Zum Inhalt springen

Partner

Anpassung Dirndl Oberteil


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

ich habe vor mehr als einem Jahr einen Dirndl-Nähkurs gemacht. Das damals ausgesuchte Schnittmuster hatte zwei eingesetzte Keile im Oberteil über dem Busen - hat mir gar nicht gefallen.

Jetzt habe ich aber schon ein kleines Vermögen für Stoff und Nähkurs ausgegeben, daher soll jetzt doch noch ein Dirndl entstehen, dass mir gefällt. Ich habe noch Stoff für eine neue Vorderseite des Dirndls (ziemlich knapp, aber es müßte reichen).

Die Kursleiterin hatte damals noch den Schnitt angepaßt und ich habe auch noch ein wenig dran gearbeitet. Wie findet ihr das Ergebnis? Würdet ihr noch Änderungen machen?

Ich würde es am Rücken noch 1-2 cm kürzen, da es hinten länger ist als vorne und sich etwas staucht.

Außerdem bin ich unschlüssig ob es zu eng ist. Es fühlt sich nicht zu eng an, aber es hat doch einige Querfältchen.

Was meint ihr? Danke für eure Meinung und Hilfe.

 

 

 

PXL_20210729_134933084~2.jpg

PXL_20210729_134938565~2.jpg

PXL_20210729_134942601~2.jpg

PXL_20210729_134945662~2.jpg

PXL_20210729_134948573~2.jpg

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Grüner Faden

    7

  • Gypsy-Sun

    5

  • Ulrike1969

    2

  • stoffmadame

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich bin echt beeindruckt, aus Webstoff so ein hautnahes Teil! Das finde ich toll. Ich denke allerdings, dass es schon zu eng ist. Ich bin da allerdings auch empfindlich und trage die Sachen lieber locker fließend 😉

die erste Frage müsste auch sein: trägst du das T-Shirt später auch darunter? Ich bin aber auch nicht sicher, ob das die Enge schon genug ausgleichen würde.🤔

jedenfalls Kompliment :klatschen: und viel Spaß weiter 👍

Geschrieben

@stoffmadame Später trage ich eine Dirndlbluse aus dünnem Webstoff darunter. Ich habe leider gerade keine passende. Daher mußte das T-Shirt als Ersatz herhalten.

Locker fließend ist es wirklich nicht :-), aber das liegt ja in der Natur der Sache. Dirndl Oberteile sind einfach sehr auf Figur geschnitten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das stimmt, und wegen meiner anderen Vorliebe kann ich das dann auch wirklich nicht beurteilen, aber ich bin einfach so beeindruckt, wie gut das sitzt 😉

Bearbeitet von stoffmadame
Geschrieben
  Am 29.7.2021 um 14:33 schrieb Grüner Faden:

Daher mußte das T-Shirt als Ersatz herhalten.

Aufklappen  

Ein T-Shirt trägt deutlich stärker auf als eine Dirndlbluse aus Webstoff. Daher ist Deine Frage anhand dieses Bildes nicht zu beantworten. Nähe/Kaufe Dir doch zunächst eine Bluse.

Geschrieben

Leichter gesagt als getan. Aktuell finden ja keine Volksfeste oder ähnliches statt. Daher gibt es in den Läden auch fast nichts zu kaufen. Naja, ich werde mal schauen, ob ich was finde.

Glaubst du wirklich @Gypsy-Sun dass der Unterschied so gravierend ist? Das T-Shirt ist recht dünn.

Geschrieben
  Am 29.7.2021 um 15:06 schrieb Grüner Faden:

Glaubst du wirklich @Gypsy-Sun dass der Unterschied so gravierend ist? Das T-Shirt ist recht dünn.

Aufklappen  

Ja, definitiv, sonst hätte ich es nicht so geschrieben.

Geschrieben

Ergänzend dazu kann ich bemerken, dass der richtige Sitz des Oberteils erst mit dem Originalstoff (also aus dem das Dirndl genäht wird, bzw. Ein  identischer Stoff) UND unbedingt in doppelter Stofflage (bzw. Gefüttert, je nachdem wie das Oberteil genäht wird)

 

Die Zugkräfte sind bei doppelter Stofflage ganz anders. 

 

Ich würde mich fast trauen zu wetten, mit Bluse statt Shirt darunter und doppelter Stofflage, dass es dann passt!

Geschrieben
  Am 29.7.2021 um 17:53 schrieb Ulrike1969:

Ich würde mich fast trauen zu wetten, mit Bluse statt Shirt darunter und doppelter Stofflage, dass es dann passt!

Aufklappen  

Jep, ich auch.

Geschrieben

Hi, was ganz wichtig ist der richtige BH den du darunter trägst und wie schon geschrieben die Bluse. Gehe doch mal auf die Suche  bei Tante google unter Trachtengeschäfte. Da gibt es schon einiges oder wenn du Zeit hast, selber machen. Viel Erfolg

Geschrieben

Zur Paßformberatung kann ich nicht viel beitragen, aber laß so 3 - 4 cm Nahtzugabe an den Seitennähten. Das ermöglicht ein eventuelles Weitermachen in Zukunft. 

 

MargitK 

Geschrieben
  Am 29.7.2021 um 17:59 schrieb Gypsy-Sun:

Jep, ich auch.

Aufklappen  

 

Sehe ich auch so - die festeren Stoffe die man für die Dirndl üblichweise nimmt, + Verstärkung/Doppelung, das dürfte passen. Das Probeteil sitzt beeindruckend gut! Und auf jeden Fall wie @MargitK schreibt reichlich Nahtzugabe in die Seitennaht!

 

LG

Adam

Geschrieben

Es fehlt auch noch der Rock dran, der ja nach unten zieht. Das macht auch noch einen Unterschied bei der Paßform. 

Ich finde, es sitzt sehr gut. Vielleicht liegt das Problem im Rücken daran, daß es ab der Taille einen Tick zu eng ist, was aber mit dem Rock dran wegfällt, weil das Oberteil ja dann genau in der Taille endet. 

MargitK 

Geschrieben

Ein Hoch auf nette Nachbarn. Meine Nachbarin hat mir ihre Dirndlbluse geliehen.

Das Dirndl wird außen aus hellgrauem Leinen und das Futter ist dünne karierte Baumwolle. Anbei noch ein Bild vom alten Oberteil.

Und hier die Bilder mit Bluse:

 

 

PXL_20210730_140407712~2.jpg

PXL_20210730_140410606~2.jpg

PXL_20210730_140413605~2.jpg

PXL_20210730_140415373~2.jpg

PXL_20210730_140417582~2.jpg

PXL_20210730_140420053~2.jpg

PXL_20210724_102605893.jpg

PXL_20210724_095643980.jpg

Geschrieben

Neben der Paßform bin ich mir bei der Linienführung im Vorderteil nicht sicher. Ob die Teilungsnaht nicht gerade hochlaufen sollte, statt geschwungen. Oder weiter außen sein sollte, damit sie quasi in die Naht den Verlauf des Oberteils nach oben Richtung Schulter übergeht.

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht doch schon viel besser aus! Bei Kleidern lässt man diese Prinzessnaht (?) jeweis 1 cm außen am Brustpunkt vorbei verlaufen.

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
  Am 30.7.2021 um 14:17 schrieb Grüner Faden:

Ob die Teilungsnaht nicht gerade hochlaufen sollte, statt geschwungen. Oder weiter außen sein sollte, damit sie quasi in die Naht den Verlauf des Oberteils nach oben Richtung Schulter übergeht.

Aufklappen  

🤔 Diese Idee verstehe ich nicht.

Geschrieben

Die geschwungene Naht sieht doch gut aus - macht noch mehr "Holz" vor der Hütten und paßt wunderbar zum Ausschnitt. Es könnte noch ein kleines bißchen mehr Länge + Weite über die Brust. Von der Seite (Bild 3) gesehen, zieht es das Vorderteil n.m. Meinung hoch.

lg

heidi

Geschrieben

Ich habe jetzt eine FBA mit +0,7 cm gemacht und die Teilungslinie im Vordeteil überhalb der Brust etwas etwas verändert. So gefällt es mir besser.

Ich habe jetzt allerdings Schrägzüge unter der Brust und es ist insgesamt etwas weit. Ich würde 2 cm im Rückenteil und 1 cm im Vorderteil im unteren Teil rausnehmen. Was sagt ihr?

 

 

2021-08-04 Dirndl vorne.jpg

2021-08-04 Dirndl vorne schräg.jpg

2021-08-04 Dirndl seitlich.jpg

2021-08-04 Dirndl hinten schräg.jpg

Geschrieben

@Ulrike1969
Ich hab nur noch ein Reststück vom Oberstoff, dass für einen Versuch reicht. Daher versuche ich das Probestück möglichst gut hinzukriegen :classic_sleep:.

Du meinst ich soll mit reichlich Nahtzugabe zuschneiden und es mit dem Originalstoff versuchen, da sich das weiter am Probeteil schlecht einschätzen läßt?

Geschrieben

Kenn mich mit Dirndl nicht aus, ( musste beim googeln erstmal lernen, dass es nicht DirndEl heißt:rolley:) aber mir gefällt die geschwungene Naht besser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...