als Cityradlerin eher selten. Oben das auseinandergeschnittene Hosenbein, unten die Rockbahnen, wobei die hintere mittlere Rockbahn nicht auf dem Bild ist. Die seitlichen Rockbahnen hinten und vorne sind unterschiedlich breit. Das liegt am vorhandenen Ausgangsmaterial. Vorne oder hinten neben die vordere Rockbahn soll noch Reflexpaspel. Mir fällt grad auf, dass das ein echtes Upcyclingprojekt ist und eigentlich auch in den Reuse-Thread gehören könnte... Bearbeitet 25. Januar 2022 von Nähbert
Schnipps Geschrieben 25. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2022 Am 25.1.2022 um 16:42 schrieb Nähbert: Ein bisschen Augenfutter hab ich schon von meinem Powärmer-Rock für Rad und Jogging. Der RV unten am Bein wird zum RV vorne seitlich und es wird ein Überziehrock Schmutzige Schuhe durchs Radfahren hab ich als Cityradlerin eher selten. Oben das auseinandergeschnittene Hosenbein, unten die Rockbahnen, wobei die hintere mittlere Rockbahn nicht auf dem Bild ist. Die seitlichen Rockbahnen hinten und vorne sind unterschiedlich breit. Das liegt am vorhandenen Ausgangsmaterial. Vorne oder hinten neben die vordere Rockbahn soll noch Reflexpaspel. Mir fällt grad auf, dass das ein echtes Upcyclingprojekt ist und eigentlich auch in den Reuse-Thread gehören könnte... Aufklappen Sehr interessant. Bin gespannt wie es wird. Hüfte/Nieren warmhalten ist echt wichtig . Und sehr geschickt wie du den Reißverschluss recycelst.👍 Ich durfte heute tatsächlich physisch 'zur Arbeit' . Als ich im Büro war meinte eine Kollegin ihr Auto hat auf dem Parkplatz vom Werk -8° gezeigt. 🙈. Ich hatte mein neues Trikot an, darunter Merinohemd und drüber dann aber schon noch eine dünne Softshelljacke. Und die Hose aus dem gleichen Stoff wies Trikot. Kalt war mir echt nicht. 😄😄
Nähbert Geschrieben 25. Januar 2022 Melden Geschrieben 25. Januar 2022 Die Bahnen sind aneinander geheftet. Von der Breite ist es ok, denke ich. Die Länge reicht für meine Zwecke. Eine kleine Tasche mit Druckknopf könnte ich in der vorderen linken Rockbahn über dem odlo-Symbol noch mitfassen. Oben soll noch ein Bund mit Gummizug dran. Ich habe keine sehr große Hüft-Taillendifferenz und das Material ist dehnbahr, so dass ich keinen Verschluß am Bund brauche. Das Bundmaterial und die Tasche könnte ich aus der Windstopperschicht recyceln, mit dem die Ursprungshose über den vorderen Oberschenkeln gedoppelt war. Also eigentlich gehört das Röcklein eher in die Kategorie Laufkleidung... Ob ich je damit radeln werde?
Großefüß Geschrieben 25. Januar 2022 Melden Geschrieben 25. Januar 2022 @Nähbert Fesch, so über der Leggings.
Schnipps Geschrieben 25. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2022 @Nähbert ausnahmsweise zugelassen. Spaß beiseite , mir gefällts . Ich habe schon auch wenn es sehr sehr kalt war einen Angoraring um die Hüfte getragen. Das ist aber mehr so die Kategorie 'hoffentlich sieht das keiner' Unterwäsche. Dein Rock darf sich ja zeigen . Wie du aus der alten Hose was neues erschaffen hast, ist ganz große Klasse, upcycling find ich so cool .
Nähbert Geschrieben 31. Januar 2022 Melden Geschrieben 31. Januar 2022 Hier, wie von einigen gewünscht, die etwas ausführlichere Beschreibung zu meinem Upcycling-Sportrock aus Powerstretchmaterial in der Galerie. Nutzt die Galerie... Es ist ganz einfach und Eure Werke gehen nicht in den einzelnen Threads unter. Sportrock-Hüftwärmer-Cacheur
elbia Geschrieben 31. Januar 2022 Melden Geschrieben 31. Januar 2022 Am 31.1.2022 um 07:14 schrieb Nähbert: Nutzt die Galerie... Es ist ganz einfach und Eure Werke gehen nicht in den einzelnen Threads unter. Aufklappen Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden