ArianeM Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 (bearbeitet) So eine lange Anleitung, ganz ausführlich soll sie sein und ich versteh nur Bahnhof könnt ihr mir bitte ein klein wenig helfen ? die Tasche nähe ich komplett aus Baumwollstoffen in der reduzierten Variante A Ich habe gefühlt schon mehr Zeit damit verbracht, die Anleitung zum xten male zu lesen als man angeblich als Nähzeit benötigt Momentan hänge ich an der Frage, mit was die Teile 1 und die Klappe bebügelt werden. Innenstoff, wie auch Außenstoff ist Baumwolle. Verratet mir bitte die Bebügelung von den Teilen 1 für Innen und Außen und den Klappen für Innen und außen. Ich verzichte mal darauf zu schreiben, was ich verstanden habe denn das ist irgendwie nicht schlüssig, zumindest für mich nicht und hoffe auf Eure Hilfe Danke schon mal im voraus lg Ariane Bearbeitet 17. Juli 2021 von ArianeM
elbia Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Das hier hattest du gesehen ? Ich habe nicht alles gelesen, weiß also nicht, ob deine Fragen beantwortet werden
ArianeM Geschrieben 17. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Danke @elbia die Forensuche hatte ich bereits bemüht und auch diese Beiträge gesehen. dort werden leider keine einzelnen Verarbeitungsschritte gezeigt/erwähnt. ich müsste einfach nur wissen, wo kommt auf die Teile 1 und die Klappe H200 drauf und wo H630 ? bzw es kommt wohl teilweise H200 + H630 gemeinsam drauf. Meine Frage bezieht sich auf Außenstoff wie auch auf den Innenstoff von den Teile 1 und der Klappe da ich innen und außen Baumwollstoffe verwende. lg Ariane
Paula38 Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Hallo Ariane, Teil 1 Außenstoff und Klappe vollflächig mit H 200 bebügeln, beim Innenstoff nur, wenn er sehr dünn ist. Ich hatte sehr dünnen Oberhemdenstoff, dem habe ich verstärkt. Die Klappe zusätzlich mit H 630 (diese ohne Nahtzugabe) verstärken.
ArianeM Geschrieben 17. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2021 @Paula38 du bist ein Engel ich hatte nämlich in der Anleitung das bebügeln mit H200 auf dem Innenstoff vermisst. Nun gibt es eine Erklärung dafür und ich werde den Innenstoff auch bebügeln. gemäß Anleitung wird der Außenstoff nach Zuschnitt mit H200 und nach dem zusammennähen der Teile 1 und der Klappe mit H630 bebügelt. Die Klappe aber nicht. Allerdings entnehme ich der Anleitung, daß der Innenstoff von der Klappe mit H200 und H630 bebügelt wird. H630 immer ohne Nz. das irritiert mich da H630 bei den Teilen 1 auf den Außenstoff gebügelt wird. Kannst du mich da nochmal aufklären ? lg Ariane
Giftzwergin Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Hmm. Auf Seite 7 ist doch sehr vollständig und eindeutig beschrieben, was wann wo aufgebügelt wird? Es hängt halt auch von den verwendeten Stoffen ab. Und es ist für Innen- und Außenstoffe einzeln aufgelistet. Am besten schaust du dir die Seite 7 ganz genau an, schaust dir an, was für Stoffe du verwendest und machst dir selbst eine Liste.
namibia2003 Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 (bearbeitet) Das H630 wird auf die zusammen genähten Außenteile gebügelt damit auch die Bodennaht verstärkt wird. Auf Seite 24 kannst Du das sehen. Ach und einfach stur nach Anleitung nähen und nicht weiter drüber nachdenken, das hilft ungemein , also mir jedenfalls, ne. Bearbeitet 17. Juli 2021 von namibia2003
AndreaS. Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 (bearbeitet) Am 17.7.2021 um 17:41 schrieb Giftzwergin: Hmm. Auf Seite 7 ist doch sehr vollständig und eindeutig beschrieben, was wann wo aufgebügelt wird? Es hängt halt auch von den verwendeten Stoffen ab. Und es ist für Innen- und Außenstoffe einzeln aufgelistet. Am besten schaust du dir die Seite 7 ganz genau an, schaust dir an, was für Stoffe du verwendest und machst dir selbst eine Liste. Aufklappen Manchmal steht man einfach,so dermaßen auf dem Schlauch, dass so eine Art von Feedback nicht zielführend ist Ariane schrieb ja, dass sie sich die Anleitung schon zum wiederholten male durch gelesen hat und immer noch nur Bahnhof versteht! Einmal irgendwo im Kopf falsch abgebogen, und es ist schwer zum Ausgangspunkt zurückzukommen, und wirklich neu zu lesen. Da hilft dann nur: Nimm das und mach das. Rate woher ich da weiß? Bearbeitet 18. Juli 2021 von AndreaS.
ArianeM Geschrieben 18. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2021 Danke an @Giftzwerginund @namibia2003 für mich ist so eine Anleitung sehr verwirrend, viel zu viel Text auf viel zu vielen Seiten ich komme damit nicht klar. Für den Zuschnitt und das bebügeln habe ich mich nach der Liste gehalten, die bei der Datei der einzelnen Schnittteile dabei ist, dort gibt es drei Spalten für die drei Versionen dieser Tasche. Das war für mich die eindeutigste und verständlichste Beschreibung und trotzdem ist nicht alles für mich verständlich und auch nicht logisch Andere mögen diese Anleitung verstehen, ich leider nicht Danke für Eure Hilfe lg Ariane
ArianeM Geschrieben 18. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2021 Guten Morgen @AndreaS. du verstehst mich lg Ariane
namibia2003 Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 @AndreaS. Das weiß ich nur zu gut, vor allem bei der Taschennäherei @ArianeM Vielleicht hilft Dir meine Vorgehensweise, ich habe mich bei der Little Foksa an den Schnittteilen orientiert, weil auf jedem draufsteht wie, was und wo und dann stur nach Anleitung. Das vorher durchlesen bringt mir z.B. nicht wirklich was. Aber ich weiß Du packst das
ArianeM Geschrieben 18. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2021 Am 18.7.2021 um 07:41 schrieb namibia2003: @AndreaS. Das weiß ich nur zu gut, vor allem bei der Taschennäherei @ArianeM Vielleicht hilft Dir meine Vorgehensweise, ich habe mich bei der Little Foksa an den Schnittteilen orientiert, weil auf jedem draufsteht wie, was und wo und dann stur nach Anleitung. Das vorher durchlesen bringt mir z.B. nicht wirklich was. Aber ich weiß Du packst das Aufklappen Genau Petra es gibt die Liste die zur Datei der Schnitteile gehört und das gleiche steht auf den Schnitteile drauf trotzdem hat mich so einiges daran irritiert und die lange Nähanleitung hat für mich alles nur noch chaotischer gemacht. Ich bin keine Taschennäherin, wenn Tasche, dann Freestyle aus meinem Kopf mit so einer Anleitung hatte ich noch nie was zu tun. Irgendwie wird es schon werden, ich weiß ja, dass ich hier Hilfe bekommen kann lg Ariane
SiRu Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 Auch wenn ich diese Anleitung zu dieser Tasche nicht kenn... (das Täschchen schon, das hab ich hier schon gesehen...) Anleitungen darf man ignorieren. Führt manchmal zu Trenn-Orgien, schont aber oft die Nerven. Grad bei so überdetailliert beschriebenen, eigentlich ganz simplen Dingen.
ArianeM Geschrieben 19. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2021 Am 18.7.2021 um 08:16 schrieb SiRu: Auch wenn ich diese Anleitung zu dieser Tasche nicht kenn... (das Täschchen schon, das hab ich hier schon gesehen...) Anleitungen darf man ignorieren. Führt manchmal zu Trenn-Orgien, schont aber oft die Nerven. Grad bei so überdetailliert beschriebenen, eigentlich ganz simplen Dingen. Aufklappen Da stimme ich dir zu Ich bin Schritt für Schritt am nähen und beherzige den Rat von Petra @namibia2003 es geht langsam voran, aber es geht Ich lese mir immer nur den nächsten Schritt durch und arbeite diesen stur nach Anleitung ab. lg Ariane
AndreaS. Geschrieben 19. Juli 2021 Melden Geschrieben 19. Juli 2021 Am 19.7.2021 um 14:51 schrieb ArianeM: Ich bin Schritt für Schritt am nähen und beherzige den Rat von Petra @namibia2003 es geht langsam voran, aber es geht Ich lese mir immer nur den nächsten Schritt durch und arbeite diesen stur nach Anleitung ab. Aufklappen Du schaffst das Ariane!!!
Paula38 Geschrieben 19. Juli 2021 Melden Geschrieben 19. Juli 2021 Am 19.7.2021 um 14:51 schrieb ArianeM: Ich lese mir immer nur den nächsten Schritt durch und arbeite diesen stur nach Anleitung ab. Aufklappen So mach ich das auch. Vorher überfliege ich die Anleitung, aber im Prinzip stumpf nach Anleitung, Schritt für Schritt. Und immer her mit den Fragen. Meine ist fertig.😅
ArianeM Geschrieben 20. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2021 Dankeschön für Euer Mut machen gestern ist mir noch folgendes passiert: Es kam der Schritt, dass die RV Tasche (am besten mit einem Minibügeleisen) gebügelt wird um dann anschließend das Decovil einzuschieben. klar hat Frau auch ein Minibügeleisen, rausgeholt, Wasser eingefüllt und losgebügelt mit Dampf, so stand es in der Beschreibung Da kam Dreckbrühe raus obwohl ich immer nur destilliertes Wasser verwende. RV Tasche voll Flecken, Bügelunterlage voll Flecken Ich hatte die RV Tasche gleich gewaschen, heute morgen ist noch ein Fleck sichtbar - also nochmal waschen. Und von der Bügelunterlage würde ich die Flecken auch noch gerne rausbekommen, da muss ich mich heute drum kümmern. Das ist so eine beschichtete die man auf den Tisch legen kann. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass mein Bügelbrett, also der Bezug, mit Vlieseline versaut ist da ich sie mit der Klebeseite nach unten gelegt hatte. Das war jetzt auch aktuell geschehen beim bebügeln der Taschenteile lg Ariane
Paula38 Geschrieben 20. Juli 2021 Melden Geschrieben 20. Juli 2021 Ach menno…. das fehlte ja nun auch noch…
ArianeM Geschrieben 20. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2021 Am 20.7.2021 um 08:12 schrieb Paula38: Ach menno…. das fehlte ja nun auch noch… Aufklappen die Flecken am RV Teil habe ich rausbekommen zum Glück. Auf der Bügelunterlage habe ich auch etwas rumgerubbelt, weg ist es nicht, aber wohl so wenig, dass es nicht mehr abfärben kann - ich test das noch mit einem weißen Tuch Ums Bügeleisen muss ich mich noch kümmern und wie ich die Klebereste auf dem Bügelbrettbezug ab bekomme ist mir nicht klar, am besten einen neuen kaufen. Alles irgendwann demnächst denn die nächsten drei Tage wird das nix mit nähen. lg Ariane
Lehrling Geschrieben 20. Juli 2021 Melden Geschrieben 20. Juli 2021 Am 20.7.2021 um 05:21 schrieb ArianeM: dass mein Bügelbrett, also der Bezug, mit Vlieseline versaut ist da ich sie mit der Klebeseite nach unten gelegt hatte. Das war jetzt auch aktuell geschehen beim bebügeln der Taschenteile Aufklappen Backpapier ist dein Freund, einen Bogen aufs Bügelbrett und einen Bogen unters Bügeleisen, damit kann frau sich eine Menge Arbeit sparen. Bei mir liegen die beiden Bögen direkt beim Bügeleisen. Bei Dampfbügeleisen heißt es inzwischen öfter, man solle destiliiertes Wasser/ normales Wasser halb und halb verwenden, weil dest. Wasser pur wohl zu solch brauner Brühe führen kann ( löst Mineralien im Metall?????). gegen den Ärger und daß die Flecken rausgehen.
ArianeM Geschrieben 20. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2021 Am 20.7.2021 um 10:17 schrieb Lehrling: Backpapier ist dein Freund, einen Bogen aufs Bügelbrett und einen Bogen unters Bügeleisen, damit kann frau sich eine Menge Arbeit sparen. Bei mir liegen die beiden Bögen direkt beim Bügeleisen. Bei Dampfbügeleisen heißt es inzwischen öfter, man solle destiliiertes Wasser/ normales Wasser halb und halb verwenden, weil dest. Wasser pur wohl zu solch brauner Brühe führen kann ( löst Mineralien im Metall?????). gegen den Ärger und daß die Flecken rausgehen. Aufklappen Backpapier hatte ich obendrauf liegen Frau lernt aus ihren Fehlern Das mit dem Wasser ist ja interessant, wobei ich das Problem mit dem großen Bügeleisen nicht habe und auch nur dest. Wasser verwende. das Mini hatte ich schon ewig nicht benutzt, vielleicht war da auch noch Restwasser drin inzwischen hab ich es ausgespült, kommt nur klares Wasser raus. Aber aufgeheizt und gedampfbügelt hab ich noch nicht. lg Ariane
Paula38 Geschrieben 20. Juli 2021 Melden Geschrieben 20. Juli 2021 Am 20.7.2021 um 10:17 schrieb Lehrling: Bei mir liegen die beiden Bögen direkt beim Bügeleisen. Aufklappen Und bei mir in der Box mit Bügeleinlagen.
Capricorna Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Argh, das ist ärgerlich; genau dieses Bügeleisen-Rostwasser hatte ich auch neulich großflächig verteilt. Ich habe e-w-i-g gebraucht, um das Bügeleisen selbst wieder sauber zu kriegen, weil der Rost-Kalk-Schmodder natürlich in jeder einzelnen Düse festgesessen hat… Ich hatte bei mir den Verdacht, dass das Teil zu lange rumgestanden hat. Früher habe ich mehr gebügelt, aber wegen Corona und Unlust auf alles habe ich da teilweise sehr lange nichts gemacht; ich glaube, das war nicht so gut…?
hobbytaenzer Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Ich habe immer ein altes Tuch, mehrfach zusammengelegt beim Bügeleisen liegen. Der erste Dampfstoß geht immer da rein! Und... destiliertes Wasser ist oftmals Schult an dieser braunen Brühe!
achchahai Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 @ArianeM Du sprichst mir sowas von aus der Seele! Die Little Foksa war meine zweite Anleitung von Hansedelli - und damit auch endgültig die Letzte. Wollte die Tasche für meine Schwester zum Geburtstag nähen, hatte dafür drei Tage Zeit, und sie ist jetzt, 4 Wochen später noch immer nicht fertig Insofern kann ich Dir nicht wirklich Tips geben, Dich nur bestätigen, dass Du nicht alleine nicht mit der Anleitung zurecht kommst (nicht, dass das hilfreich wäre, aber vielleicht tröstend?). Bei meiner Tasche ist nach mehrmaligem Trennen nun alles zusammen bis auf ein Teil, das komischerweise keine Verwendung mehr findet und jetzt wahrscheinlich auch aus Frust draußen bleiben wird. Dann muss nur noch der Verschluss eingesetzt werden. Weitere Taschen - ich bin keine Taschennutzerin und nähe damit auch herzlich wenige davon - werde ich künftig wirklich nur noch nach Schnitten von Noodlehead nähen. Da kann man m.E. die Anleitungen sogar dann gut verstehen, wenn man kaum Englisch kann, so idiotensicher sind sie... Denn die Anleitung für ein Portemonnaie von Hansedelli war genauso umfangreich und chaotisch, die muss man anscheinend mögen oder die Finger davon lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden