MOC Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 Hallo, ich war die Tage ein bisschen genervt von meiner Nähmaschine, es hat sich immer wieder so angehört, das sie beim Geradeausnähen immer wieder gehackt hat und das ziemlich oft und deutlich. Habe auch immer wieder eine neue Nadel rein, wieder ausprobiert und wieder ging es los. Hatte die Maschine ja erst zur Durchsicht, weil ich immer wieder das hacken gehört habe. Es war alles in Ordnung. Gestern beim nähen wieder das gleiche......nochmal eine neue Nadel rein, Universal von Schmetz für Baumwollstoff. Dann habe ich eine Organ Nadeln ausprobiert und siehe da, meine Maschine schnurrt wie ein Kätzchen.......liegt es doch an den Schmetz Nadeln. Habt ihr sowas auch schon mal erlebt....oder habe ich eine Packung minderwertiger Nadeln gekauft LG Monika
Susisue Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 (bearbeitet) Ich denke, um das beurteilen zu können, müsste man evtl. ein weiteres Päckchen Schmetz Nadeln, aus einer anderen Produktionsserie kaufen und mit den ersten vergleichen. Ich habe mich das hin und wieder auch schon gefragt. Ich habe tatsächlich auch eine kleinere Maschine für unterwegs zum Mitnehmen, da passt vom Schaft her nur eine Marke Nadeln rein. Die anderen sind irgendwie zu dick und lassen sich garnicht erst einführen. Nun habe ich mich auch gefragt, ob ich da irgendwie eine fehlerhafte Packung Nadeln erwischt habe oder ob es an der Maschine liegt. Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit das weiter zu verfolgen. Bearbeitet 29. Juli 2021 von Susisue
Gypsy-Sun Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 Ich hatte diesen Verdacht bei Schmetznadeln auch schon. Sie hatten vor einiger Zeit wirtschaftliche Probleme (Insolvenz?). Unter sowas leidet Produktionsqualität durchaus.
Marie-Arlette Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 Hatte was ähnliches mit Quiltnadeln. Die erste ging wunderbar, irgendwann war sie stumpf und ersetzt. Nichts verstellt und gleiche Decke zwei Nadeln zersplitterten innert weniger Minuten. Andere Nadel, anderer Firma und nichts splitterte mehr. Muss das noch genauer testen, hab den Eindruck gekriegt, manche Marken (wechsle zwischen fünf Marken) haben länger eine einwandfreie Spitze als andere. Da ich noch einige Quilts nähen möchte, werde ich möglicherweise eine Testreihe anfangen. Wie lange dauert es bis die Nadel "tickt"?
MOC Geschrieben 29. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Ich hatte diesen Verdacht bei Schmetznadeln auch schon. Sie hatten vor einiger Zeit wirtschaftliche Probleme (Insolvenz?). Unter sowas leidet Produktionsqualität durchaus. Das kann ich mir schon auch vorstellen. Ich probier die Schmetznadeln mal an meiner select 4.2 aus, vielleicht mag meine 720 die Nadeln nicht Liebe Grüße Monika
stoffmadame Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 Hmmm, die meisten Händler in meiner Nähe haben eher Schmetz Nadeln. Bei mir funktionieren die eigentlich gut. Universal immer, sogar die Stretchnadeln. 🤔 Vor etlichen Jahren, als wir mal hier verstärkt über Nadelbruch und Sollbruchstellen gesprochen hatten (eine bei Organ vs 2 bei Schmetz??), hatte ich evt mal das Gefühl, dass die Organnadeln seltener und an besseren Stellen brechen. Aber dann nicht mehr. Dann war das Motto bei mir lange: Schmetznadeln gehen auch 😉 Ich wünsche dir jedenfalls, dass diese NegativSerie schnell zu Ende ist ✌️
det Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 vor 7 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Ich hatte diesen Verdacht bei Schmetznadeln auch schon. Sie hatten vor einiger Zeit wirtschaftliche Probleme (Insolvenz?). Schmetz wurde von Groz-Beckert übernommen, das war aber schon 2017 -> Klick.
Gypsy-Sun Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 vor 2 Minuten schrieb det: Schmetz wurde von Groz-Beckert übernommen, das war aber schon 2017 -> Klick. Naja, ich habe Nadeln auf Vorrat und verwende auch nicht alle Sorten gleichmäßig schnell. Dieses Empfinden liegt schon etwas zurück und könnte vom Zeitrahmen her schon passen.
Hummelbrummel Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 Irgendwo wurde mal die These vertreten, dass die Nadeln verschiedener Marken minimal unterschiedlich sind und verschiedene Nähmaschinen auf verschiedene Nadelmarken grund-eingestellt sind. Janome soll auf Organ eingestellt sein. (Ob's stimmt, weiß ich nicht.) Meine alte Stickmaschine (Janome 10001 von 2003) macht mit den Schmetz-Sticknadeln standardmäßig Probleme, vor allem ständiges Fadenreißen. Mit Organ oder Grotz-Beckert arbeitet sie problemlos. Die neue (550e) arbeitet bislang mit allen gut.
Tiger88 Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar (bearbeitet) Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich geb jetzt trotzdem mal meine Erfahrung weiter. Ich nähe mit der Toyota Superjeans 15 und die näht mit Schmetznadeln allgemein überhaupt nicht. Geradstich wird gar nicht genäht, da zieht sich immer wieder durchgehend ein langer Faden. Beim Zickzackstich näht sie damit fast ausschließlich Geradstich. Rechts lässt sie die Stiche nahezu komplett aus. 2x hat es bitterlich gekracht beim Nähen. Hab alle Stärken der Stretch, Jersey und Universalnadeln ausprobiert. 2 verschiedene Päckchen. Mit Billignadeln von meiner Mutter war das Ergebnis fast minimal besser🙄 Der Kundenservice von Schmetz über Amazon war ernüchternd. Ich soll meine Nähmaschine von den Einstellungen her überprüfen lassen. Es gäbe keine bekannten Probleme mit Toyota Nähmaschinen. Keine weitere Rückmeldung. Auch nicht als ich geschrieben habe, dass die neu gekauften Nadeln von Organ tadellos funktionieren und es dann doch nicht an den Einstellungen meiner Maschine liegen könne. Möchte an dieser Stelle zusätzlich erwähnen, dass die Crown GmbH (zu der Toyota gehört) mir heute noch einen Rückruf schuldet, ob Schmetz Nadeln nicht kompatibel sind und welche Nadeln mit der Maschine am besten funktionieren. Die beigefügten Nadeln waren teilweise ohne Verpackung. Über Umwege (bei 1 Nadel stand zumindest die Artikelbezeichnung dabei) hab ich dann alleine herausgefunden, dass es sich um welche von Organ handelt Bearbeitet 12. Januar von Tiger88
SiRu Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar Das klingt nach kotzendem Pferd - und ja, ich würd da auch sagen: B.m.W. - Zu einem guten Mechaniker mit der Maschine und einstellen lassen. So wahnwitzig unterschiedlich sind die Haushaltsnähmaschinennadeln von Organ vs. Schmetz dann doch nicht. Das der Unterschied reicht, das eine grenzwertig schlecht eingestellte Nähma dann nur noch mit der einen Marke funktioniert, glaub ich noch so eben. Aber wie gesagt: Das würde ich korrigieren lassen, diese grenzwertig schlechte Einstellung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden