Stoffmaus Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 Hallo, ich möchte mir ein Mini-Bügeleisen zulegen, damit ich kleine Sachen wie Nähte ausbügeln o-ä. an Ort und Stelle neben der Näma machen kann. Bis jetzt muss ich dafür immer zum Bügelbrett ins SZ und das ist immer Rennerei. Worauf bügel ich denn, bzw. auf welcher Unterlage ? Ich meine jetzt nicht die Silikonmatten zum Abstellen des Bügeleisens. Das Eisen wird ja heiß, bzw. hat Dampf. Wie macht Ihr das?
AndreaS. Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 Ich habe mir dafür von Omnigrid eine "Fold-Away" Bügelmatte und Schneidematte in ca. A4 gekauft. Okay, kaufen und mitbringen lassen Passt prima auf den Nähtisch. Man muss nur aufpassen wo man das Mini-Bügeleisen stehen lässt. Die Schneidematte ist nicht der richtige Platz
1fädeln Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 Beim schwedischen Möbelhaus gibt es ein kleines Bügelbrett mit Klappfüßen und Kleiderhaken. Zusammengeklappt passt es zB an die Kleiderstange im Schrank (kostete glaube ich unter 10 €).
Marieken Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 vor 2 Minuten schrieb 1fädeln: Beim schwedischen Möbelhaus gibt es ein kleines Bügelbrett mit Klappfüßen und Kleiderhaken. Zusammengeklappt passt es zB an die Kleiderstange im Schrank (kostete glaube ich unter 10 €). Das habe ich auch und die allermeisten Sachen bügle ich darauf oder auf einem Ärmelbügelbrett. Wenn überhaupt, nä . Ich meine, es kostet 6,- €.
Junipau Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 Für mein kleines Applikationen-Bügeleisen, das ich manchmal auch für das schnelle Ausbügeln nebenbei nutze, habe ich mir eine Art extra großen Topflappen genäht (ca 30*40 cm). Zwei Schichten Thermolam zwischen Baumwollstoff gefaßt, mit ein paar Nähten zusammengesteppt und mit Schrägband eingefaßt. Liegt neben der Maschine auf dem Tisch, und wenn es nicht benutzt wird, verschwindet es gefaltet in der Ecke. LG Junipau
Ceri Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 vor 11 Stunden schrieb Junipau: Für mein kleines Applikationen-Bügeleisen, das ich manchmal auch für das schnelle Ausbügeln nebenbei nutze, habe ich mir eine Art extra großen Topflappen genäht (ca 30*40 cm). Zwei Schichten Thermolam zwischen Baumwollstoff gefaßt, mit ein paar Nähten zusammengesteppt und mit Schrägband eingefaßt. Liegt neben der Maschine auf dem Tisch, und wenn es nicht benutzt wird, verschwindet es gefaltet in der Ecke. LG Junipau Das finde ich eine gute Idee, die behalte ich im Kopf. Mit dem kleinen Ikea-Bügelbrett habe ich keine guten Erfahrungen. Bei mir hinterlassen die schwarzen Plastikmöppel an den Füßen inzwischen überall schwarze Spuren. Ich habe mir zu dem Zweck ein kleine Platte etwas gepolstert und mit festem Stoff bezogen. Auf die andere Seite hatte ich eine kleine Schneidematte geklebt, das war für kleinere Patchworkzuschnitte ganz praktisch, die hat sich inzwischen allerdings gelöst. Vielleicht wegen des Dampfes.
Gypsy-Sun Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 vor 43 Minuten schrieb Trulla242: Auf die andere Seite hatte ich eine kleine Schneidematte geklebt, das war für kleinere Patchworkzuschnitte ganz praktisch, die hat sich inzwischen allerdings gelöst. Vielleicht wegen des Dampfes. Wahrscheinlicher wegen der Hitze vom Bügeleisen. Sie macht jedem Standardklebstoff den Garaus.
andrea59 Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 Ich habe auch das Kleine vom Schweden und liebe es. Allerdings habe ich von einem Bügelbrettbezug ( lag noch im Schrank) einen zusätzlichen Bezug für das Kleine genäht, denn der Bezug ist doch sehr dünn. Schwarze Abdrücke oder Spuren habe ich keine. Ist jetzt ca 5 Jahre alt. LG Andrea
Stoffmaus Geschrieben 10. September 2021 Autor Melden Geschrieben 10. September 2021 Danke für eure Tipps. @junipau: tolle Idee mit dem "Topflappen". Thermolam habe ich, dann müsste es eigentlich fix gemacht sein. Das Ärmelbrett ist auch eine gute Idee, hätte ich auch drauf kommen können. Hat denn jemand von Euch die Silikon- Bügeleisenablage?
Devil's Dance Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 ... zufällig hatte ich gerade vorgestern in meiner "persönlich auf mich zugeschnittenen Werbung" einen Link zu einem Anbieter von Bügelmatten aus Wollfilz. Die größten in diesem Angebot sind 30 x 45 cm oder 34 x 42 cm und 1,3 cm dick. Ich hab mal eine bestellt - mal schauen, ob die meinen Tisch hinreichend schützt ...
Capricorna Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 Ich hab diese Silikon-Ablage, hab‘s aber selten benutzt. Bislang aber keine Probleme damit.
Gypsy-Sun Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 vor 3 Minuten schrieb Devil's Dance: Anbieter von Bügelmatten aus Wollfilz. Da googel ich doch direkt. Danke für die Info.
Kiwiblüte Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 Ich hab auch das vom Schweden, das ist mir zu groß und wackelig für das Bügeleisen. Hab mir die NäMa-Unterlage von Prym geleistet. Es könnte für das Minibügeleisen kleiner sein, hatte ich aber vorher schon.
rotschopf5 Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 (bearbeitet) Habe gerade mal die Brille aufgesetzt und gesehen, daß nichts zum Abstellen des Eisens gesucht wird. Bearbeitet 10. September 2021 von rotschopf5
Gypsy-Sun Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 @Kiwiblüte @rotschopf5 Über welches Minibügeleisen berichtet Ihr?
rotschopf5 Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 @Gypsy-Sun Habe meinen Beitrag gerade korrigiert. Aber ich habe ein Prym Minibügeleisen und Clovereisen mit einem Stiel. Ich bügel auf einer Unterlage von June Tailor, Quilters Cut'n Press II, auf der einen Seite eine dicke Bügelunterlage mit Raster, auf der anderen Seite eine Schneide"matte". Und meine NäMa steht auf einer Bügelunterlage, wo vorne direkt Taschen, Müllbeutel und Nadelkissen drangearbeitet sind.
Stoffmaus Geschrieben 10. September 2021 Autor Melden Geschrieben 10. September 2021 Ich habe die Bügeleisen von Prym oder ein günstigeres von Sichler Hausgeräte (Amazon) in der engen Wahl. Da das letztgenannte auch viele gute Bewertungen hat, werde ich das wohl nehmen.
lüer Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 ich habe einen großen Ofenhandschuh für die kleinen Bügeleien. Das kleine Bügelberett vom Schweden habe ich zwar auch, aber für viele Sachen reicht der Handschuh
Kiwiblüte Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Gypsy-Sun: @Kiwiblüte @rotschopf5 Über welches Minibügeleisen berichtet Ihr? Ich hab das von Clover. Das hatte Nancy Ziemann mal empfohlen, ich benutze es für kleine Teile beim Patchen. Die Ablage war mir zu wackelig, deshalb halb ich die Aufbewahrungsbox dazu gekauft. Bearbeitet 10. September 2021 von Kiwiblüte
Gypsy-Sun Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 @Kiwiblüte Ui! Ich habe das Mini Bügeleisen von Prym. Dein kleines würde für mich in die Kathegorie "Mikro" fallen.
Kiwiblüte Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 vor 20 Minuten schrieb Gypsy-Sun: @Kiwiblüte Ui! Ich habe das Mini Bügeleisen von Prym. Dein kleines würde für mich in die Kathegorie "Mikro" fallen. Clover schreibt Mini-Bügeleisen ll 😄.
Myrin Geschrieben 12. September 2021 Melden Geschrieben 12. September 2021 Mein Minibügeleisen von Prym steht auf einem ca. 1cm dicken Korkuntersetzer. Natürlich nicht mit der Bügelsohle . Gruß Myrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden