Quietscheente Geschrieben 17. Oktober 2024 Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 Am 17.10.2024 um 16:57 schrieb Schnipps: lange Leitung ich habe.. Dankeschön! Aufklappen Vielleicht sollte ich das ankündigen, wenn ich versuche, witzig zu sein.😇
Schnipps Geschrieben 18. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2024 Am 17.10.2024 um 21:58 schrieb Quietscheente: Vielleicht sollte ich das ankündigen, wenn ich versuche, witzig zu sein.😇 Aufklappen und ich hab mich echt schon gefragt.. wer außer kreativen Leuten würde überhaupt wahrnehmen, dass das nicht 0815 ist ? Ich hab heute noch frei...und ich muss gestehen. Der Jackenschnitt von Greenstyle Patterns macht grad so viel Spaß wie ein Nagel im Fuß. Ich weiß auch nicht was da nicht stimmt. Aber die Passmarken übereinander bringen ist beinahe unmöglich... ich gebe nicht auf... Das Wetter ist heute bäh und ich habe immer noch Muskelkater vom Radeln die letzten Tage.
Quietscheente Geschrieben 18. Oktober 2024 Melden Geschrieben 18. Oktober 2024 In dem Fall kannst du die einzelnen Schnittteile vorher ausschneiden und die Passzeichen jeweils nur für das eine Schnittteil zusammenpuzzeln. Das geht viel leichter! 😉
Schnipps Geschrieben 18. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2024 Am 18.10.2024 um 18:48 schrieb Quietscheente: In dem Fall kannst du die einzelnen Schnittteile vorher ausschneiden und die Passzeichen jeweils nur für das eine Schnittteil zusammenpuzzeln. Das geht viel leichter! 😉 Aufklappen Hab ich probiert.. mit dem Ergebnis, das ich keine 2 Passzeichen mehr zusammen bekommen hab... ich weiß auch nicht was da nicht stimmt. Hatte noch nie so Probleme . Vielleicht bin ich einfach blöde heute .
Schnipps Geschrieben 21. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2024 Schnitt ist zusammengeklebt... Nächstes mal teste ich das mit dem A0 Plotten... Der petrolfarbene Softshell für den Testlauf ist auch schon entknittert.. das Wetter gestern hat mich dann allerdings doch noch mal raus gezogen aufs Rad . Die zu wählende Größe ist natürlich wieder ein Drama.. Immerhin weiß ich, dass ich am Oberkörper im Bezug zu unten deutlich schmaler ausfalle..
Quietscheente Geschrieben 21. Oktober 2024 Melden Geschrieben 21. Oktober 2024 Applaus! Petrolfarbener Softshell klingt toll...😍 ich müsste meine Softshelljacke eigentlich auch mal ersetzen, weil damals zu kurz genäht (war meine erste genähte Jacke überhaupt). Aber vorher sind so viele andere Dinge dringender und sie "geht" ja noch... so lange schaue ich dir über die Schulter. 😉 Wie heißt dein Schnitt nochmal? Und was für ein Stoff ist das? Ich finde meine Softshelljacke fürs Radfahren nicht belüftet genug, aber ich hab auch so klassischen Softshell verwendet mit Fleece-Abseite. Inzwischen weiß ich, dass auch alle möglichen anderen dünnen Stoffe unter dem Namen Softshell verkauft werden und eigentlich hab ich keine Ahnung, was das dann genau ist. Auf jeden Fall würde ich bei meiner nächsten Softshelljacke unbedingt Achsel-RVs einarbeiten. Die vermisse ich dringend. Sind die in deinem Schnitt vorgesehen?
Schnipps Geschrieben 21. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2024 Am 21.10.2024 um 08:23 schrieb Quietscheente: Applaus! Petrolfarbener Softshell klingt toll...😍 ich müsste meine Softshelljacke eigentlich auch mal ersetzen, weil damals zu kurz genäht (war meine erste genähte Jacke überhaupt). Aber vorher sind so viele andere Dinge dringender und sie "geht" ja noch... so lange schaue ich dir über die Schulter. 😉 Wie heißt dein Schnitt nochmal? Und was für ein Stoff ist das? Ich finde meine Softshelljacke fürs Radfahren nicht belüftet genug, aber ich hab auch so klassischen Softshell verwendet mit Fleece-Abseite. Inzwischen weiß ich, dass auch alle möglichen anderen dünnen Stoffe unter dem Namen Softshell verkauft werden und eigentlich hab ich keine Ahnung, was das dann genau ist. Auf jeden Fall würde ich bei meiner nächsten Softshelljacke unbedingt Achsel-RVs einarbeiten. Die vermisse ich dringend. Sind die in deinem Schnitt vorgesehen? Aufklappen "Sie geht ja noch" habe ich witzigerweise auch hier. Die fehlende Erfahrung wie ein Stoff hinterher als Jacke performed.. hab dann viel später festgestellt zum radeln ist die echt OK. Der Schnitt ist von Greenstyle Patterns und heißt Sundance jacket. Wurde mir hier bei der Schnittmustersuche empfohlen . Vielleicht sollte ich mich da auch mal melden, dass es nach längerem Anlauf dann final doch was wird . Reißverschlüsse hat der Schnitt nicht, aber das sollte sein, da hast du recht. Wenn die Jacke windundurchlässig ist und man nass schwitzt, wird es ratzfatz eiskalt, wenn man ganz kurz halten muss. Jetzt guck ich erstmal wie die Passform so ist und die Funktionselemente mach ich dann beim zweiten Anlauf . Da habe ich dann einen helltürkisen Softshell mit Membran. Falls die erste gut wird, dann nehme ich sie einfach mit ins Büro für im Werk hin und her laufen. Falls nicht ... Deckel auf, Jacke rein, Deckel zu...
Quietscheente Geschrieben 21. Oktober 2024 Melden Geschrieben 21. Oktober 2024 Am 21.10.2024 um 12:58 schrieb Schnipps: Deckel auf, Jacke rein, Deckel zu... Aufklappen Verstehe, die runde Ablage...😉
Schnipps Geschrieben 9. November 2024 Autor Melden Geschrieben 9. November 2024 (bearbeitet) Am 21.10.2024 um 14:36 schrieb Quietscheente: Verstehe, die runde Ablage...😉 Aufklappen Genau die. Ich bin sehr gut im prokrastinieren.. aber jetzt geht es endlich los. Größe ist ausgewählt, alle Papierteile sind ausgeschnitten. Leider bin ich echt nicht so viel dran wie ich gerne hätte .. auf der Arbeit geht es gerade ständig rund und dann ist es mir abends oft zu anstrengend noch kreativ zu werden. Was ich noch dazwischen geschoben hatte nach dem Urlaub waren Laufräder von einem Kumpel, die defekte Speichen hatten. Ich hatte das alles zerrupft und komplett neu aufgebaut mit neuen (andren) Speichen. Das hat natürlich auch viel Zeit in Anspruch genommen und der Jacke das Wasser abgegraben. Was ich geschafft hab: Ich habe dafür eine neue Mütze für nach dem Radeln gehäkelt und mit den letzten Vorräten aus Swarovski Strass verziert. Jetzt wo es schon recht kalt ist, ist mein größtes Problem nicht , dass ich zu kalt angezogen bin, sondern das nassgeschwitzt sein danach. Wenn ich den Helm runternehme und ich dann nicht schon im Warmen stehe, ziehe ich gerne sofort eine Mütze drüber. Mein Rucksack hat ein tolles Werkzeugfach, wo so viele Taschen drin sind, dass die Mütze ein eigenes Fach hat Bearbeitet 9. November 2024 von Schnipps
Quietscheente Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 Die Mütze ist aber schön!😍
Schnipps Geschrieben 10. November 2024 Autor Melden Geschrieben 10. November 2024 Am 9.11.2024 um 21:24 schrieb Quietscheente: Die Mütze ist aber schön!😍 Aufklappen https://www.yarnspirations.com/en-row/collections/patterns/products/patons-silver-screen-hat-and-scarf-set Ich habe nur anstelle der Luftmaschen zu Beginn halbe Stäbchen gemacht, damit die Rippen etwas breiter werden. Solche Muster bringen mich aber regelmäßig um den Verstand. 😅😅 Zu breit zu klein zu hoch zu niedrig.. ganz schlimm. Und wenn ich es dann mal bei einem Garn hinbekommen habe, mache ich auf gar keinen Fall eine zweite aus der gleichen Garnstärke... das wäre ja clever. 😂
Schnipps Geschrieben 11. November 2024 Autor Melden Geschrieben 11. November 2024 (bearbeitet) So... alles geschnitten. Fazit zum schnittmuster bisher: Die Greenstyle Patterns Hose war besser gemacht . Ein Passzeichen zwischen hinterer Mitte und Seitenteil hinten sitzt defintiv falsch in der Größe C. So 1,5cm Versatz etwa. Nicht so toll... Dazu hat der Ärmel nur ein einziges Passzeichen. Ich hätte da auch 3 erwartet.. vorne, hinten und oben die Schulternahtstelle, in der Anleitung ist aber auch nur eines erwähnt. Den höchsten Punkt der Ärmelkugel hab ich selbst eingezeichnet, das dritte Passzeichen...tja... da muss ich dann noch mal im Konstuktionsbuch gucken ab wann man den Ärmel einhält. Einen Thermobuff hab ich gestern Abend noch fertig genäht. Der lag seit Anfang des Jahres geschnitten rum.. und dann noch beglitzert . Nach vorne hab ich etwas nach unten ausgekurvt. Ich ziehe den gerne hinten bis zum Helm hoch und hab bemerkt, dass es mir dann vorne unter die Brille schiebt und nervt.. so tiefer geschnitten heute morgen hat nichts mehr gestört. 😁😁 Bearbeitet 11. November 2024 von Schnipps
Quietscheente Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Am 11.11.2024 um 08:42 schrieb Schnipps: da muss ich dann noch mal im Konstuktionsbuch gucken ab wann man den Ärmel einhält. Aufklappen Ohne es wirklich zu wissen, gehe ich vom geometrischen Wendepunkt der Kurve aus. Das ist zumindest die Stelle, an der üblicherweise das Passzeichen sitzt.
Großefüß Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Die Mütze ist sehr schick-elegant. Und toller Stoff, der Buff. Das ist das Schöne, wenn man Nähen kann: man kann es so machen, wie es einem passt.
Schnipps Geschrieben 13. November 2024 Autor Melden Geschrieben 13. November 2024 Am 11.11.2024 um 09:30 schrieb Quietscheente: Ohne es wirklich zu wissen, gehe ich vom geometrischen Wendepunkt der Kurve aus. Das ist zumindest die Stelle, an der üblicherweise das Passzeichen sitzt. Aufklappen Dankeschön. Ich schaue das auch in Ruhe noch mal nach. Bißchen schade, dass bei den Passzeichen ausgerechnet am Ärmel gespart wurde. Meine Motivation die Jacke zu nähen wird aber größer, geht aber erst am Wochenende weiter. Hier geht es auf den Nullpunkt zu und ist gleichzeitig sehr feucht, oft ist es morgens nebelig, gerade eben regnet es zur Abwechslung auch mal. Da funktioniert die dünne Daunenjacke nicht. 😅
Schnipps Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 11.11.2024 um 09:30 schrieb Quietscheente: Ohne es wirklich zu wissen, gehe ich vom geometrischen Wendepunkt der Kurve aus. Das ist zumindest die Stelle, an der üblicherweise das Passzeichen sitzt. Aufklappen Nicht ganz.. ich habe es in meinem Buch nachgeschaut. Der Schnitt fliegt in hohem Bogen aus dem Fenster... wenn ich ehrlich bin. Ich hab gerade ewig an dem Ärmel gesessen um wenigstens ungefähr die Passzeichen zu erahnen. Jetzt wollte ich hinten den Yoke annähen. Nur leider hat das gute Stück so gar kein Passzeichen und beim Stecken dachte ich gerade..mensch das ist aber viel kürzer. Hab dann extra die Nahtlinien eingezeichnet.. und alle Teile sind in der gleichen Größe. Ergebnis: Ja.. die zueinander gehörige Nahtlinie des Yokes ist etwa 2,5 cm kürzer als die vom unteren Rücken. So ohne Passzeichen und Anweisung wie man das einzuhalten hat .. bin ich ehrlich gesagt angefressen. Warum muss hier überhaupt so massiv eingehalten werden?? Das gibt doch ne Beule? Der Ärmel mit den fehlenden Passzeichen kommt noch dazu..Meh Bearbeitet 1. Dezember 2024 von Schnipps
Quälgeist Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Auf deren Seite gibt es ein SEW along zu der Jacke. Bevor Du entsorgst, da noch mal reinschauen?
lea Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Am 1.12.2024 um 16:31 schrieb Schnipps: Ergebnis: Ja.. die zueinander gehörige Nahtlinie des Yokes ist etwa 2,5 cm kürzer als die vom unteren Rücken. Aufklappen ich weiss nicht... Das kann ja eigentlich nicht sein! Ich traue mich kaum zu fragen, aber Du hast sicher mit 100% ausgedruckt und das Kontrollmass stimmt? Hier hatte wohl auch jemand Probleme mit den fehlenden Passzeichen an der Passe, schreibt aber nichts von unterschiedlichen Längen: https://twinsnneedles.com/2021/04/05/sundance-jacket-back-and-how-to-add-a-matching-notch-to-any-sewing-pattern/
Schnipps Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Am 1.12.2024 um 17:14 schrieb lea: ich weiss nicht... Das kann ja eigentlich nicht sein! Ich traue mich kaum zu fragen, aber Du hast sicher mit 100% ausgedruckt und das Kontrollmass stimmt? Hier hatte wohl auch jemand Probleme mit den fehlenden Passzeichen an der Passe, schreibt aber nichts von unterschiedlichen Längen: https://twinsnneedles.com/2021/04/05/sundance-jacket-back-and-how-to-add-a-matching-notch-to-any-sewing-pattern/ Aufklappen ja natürlich. Ich drucke immer zuerst die Seite erstmal probeweise aus. Ich hätte ja sonst auch bei allen anderen Nähten schon ein Problem gekriegt. Das Video schweigt sich darüber aus.. aber man sieht in dem Teil der Naht schon deutlich, dass es da knautschig wird. Hätt ich es nicht gemessen, wäre ich auch nicht drauf gekommen. Und man sieht im Video auch, dass die da genähte Größe wohl am Ärmel die Passzeichen hat. Fehler im pdf?
Quälgeist Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Fehlen die Passzeichen auch in der A0 Datei? Grundsätzlich scheint der Hersteller damit sparsam umzugehen, wenn ich mir meine Schnitte von denenim A0 Format ansehe
Schnipps Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Am 1.12.2024 um 17:36 schrieb Quälgeist: Fehlen die Passzeichen auch in der A0 Datei? Grundsätzlich scheint der Hersteller damit sparsam umzugehen, wenn ich mir meine Schnitte von denenim A0 Format ansehe Aufklappen Ja. Leider schon. Ich habe grad alle Ebenen in allen pdfs eingeblendet. Die Hose ging echt gut... aber die Jacke begeistert mich nicht. Man sieht in dem youtube Video meine ich auch recht gut , dass da ein Mismatch da ist. Trotzdem einfach aneinanderhuddeln?? Bei manchen Review Fotos fällt es mir im Nachhinein auch auf jetzt. Klar mit einem sehr dehnbaren Stoff fällt einem das gar nicht so auf, weil man ja dann fehlender Passzeichen eh am hin und her dehnen ist..
Quälgeist Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Lt. Dem SewAlong hat sie Mitte auf Mitte gelegt. Also von der oberen Mitte zur Seite hin gearbeitet
Schnipps Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 1.12.2024 um 18:20 schrieb Quälgeist: Lt. Dem SewAlong hat sie Mitte auf Mitte gelegt. Also von der oberen Mitte zur Seite hin gearbeitet Aufklappen Ja. Dass die hintere Mitte als Passzeichen durchgeht , ist doch jetzt aber nichts was ich erwähnen muss? Die starke S Form sollte noch ein zusätzliches Passzeichen kriegen. Trotzdem bleiben die Nahtlinien abzüglich aller Nahtzugaben deutlich unterschiedlich lang. Irgendwie Pfusch. Klar kann ich so was machen, wenn ich einhalten will. Aber dann sollte das in der Anleitung stehen und --> Passzeichen. Mir erschließt sich nicht warum man da einhalten wollen würde. "I freely move the Yoke around" ... das ist irgendwie nicht mein Anspruch. Und sagt mir auch, dass da wirklich was nicht ganz zusammen passt. Bearbeitet 1. Dezember 2024 von Schnipps
lea Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Wenn die Passe sonst noch nirgends drangenäht ist und noch Stoff da ist, würde ich die wohl neu zuschneiden (Nahtlinie passend machen durch Aufspreizen am Papierschnitt)
Quälgeist Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 1.12.2024 um 18:28 schrieb Schnipps: Ja. Dass die hintere Mitte als Passzeichen durchgeht , ist doch jetzt aber nichts was ich erwähnen muss? Die starke S Form sollte noch ein zusätzliches Passzeichen kriegen. Trotzdem bleiben die Nahtlinien abzüglich aller Nahtzugaben deutlich unterschiedlich lang. Irgendwie Pfusch. Klar kann ich so was machen, wenn ich einhalten will. Aber dann sollte das in der Anleitung stehen und --> Passzeichen. Mir erschließt sich nicht warum man da einhalten wollen würde. "I freely move the Yoke around" ... das ist irgendwie nicht mein Anspruch. Und sagt mir auch, dass da wirklich was nicht ganz zusammen passt. Aufklappen Hmmmmm....ich denke schon die ganze Zeit darauf herum, ob das evtl mit dem gefalteten RT zu tun haben könnte oder sie was beim Vermassen nicht berücksichtigt hat. Bearbeitet 1. Dezember 2024 von Quälgeist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden