Zum Inhalt springen

Partner

Hosenrock Lunar Cratere Ottobre 2/2021 – Frage zur Schnittanpassung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute!

 

Hat jemand schon den Hosenrock aus der letzten Ottobre Woman genäht? Oder die Zeitschrift vorliegen (das reicht bestimmt schon)?
Ich habe eine Frage zur Schnittanpassung: Für die Hüfte dürfte mir (laut Maßband und Ottobretabelle) Gr. 42 passen, an der Taille brauche ich Gr. 46. Bei den Teilen das Formbunds muss ich ja bestimmt insgesamt auf Gr. 46 gehen. Aber: Wo schwenke ich bei den Hosenrockteilen am besten auf die andere Größe um? Also in welchem Bereich der Schnitteile 1 und 2?


Denn eine Hüftlinie finde ich nicht. Nach dem Foto in der Zeitschrift scheint mir der Rock schon recht nah an der Taille zu sitzen, vielleicht nicht ganz in der Taille.

Das ist nun mein erster Änderungsschritt. Danach muss ich noch Länge einfügen, sowohl oberhalb des Schritts als auch an den Beinteilen. (Also, falls ein anderes Vorgehen eures Erachtens sinnvoller wäre, nehme ich da auch gern Hinweise auf).

Danke Euch schonmal!

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Andrietta

    6

  • lea

    5

  • SiRu

    2

  • Trizi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Andrietta:

eine Hüftlinie finde ich nicht. Nach dem Foto in der Zeitschrift scheint mir der Rock schon recht nah an der Taille zu sitzen, vielleicht nicht ganz in der Taille.

Ich hasse das, wenn die Angaben dazu fehlen (Burda macht das neuerdings auch nicht mehr) :mad:

Dann musst Du ein bisschen schätzen; die Hüfttiefe (Abstand Taille-Hüfte) ist etwa 20-21 cm. Ich kenne diesen Schnitt nicht, aber normalerweise sieht man auch am Schnitt den Hüftbogen. Von da aus in einer harmonischen Linie bis zur Ecke/Oberkante der grösseren Grösse zeichnen.

Ich würde das mit viel NZG zuschneiden und den Formbund erst später - nach der Anprobe - zuschneiden.

vor 13 Minuten schrieb Andrietta:

Danach muss ich noch Länge einfügen, sowohl oberhalb des Schritts als auch an den Beinteilen

Warum? Weisst Du schon, dass Dein Unterkörper länger ist als der Standard?

Grüsse, Lea

Geschrieben

Klassisch an der Seitennaht (ich hab weder die Zeitschrift, noch kenn ich den speziellen Schnitt), ungefähr da, wo rein optisch der Hüftbogen im Bein endet. so ca. 15 bis 20 cm unterhalb der oberen Kante... (etwas tiefer, als der RV endet, wenn in der Seitennaht.)

 

Wenn da Abnäher drin sind: Da geht oft noch was über die verkleinerung des Abnäherinhalts (das heißt, der Abnäher wird schmaler). ggf. entfällt der Abnäher ganz.

Formbund muss neu gezeichnet werden - nach der oberen Hosenrockkante abzügl. ggf. vorhandener Abnäher.

 

Bei 2 Größen differenz... brauchst Du die kleinere Größe zwingend an der Hüfte, oder darf di4e Büx da etwas mehr Spiel haben? Eine Größe anzugleichen wäre nämlich einfacher, weil weniger Weite dazu muss.

Geschrieben

@SiRu Da sind keine Abnäher drin, was mich ja fast gewundert hat. Aber vielleicht wäre es eine Idee, einen einzubauen… das lass ich mir mal durch den Kopf gehen! Es sind nämlich tatsächlich eher 2,5 als 2 Größen Differenz… Ja, die Idee gefällt mir… :super:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Andrietta:

Aber vielleicht wäre es eine Idee, einen einzubauen…

Das wäre kontraproduktiv, da Du ja eine geringere Taille-Hüfte-Differenz hast als der "Standard"

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb lea:

Weisst Du schon, dass Dein Unterkörper länger ist als der Standard?

Ja. Ich hab fast zwölf Zentimeter Differenz zu den 1,68cm. Ich muss aber nochmal sauber Schrittnaht, Kreuznaht und Co. nachmessen (lassen), das mach ich nicht pi mal Daumen. Letztlich läuft das ja auf eine Hosenanpassung hinaus, die hoffentlich ein bisschen was verzeiht, weil's ja ein Hosenrock wird. Jedenfalls ist mir, seit ich hier bei Euch im Forum fleißig lese, klar geworden, warum eine reine Hosenbeinverlängerung halt auch kein schönes Ergebnis bringen kann ;)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Andrietta:

Ja. Ich hab fast zwölf Zentimeter Differenz zu den 1,68cm.

Ah ja, alles klar!

Du tätest Dich übrigens sicherlich leichter mit einem Schnitt für Langgrössen!

Geschrieben

Oh ja, das glaub ich gern. Aber an Langgrößen hab ich quasi nichts im Bestand. Einen Hosenrock brauch ich aber dringend, wenn es jetzt heißer wird, das ist für mich das allerbeste Sommerkleidungsstück… und anpassen lernen will ich auch gern. Also verzichte ich wohl für diesmal auf's leichter tun.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Andrietta:

Ich muss aber nochmal sauber Schrittnaht, Kreuznaht und Co. nachmessen (lassen), das mach ich nicht pi mal Daumen.

Das Problem ist halt, dass man i.a. nicht weiss, wie der Schnitt gedacht / konstruiert ist - Hosenröcke haben z.B. öfter mal einen tiefer sitzenden Schritt; dann kommt man mit Messen nicht weit :cool:

Besser wäre, Du hättest irgendeine ausführliche Masstabelle, an der zumindest den Unterschied der Leibhöhe zwischen Normal- und Langgrössen nachschauen kannst.

Geschrieben

:classic_ninja: Weil ich gestern beim blättern gleich mehrfach dran hängen geblieben bin...

https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/high-fashion-hosenrock-07-2021-101a_101A-072021-DL

 

Hosensaum auf gerade ändern ist  einfacher, als Normal- auf Lang-Größe...

(das heft kaufen kommt deutlich günstiger, als der Download. Und da das Heft erst seit gestern raus ist, sollte das auch noch überall zu haben sein.)

 

(P.S. Wohlverborgen  in den Tiefen der burda-Site steckt auch 'ne ausführliche Maßtabelle.)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb SiRu:

P.S. Wohlverborgen  in den Tiefen der burda-Site steckt auch 'ne ausführliche Maßtabelle.

Da ist aber auch keine Leibhöhe drin :cool: Sie machen's einem nicht leicht...

Geschrieben

Ihr seid echt lieb! :hug: Noch ist ja kein Stoff angeschnitten und nichts verloren, da kann ich mich ja noch umorientieren. Dann schau ich mir heute Abend mal in Ruh den Burda-Schnitt an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...