Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

  Am 8.7.2021 um 14:01 schrieb Luthien:

@Capricorna
Du machst mir Angst:eek: Ist das wirklich so eine krasse Veränderung? Darf ich fragen wie alt Du bist (wenn Du darauf im Internet nicht antworten möchtest, habe ich Verständnis)?

Aufklappen  

 

Nö, kein Problem. Über das Thema gehört viel mehr gesprochen.

 

Ich bin erst 49 Jahre, und meine Veränderungen sind nicht so furchtbar groß, und ich habe auch kaum an Gewicht zugelegt - ich bin zwar derzeit mit 56,5 kg auf einem Höchststand, aber da weiß ich nicht, ob das an Null Sport seit zwei Monaten und zuviel Süßigkeiten in der Pandemie liegt, oder was davon nur mit der Prämeno zu tun hat. Bislang hatte ich eher so 53, mal 54.

 

Ich bemerke aber, dass der Körper sich umbaut und die Form verändert, auch, wenn sich am Gewicht gar nicht so viel tut: Meine Taille wird dicker, meine Brust wird weicher und voller (ich glaube, da wird auch Gewebe zum Fettgewebe umgebaut). Allgemein schlägt die Schwerkraft zu, das Bindegewebe wird noch weicher, mein Oberschenkel-Fett hängt mit noch mehr Orangenhaut als bislang nach unten, meine Kniescheiben sind gar nicht mehr zu sehen im Stehen, meine Wangen fangen an zu hängen, der Hühnerhals, den beide Eltern sehr ausgeprägt haben, wird faltig und bewegt sich beim Gehen und Laufen…. letzteres finde ich besonders gruselig. (Ich muss dazu sagen, dass ich genetisch bereits mit einem sehr weichen Bindegewebe gestraft bin.)

 

Folgen: Für die Passform brauche ich mehr Weite an gewissen Stellen. Sämtliche Schnittmuster, die ich in den letzten Jahren einfach immer wieder blind nähen konnte, muss ich ggf. ändern. (Wobei ich immer noch hoffe, einiges davon mit mehr Sport wieder in schlankere Muskeln umbauen zu können. Ich habe da schon mal Erfolge erzielt, wenn ich dran bleibe. Ich habe vorgestern wieder angefangen. :D

Dass das Taille-Hüfte-Verhältnis etwas ausgeglichener wird (bislang zwei Größen Unterschied) und ich mehr Brust bekomme, finde ich dabei gar nicht mal sooo schlecht.

 

Mit dem faltigen Hals und der verschwimmenden Kinn-Linie sehen tiefere und V-Ausschnitte auf einmal besser aus als meine bislang geliebten U-Boot-Ausschnitte und die Standard-Rundhals-Ausschnitte an den meisten meiner T-Shirts und Pullovern.

 

Das hat also Auswirkungen auf meine komplette Garderobe und den Stil. Und wir reden hier von wirklich minimalen Änderungen, die den meisten Leuten, die mich regelmäßig sehen, vermutlich noch nicht einmal groß auffallen würden. Aber ich habe ja ein Maßband, einen Spiegel und weiß, dass meine Hosen noch nie so eng waren wie jetzt…:rolleyes:

 

Das waren nur die körperlichen Auswirkungen in Bezug aufs Nähen. Über die anderen Effekte hatte ich ja an anderer Stelle schon mal geschrieben hier.

 

Daher: Näh dir die schönen, sexy Sachen jetzt, bevor du es bedauerst. ;)

Werbung:
  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • StinaEinzelstück

    12

  • achchahai

    11

  • Luthien

    10

  • nowak

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Naja, als sexy würde ich mein Wunschkleid jetzt nicht bezeichnen, aber schön:)

Geschrieben
  Am 9.7.2021 um 10:58 schrieb Luthien:

Naja, als sexy würde ich mein Wunschkleid jetzt nicht bezeichnen, aber schön:)

Aufklappen  

bitteschön, ein Wunschkleid näht frau sich - jetzt!..............

würdest du für Kinder doch auch machen

nach Fertigstellung ist wieder Platz für neue Wünsche;)

 

ran an den Stoff!

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, wenn ich mit den Hosen (für die übrigens heute gerade die restlichen Zutaten geliefert wurden) fertig bin und mit der Bluse, die ich gerade in Arbeit habe ( und wahrscheinlich auch noch der Langärmeligen aus dem Stoff, die auch schon angefangen ist), werde ich das Kleid angehen. Wir haben nächtes Jahr Silberhochzeit. Dann möchte ich das Kleid tragen. Letzte Nacht habe ich über die notwendigen Änderungen nachgegrübelt und habe jetzt eine Idee wie ich das Probeteil zuerst versuchen möchte. Wenn es so nicht funktioniert, sehen wir weiter...

 

P.S.: Lehrling, ich nähe nicht für Fremde, auch nicht für Kinder, die sich Irgendwas noch so sehr wünschen. Nur mein Mann bekommt Etwas von mir (und da haben wir gerade wieder Stoffmuster bestellt. Die waren höhere Gewalt, weil sie uns so gut gefallen;)).

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben
  Am 9.7.2021 um 16:29 schrieb Luthien:

Wir haben nächtes Jahr Silberhochzeit.

Aufklappen  

Wir auch fällt mir dabei ein! Wir sind damals ausgebüxt und haben heimlich geheiratet ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hach, schön! Dann haben wir ja beide einen Grund für neue schöne Kleidung;)

 

P.S.: Durch Zufall habe ich erfahren, dass die Frauen meiner Familie alle absolut keine Wechseljahresbeschwerden hatten. Die Ausrede mit 45 Angst vor körperlichen Veränderungen in 5-10 Jahren zu haben und deshalb schon jetzt keine engen Kleider mehr zu nähen, kann ich also vergessen:D Dann muß ich mir wohl neue Ausreden einfallen lassen:D... Nein, jetzt gibt es keine Ausreden mehr! Das Kleid muß genäht werden!

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben
  Am 9.7.2021 um 16:35 schrieb Luthien:

und deshalb schon jetzt keine engen Kleider mehr zu nähen, kann ich also vergessen:D Dann muß ich mir wohl neue Ausreden einfallen lassen:D... Nein, jetzt gibt es keine Ausreden mehr! Das Kleid muß genäht werden!

Aufklappen  

Das Kleid WILL genäht werden! Viel Erfolg!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe tatsächlich mein Kleid (Recoleta Dress von Itch to Stitch) fertig genäht :classic_biggrin:

In einem Schritt musste der Beleg innen komplett von Hand angenäht werden. Das hatte ich schon seit geraumer Zeit vor mir hergeschoben 

Bis mich vor knapp zwei Wochen ein Insekt (Biene oder Hummel?) in den Fuß gestochen hatte. Der Fuß schwoll so an, dass ich zwei Tage nicht arbeiten konnte und krankgeschreiben war. Der Fuß sollte möglichst hochgelegt und gekühlt werden. In der Zeit habe ich dann den Beleg angenäht. Der Rest war, nachdem mein Fuß wieder seine alte Form angenommen hatte, recht einfach.

 

 

IMG_2403.JPG

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben

Oh, das was man sieht ist toll geworden! Den Schnitt habe ich auch hier und strotze gerade vor Tatendrang, aber eigentlich wären andere Sachen wichtiger… Deine Stoffwahl gefällt mir gut!

Geschrieben

@Querkopf Das hat sich aber gelohnt, toller Ausschnitt! Viel Freude beim Tragen!

Geschrieben

@Querkopf oh, was für ein wunderschönes Kleid 😍 

Geschrieben

@Querkopf
Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt! Der Ausschnitt sieht gut aus:super:

Solche Handarbeiten nenne ich immer "Sesselarbeiten" und mache sie immer sehr gern, weil ich dann im Wohnzimmer bei meinem Mann sein kann:)

Geschrieben

Der Ausschnitt liegt gut an, aber irgendwie ist er mir zu tief. Ich bin am Überlegen, ob ich ein Hemdchen mit Spitzenabschluss unter das Kleid ziehe oder hat noch jemand eine zündende Idee?

 

Der Stoff ließ sich super verarbeiten und knittert auch kaum. Da hatte ich wirklich Glück! Den Stoff hatte ich bei meinem Händler online gesehen und wollte ihn am Spätnachmittag aus seinem Laden holen. Leider lag der Stoff im Lager und alle Lagermitarbeiter hatten schon Feierabend. Die nette Frau im Laden wusste nicht, ob sie einfach etwas abschneiden kann oder ob der Stoff auf dem Ballen schon online verkauft worden ist. Es war der letzte Ballen. Ich bin dann schell nach Hause gefahren und konnte den Stoff dann noch online kaufen und im Laden zur Abholung legen lassen - Glück muss man haben :classic_biggrin: Der Stoff ist von DOMOTEX. Den Hersteller werde ich im Hinterkopf behalten, weil die Qualität einfach klasse ist.

Geschrieben (bearbeitet)

@QuerkopfStatt Spitzenhemdchen darunterziehen könntest Du auch in die Ausschnittspitze ein Stückchen Spitzenstoff einsetzen.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Sehr schöne Ausschnittform!

Lieber etwas Einfarbiges an den Beleg nähen. Eine dunkle Farbe, die auch im Stoff ist. Sptize lenkt ab n.m.M. (Quadrat schneiden und diagonal zusammenfalten. Diagonale wird dann Ausschnittkante )

lg

heidi

Geschrieben

@Querkopf Danke für die Infos zum Stoff! Deinetwegen musste übrigens in der letzten Stunde ein schöner Double Gauze sein gemütliches Dasein in meinem Stofflager beenden und sich einer Verwandlungskur unterziehen. Jetzt brauche ich eine Pause mit hochgelegten Beinen, aber vielleicht schaffe ich es heute Abend noch zum Nähen. Wobei ich natürlich jetzt ein bisschen erschrocken bzgl. des Ausschnitts bin... 

 

Andere Frage: Ich hatte beim Zuschnitt ernsthaft überlegt, den vorderen Beleg gleich mit dem Vorderteil als ein Teil zuzuschneiden. Gerade habe ich mir Dein Foto noch mal näher angeschaut, kann das sein, dass Du genau das gemacht hast?

Geschrieben (bearbeitet)

@achchahai Ich habe nach Anleitung genäht, was man aber aufgrund des Musters nicht so gut sehen kann. Sitzen tut der Ausschnitt eigentlich gut. Bei meiner kleinen Oberweite sehen etwas tiefere Ausschnitte leider immer etwas armselig aus :classic_laugh: Das macht sich beim Bücken auch bemerkbar… 

Auch habe ich ganz gerne die Option, ein Hemd unterzuziehen, weil es gerne mal im Büro im Rücken zieht, ich aber ungern die Fenster schließe.

Ich habe auch schon überlegt, den Beleg zusammen mit dem Vorderteil zuzuschneiden und eventuell den Ausschnitt irgendwie zu verkleinern. Das hatte ich mich aber beim Prototypen nicht getraut. Eigentlich  ist der Beleg in Kontrast oder bei Unistoffen auch ein schöner Hingucker.
Das Kleid trägt sich gut, die Rockweite ist angenehm und im Ärmelbereich klemmt auch nichts. 

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben
  Am 25.7.2021 um 15:06 schrieb Querkopf:

Auch habe ich ganz gerne die Option, ein Hemd unterzuziehen,

Aufklappen  

Ich kann mir darunter ein Unterhemd in Schwarz mit glatt eingefasster Ausschnittskante vorstellen. Als zweite Wahl in weiß

Geschrieben

Ui, das sieht sehr schick aus! Und lustig, genau das Recoleta werde ich mir heute ausdrucken lassen; brauche auch noch schnell ein hübsches Sommerkleid! :) Und mit den Teilungsnähten und Abnähern hoffe ich, das gut auf meine Figur anpassen zu können.

 

Gerade der Ausschnitt gefällt mir so gut; zu tief finde ich ihn auch nicht, jedenfalls, soweit sich das an der Puppe beurteilen lässt, aber das ist ja sehr individuell. Ich habe erst seit ein paar Jahren ein Dekolleté, das den Namen verdient, weil ich da erst den richtigen BH gefunden hatte, da genieße ich das. Außerdem lenkt es inzwischen von den Falten am Hals ab... :D

 

Ich nähe Belege immer nur auf den Nahtzugaben der Schulternähte an und mache vorher Untersteppen; das geht auch gut. Aber so meditative Handarbeit ist auch was feines... :)

 

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...