Zum Inhalt springen

Partner

Leinenkleid Initiative Handarbeit e.V.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Leinenkleid mit kostenlosen Schnitt von Initiative Handarbeit e.V. gefällt mir sehr gut.

<hier klicken>

 

Nachdem ich den Schnitt ausgedruckt, geklebt und ausgeschnitten habe kommt mir das Kleid sehr lang vor.

Hat jemand schon einmal das Kleid genäht?
 

Lt. Schnitt sind auch schon alle Nahtzugaben enthalten, jeweils 1 cm und am Saum 4 cm.

Bei meiner Recherche im Archiv habe ich leider nichts gefunden.

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Beaflex

    8

  • Gundel Gaukeley

    6

  • StinaEinzelstück

    5

  • froggy

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das ist wirklich schön.

 

Wirklich helfen kann ich Dir nicht, aber wenn ich mir das Modelbild ansehe, dann finde ich es sieht nach deutlich mehr als 4 cm Saum aus.

Messe doch den Schnitt einfach aus, damit kannst Du doch problemlos überprüfen ob es deutlich zu lang wird.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.7.2021 um 20:51 schrieb Beaflex:

Nachdem ich den Schnitt ausgedruckt, geklebt und ausgeschnitten habe kommt mir das Kleid sehr lang vor.

Aufklappen  

Es ist knöchellang, auch gemäß Angabe im Text.

  Zitat

Ob Röcke, Kleider oder Hosen – knöchellang à la Boho-Style ist wieder angesagt.

Aufklappen  

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben (bearbeitet)

Auf den Fotos sieht es für mich auch nach mehr als 3 cm aus. Da steht in der Anleitung, dass man den Saum erst 1 cm und dann 3 cm umbügeln soll. Vielleicht meinen sie 13 cm umbügeln? Dann hätte man 14 cm Saumzugabe. 

?? 

Bearbeitet von froggy
Geschrieben
  Am 13.7.2021 um 21:06 schrieb froggy:

Auf den Fotos sieht es für mich auch nach mehr als 3 cm aus. Da steht in der Anleitung, dass man den Saum erst 1 cm und dann 3 cm umbügeln soll. Vielleicht meinen sie 13 cm umbügeln? Dann hätte man 14 cm Saumzugabe. 

?? 

Aufklappen  

Die 14cm erscheinen mir eindeutiger als die 4cm :)

Geschrieben

Auf dem Foto scheint der Umschlag etwas durch und wenn ich es richtig erkenne, könnten das gut 14 cm sein. Der Papierschnitt ist so lang, dass ich gut drauf stehen kann und ich bin 170 cm groß.

Geschrieben

Wobei sich mir der Sinn von 14 cm Saum nicht erschließt?

 Ich würde wahrscheinlich radikal kürzen und einen Saum von 5cm machen - da wäre ich mit dem Stoff knauserig.

Geschrieben

Wie zieht man das an ohne Reißverschluss oder sonstigen Verschluss im Bereich der stärksten Körperstelle, wenn es aus nicht dehnbarem Material genäht ist? Ist der Schnitt so weit? Der Schlitz geht ja gerade mal bis zur Taille, sprich: weiter als Taillenweite ist da nicht…

Geschrieben

@StinaEinzelstück mit leicht transparentem Stoff finde ich das ganz schön, sieht dann aus wie eine Blende.

@Gundel Gaukeleyhmm, habe nicht auf einen Verschluss geachtet, bin mir aber sicher, dass es zumindest über meine wenig ausgeprägte Figur problemlos passen würde. Mit mehr Kurven könnte es kompliziert werden. 

Geschrieben
  Am 14.7.2021 um 04:21 schrieb StinaEinzelstück:

Wobei sich mir der Sinn von 14 cm Saum nicht erschließt?

 Ich würde wahrscheinlich radikal kürzen und einen Saum von 5cm machen - da wäre ich mit dem Stoff knauserig.

Aufklappen  

 

Optisch finde ich es bei dem transparenten Stoff tatsächlich schöner. Wirkt auch wertiger. (Und nicht so piefig... wenn schon Statement, dann richtig. ;-))

 

Außerdem fällt der Saum oft schöner, wenn er schwerer ist.

Geschrieben

Ich vermute, der ist so breit, weil man bei Bewegung auch viel von der Beininnenseite sieht. Und dann nicht eben gleich die Naht und die linke Stoffseite sieht. Ähnlich ist es beim Leinenhosenrock aus der letzten Burda, da könnte der Saumbeleg auch ein Formbund sein. Vielleicht auch was Leinenspezifisches?

Geschrieben
  Am 14.7.2021 um 05:27 schrieb nowak:

Optisch finde ich es bei dem transparenten Stoff tatsächlich schöner. Wirkt auch wertiger. (Und nicht so piefig... wenn schon Statement, dann richtig. ;-))

Aufklappen  


😊 … ja, ich finde das Durchscheinende auf dem Foto auch hübsch - funktioniert aber nur bei weiß oder ganz hellen Stoffen.

 

  Am 14.7.2021 um 05:27 schrieb nowak:

Außerdem fällt der Saum oft schöner, wenn er schwerer ist.

Aufklappen  


Da habe ich gerade bei diesem Model etwas meine Zweifel - Leinen gehört ja nicht zu den leichtesten Stoffen, ich hätte eher die Befürchtung es zieht sehr nach unten, da zu schwer (es gibt momentan viele Viskose-Leinen-Mischungen, die wären vielleicht eine tolle Alternative).

 

 

Geschrieben

Paßt es denn im Oberteil? Das wäre ja eigentlich der wichtigste Punkt vor dem Zuschneiden. Die Gesamtlänge klärt sich dann am besten am Ende vorm Spiegel....

 

Ich habe letztes Jahr eine Tunika aus Leinen mit einem breiten Saum genäht, da habe ich nicht den Eindruck, der Stoff sei zu schwer. Da zieht nichts.

 

LG Junipau

Geschrieben

Das Kleid wird über den Kopf angezogen. Durch die Taille muß nicht die stärkste Stelle des Körpers passen sondern nur die Schultern.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Schulterbereich ist aber breiter als meine Hüften, würde ich sagen … 

 

Bzw. wenn ich die Arme hoch nehme nur unwesentlich schmaler, wie es aussieht. Jedenfalls aber sehr deutlich von den Maßen für meine Taille entfernt. 

Bearbeitet von Gundel Gaukeley
Geschrieben

Als ich das Modell zuerst sah, dachte ich, der Stoff sei ein Voile. Sie schreiben: leichter Leinenstoff. Ich hatte mal ein Kleid aus schwerem Leinen, da hätten 14 cm Saum nicht viel beim Gewicht des Stoffes ausgemacht, der war eh schwer. Der Stoff war ganz anders als die Leinenblusenstoffe, die ich sonst hatte. Die waren ganz leicht und fast flatternd. Dagegen ist Viskose schon schwer. 
Und ich meine auch, die Länge kann man am Schluss bestimmen, bzw man kann sich den Schnitt doch auch mal anhalten, dann sieht man ja, ob noch eine Saumzugabe nötig wäre 😉

Geschrieben

@Gundel Gaukeley
Die Taille scheint bei dem Kleid eher weit zu sein. Ich kann eher von unten in ein Kleidungsstück hineinkriechen als von oben hineinsteigen. Das scheint bei jedem unterschiedlich zu sein:nix: Nachmessen muß die Threaderstellerin in jedem Fall, aber nicht die Hüfte sondern das Maß, das sie braucht, um von unten durchzukriechen. Das kann man mit einem zusammengeknoteten Band ausprobieren.

Geschrieben

Ich ringe doch nur mit mir, ob ich mir das Schnittmuster ausdrucke oder doch ein sachliches Argument finde, es bleiben zu lassen. Es gefällt mir nämlich … :classic_biggrin:

Geschrieben

Oh das Kleid ist schön. Wenn man Angst hat, dass man nicht reinkommt, kann man ja die Knopfleiste verlängern. Obwohl ich nicht glaube, dass das nötig ist.

Geschrieben

Das Kleid ist zugeschnitten und ich habe die angegebene Länge verwendet. Am Schluß werde ich dann sehen, ob ich den Saum sehr breit, wie auf dem Foto oder eher schmal nähen werde.

Ich habe eine Leinen-Viskose-Mischung in dunkelbraun gewählt.
 

Das An- und Ausziehen über Kopf ist eher problematisch für mich, sollte schon weit genug sein, damit nichts stecken bleibt oder einreißt und ich in Panik verfalle :traurig:.

Die Knopfleiste würde ich ungern verlängern wollen. Wenn es zu knapp wird, hilft vielleicht ein Reißverschluss an der Seite. 
 

Ich denke aber, dass Kleid ist eher weiter geschnitten, ich habe die Größe 40/42 gewählt.
 

 

Geschrieben
  Am 14.7.2021 um 17:03 schrieb Beaflex:

nd ich habe die angegebene Länge verwendet. Am Schluß werde ich dann sehen, ob ich den Saum sehr breit, wie auf dem Foto oder eher schmal nähen werde.

Aufklappen  

Das Kleid ist schön schlicht, mit Leinen bestimmt auch gut zu tragen. Ich tippe eher auf den breiten Saum, das passt zum Kleid viel besser. Schmal wäre so die Art Herrenhemd.

Hast du Zeit zum Nähen? Mit einer Hand stricken und mit der anderen nähen? ;)

Geschrieben

Also der Saum unten sieht eindeutig nach 14 und nicht 4 cm aus. Das ist anhand der Proportionen gut zu erkennen. 
 

Wer beim anziehen um die Hüft mehr Platz haben möchte, kann einen Reissverschluss in gewünschter Länge in der Seitennaht integrieren. 
 

und den Schnitt muss ich mir auch genauer ansehen, sieht interessant aus. 

Geschrieben

@Gundel Gaukeley aber es hat doch eine Knopfleiste - wenn diese geöffnet ist dürfte es doch wirklich kein Problem sein hinein zu kommen - außer mit den Schultern von Arnie in seinen jungen Jahren.

Geschrieben

Die Knopfleiste geht bis zur schmalsten Stelle, der Taille. D.h. sie macht die schmalste Stelle nicht weiter. Das bedeutet, die Taille des Kleides muss weit genug sein, um über die breiteste Stelle zu passen. Und da bin ich skeptisch. 

(Nicht umstonst gehen Reißverschlüsse in Kleidern üblicherweise vom Hals bis zum Steißbein, nicht nur bis zur Taille bzw. in der Seitennaht entsprechend weit. Es hilft nix, oberhalb oder unterhalb der schmalsten Stelle genug Weite zu haben. Man bekommt das Ding nicht an, wenn man es nicht - entweder von oben oder von unten - über die breiteren Partien Schulter/Häfte bekommt.Taille ist nicht das Problem.)

Geschrieben

Das Kleid ist fertig genäht, es fehlen noch die Knöpflöcher, das ist so ein Angstthema von mir und braucht immer etwas bis ich mich heranwage.

 

Ich kann das Kleid über Kopf bequem an und ausziehen, obwohl ich mich bei so etwas oft schwer tue, einen seitlichen Reißverschluss brauche ich nicht.

 

Den Saum habe ich erst 1 cm dann 17 cm umgeschlagen und bei meiner Körpergröße von 170 passt es für mich so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...