Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jana

    26

  • Gypsy-Sun

    5

  • Großefüß

    4

  • Gallifrey

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Genau der Film ist an mir vorbeigegangen.

 

Mein Schatz ist seit eindreiviertel Jahr zuhause. Wir kommen gut damit klar.

Geschrieben
  Am 8.9.2021 um 11:50 schrieb Jana:

Auf der Fensterbank, wo auch das Bügelbrett steht - 
wenn ich mich in meiner Höhle umorganisiert habe, kommen sie auf ein Tablar über dem Laurastar

Aufklappen  

Und nein: das Bügelbrett steht nicht AUF der Fensterbank- sondern davor :p

44A5A18D-2B7C-4DDC-99B7-A03E717B66A8.jpeg

Geschrieben

Das Wiener Nähbuch von 1944 nennt den Gegenstand mit der Funktion übrigens Klappenholz.

 

Wobei das der Beschreibung nach eine gerade und eine halbrunde Seite hat, damit man zwei unterschiedliche Anwendung abdecken kann. Aber die gerade Seite wird bei flachen Nähten genauso verwendet, wie eine Clapper.

Geschrieben
  Am 8.9.2021 um 13:03 schrieb darkbijou:

Ihr macht mir Angst, meiner geht auch im nächsten Herbst in Pension :classic_ninja:

Aufklappen  

 

 

Meiner hat meinen gesamten Stoff- und Wollbestand sortiert...ich muss jetzt immer fragen :ohnmacht:

 

lg

birgit

Geschrieben
  Am 8.9.2021 um 13:03 schrieb darkbijou:

Ihr macht mir Angst, meiner geht auch im nächsten Herbst in Pension :classic_ninja:

Aufklappen  

Alles halb so wild- mit Humor, Liebe, Gelassenheit und Nachsicht ist das prima zu meistern 

Geschrieben
  Am 9.9.2021 um 06:28 schrieb Jana:

Alles halb so wild- mit Humor, Liebe, Gelassenheit und Nachsicht ist das prima zu meistern 

Aufklappen  

Wie lange ist er denn schon Pensionär?

Geschrieben (bearbeitet)

Entgegen meiner Ankündigung gab es fussballbedingt gestern kein Update.
Hmpf, diese Sportart interessiert mich nur an Europa- und Weltmeisterschaften.
Also habe ich derweil einen Monsterblock (6") zugeschnitten, den ich in das eher triviale 100 modern Blocks Projekt schmuggle. Das Motiv ist ein Camper. Hintergrund ist, dass wir seit ca. acht Monaten das Projekt Campinggefährt vor uns her schieben. Ende Oktober ist der Caravan Salon in Bern, dann wird das Baby in trockene Tücher gebracht.
Das ist ein guter Anlass, um es in das Projekt zu schmuggeln.

Und was hat das ganze mit dem Clapper-Projekt zu tun?
Nix - ausser, dass ich für besagten Monsterblock tatsächlich sehr gerne einen Clapper hätte,
das kleinste zugeschnittene Teil ist 1" gross (inkl. NZG!).

 

Wie ist jetzt der aktuelle Status Clapperprojekt ?

  1. Die Rohlinge sind gesägt und mit der Bandsäge in Form gebracht, dazu habe ich gestern Bilder hochgeladen.
  2. Leider sind bei vier Rohlingen Teile ausgebrochen. Das kann man auf den Fotos erkennen.
  3. Deshalb hat das FOH auf eine seitliche Griffmulde verzichtet, das Risiko weiterer Ausbrüche war ihm zu hoch.
  4. Insofern habe ich mir Griffe gewünscht. Also bin ich gestern früher aus dem Büro los und zu  Offcut gegangen.
    Bei OFFCUT werden Gebraucht- und Restmaterialien gesammelt und verkauft. OFFCUT gibt es in Basel, Zürich und Bern und bald demnächst auch in Luzern. Ein Besuch ist jederzeit ein Erlebnis, eine wahre Quelle der Inspiration. Um die Stoffe habe ich einen Bogen gemacht :D. Präventiv und erfolgreich!
    Leider gab es keine Griffknöpfe, aber ich habe dicke Stricknadeln mit grossen Kugeln am Ende entdeckt.
    Wenn man die absägt, hat man hübsche Griffknöpfe.
  5. Der Hobbyhandwerker hat vergessen, Fotos in der Holzwerkstatt zu machen:banghead:

Wie geht es jetzt weiter ?

  1. Die Rohlinge werden nun mit dem heimischen Schwingschleifer bearbeitet.
  2. An einem rechteckigen Rohling wird der ausgebrochene Bereich zu einer Griffmulde in der Oberseite weiter herausgeschliffen (von Hand - und nicht von mir...)
    Am anderen rechteckigen Rohling ist der ausgebrochene Keil von der Oberseite noch vorhanden. Also wird er wieder eingeklebt, weil er an der Oberseite nicht stört. Ob das hält, wird sich weisen.
    An zwei der vier quadratischen 6,5" Rohlinge sind an einer Seite Kanten ausgebrochen.
    Macht mir nix, das wird die Oberseite, die werden geschliffen und gut ist.
  3. keine seitliche Griffmulde, an einem rechteckigen Clapper wird es auf der Oberseite eine horizontale Griffmulde geben. Inshallah.
  4. Eine Stricknadel wird gekürzt und in einen quadratischen Clapper mittig zentriert ein Loch gebohrt, wo die gekürzte Stricknadel aka Griff dann in Holzleim fixiert wird. Erst mal an einem Clapper, ich bin mir nicht sicher ob das dauerhaft hält.
  5. Weil der Hobbyhandwerker die Fotos vergessen hat, werde ich ihn heute Abend interviewen und das Interview hier publizieren.

Soweit der Plan.

 

Und sonst?
Ausserdem habe ich gelernt, dass es Sinn macht, einen derart langen Beitrag erst mal in einem Editor zu verfassen.
wenn man in der S-Bahn im Forum direkt auf dem Natel schreibt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man versehentlich Text löscht. Ich habe diesen Text direkt auf dem Forum drei Mal begonnen..... und irgendwann ist jede S-Bahnfahrt zu Ende....
 

knopf 1.jpg

knopf 2.jpg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.9.2021 um 09:31 schrieb Gypsy-Sun:

Anfänger! Eine schöne dritte Lebensphase wünsche ich Euch 🙂!

Aufklappen  

:clown: Ich bin noch ein paar Jährchen davon entfernt, dann hat der Gatte schon ein paar Jahre geübt und ich kann davon profitieren.

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
  Am 8.9.2021 um 20:29 schrieb nowak:

Das Wiener Nähbuch von 1944 nennt den Gegenstand mit der Funktion übrigens Klappenholz.

 

Wobei das der Beschreibung nach eine gerade und eine halbrunde Seite hat, damit man zwei unterschiedliche Anwendung abdecken kann. Aber die gerade Seite wird bei flachen Nähten genauso verwendet, wie eine Clapper.

Aufklappen  

Salut Marion
Ich habe gerade nach dem Buch gegoogelt,
das ist allein dem Einband nach ein tolles Schätzchen, das ganz laut "Haben will" ruft.
Ich beneide Dich!

 

Geschrieben
  Am 9.9.2021 um 11:54 schrieb Jana:

Salut Marion
Ich habe gerade nach dem Buch gegoogelt,
das ist allein dem Einband nach ein tolles Schätzchen, das ganz laut "Haben will" ruft.
Ich beneide Dich!

 

Aufklappen  

 

Es hat, wie alle alten Nähbücher interessante Aspekte.

 

Ist aber eher ein globaler Rumdumschlag fürs gehobene Hausfrauennähen mit Schwerpunkt auf Wäsche, Bettwäsche und Kinderkleidung.

 

Und zeigt halt ein bisschen Nähzubehör, was wir heute nicht mehr verwenden.

 

Aber ich glaube, ein echtes "Must Have" ist es nicht. Mir ist es halt zugelaufen.

Geschrieben
  Am 8.9.2021 um 20:29 schrieb birgit2611:

 

 

Meiner hat meinen gesamten Stoff- und Wollbestand sortiert...ich muss jetzt immer fragen :ohnmacht:

 

lg

birgit

Aufklappen  

😱😱 aber da kann ich mir sicher sein, das er das nicht anfasst...

Geschrieben
  Am 9.9.2021 um 06:28 schrieb Jana:

Alles halb so wild- mit Humor, Liebe, Gelassenheit und Nachsicht ist das prima zu meistern 

Aufklappen  

Äh, ne.... meiner ist dann radikal dabei. Er hat schon angedroht, ein paar Kartons, die im Keller stehen ungesehen zu entsorgen. Braucht man ja nicht. Nur das in einem meine ganzen Zeugnisse drin sind, die ich vermutlich für meine Rente brauche... Gelassenheit und Nachsicht gelingt mir dann nur, wenn ich wie heute aus Versehen die ganze Schilddrüsentablette nehme statt der vorgeschriebenen  halbe 🙈🙈🙈

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.9.2021 um 15:08 schrieb darkbijou:

Äh, ne.... meiner ist dann radikal dabei. Er hat schon angedroht, ein paar Kartons, die im Keller stehen ungesehen zu entsorgen. Braucht man ja nicht. Nur das in einem meine ganzen Zeugnisse drin sind, die ich vermutlich für meine Rente brauche... Gelassenheit und Nachsicht gelingt mir dann nur, wenn ich wie heute aus Versehen die ganze Schilddrüsentablette nehme statt der vorgeschriebenen  halbe 🙈🙈🙈

Aufklappen  

Das war erst mal eine Drohung :D Du kannst noch reagieren. Schlimmer wäre, wenn er Dich im Nachhinein über die Entsorgung informiert hätte. Zeugnisse und andere relevante Dokumente haben wir übrigens alle digitalisiert in der Cloud. Bei Wassereinbrüchen sehr beruhigend.

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
  Am 9.9.2021 um 16:32 schrieb Jana:

Zeugnisse und andere relevante Dokumente haben wir übrigens alle digitalisiert in der Cloud.

Aufklappen  

Ich habe sie eingescannt auf meinem Rechner sowie auf dem Server. Die Originale liegen im Bankschließfach.

Geschrieben (bearbeitet)

Hach, was ist der Gatte von der fixen Truppe, hier nun seine unzensierten Antworten:
 

  1. Was war die grösste Herausforderung beim Herstellen der Clapper?
    Zunächst musste ich erst einmal verstehen, was ein Clapper ist und was damit gemacht werden kann. Die erste Herausforderung bestand dann darin, die gewünschten Masse so auf dem Holz zu markieren, das sie mit der Säge bearbeitet werden können.
     
  2. Gab es Momente, in denen Du das Holz am liebsten auf dem nächsten Grill in die Flammen geworfen hättest?
    Nein, diese Momente gab es nicht.
     
  3. Hast Du in handwerklicher Sicht etwas gemacht oder gelernt, was Du bisher noch nie getan hast?
    Ich habe bisher noch nie an einer Bandsäge bzw. an einem Bandschleifer gearbeitet. Von daher war die Einweisung an diesen Maschinen in der Holzwerkstatt des Gemeinschaftszentrums sehr wichtig, zumal man an diesen Geräten bei falscher Handhabung sehr schnell seine Finger verlieren kann.
     
  4. Hast Du Tipps, die Du an Nachahmer weitergeben kannst?
    Das Freihandsägen an der Bandsäge ist recht schwierig, von daher sollte man zusehen, dass das zu sägende Holz rechtwinklig an einem Parallelholz angelegt werden kann. Ansonsten läuft man Gefahr, dass die Fläche nicht plan ist und Wellen zeigt.
     
  5. Hattest Du Spass?
    Spass in dem Sinne, dass man laut lacht und sich freut, nicht, aber das Resultat zeigt, dass man doch ordentlich gearbeitet hat. Auf diesen Erfahrungen lässt sich aufbauen.
     
  6. Kannst Du Dir vorstellen, noch mehr Clapper herzustellen?
    Ja, auf jeden Fall. Nun weiss ich, wie es geht und die Arbeitsschritte fallen sicherlich leichter und schneller. 
Bearbeitet von Jana
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.9.2021 um 17:58 schrieb Gypsy-Sun:

@Jana WOW! Spricht er immer druckreif 😮?

Aufklappen  

Ich habe ihm die Fragen per Mail geschickt, das hat mir das Transskribieren erspart.:classic_wink:

Im Gundsatz aber auch sonst druckreife Sprache, da gebürtig aus Hannover 

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
  Am 9.9.2021 um 18:02 schrieb Jana:

Im Gundsatz aber auch sonst druckreife Sprache, da gebürtig aus Hannover

Aufklappen  

Meiner ist auch Hannoveraner, druckreif spreche allerdings ich.

Geschrieben
  Am 9.9.2021 um 07:49 schrieb Jana:

Am anderen rechteckigen Rohling ist der ausgebrochene Keil von der Oberseite noch vorhanden. Also wird er wieder eingeklebt, weil er an der Oberseite nicht stört. Ob das hält, wird sich weisen.

Aufklappen  

Mit Holzleim und entsprechend eingespannt sollte das halten.

 

  Am 9.9.2021 um 07:49 schrieb Jana:

wo die gekürzte Stricknadel aka Griff dann in Holzleim fixiert wird. Erst mal an einem Clapper, ich bin mir nicht sicher ob das dauerhaft hält.

Aufklappen  

Da hab ich auch Bedenken. So was an Holzspielzeug hat meine Tochter mit 2 Jahren ganz schnell zerlegt.

Geschrieben
  Am 9.9.2021 um 20:17 schrieb Großefüß:

Mit Holzleim und entsprechend eingespannt sollte das halten.

 

Da hab ich auch Bedenken. So was an Holzspielzeug hat meine Tochter mit 2 Jahren ganz schnell zerlegt.

Aufklappen  

Nun, ich bin aus dem Alter von „brute force & ignorance“ raus, fluche nur noch gelegentlich. Schau mer mal, was der Prototyp bringt.

Geschrieben (bearbeitet)

Als Dankeschön für seinen Einsatz habe ich einen Camper ins 100 modern Blocks Projekt geschmuggelt, siehe Galerie 

Bearbeitet von Jana

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...