Zum Inhalt springen

Partner

Rund an der Schulter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Community,

 

hab mal wieder eine Frage zum Thema T-Shirts :)

 

Bei manchen T-Shirts ist die Schulter oben nicht gerade und leicht rund an der Naht zum Ärmel (siehe Bild).

 

Kann ich das erreichen auch wenn die Schulter im Schnittmuster gerade ist?

Oder muss ich dazu die Schulter schon im Schnittmuster leicht abrunden?

 

LG

IMG_4086.JPG

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • blue-magic

    4

  • Capricorna

    3

  • lea

    3

  • Bineffm

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Für mich sieht das so aus, als ob die Schulter im Schnitt schon schräger und runder angelegt ist als üblich. Dann müsste aber vermutlich auch der Ärmel gerade(r) eingesetzt werden und die Ärmelansatznaht vielleicht auch länger sein, damit das trotzdem bequem ist, wenn man den Arm anheben will, vermute ich mal. Kannst du mal ein Foto von dem kompletten Teil zeigen? :)

 

 So einfache Schnitte kannst du auch mit Folie gut abpausen; google mal danach, da müsste es irgendwo Anleitungen auf YT geben oder sowas… :) 

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Genau der Ärmel ist ziemlich gerade eingesetzt. Das T-Shirt ist auch etwas größer geschnitten und die Schulternaht geht über den Schulterknochen hinaus. Wahrscheinlich nähe ich mal ein T-Shirt mit runder Schulter zum Test :)

 

Aber abgesehen von dem würde mich noch interessieren ob man den Übergang zum Ärmel etwas runder bekommt. Also nicht, dass dann an der Schulter so eine "Ecke" entsteht. Kann ich da am Schnittmuster etwas anpassen oder muss ich beim Nähen etwas beachten?

Geschrieben

Was ist denn das Ziel des Ganzen - ein besserer Sitz? Womöglich wäre das mit anderen Mitteln besser zu erreichen.

Dazu müsste man aber wissen, wo die Passformprobleme liegen. Handelt es sich vielleicht um stark abfallende Schultern?

vor 4 Minuten schrieb blue-magic:

Aber abgesehen von dem würde mich noch interessieren ob man den Übergang zum Ärmel etwas runder bekommt. Also nicht, dass dann an der Schulter so eine "Ecke" entsteht.

Da sollte eigentlich keine Ecke entstehen. Um welchen Schnitt dreht es sich denn?

Geschrieben

Wenn ich ein Shirt mit (relativ stark) überschnittenen Schultern und einem gerade eingesetzten Ärmel (der quasi mehr oder weniger ein Rechteck ist) habe - und das dann aus einem festen Baumwolljersey nähe - dann habe ich da schon sowas wie eine "Ecke" am Übergang Schulter / Ärmel, wenn ich das Shirt anziehe.

 

Umgehung wäre ein Shirtschnitt, der eben keinen gerade eingesetzten Ärmel hat, sondern eine höhere Armkugel im Schnitt vorsieht.

 

Da einen vorhandenen Schnitt anzupassen - halt ich ohne Schnittkonstruktionskenntnisse - für - ambitioniert... Es ist nicht damit getan, einfach an der Schulter irgendwie ein bißchen Stoff wegzunehmen - das Armloch muss zur Armkugel passen und passend zueinander konstruiert werden....

 

Sabine

Geschrieben

Der Schnitt ist selbst konstruiert. Leider kann ich jetzt auf die schnelle aber kein Foto machen. Ich hab trotzdem mal ein Beispielbild angehängt. Auf dem Rücken entstehen bei mir Falten ähnlich wie auf dem Foto und jetzt stelle ich mir die Frage ob ich das mit überschnittenen Schultern überhaupt vermeiden kann und wenn ja, welche Möglichkeiten es gibt.

Falten.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb blue-magic:

Aber abgesehen von dem würde mich noch interessieren ob man den Übergang zum Ärmel etwas runder bekommt. Also nicht, dass dann an der Schulter so eine "Ecke" entsteht.

An der Ärmelschulter einfach ein paar Zentimeter, die später vor und hinter der Schulternaht liegen, einreihen. Bei dem Shirt auf dem Bild habe ich etwa bis zum Ansatz der Passe leicht eingereiht.

20211006_124822 (2).jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb blue-magic:

Leider kann ich jetzt auf die schnelle aber kein Foto machen. Ich hab trotzdem mal ein Beispielbild angehängt.

Bitte auf fremde Fotos nur einen Link setzen; direkt zeigen ist nicht erlaubt ;)

Wenn das aber bei Dir so ähnlich aussieht (bist Du ein Mann?), dann hast Du in der Tat stärker abfallendere Schultern. Eventuell zusätzlich einen leichten Rundrücken?

Die Schulternaht muss auf jeden Fall etwas schräger sein.

vor 59 Minuten schrieb blue-magic:

Der Schnitt ist selbst konstruiert.

Bei der Konstruktion gleich einen grösseren Winkel für die Schulter nehmen!

Dann zuerst ohne Ärmel anprobieren und die Schulterlinie korrigieren!

 

Gerade fällt mir auf, dass wir das schon mal mit Dir diskutiert haben - welche Änderungen hast Du denn danach am Schnitt gemacht?

Und sind die vorderen Falten jetzt weg?

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun:

An der Ärmelschulter einfach ein paar Zentimeter, die später vor und hinter der Schulternaht liegen, einreihen. Bei dem Shirt auf dem Bild habe ich etwa bis zum Ansatz der Passe leicht eingereiht.

 

Vielen Dank für den Tipp! Muss ich mal ausprobieren :)

 

vor 21 Minuten schrieb lea:

Bitte auf fremde Fotos nur einen Link setzen; direkt zeigen ist nicht erlaubt ;)

Wenn das aber bei Dir so ähnlich aussieht (bist Du ein Mann?), dann hast Du in der Tat stärker abfallendere Schultern. Eventuell zusätzlich einen leichten Rundrücken?

Die Schulternaht muss auf jeden Fall etwas schräger sein.

 

Ups sorry das wusste ich nicht.

 

Ja, ich habe einen leichten Rundrücken. Habe das tatsächlich zunächst mit einem schrägeren Winkel der Schulternaht versucht. Wegen der überschnittenen Schulter ist das aber glaube ich nicht ausreichend bzw. schräger könnte ich den Winkel nicht machen. Darum die Frage, ob ich die Schulternaht einfach so zum Ärmel hin abrunden kann?

 

vor 26 Minuten schrieb lea:

Gerade fällt mir auf, dass wir das schon mal mit Dir diskutiert haben - welche Änderungen hast Du denn danach am Schnitt gemacht?

Und sind die vorderen Falten jetzt weg?

 

Ja genau ich hatte schon mal eine ähnliche Frage dazu. Das war allerdings ein anderer Schnitt bzw. T-Shirt. Da war tatsächlich das Armloch zu klein oder allgemein zu weit oben. Das konnte ich dann auch mit eurer Hilfe lösen :)

Geschrieben

Änderung für den Rundrücken passiert aber nicht an der Schulter(naht)

Sondern tatsächlich im oberen Rücken - da wird eine Ellipse über die Schulterblätter rüber eingefügt. Dickste Stelle auf der Wirbelsäule... zu den Armen auf 0 auslaufend.

 

(Bei Shirts und Sweaties mit überschnittener Schulter sind die Schulterfalten nicht ganz weg zu kriegen. Die sind - auch - der Mehrweite geschuldet.)

Geschrieben
2 hours ago, SiRu said:

Änderung für den Rundrücken passiert aber nicht an der Schulter(naht)

Sondern tatsächlich im oberen Rücken - da wird eine Ellipse über die Schulterblätter rüber eingefügt. Dickste Stelle auf der Wirbelsäule... zu den Armen auf 0 auslaufend.

Auf dem Foto sind m.E. aber ziemlich prominente Schulterblätter bei leicht abfallenden Schultern zu sehen. Die Schultern werden etwas mehr nach vorne geneigt sein. Da könnte man wahrscheinlich eine Verbesserung mit verdeckte Schulterabnäher und gegebenenfalls Halslochabnäher hinten erreichen. 
 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Lepulus:

Auf dem Foto sind m.E. aber ziemlich prominente Schulterblätter bei leicht abfallenden Schultern zu sehen.

Das Foto ist aber nicht von ihm, es soll nur die Lage der Falten illustrieren :cool:

Geschrieben

Bei überschnittenen Schultern, wie auch bei Ärmelformen wie Raglan, hat man immer Falten von der Schulter zur Achsel; dort befindet sich eine Mehrweite, die einfach Falten werfen muss, weil sie irgendwo hin muss.

 

Die Schulterschräge kann man schon anpassen; allerdings kenne ich da bislang auch nur gerade Linien, keine Rundung, aber ich bin weit entfernt von einem Profi, was das angeht.

 

Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Teil im ersten Foto sich durch das Tragen an die Figur angepasst hat, und ursprünglich mal gerader geschnitten war…? :kratzen:

 

Ein Rundrücken ist dann wieder ein anderes Thema als abfallende Schultern. Aber man kann ja durchaus beides haben. Wenn du uns mal Fotos von dir von vorne, von der Seite und von hinten zeigen würdest, im natürlichen Stand, ohne „anzugeben“ ;) könnte das helfen, die Lage zu beurteilen und Tipps zu geben, wie du Schnitte am besten änderst… :) 

Geschrieben

Wenn man einen perfekten Sitz will, darf man sich halt kein Shirt mit überschnittenen Schultern aussuchen, bei dem es gewollt ist, dass es "schlecht" sitzt. Das ist das Design. Ich würde das auch nicht mögen, weshalb ich nie auf die Idee käme, mir Etwas mit überschnittenen Schulter, oversized oder sonstwie mit Absicht nicht passend auszusuchen.

Geschrieben

Zwischen "schlechtsitzend" und "dieses Design gehört so" gibt es allerdings imho einen kleeeinen Unterschied... ;)

 

Ich sehe auch nirgendwo, dass blue-magic eine klassische Passform haben wollte. Es gibt aber einen Unterschied zwischen "zu groß" und "legere Passform".

 

Zum Thema Passform und Schnitte anpassen würde ich @blue-magic empfehlen, sich entsprechende Literatur anzuschauen. "Fit for real people" mag ich persönlich sehr gerne, aber es gibt ja noch viele andere, auch deutsche, Literatur zum Thema.

 

vor 23 Stunden schrieb blue-magic:

Aber abgesehen von dem würde mich noch interessieren ob man den Übergang zum Ärmel etwas runder bekommt. Also nicht, dass dann an der Schulter so eine "Ecke" entsteht. Kann ich da am Schnittmuster etwas anpassen oder muss ich beim Nähen etwas beachten?

 

Auch hier würden mich noch Fotos interessieren. Ich kann mir in etwa vorstellen, was gemeint ist, aber ob die Ursache dafür eine zu weit überschnittene Schulter ist, die falsche Schulterschräge oder ein Rundrücken, oder auch ein Nähfehler,  oder eine Kombi davon, lässt sich aus der Beschreibung alleine nicht erkennen. Die Frage ist zu einfach für das Problem, fürchte ich... :nix:

 

Eine weitere Ursache ist der Fall des Stoffes - in einem Baumwoll-Jersey wird diese Stelle anders aussehen als in einem weicher fallenden Viskose-Jersey oder Modal, weil ersterer mehr Stand hat.

 

Und die Frage, nach welcher Anleitung konstruiert wurde, habe ich auch noch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...