Zum Inhalt springen

Partner

AnleitungsHEFT für Husqvarna Huskylock 905 gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr lieben Mitnäher/innen,

ich habe heute günstig eine Huskylock 905 bekommen, allerdings ohne Anleitungsheft und Zubehör.

Man kann die Anleitung im Internet runterladen, das weiß ich. Aber leider steht mein PC eine Etage höher und 56 Seiten ausdrucken möchte ich auch nicht unbedingt :rolleyes:

Also meine Frage: hat jemand zufällig noch so ein Anleitungsheft rumliegen und würde es mir günstig verkaufen?

Das wäre wirklich sehr nett und würde mich freuen!

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gabriella1

    5

  • Quälgeist

    2

  • det

    2

  • Susisue

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Dass die Anleitung offen als Download und auch in guter Qualität zur Verfügung steht ist ja schon mal ein großer Luxus.

Du kannst die Anleitung aufs Tablet oder Smartphone laden und das dann neben die Maschine legen.

Geschrieben

@det danke dir, das habe ich aber nicht :o, bin eher der altmodische Typ!

Ich werde wohl um´s ausdrucken nicht herumkommen - aber Fragen kostet ja nix, gell!

 


Du bist ja hier der Maschinen-Fachmann,  weißt du, wie alt diese Maschine ungefähr ist? Von innen sieht sie ja noch sehr neu aus lt. meinem Mann/Feinmechaniker ;). Die Mutter kam nicht damit zurecht, drum stand sie jahrelang nur rum.

Ich hab ja noch die Huskylock 580ED und finde die Rechnung auch nicht mehr, die müsste mindestens so um die 25-30 Jährchen auf dem Buckel haben, im Netz finde ich leider auch  nichts darüber. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Gabriella1:

Du bist ja hier der Maschinen-Fachmann,  weißt du, wie alt diese Maschine ungefähr ist?

Danke für die Blumen, aber Fachmann bin ich nicht.

Auf der vorletzten Seite der Anleitung steht "© 2004-2008", damit könnte die Maschine +/- 15 Jahre alt sein.

 

Manchmal findet man auf Bauteilen Aufkleber oder Gussmarken, aus denen man auf das Produktionsdatum zurückschließen kann, wenn man die Maschine zerlegt.

Oder die Länge der Postleitzahlen auf dem Typenschild hilft weiter, da kann man manchmal zum Hobbydetektiv werden.

 

Gruß

Detlef

 

PS: Gegen Kostenerstattung könnte ich dir die Anleitung auch Ausdrucken und zuschicken. Das lohnt aber nur, wenn die Toner-/Tintenkosten meines Druckers erheblich günstiger wären als die deines Druckers.

 

 

Bearbeitet von det
Geschrieben

Meine 905 habe ich im Jahr 2000 gekauft... also kann sie um die 21 Jahre auf dem Buckel haben

Geschrieben

@det  danke für die Auskunft und das nette  Angebot!

Aber ich hab mir heute früh erstmal die wichtigsten Seiten ausgedruckt, wollte sie ja unbedingt ausprobieren ;).

UND sie läuft :super:!

 

@Quälgeist danke auch dir!

Bist du zufrieden mit der Maschine?

Meine 580 ED tut es auch immer noch, aber die 905 hat schon ein paar modernere Einstellungen und man muss für den Rollsaum nicht so viel umbauen :)!

Geschrieben
Am 4.7.2021 um 11:00 schrieb Gabriella1:

@det  danke für die Auskunft und das nette  Angebot!

Aber ich hab mir heute früh erstmal die wichtigsten Seiten ausgedruckt, wollte sie ja unbedingt ausprobieren ;).

UND sie läuft :super:!

 

@Quälgeist danke auch dir!

Bist du zufrieden mit der Maschine?

Meine 580 ED tut es auch immer noch, aber die 905 hat schon ein paar modernere Einstellungen und man muss für den Rollsaum nicht so viel umbauen :)!

Wäre ich unzufrieden, dürfte sie nicht mehr bei mir wohnen.

Ich finde, sie macht sehr schöne Nähte. Besser wie manch andere von den neuen.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Quälgeist:

Wäre ich unzufrieden, dürfte sie nicht mehr bei mir wohnen

gut gesagt ;) und mir gefallen die bisherigen Probenähte auch sehr gut!

 

Ich hatte allerdings auch mit meiner alten 580 ED nie Probleme, nur "leiert" sie jetzt aus und es dürfte in nächster Zeit doch eine größere Reparatur anfallen. Deshalb habe ich bei dem Angebot zugegriffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die Maschine auch und habe sie ebenfalls 2000 gekauft. Sie ist auch bei mir noch im Einsatz. Ab und an öle ich sie. Ansonsten läuft sie einwandfrei. Sie hat einen Freiarm, was ich sehr schätze.

Ich müsste sogar die original Bedienungsansleitung noch irgendwo haben, weiß inzwischen aber nicht mehr wo. Ich habe mir vorsorglich auch die online Version herunter geladen. Außerdem gab es damals noch eine Video Kassette mit der Bedienungsanleitung dazu, die ich mir mittlerweile digitalisiern lassen habe. Habe da allerdings schon seit Jahen nicht mehr reingesehen.

Wenn Du also einen Videorecorder hast, würde ich Dir die Video Kassette abtreten können.

Habe gerade noch einmal nachgesehen. Die Video Kasette hat den Titel: Grundkurs im Nähen Huskylock 905, 910.

Melde dich gerne bei mir.

Bearbeitet von Susisue
Geschrieben

@Susisue das ist lieb von dir, vielen Dank!

Nachdem ich ja ein alte Vorgängermaschine habe, bin ich schon etwas damit vertraut. Recorder haben wir leider nicht mehr, aber danke für das Angebot. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...