melly Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Durch Eure Beratung, ob ich mir die 570qe oder die 770qe kaufen soll, ist letztendlich meine BÖÖÖÖÖRNIII 770qe bei mir eingezogen. JEDEN Tag freue ich mich mit ihr, sie ist wirklich eine tolle Maschine und ihr Aussehen ist umwerfend. Da ich es nicht so mit Einweisungen habe, da schwirrt mir bald der Kopf, lerne ich step-by-step meine Bööörnii kennen. Wenn ich was neues tun will, lese ich nach und mache dann, dass passt für mich besser. Was sich bei uns seit ihrem Einzug getan hat: Gleich am ersten Tag hatten wir ein "Zahnrad-Error" Mein Stickgarn, dass meine Pfaff problemlos näht, wollte die Bööörnii so gar nicht. Also die Stichplatte und den Greifer abmontiert, alles gereinigt, da war einiges drinnen , alles wieder montiert und es war wieder ok. Auch den normalen Nähfaden mochte sie nicht und deshalb sind wir wieder zum Gechft gefahren. Die Bööörnii mußte mit, ich habe mir eingebildet, dass sie im geschäft ruhiger lief. Sie wurde "abgehört" aber GsD war alles in Ordnung und wir fuhren mit neuem Garn wieder nach Hause. Die nächsten Tage vergingen ohne Vorkommnisse und ich probierte nur ein bißchen herum, bei meiner Tasche gab es nur kleinere Nähte zu nähen aber die waren schön. Weil ich gerne Stickgarn zum Quilten verwenden will, habe ich im Netz herum gelesen und bin auf "Amann Isacord Nr.40" gestoßen, dass sollen die Berninas gerne mögen. Gut, dann habe ich ein paar Farben bestellt und bin rundum zufrieden, es macht kaum Flusen und alles passt wunderbar. Wie auch immer, eines Tages habe ich auf dem Display herumgedrückt und plötzlich ging nichts mehr. Auch mein Mann konnte nicht helfen, also habe ich im Geschäft angerufen. Ich mußte das Display neu kallibrieren und schon war alles wieder ok. So lerne ich immer Neues, die Bööörnii zeigt ja sofort wenn sie was nicht mag. Gestern bin ich auch dahinter gekommen, was das (für mich) laute Geräusch war/ist, es wird vom Dualtransport erzeugt. Da ich ihn nicht immer eingeschalten habe, fällt es mir als störend auf. ------> Ist das bei Euch auch so? Was ich noch immer suche: Wie ich einen neuen Nähfuß speichern kann, ich habe immer 1 C drinnen, auch wenn ich ,wie jetzt, den 97D nutze. Die Stichplatte habe ich auf orange speichern können, den Fuß nicht. Meine "Schwungübungen" fürs quilten haben sich mit ihr auch sehr verbessert, es ist schon ein gewaltiger Unterschied zu meiner alten Maschine. Der BSR ist schon cool, ohne ihn zu quilten muß ich erst ausprobieren. Wenn sich was Neues ergibt, werde ich wieder berichten.
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Am 23.5.2021 um 20:17 schrieb melly: Ist das bei Euch auch so? Aufklappen ja 😂 ... da musste ich mich auch daran gewöhnen Am 23.5.2021 um 20:17 schrieb melly: Wie ich einen neuen Nähfuß speichern kann, ich habe immer 1 C drinnen, auch wenn ich ,wie jetzt, den 97D nutze Aufklappen Das geht nicht ... das geht erst eine Nummer höher - völlig albern, ist aber so ... ich habe auch damit gekämpft. Am 23.5.2021 um 20:17 schrieb melly: Wie auch immer, eines Tages habe ich auf dem Display herumgedrückt und plötzlich ging nichts mehr. Aufklappen 😂 ... ist mir auch passiert Fals Du mal die Spule nicht mehr aus der Kapsel bekommst - das kommt auch immer mal wieder vereinzelt vor ... Google hilft.
nowak Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Willkommen im Club! Ich finde den Obertransport jetzt nicht laut, aber so was ist halt immer Geschmackssache.
Nixe28 Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Super, dass Du schon so einges herausgefunden hast, denn Du hast Recht, die Maschine gibt deutlich Laut, wenn ihr was nicht passt. Wenn Du meinen Einhorn-Thread gelesen hast, weisst Du, dass Du nicht alleine bist Ich sticke mit Madeira, sowohl Poly als auch Rayon funktioniert völlig problemlos und auch metallic Garn läuft. Viel Spaß und Erfolg weiterhin, ich gucke Dir gerne hier zu!
melly Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 @StinaEinzelstück Dann bin ich ja froh, dass diese Dinge nicht nur mir passiert sind. Wirklich komisch, dass nicht der Fuß gespeichert werden kann, der gerade drinnen ist. @nowak Es ist auf alle Fälle ein ungewöhnliches Geräusch aber es hindert mich nicht daran, den Obertransport zu verwenden. Jetzt wo ich weiß, dass es normal ist, ist es gleich leichter damit umzugehen. @Nixe28 NATÜRLICH habe ich Deinen Thread gelesen, schon bevor ich gekauft habe. Deine Erkenntnisse waren nicht unerheblich, dass ich die Große gekauft habe.
Nixe28 Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Am 23.5.2021 um 21:16 schrieb melly: NATÜRLICH habe ich Deinen Thread gelesen, schon bevor ich gekauft habe. Deine Erkenntnisse waren nicht unerheblich, dass ich die Große gekauft habe. Aufklappen Oh... dann freu ich mich natürlich umso mehr für Dich und mit Dir Ich freue mich immer noch jeden Tag wie bekloppt über diese tolle Maschine! Über die nicht einzustellenden Füße wundere ich mich allerdings auch, denn den Stickfuß kann und muss man angeben, sonst tut sich nix...
nowak Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Am 23.5.2021 um 21:22 schrieb Nixe28: Über die nicht einzustellenden Füße wundere ich mich allerdings auch, denn den Stickfuß kann und muss man angeben, sonst tut sich nix... Aufklappen Das ist in der Tat recht inkonsistent. Mein Verdacht ist, dass man die Füße angeben muß, wo die Maschine es sozusagen zum Selbstschutz wissen muß. (Selbstschutz ist sie gut, haben wir glaube ich alle schon festgestellt.) Der Rest ist ihr dann egal...
Nixe28 Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) Am 23.5.2021 um 21:35 schrieb nowak: Mein Verdacht ist, dass man die Füße angeben muß, wo die Maschine es sozusagen zum Selbstschutz wissen muß Aufklappen Dann wäre es aber auch von großem Vorteil, wenn man das RV Füßchen angeben könnte und somit die mittleren 3 oder 5 Positionen nicht einzustellen wären... Ich hätte damit mindestens eine Nadel gespart... fragt nicht... Bearbeitet 23. Mai 2021 von Nixe28
nowak Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Da ich fast nur NahtRvs mit dem passenden Füßchen einnähe, habe ich das Problem nicht so. Und vor allem war das die letzten 20 Jahre mit der Virtuosa nicht anders... mit dem ist mir eigentlich nie was passiert, weil es so deutlich sichtbar ist, daß da kein Loch für die Nadel ist. Die Gradstichplatte war immer mein natürlicher Feind. Die sieht man ja auch nicht, wenn der Stoff drauf liegt...
StinaEinzelstück Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 @Nixe28 😂 ... ist mir auch passiert 🙈
Nixe28 Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Am 24.5.2021 um 04:19 schrieb StinaEinzelstück: @Nixe28 😂 ... ist mir auch passiert 🙈 Aufklappen @melly die Erfahrung bitte auslassen, bringt nix, wir haben es probiert...
darkbijou Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) Ich habe meine jetzt seit Ende Februar, und ja, ist mir auch passiert. Zahnrad ließ sich bei mir am 2. Tag blicken, als ich mit Jersey rumprobiert habe. Das habe ich dann damit beim testen des öfteren gesehen und auseinandergepflückt habe ich sie in den ersten 2 Wochen öfter als meine Pfaff in den letzten 3 Jahren 😂 Dank dir weiss ich jetzt, was das "laute" Geräusch ist, danke dafür. Ich hab den Dualtransport auch nicht immer an, weil ich den einfach vergesse 🙈 Die Nummer, den Nähfuss speichern zu wollen, habe ich auch hinter mir. Da half dann ein Anruf beim Händler mit meiner Antwort: Wie doof ist das denn? In jedem YouTube-Video ist das zu sehen und das geht dann doch nicht? Auf jeden Fall funktioniert es, wenn ich den Jeansfuss drin habe und dann einen Zickzack-stich einstelle. Da wird der Stich auf dem Monitor dann rot. Ich bin auch sehr begeistert vom Bienchen und teste da mehr drauf rum als mit meiner Pfaff. Und mein Nähfussschränkchen ist schon voll.... 🙈🙈🙈 Bearbeitet 24. Mai 2021 von darkbijou
nowak Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Am 24.5.2021 um 12:29 schrieb darkbijou: Und mein Nähfussschränkchen ist schon voll.... 🙈🙈🙈 Aufklappen Da geht ja quasi nix rein. Zumal ich im Prinzip die 5mm Füße von der virtuosa mitnehmen könnte...
darkbijou Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Am 24.5.2021 um 19:51 schrieb nowak: Da geht ja quasi nix rein. Zumal ich im Prinzip die 5mm Füße von der virtuosa mitnehmen könnte... Aufklappen Gutes Argument... der Schrank ist eindeutig zu klein 😂😂 , ich habe noch so 2 oder 3 im Hinterkopf.. Bis jetzt 🙈👿
nowak Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Ich hatte die bei der Virtuosa schon in so einem Sortimentskasten aus dem Baumarkt. Die sind da auch noch drin, weswegen der vom Einhorn im Moment noch reicht. Aber wenn nicht, kommt noch so ein Sortimentskasten dazu.
andrea59 Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Ich habe mir vor Jahren ein Schränkchen für die Füße gekauft. Leider ist die Dame hier nicht mehr im Forum. Mittlerweile ist das Schränkchen fast voll.
darkbijou Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Am 25.5.2021 um 05:35 schrieb andrea59: Ich habe mir vor Jahren ein Schränkchen für die Füße gekauft. Leider ist die Dame hier nicht mehr im Forum. Mittlerweile ist das Schränkchen fast voll. Aufklappen ui, der ist aber klasse....
rotschopf5 Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Ich freue mich immer mit Euch über Eure "Neuen". Was mich jetzt aber richtig irritiert ist, daß Eure Dualtransporte Geräusche machen. Ist das wirklich so? Ich habe meinen an der B830 und der B590 eigentlich immer dazugeschaltet, sobald es das Füßchen erlaubt. Ich höre gar keinen Unterschied. Könnte den Unterschied mal jemand beschreiben?
StinaEinzelstück Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 @rotschopf5 irgendetwas zwischen klappern und knirschen 😂 Das Einhorn 🦄 ist ja heute zur Inspektion gegangen ... mit Bitte, den Obertransport zu kontrollieren - bin gespannt, ob es danach immer noch so ist oder geräuschärmer.
andrea59 Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 @darkbijou ja, selbst gemacht von der Dame. Ich fand den auch so klasse. @rotschopf5 also ich muss nachher nochmal hören, aber ich finde meiner macht keine Geräusche. LG Andrea
sikibo Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 (bearbeitet) Am 25.5.2021 um 14:18 schrieb rotschopf5: ch habe meinen an der B830 und der B590 eigentlich immer dazugeschaltet, sobald es das Füßchen erlaubt. Aufklappen Antwort meiner Händlerin, die wegen etwas anderem ein Filmchen an Bernina geschickt hatte. Bernina: “ bitte immer darauf achten, dass Kunden ein D-Füsschen nicht ohne zugeschalteten Dualtransport verwenden. Werden D-Füsse ohne Dualtransport verwendet, kommt es unweigerlich zu Problemen, weil die Maschine nicht richtig transportieren kann. Ein D-Fuss hat eine Aussparung für den Dualtransport. Logischerweise hat dieses Füsschen, ist der Dualtransport nicht zugeschaltet, nicht den richtigen Druck für einen Stoff. Will die Kundin ohne Dualtransport nähen, muss sie das C-Füsschen nehmen. Bitte Kunden sowas immer sagen. Sie können damit sehr viele Probleme vermeiden.“ Bei mir klacktert es die ersten Stiche, bis der Haken auf Stoff ist. Metall auf Metall halt. Bearbeitet 25. Mai 2021 von sikibo
Marieken Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Am 25.5.2021 um 16:01 schrieb sikibo: Antwort meiner Händlerin, die wegen etwas anderem ein Filmchen an Bernina geschickt hatte. Bernina: “ bitte immer darauf achten, dass Kunden ein D-Füsschen nicht ohne zugeschalteten Dualtransport verwenden. Werden D-Füsse ohne Dualtransport verwendet, kommt es unweigerlich zu Problemen, weil die Maschine nicht richtig transportieren kann. Ein D-Fuss hat eine Aussparung für den Dualtransport. Logischerweise hat dieses Füsschen, ist der Dualtransport nicht zugeschaltet, nicht den richtigen Druck für einen Stoff. Will die Kundin ohne Dualtransport nähen, muss sie das C-Füsschen nehmen. Bitte Kunden sowas immer sagen. Sie können damit sehr viele Probleme vermeiden.“ Bei mir klacktert es die ersten Stiche, bis der Haken auf Stoff ist. Metall auf Metall halt. Aufklappen Das ist ja mal ne krasse Aussage . Also erstmal: bei meiner B590 höre ich keinen Unterschied, ob der Dualtransport benutzt wird oder nicht. Und nur zur Abgrenzung: ich höre durchaus, wenn eine Nadel durch ist oder sonst etwas nicht stimmt. Eine Forderung, den Dualtransport bei D-Füßen zuzuschalten, halte ich alleine schon deshalb für unpassend, weil das nirgendwo erwähnt wird in den mir zur Verfügung gestellten Informationen (BDA). Für mich ist das eine Option , die ich bei entsprechenden Stoffen nutze. Oder andersherum eben auch nicht. Die o. g. Aussage hat einen rein physikalischen/technischen Wert, was das Füßchen angeht, das wäre auch durch durch Nutzung von Computersteuerung schlecht ausgleichbar. Zeigt mir nur, dass Bernina noch deutlich Potenzial nach oben hat, was seine softwaregesteuerten Möglichkeiten angeht. Bin immer wieder erschüttert, wie wenig Möglichkeiten genutzt werden durch die Hersteller. Und wir sprechen ja nun echt nicht von einem Fiat unter den Nähmaschinen (den ich durchaus fahre momentan, aber mir war im Gegensatz zur Wahl der Bernina klar, dass ich mir zum ersten Mal in meinem Leben ein Spaßauto kaufe).
sikibo Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Am 25.5.2021 um 17:45 schrieb Marieken: ...., halte ich alleine schon deshalb für unpassend, weil das nirgendwo erwähnt wird in den mir zur Verfügung gestellten Informationen (BDA). Aufklappen In der Bedienungsanleitung steht auch nicht, dass man bei 60er (schon 70er?) Nadeln nicht den Fadeneinfädler benutzen soll, weil er sich dabei verbiegen kann. Ich hab mir jedenfalls nen Wolf gesucht. Es steht leider nicht alles da, wo es stehen sollte.
nowak Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Also ich habe die D-Füßchen auch schon ohne den Obertransport benutzt, allerdings versehentlich. Bei normalen Stoffen war der Unterschied jetzt nicht so dramatisch. Bei wabbelig weichen Stoffen merke ich es dann irgendwann und schalte ihn zu, wobei es jetzt bislang auch nicht "unnähbar" wurde. Aber da merkte ich dann irgendwas... Moment, das geht doch auch anders. Komische Geräusche vom Obertransport merke ich auch nicht. Und den Hinweis, dass der Nadeleinfädler erst ab 70er Nadeln verwendet werden soll hatte ich irgendwo gefunden. Aber fragt mich bitte nicht wo in dem Buch... (Das mit dem "mehr Sensoren", so dass die Maschine selber merkt, was das Problem ist, ist halt ein zweischneidiges Schwert. Denn Sensoren verschmutzen auch und je mehr Sensoren, desto anfälliger wird die Maschine irgendwann doch mal für "falsche Fehlermeldungen". Ich finde, Bernina hat da ein ganz sinnvollen Kompromiss, aber es ist natürlich Geschmackssache.)
Carlista Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 HI Bitte schreibt weiter über Eure Erfahrungen, mir steht meine Neue zwar erst demnächst ins Haus, aber ich glaube ich kann schon viel Info mitnehmen Vielen Dank also für die bisherige Mühe. LG Carlista
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden