Zum Inhalt springen

Partner

alte Singer im Nähschrank


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lea:

Vielleicht findest Du hier eine Anregung

 

Danke lea, ich lese mich dann mal durch. Ich seh schon, das wird sehr abenteuerlich :D

Werbung:
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • grandmaines

    29

  • littledaisy

    9

  • Topcat

    4

  • Nopi

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Gerade eben schrieb grandmaines:

WD40 aber schon.

 

Graphitspray ist immer gut - auch zum Türangelschmieren......... und fürs Schloß besser weil im WD40 auch Säuren drin sind, die dem Schloß schaden könnten ;)  - Schmiermittel ist dem Fall eben Graphit

(nur als Information gemeint)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Topcat:

Graphitspray ist immer gut - auch zum Türangelschmieren......... und fürs Schloß besser weil im WD40 auch Säuren drin sind, die dem Schloß schaden könnten ;)  - Schmiermittel ist dem Fall eben Graphit

 

ok...dann muß ich mal googlen, wo ich das herbekomme. Danke für den Hinweis

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb grandmaines:

ok...dann muß ich mal googlen, wo ich das herbekomme.

 

Baumarkt ist eine gute Anlaufstelle

(das ehemalige Zusammenleben mit einem Schlosser bildet ggg)

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
Gerade eben schrieb Topcat:

Baumarkt ist eine gute Anlaufstelle

 

danke, da muß ich mal schauen, wie ich da hin komme. Gibts sowas auch im Raiffeisenmarkt? Da hätte ich die Möglichkeit hinzukommen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb grandmaines:

Gibts sowas auch im Raiffeisenmarkt?

 

sofern eine Bauabteilung dabei ist, wahrscheinlich............ ich würd da einfach mal anrufen und fragen........

 

ich hab grad mal den Browser befragt ............. die Dose kostet zwischen 4 - 5 € - du willst ja nur das Schloß schmieren und keine Firma versorgen :D 

 

ahja - und wenn du es dann hast - gut mit Putzfetzen oder Küchenpapier rundum abdecken, Das Zeug geht normalerweise wieder problemlos ab -> aber Graphit -> schwarz -> schmiert elendliglich :classic_blink:

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Topcat:

ahja - und wenn du es dann hast - gut mit Putzfetzen oder Küchenpapier rundum abdecken, Das Zeug geht normalerweise wieder problemlos ab -> aber Graphit -> schwarz -> schmiert elendliglich

 

danke für den Hinweis, da bin ich ja dann vorgewarnt:hug:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb grandmaines:

ich komm von oben schon dran. Das Typenschild kann ich sehen und könnte ein Foto machen. Die Maschine ist aber so schwer, daß ich sie nicht einfach mal so rausholen kann, um zu sehen, was für eine das ist. Ich bin ja auch neugierig - kenne mich aber null aus.

du weißt aber schon, daß die Maschine nicht herausgehoben, sondern nach hinten hochgeklappt wird?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lehrling:

du weißt aber schon, daß die Maschine nicht herausgehoben, sondern nach hinten hochgeklappt wird?

 

gemacht habe ich das noch nie, aber die Maschine ist ja festgeschraubt. Trotzdem muß ich ja das ganze Gewicht nach oben bringen - oder geht das auch irgendwie anders?

Geschrieben

Ich mußte bei meinem Schrank die obere Platte nach links legen...die lag dann auf der aufgeklappten Tür...wenn das nun nicht geht, dann kannst Du da ja einen Stuhl o.ä. unterstellen...dann wurde die Maschine herausgehoben..sie war nur hinten befestigt...wie @Lehrling  es beschreibt..

Ein vorderes Brett mußte vorher weggeklappt werden und wenn die Maschine nach hinten geklappt war, dann wird das vordere Brett wieder waagerecht geklappt und die Maschine mit der Vorderkante darauf gestellt...ist schwer zu beschreiben...

@grandmaines klappe mal die obere Platte von dem Schrank auf und sieh nach, wie es darunter aussieht...

Meine Maschine konnte man gut fassen...und herumklappen...

Geschrieben

Was genau sieht man denn, wenn man die Tischplatte wegklappt? Ich stehe etwas auf der Leitung, welcher Teil vom Schrank abgeschlossen ist. Festsitzenden Schrauben kann WD40 guttun, eventuell in Verbindung mit Wärme.

 

Grüssle,

eufrosyne

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb grandmaines:

 

Könnte das der richtige Schlüssel sein?

 

https://www.ebay.de/itm/194444964604?hash=item2d45d2b2fc:g:hZ0AAOSwthNha-vR

 

Mein Schrank muss ja nicht den gleichen Schlüssel haben wie deiner, ich wollte dir nur eine Idee davon geben, wie er in etwa aussehen könnte. Ich würde an deiner Stelle mal bei einem guten Schlüsseldienst nachfragen, ob die eine Idee haben. Dazu sollte das Foto ein Anhaltspunkt sein.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb littledaisy:

Dazu sollte das Foto ein Anhaltspunkt sein.

 Dein Foto war ein superguter Anhaltspunkt. Danke nochmal. Sollte der Schlüssel von ebay doch nicht passen (den habe ich nämlich gekauft) kann ich in einigen Tagen dann sehen, wie es weitergehen soll. Es bleibt weiter soooo spannend :)

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb grandmaines:

 Dein Foto war ein superguter Anhaltspunkt. Danke nochmal. (...) :)

Das freut mich, gern geschehen.

Mein Schrank sieht anders aus als deiner, aber von der Optik her denke ich ist das so ungefähr die gleiche Zeit plusminus ein paar Jährchen. Mein Nähschrank sieht so aus:

Singer 316G im Nähschränkchen2.jpg

Geschrieben
Am 17.10.2021 um 19:08 schrieb grandmaines:

(...) Es bleibt weiter soooo spannend :)

... und? Wie sieht`s aus? Hast du ein Update für uns? :classic_smile:

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb littledaisy:

Wie sieht`s aus? Hast du ein Update für uns

 

leider nicht, der gekaufte Schlüssel passt nicht. Jetzt warte ich noch etwas ab, ob sich der Schlüssel doch noch findet. Die Mschine habe ich noch nicht hochgeholt und angesehen, weil ich nicht weiß, ob meine Kraft dafür ausreicht. Also warte ich auch hier noch etwas ab.

Geschrieben
Am 17.10.2021 um 19:19 schrieb littledaisy:

Mein Nähschrank sieht so aus:

 

Sehr schönes Stück :klatsch1:

Geschrieben
Am 16.10.2021 um 21:58 schrieb jadyn:

Ein vorderes Brett mußte vorher weggeklappt werden und wenn die Maschine nach hinten geklappt war, dann wird das vordere Brett wieder waagerecht geklappt und die Maschine mit der Vorderkante darauf gestellt...ist schwer zu beschreiben...

 

danke für die Erklärung, wenns so weit ist, weiß ich jetzt was zu tun ist.

 

@Lehrling  danke dir auch. Irgendwann schaffe ich das.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb grandmaines:

 

Sehr schönes Stück :klatsch1:

Danke! Schrank inklusive Maschine 15€ :classic_smile: und näht wirklich sehr schön. :classic_smile:

Geschrieben (bearbeitet)

@grandmaines

Ähm, ach ja, genau, klapp doch mal die obere Schrankplatte auf, dann siehst du die Maschine doch.

So wie mein Schrank im hier eingefügten Foto (er sieht deinem sehr ähnlich, hat aber kein Schloss zum Abschließen vorne, sondern schnappt nur ein, um geschlossen zu werden, sehr praktisch).

Nähschrank öffnen.jpg

Bearbeitet von littledaisy
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

es gibt für diese alten Möbelschlösser eigentlich nur zwei Schlüsselgrößen und 2 Schlüsseltypen mit ggf. 6 unterschiedlichen Bärten.

 

ein Möbeltischler hat das Schloß im Nullkommanix auf und ist in der Regel nicht so unverschämt teuer wie ein Schlüsseldienst.

Das Geschäftsmodell Schlüsseldienst sieht etwa folgendermaßen aus:

- erkenne die Notlage des Kunden

- prüfe die dicke seiner Geldbörse und kassiere ab.

 

Hier ein PDF mit Gussschlüsseln (es handelt sich um gegossene Schlüssel)

https://schluessel-doebeling.de/pdf/gussschluessel-Katalog-2017.pdf

Ab Seite 53 findet ihr die Möbelschlüssel

Ab Seite 54 findet ihr die, die meiner Meinung nach passen könnten (ich tippe auf irgendein Schlüsselsystem der Seite 55)

Seite 60 oder Seite 67 kommen auch in Frage. => ihr wisst nun wonach ihr suchen müsst

 

Passt der Schlüssel und lässt sich aber nicht rumdrehen so habt ihr die zwar die passende Halmgröße jedoch nicht den passenden Buntbart.  So lässt sich mit jedem probierten Schlüssel die Suche systematisch eingrenzen.

 

Eine letzte Anmerkung:

Die günstigen Möbelschlüssel sind aus Guss und somit spröde. Man hat die Schlüssel schnell & leicht abgebrochen. Seid also vorsichtig und arbeitet mit viel Gefühl und einem kleinen Tropfen Kriechöl falls die Schränke lange in feuchten Kellern, Schuppen oder Dachböden standen.

Bearbeitet von Nopi
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb littledaisy:

@grandmaines

Ähm, ach ja, genau, klapp doch mal die obere Schrankplatte auf, dann siehst du die Maschine doch.

So wie mein Schrank im hier eingefügten Foto (er sieht deinem sehr ähnlich, hat aber kein Schloss zum Abschließen vorne, sondern schnappt nur ein, um geschlossen zu werden, sehr praktisch).

Nähschrank öffnen.jpg

und nun das vordere Brett hochklappen und die Maschine herausheben...

 

Früher nannte man Dinger um Schlösser aufzumachen....Dietrich...jeder hatte einen....kann man heute auch noch kaufen....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nopi:

es gibt für diese alten Möbelschlösser eigentlich nur zwei Schlüsselgrößen und 2 Schlüsseltypen mit ggf. 6 unterschiedlichen Bärten.

 

Danke Nopi, da arbeite ich mich mal durch

 

 

vor 1 Stunde schrieb jadyn:

Früher nannte man Dinger um Schlösser aufzumachen....Dietrich...jeder hatte einen

 

Öhm..ja...ich habe keinen....ok, im Zweifelsfall werde ich schauen, wo ich den bekomme. Danke für die Info jadyn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...