Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Marie-Arlette wenn Du konkrete Fragen zu einzelnen Modellen hast, immer her damit. Wir helfen gerne und sind stolz auf unsere tollen „Schätzchen“. Ich würde auch Bilder machen oder für Dich was ausprobieren (allerdings erst nach Pfingsten), wenn ich Dir damit helfen kann.

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Marie-Arlette

    12

  • goerkel

    4

  • det

    3

  • Paula38

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

@ Paula

 

Das ist ganz lieb.

Ja, ev. frag ich Mal nach Fotos.

Es eilt nicht, denn bin erst dabei die Beschreibungen durchzulesen und frag Tante G., was Doppelumlaufgreifer, IDT-System, 4-6-7 Punkt Transporteure etc. sind. :classic_biggrin:

Damit werd ich ein Weilchen beschäftigt sein. Sicherlich bis Pfingsten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 8 Monate später...
Geschrieben
  Am 16.5.2021 um 17:39 schrieb Marie-Arlette:

Hallo zusammen

 

Es gibt neuerdings Momente, wo ich denke, warum nicht eine 2. Nähmaschine?

Eine Ergänzung zur Bernina 1008, kein Ersatz.

 

Bis jetzt konnte ich mit der mechanischen Maschine alles umsetzen, was ausgedacht war.

Und die Vorstellung, was man als Ergänzung sehen könnte, ist sehr vage.

 

Was ich nähe:

Baumwollstoffe und Jersey 

Quiltfieber ist ausgebrochen

 

Paar Punkte:

 

- Platz für grössere Nähprojekte.

- Schnell muss sie nicht sein.

- Zubehör, hat sie so gut wie alles von Anfang an.

- Zusätzliches Zubehör, kostet kein Vermögen

- Nähfussdruck einstellbar

- Stichbreite mehr als 5mm, gar 10mm...

- Stichlänge

- Freihandnähen, verschiedene Geschwindigkeiten einstellbar

- Nähen, verschiedene Geschwindigkeiten einstellbar oder wenigstens am Pedal (wie die Näma meiner Mutter). Das ist ein Punkt, den ich bei meiner Maschine wirklich misse.

- leiser als die mechanische?

 

Preislich bis ca. 1800 Euro.

 

Freue mich auf Inputs hinsichtlich Modell und Marke oder auch Ergänzung der Liste.

 

Egal, was eure Erfahrung oder Tipp sind, ich freue mich sie zu lesen, auch:

Ne, warum 2. Maschine? Dann lieber zuerst eine Ovi.

 

LG

Merle

Aufklappen  

um die Bernina 1008 beneide ich Dich, ich hatte die moeglichkeit 2014 sie zu kaufen, war mir damals aber zu viel Geld fuer eine mechanische Maschine, das bereue ich heute noch, man bekommt sie inzwischen nicht mehr neu

Geschrieben

@Goerkel

Das tut mir leid, hoffe sehr, dass du eine Maschine findest, die dich die 1008 vergessen lässt.

 

Ich hab damals nicht grossartig getestet, sondern die 1008 genommen, weil sie den Maschinen, dich ich kannte, entweder genau entsprach oder extrem ähnlich.

Eine Wahl aus Gewohnheit.

 

Tendiere zu vergessen ihr Öl zu reichen. Mag sie nicht so, aber ansonsten glaub ich, dass sie mit mir zufrieden ist.

Auf alle Fälle bin ich mit ihr glücklich und ihre Nähfusssammlung wird ab und an erweitert.

 

2. Maschine 

Bin gespannt, was in den nächsten Jahren alles auf den Markt kommt. 

Und bis dahin: Die W6 N9500c QPL scheint alles zu haben:

Grosser Durchlass (30cm), Stichbreite 9mm, keine mechanische Näma, Kniehebel, Geschwindigkeitsregulierung und automatischer Nadelstopp.

 

Geschrieben
  Am 20.1.2022 um 19:04 schrieb Marie-Arlette:

@Goerkel

Das tut mir leid, hoffe sehr, dass du eine Maschine findest, die dich die 1008 vergessen lässt.

 

Ich hab damals nicht grossartig getestet, sondern die 1008 genommen, weil sie den Maschinen, dich ich kannte, entweder genau entsprach oder extrem ähnlich.

Eine Wahl aus Gewohnheit.

 

Tendiere zu vergessen ihr Öl zu reichen. Mag sie nicht so, aber ansonsten glaub ich, dass sie mit mir zufrieden ist.

Auf alle Fälle bin ich mit ihr glücklich und ihre Nähfusssammlung wird ab und an erweitert.

 

2. Maschine 

Bin gespannt, was in den nächsten Jahren alles auf den Markt kommt. 

Und bis dahin: Die W6 N9500c QPL scheint alles zu haben:

Grosser Durchlass (30cm), Stichbreite 9mm, keine mechanische Näma, Kniehebel, Geschwindigkeitsregulierung und automatischer Nadelstopp.

 

Aufklappen  

ich hab mir eine ganz gute mechansche gekauft, die Gritzner 6152, die ist wirklich gut, ich haette halt damals zuschlagen sollen, aber so ist das manchmal...,wenn man Gelegenheiten nicht nutzt

Geschrieben

Kannte die Gritzner 6152 nicht, aber was ich jezt über sie las, klingt sehr gut. Langlebig, robust, Obertransport... 

Von der Bedienung scheint sie grundsolide wie die 1008 und Zubehör gibt es sicherlich auch (und preisgünstiger :classic_smile:).

 

Geschrieben

Hallo,

es gibt ja auch noch die 6122, die hat eine einfachere (also überschaubarere) Mechanik, dadurch weniger Stichprogramme und ist etwas billiger. Aber wer nutzt die zusätzlichen drölfzig Stretch- und Zierstichkombinationen schon wirklich aus.

Da es 1:1 Nachbauten der entsprechenden Pfaff Tipmatics sind, gibt es jede Menge Zubehör.

Die  Verarbeitungsualität der Maschinen ist m.M.n., genau wie bei den aktuellen Pfaff Select x.2, nicht auf dem Niveau der alten Tipmatics, die noch "Made in Western Germany" waren. Wer also noch eine alte, gut erhaltene Pfaff 6122, 6152 o.ä. zu einem fairen Preis bekommen kann, sollte dort zuschlagen.
 

Gruß

Detlef

Geschrieben
  Am 22.1.2022 um 08:11 schrieb det:

Hallo,

es gibt ja auch noch die 6122, die hat eine einfachere (also überschaubarere) Mechanik, dadurch weniger Stichprogramme und ist etwas billiger. Aber wer nutzt die zusätzlichen drölfzig Stretch- und Zierstichkombinationen schon wirklich aus.

Da es 1:1 Nachbauten der entsprechenden Pfaff Tipmatics sind, gibt es jede Menge Zubehör.

Die  Verarbeitungsualität der Maschinen ist m.M.n., genau wie bei den aktuellen Pfaff Select x.2, nicht auf dem Niveau der alten Tipmatics, die noch "Made in Western Germany" waren. Wer also noch eine alte, gut erhaltene Pfaff 6122, 6152 o.ä. zu einem fairen Preis bekommen kann, sollte dort zuschlagen.
 

Gruß

Detlef

Aufklappen  

ich habe mir z, B die Geradestichplatte dazu gekauft, von Pfaff, passt in die Gritzner, ich habe uebrigens fuer die Gritzner 6152 (letztes Jahr) 589 Euro bezahlt, also knapp 400 Euro guenstiger als damals die Bernina 1008, bin zufrieden mit der Gritzner, es ist trotzdem schade das ich die Bernina damals nicht gekauft habe

Geschrieben

Dafür hast die 400 Euro für was anderes nutzen können. Ist auch was und nicht zu vergessen, auch das was die Gradstichplatte mehr gekostet hätte.

Deswegen, bedauere es nicht :hug:, die Gritzner ist eine tolle Maschine.

Die Gradstichplatte ist auch etwas, das würd ich nicht mehr hergeben. :classic_biggrin:

Geschrieben

Marie-Arlette, da hast Du recht, die Gritzner ist eine sehr robuste Maschine, den Obertransport habe ich meistens hochgeklappt, brauche den selten, aber die Geradestichplatte ist Gold wert, ich habe mir vor ein paar wochen noch eine Juki-Computer Maschine gekauft, da kann man die Geradistich mit einem Haken innen ganz leicht einstellen, ich hab die Juki aus reiner Gier gekauft, nicht weil ich unzufrieden mit der Gritzner bin, ich nutze mal die und mal die andere

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ein herzliches Danke für eure Inputs.

 

Hab verglichen, gewartet, gesucht, abgewogen, gesucht, überlegt, Zeit verstreichen lassen, gewartet, geguckt und kam zum Ergebnis.

Es gibt paar Maschinen, die mir sehr gefallen, so die Modelle von Elna (Excellence 720 Pro) und in den letzten Wochen Pfaff Modelle (Expression 3.5 und Expression 4.2, Expression 720).

Eine Nähmaschine, die ebenfalls in der Wahl stand, eine Quilt und Patchwork Longarm von W6.

 

Der Zweck der 2. Näma soll sein, die Nr. 1. zu ergänzen, nicht zu ersetzen.

 

Weil die 1. Maschine langsam aber sicher einen Service verdient, kam die Überlegung auf, wenn eine 2. Maschine verfügbar, fällt dir die Trennung für diese Zeitspanne leichter.

Dass allein die Vorstellung so Mühe bereitet die geliebte Bernina 1008 aus den Händen zu geben, selbst für einen Service, und dann ist keine Näma zu Hause!

Hätte ich nie zu träumen gewagt...

 

Per Zufall kam es so, dass ein gutes Angebot im Raum stand für eine Maschine, die alle notwendigen Punkte erfüllte:

 

Stichlänge 5mm, Stichbreite 9mm, Kniehebel, Einfädelhilfe (Zeit der Lesebrille bricht an), verstellbarer Nähanpressdruck, Vernähfunktion, Geschwindigkeit lässt sich regulieren, Nadel Hoch-/Tiefstellung und Abschneidfunktion und

Durchlass rechts der Nadel viel Raum, in dem Fall: 30,5cm.

Und der Durchlass verrät es, die Wahl fiel am Ende auf die W6 N9500C QPL.

 

Nicht mehr verleugnen werden kann, dass ein Nähmaschinenpark sich am Aufbauen ist.

Denn...

1. 1. Näma steht auf dem Tisch.

2. 2. Näma ist unterwegs.

3. Die Frage Overlock ja oder nein, ist gefällt, die Frage lautet nur noch, wann zieht sie ein.

4. Wenn irgendwann eine 4. Näma, dann ist eine Pfaff mit im Rennen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine!

 

Wegen dem "sich aufbauenden Maschinenpark": Nähmaschinen sind halt auch gesellig, wie man hier im Forum immer wieder lesen kann. Ich habe den Eindruck, eine Nähmaschine im Haushalt fühlt sich halt einsam. :classic_biggrin:

Geschrieben
  Am 29.7.2022 um 07:44 schrieb Großefüß:

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine!

 

Wegen dem "sich aufbauenden Maschinenpark": Nähmaschinen sind halt auch gesellig, wie man hier im Forum immer wieder lesen kann. Ich habe den Eindruck, eine Nähmaschine im Haushalt fühlt sich halt einsam. :classic_biggrin:

Aufklappen  


Genauso ist es 😂

 

@Marie-Arlette  herzliche Glückwünsche und viel Spaß mit deiner Neuen, und dass du trotzdem nicht so lange auf die „Alte“ verzichten musst 😉✌️

Geschrieben

Danke @stoffmadame und @Großefüß

 

sobald die neue Näma eintrifft, gibt es einen ersten Eindruck-Bericht der W6 9500C QPL. :classic_smile:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...