andrea59 Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Ich habe ein SM gefunden, kann aber nicht ersehen, ob das im Bruch gemacht wird oder eine Mittelnaht hat. Könnt ihr mir weiter helfen? https://www.burdastyle.de/produkt/katalog-schnitt/sommer-tunika-und-traegerkleid-f-s-2011-7390_7390-DL LG Andrea
knittingwoman Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 ein bisschen nach unten scrollen da gibt die techn. Zichnung -- alles im Bruch keine Mittelnaht
sewingforyourlife Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 In der TZ ist keine Mittelnaht ersichtlich, also denke ich mir, dass das Kleid im Bruch zugeschnitten wird.
laquelle Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) Für mich hat das keine Mittelnaht, wäre doch in der TZ ersichtlich. Außerdem sind die Muster der Modelle durch keine Naht unterbrochen. Kann ich fragen, was dich zu der Frage gebracht hat, ich meine: welche Hinweise gibt es für dich, dass da eine Naht sein könnte? Bearbeitet 6. Juli 2021 von laquelle
Devil's Dance Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 ... wenn du eine Naht brauchst, kannst du die natürlich einfügen - nur beim Zuschnitt nicht die NZ vergessen !
andrea59 Geschrieben 6. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Danke euch allen @laquelle Am 6.7.2021 um 10:08 schrieb laquelle: Kann ich fragen, was dich zu der Frage gebracht hat, ich meine: welche Hinweise gibt es für dich, dass da eine Naht sein könnte? Aufklappen Weil ich doof bin und nicht richtig geschaut habe. Ich hatte vor 2 Wochen dieseSM ( https://www.burdastyle.de/produkt/katalog-schnitt/a-linien-kleid-f-s-2016-6663b_6663B-DL )gekauft und habe nicht gesehen, dass da eine Mittelnaht ist und irgendwie war ich jetzt blind und dachte das Top/Kleid hat auch eine Mittelnaht. @Devil's Dance und nein, ich möchte keine Mittelnaht. LG Andrea
hobbytaenzer Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Aber Du kannst doch diesen Schnitt mit der Nahtkante an einen Stoffbruch legen, dann hast Du auch keine Mittelnaht!
Bineffm Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Und was hindert Dich daran, bei dem Kleid mit Mittelnaht den Fadenlauf zu ignorieren und es im Bruch zuzuschneiden? Es fällt dann halt anders - aber das wird bei jedem Kleid ohne Mittelnaht so sein.... Sabine
elbia Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Am 6.7.2021 um 09:57 schrieb andrea59: Ich habe ein SM gefunden, ... Aufklappen Warum denkst du, dass das Schnittmuster besser ist, als dein verlängerter Top-Schnitt ? Das Top passt, das Kleid aus dem verlängerten Schnitt auch, also warum das "Risiko", dass du wieder anpassen musst?
Floriane-Lilian Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) Am 6.7.2021 um 10:47 schrieb andrea59: Weil ich doof bin und nicht richtig geschaut habe. Aufklappen Bist Du nicht, sowas passiert. Manchmal hat man eben mehreres im Kopf und denkt nicht an alles! Lieber fragen anstatt was falsch zu machen, genau dazu ist doch ein Forum da! Bearbeitet 6. Juli 2021 von Floriane-Lilian
Devil's Dance Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Am 6.7.2021 um 10:47 schrieb andrea59: Weil ich doof bin und nicht richtig geschaut habe. Ich hatte vor 2 Wochen dieseSM ( https://www.burdastyle.de/produkt/katalog-schnitt/a-linien-kleid-f-s-2016-6663b_6663B-DL )gekauft und habe nicht gesehen, dass da eine Mittelnaht ist und irgendwie war ich jetzt blind und dachte das Top/Kleid hat auch eine Mittelnaht. @Devil's Dance und nein, ich möchte keine Mittelnaht. Aufklappen ... also, die Mittelnaht bei diesem Schnitt hat natürlich den Vorteil, dass der Rockteil viel schöner fallen wird, weil jedes der 4 Schnittteile für sich ausgestellt ist. Teilungsnähte "sparen" Abnäher , und durch die Raffung der Schulterschleife brauchst du nicht mal einen Brustabnäher. Ich finde den Schnitt nicht schlecht ...
andrea59 Geschrieben 6. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Danke euch @Devil's Dance ja, nur leider passt diese Kleid überhaupt nicht, da muss ich erstmal ganz viel abändern. Ich hatte gemessen und kam auf 46/48, was mich dann sehr gewundert hat. Daraufhin habe ich die Größe 44 gemacht( am Probestoff) Trotzdem noch viel zu weit und unförmig. Ich mache das Ganze demnächst enger( schon ein wenig probiert) und denke, dann könnte es hin kommen. Aber die nächsten Tage werde ich dazu nicht kommen. Ach, ich fand das Kleid auch sehr schön. LG Andrea
SiRu Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Das ist ein sehr weites Hängerchen. (Also das Kleidchen mit der Teilungsnaht vorn und hinten.) Und dann erzähl mal, was Du wo und wie gemessen hast... (Ich hab Dich als recht schmales Geschöpf im Kopf. Und selbst wenn burda im vergleich mit der meisten kaufware sehr klein ausfällt... das klingt irgendwie nach vermessen?) Und ja, es gibt auch Figuren, da passt burda einfach nicht. Da macht aber der Wechsel des Schnittherstellers dann mehr Erfolgsaussichten, als der Wechsel nur des Schnittmusters bei gleichem Schnittmustermacher...
Devil's Dance Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 ... genau! Ich vermute auch Messfehler. Ich nähe schon seit Jahren fast ausschließlich nach Burda-Schnitten, und die meinem BU entsprechende Größe 50 passt mir ohne wesentliche Änderungen (Die Schulterbreite muss ich etwas reduzieren und die Ärmellänge manchmal ...). Als ich voriges Jahr nach Jaaaahren mal wieder Konfektion anprobiert habe, passte mir die 48. Also fällt Burda eher knapp aus.
Luthien Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) . Bearbeitet 6. Juli 2021 von Luthien erledigt
andrea59 Geschrieben 7. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2021 @SiRu @Devil's Dance Messfehler können evt schon sein und ich werde nochmal nachmessen. Und danke, dass du mich als schlankes Geschöpf siehst Leider bin ich das nicht mehr aufgrund der Medikamente. Kaufgröße ist bei 42/44. Ich habe sehr wenig Brust, aber einen Rundrücken, Taillie ist leider auch nicht wirklich, die Hüfte ist eher breit, aber der Po nur wenig, die Oberschenkel sind schon kräftig, alles allgemein etwas unproportional. Ich denke fast, dass es an den Burdaschnitten liegt. Die Hose, die ich letztes Jahr gekauft hatte musste ich auch sehr stark ändern und da hatte eine Freundin mich ausgemessen. LG Andrea
Trizi Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 Am 7.7.2021 um 05:25 schrieb andrea59: Ich habe sehr wenig Brust, aber einen Rundrücken, Taillie ist leider auch nicht wirklich, die Hüfte ist eher breit, aber der Po nur wenig, die Oberschenkel sind schon kräftig, alles allgemein etwas unproportional. Aufklappen Das könnte exakt die Beschreibung von mir sein. lg Trizi
Gypsy-Sun Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 (bearbeitet) Das rote Kleid ist sehr niedlich! Vielleicht nähe ich es mir im Winter. Hast Du es als Download oder Printschnitt? Bearbeitet 7. Juli 2021 von Gypsy-Sun
Capricorna Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 Am 7.7.2021 um 05:25 schrieb andrea59: @SiRu @Devil's Dance Messfehler können evt schon sein und ich werde nochmal nachmessen. Und danke, dass du mich als schlankes Geschöpf siehst Leider bin ich das nicht mehr aufgrund der Medikamente. Kaufgröße ist bei 42/44. Ich habe sehr wenig Brust, aber einen Rundrücken, Taillie ist leider auch nicht wirklich, die Hüfte ist eher breit, aber der Po nur wenig, die Oberschenkel sind schon kräftig, alles allgemein etwas unproportional. Ich denke fast, dass es an den Burdaschnitten liegt. Die Hose, die ich letztes Jahr gekauft hatte musste ich auch sehr stark ändern und da hatte eine Freundin mich ausgemessen. LG Andrea Aufklappen Ich glaube nicht, dass es daran liegt, ob Burda oder nicht. Hosen sind das Schwierigste überhaupt in der Anpassung, finde ich, und da viele deiner "Baustellen" sich ab der Taille abwärts befinden, ist es klar, dass du bei diesem Kleidungsstück besonders viel ändern musst. Bei einem sehr weiten, ausgestelltem Hängerchen mit Trägern besteht da rein vom Schnitt her nicht so viel Änderungsbedarf. Ich selbst bin zum Beispiel sehr schlank, Gr. 34 bis 40 (von oben nach unten), habe aber "trotzdem" auch drei bis vier Änderungen, die ich bei jedem Schnitt machen muss - ganz egal, von welcher Firma, weil die meisten Schnitte nun mal für Standard gemacht sind. Wenn das nicht der Fall ist, ist das meist eine Sache, die in der Werbung für den Schnitt oder die Firma hervor gehoben wird, eben weil das so selten ist. (Zum Beispiel Schnitte, die für unterschiedliche Körbchengrößen gemacht sind, wie einige Schnitt von McCalls oder von Itch to Stitch, oder Schnitte für sehr kurvige Frauen wie von Cashmerette.) Das absolute Gewicht ist völlig egal; was zählt, sind die Proportionen zueinander. Je weiter man da vom Ideal/Durchschnitt/Standard abweicht, desto mehr Änderungen muss man leider machen. Und bislang habe ich noch keine Firma gesehen, die für weniger "beliebte" Passformprobleme Schnittmuster anbietet. Ich warte noch auf die Linie für Mütter mit Restbauch, für Büroarbeiterinnen mit Rundrücken und flachgesessenem Po, für genetisch verbaute mit Hohlkreuz, für Menopausen-Frauen mit Schwerkraft-Problemen etc.
Bineffm Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 Am 7.7.2021 um 05:25 schrieb andrea59: @SiRu @Devil's Dance Messfehler können evt schon sein und ich werde nochmal nachmessen. Und danke, dass du mich als schlankes Geschöpf siehst Leider bin ich das nicht mehr aufgrund der Medikamente. Kaufgröße ist bei 42/44. Ich habe sehr wenig Brust, aber einen Rundrücken, Taillie ist leider auch nicht wirklich, die Hüfte ist eher breit, aber der Po nur wenig, die Oberschenkel sind schon kräftig, alles allgemein etwas unproportional. Ich denke fast, dass es an den Burdaschnitten liegt. Die Hose, die ich letztes Jahr gekauft hatte musste ich auch sehr stark ändern und da hatte eine Freundin mich ausgemessen. LG Andrea Aufklappen Und nach welchem Umfangmaß hast Du Dich dann bei der Größenwahl gerichtet? Sabine
andrea59 Geschrieben 8. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2021 @Gypsy-Sun ich habe es im Download gekauft und ausgedruckt. Wenn du mir sagst, wie es zu dir kommt( Email?????) kannst du gern eine Kopie haben. @Capricorna , sehr schön geschrieben. @Bineffm wenn ich von der Tabelle ausgegangen wäre( von Burda) wäre ich bei Größe 48 gelandet und habe dann einfach mal die Größe 44 gemacht. Aber wie gesagt, das ist doch viel zu weit, auch wenn das Kleid ein weites Hängerchen ist. Da es ja ein Probestück ist, kann ich alles noch abändern und schauen, wie es dann am besten wird. LG Andrea
Bineffm Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Mich wundert es halt etwas, dass Du schreibst, Du hast wenig Brust, keine Taille und eine leicht ausgeprägte Hüfte - dass Du dann bei allen Umfangmaßen bei der gleichen Größe landest - deshalb meine Frage welches der Umfangmaße denn zu welcher Größe geführt hätte bzw welches der Umfangmaße denn die 48 ergeben hätte. Und - wo ist das Kleid denn zu weit - im Brustbereich (und welche Größe hättest Du da nach Maßtabelle) - oder gefällt Dir der Sitz nicht im Bereich Taille / Hüfte? Sabine
Devil's Dance Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 ... für eine Burda-48 müstest du 110 cm BU haben ...
Capricorna Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Wenn die Brust klein ist und der Rücken runder, kann man eigentlich auch gar nicht nach dem BU gehen. Da ist die Weite ja sonst vorne eingebaut, man braucht sie aber hinten. Das verrät einem die Burda natürlich nicht - mit dem Thema Schnittanpassung muss man sich leider selbst auseinander setzen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden