Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Es gibt neuerdings Momente, wo ich denke, warum nicht eine 2. Nähmaschine?

Eine Ergänzung zur Bernina 1008, kein Ersatz.

 

Bis jetzt konnte ich mit der mechanischen Maschine alles umsetzen, was ausgedacht war.

Und die Vorstellung, was man als Ergänzung sehen könnte, ist sehr vage.

 

Was ich nähe:

Baumwollstoffe und Jersey 

Quiltfieber ist ausgebrochen

 

Paar Punkte:

 

- Platz für grössere Nähprojekte.

- Schnell muss sie nicht sein.

- Zubehör, hat sie so gut wie alles von Anfang an.

- Zusätzliches Zubehör, kostet kein Vermögen

- Nähfussdruck einstellbar

- Stichbreite mehr als 5mm, gar 10mm...

- Stichlänge

- Freihandnähen, verschiedene Geschwindigkeiten einstellbar

- Nähen, verschiedene Geschwindigkeiten einstellbar oder wenigstens am Pedal (wie die Näma meiner Mutter). Das ist ein Punkt, den ich bei meiner Maschine wirklich misse.

- leiser als die mechanische?

 

Preislich bis ca. 1800 Euro.

 

Freue mich auf Inputs hinsichtlich Modell und Marke oder auch Ergänzung der Liste.

 

Egal, was eure Erfahrung oder Tipp sind, ich freue mich sie zu lesen, auch:

Ne, warum 2. Maschine? Dann lieber zuerst eine Ovi.

 

LG

Merle

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Marie-Arlette

    12

  • goerkel

    4

  • det

    3

  • Paula38

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Marie-Arlette:

Bis jetzt konnte ich mit der mechanischen Maschine alles umsetzen, was ausgedacht war.

Na dann:

 

vor 13 Minuten schrieb Marie-Arlette:

Ne, warum 2. Maschine? Dann lieber zuerst eine Ovi.

 

Ansonsten: was fehlt Dir denn konkret an Deiner Maschine? Was würdest Du mit der grösseren Stichbreite machen wollen?

vor 14 Minuten schrieb Marie-Arlette:

Nähen, verschiedene Geschwindigkeiten einstellbar oder wenigstens am Pedal (wie die Näma meiner Mutter). Das ist ein Punkt, den ich bei meiner Maschine wirklich misse.

Könnte das evtl. auch am Pedal liegen, so dass der Austausch etwas bringen würde?

Grüsse, Lea

Geschrieben

Meine neue Liebe - Janome 6700p...:classic_love:

 

Auf die bin ich von der 1008 umgestiegen. Erfahrungen und Austausch gibt es hier

Geschrieben

auch von mir ein Votum für die Janome 6700p!

 

9mm Stichbreite müssen dir allerdings reichen  - ich wüsste von keiner Haushalts-NäMa, die mehr als 9 mm hat!
 

Die Janome ist voll ausgestattet und kann alles, was man als Hobbyschneiderin braucht.

Dabei wurde auf technische Spielereien, die das Ganze nur teurer machen (z.B. Touchscreen-Bedienung mit Farbdisplay :classic_rolleyes: etc. pp.) verzichtet.
Dreh- und Drucknöpfe zur Bedienung, Kniehebel selbstverständlich, Temporegulierung ...

Sie ist aber so fein zu bedienen, dass man jeden einzelnen Stich mit dem Pedal ansteuern kann, auch ohne das Tempo zu begrenzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

 

@ Lea

 

Als Teenie und später liebte ich diese Funktion am Pedal der Näma meiner Mutter.

War deshalb überrascht, dass die "neue" Maschine so was nicht mehr kann, was das viel ältere Modell konnte.

Ich find es leicht anstrengend, die Geschwindigkeit zu halten und ein  "Tempomat" wäre angenehm.

War deshalb ziemlich überrascht, dass die "neue" Maschine so was nicht mehr kann, was das viel ältere Modell konnte.

Eine Rückentwicklung an einem doch ziemlich einfach gestrickten Modell hab ich ehrlich gesagt nicht erwartet und deshalb nie danach vorher gefragt.

 

Breite Stiche, gerade jetzt fände ich es überaus praktisch.

Zusammennähen von Vlies für ein Top.

 

Das ist ja die Schwierigkeit, ich weiss nicht, was andere Maschinen besser / anders können.

Und die Punkte, die ich aufführte, sind solche, wo ich den Eindruck habe:

Wirklich notwendig? Nein.

Ziemlich praktisch? Denk schon.

 

@Paula und DD

 

Janome 6700p klingt sehr gut, scheint genau die Richtung, die ich suche.

Nicht zu kompliziert, aber doch einen Tick... mehr Luxus.

 

Werde später die in Ruhe ansehen und danke für den Link. 

 

 

Bearbeitet von Marie-Arlette
Geschrieben

Noch breitere Stiche als 9mm gibt es nur als Seitwärtstransport in hochpreisigen Maschinen wie der Pfaff 720 oder der Husqvarna Viking Sapphire 965 ( wird nicht mehr gebaut) und noch höherpreisigen Hus. Wahrscheinlich auch bei anderen Marken, aber da kenne ich mich nicht aus.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Paula38:

Janome 6700p...

 

vor 14 Minuten schrieb Devil's Dance:

Janome 6700p

 

Das ist eine Flachbettmaschine ohne Freiarm?

Geschrieben

Hallo Marie,

Du wirst bei Deinen Wünschen vielleicht noch mal aussortieren müssen bzw. Prioritäten setzen, alles zusammen incl. Preis wird vielleicht nicht gehen.

 

vor 51 Minuten schrieb Marie-Arlette:

Baumwollstoffe und Jersey

... eine Overlock wäre schön?

 

Für 

vor 53 Minuten schrieb Marie-Arlette:

Quiltfieber ist ausgebrochen

und vor allem auch

vor 53 Minuten schrieb Marie-Arlette:

Platz für grössere Nähprojekte.

habe ich im Winter eine Geradstichmaschine mit mehr Platz rechts der Nadel gekauft.

Die kann natürlich Deine Vorstellungen hinsichtlich der Stichbreite nicht erfüllen.

 

Wie fit ist Deine 1008? D.h. bist Du sicher, dass Du keinen Ersatz brauchst?

 

Viel Spaß!

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb elbia:

Das ist eine Flachbettmaschine ohne Freiarm?


ja, hat aber schließlich den kleinsten Freiarm der Welt (Nähfuß), viiieel Platz rechts der Nadel, eigentlich alles an Zubehör, was frau so braucht und einen riesigen Anschiebetisch. 

Geschrieben

@  juno

 

Hoffe, dass die 1008 sehr fit ist. Sie ist keine 5 Jahre alt.

Hab die Erwartung, dass sie für mindestens 20 Jahre einsatzfähig sein wird.

Die Maschinen der Oma und meiner Mutter haben über 30, 40 Jahre genäht ( bzw. nähen noch).

Wird die Zukunft zeigen, ob die 1008 das auch wird.

 

@Grossefüss

 

Wie viel breiter oder länger andere Maschinen nähen, so gut wie keine Ahnung, bloss, dass mehr möglich ist.

Beim Nähen kommt einfach das Gefühl auf, wär praktisch, wenn sie es könnte.

Deshalb müsste eine Zweitmaschine das schon können. :classic_smile:

 

Mal sehen, was eine Pfaff 720 und Husqvarna im Angebot haben.

Bin hinsichtlich Marke offen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
37 minutes ago, Marie-Arlette said:

War deshalb überrascht, dass die "neue" Maschine so was nicht mehr kann, was das viel ältere Modell konnte.

 

Das hat tatsächlich nicht viel mit alt oder neu zu tun, sondern mit den Bedienmodellen der Maschinen.

 

Maschinen, die auch für reinen Handbetrieb gedacht sind (etwa weil sie auch sticken bzw. für den asiatischen Markt, wo man oft auf dem Boden vor dem Tisch sitzt und ein Fußpedal natürlich nichts hilft), haben in der Regel auch einen "Tempomat".

Gleichzeitig kann es bei günstigen Maschinen für den Hersteller billiger sein, einen Tempobegrenzer einzubauen statt ein hochwertiges Fußpedal beizulegen, das eine gute Temporegulierung ermöglicht. (Es gibt tatsächlich aus Fußpedale, die letztlich auch nur "an-aus" machen, auch wenn sie so wirken, als würde man ein Pedal wie beim Auto treten.)

 

Ich kenne diese Tempobegrenzer jetzt nur von elektronischen und Computermaschinen, ich weiß nicht, ob es die bei rein mechanischen Maschinen auch gibt bzw. ob das da möglich ist.

 

Wenn die Maschine ein sauber steuerbares Fußpedal hat (und der Benutzer keine Bewegungs- oder Sensibilitätseinschränkungen an den Beinen und Füßen hat), ist es dann letztlich eine Frage der persönlichen Vorlieben, ob man die Geschwindigkeit lieber über das Pedal oder über einen Regler an der Maschine steuert.

 

Wer Auto fährt, hat mit dem Pedal meistens keine Schwierigkeiten, aber.... Geschmackssache.

 

Jetzt weißt du, dass es dir wichtig ist und kannst beim Kauf drauf achten. :)

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Paula38:

ja, hat aber schließlich den kleinsten Freiarm der Welt (Nähfuß)

 Danke schön :classic_smile:

Ich denke das ist für die Fragestellerin schon wichtig zu wissen.

 

Ich denke ein Umstieg auf Flachbett ist schon gewöhnungsbedürftig, wenn man mal Freiarm gewohnt ist ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mit meiner Pfaff Expression sehr zufrieden. Die hat rechts der Nadel wirklich massig Platz, hat einen Freiarm und bietet auch Quilterinnen viele Möglichkeiten. Meine Ausführung 3.5 lag 2017 ein gutes Stück unter deinem Höchstpreis, wie viel die noch etwas luxuriösere 4.2 kostet, weiß ich nicht. Deine Wunschliste müssten beide erfüllen.

P.S. Hab gerade gesucht, kann sein, dass sie die umbenannt/neu aufgelegt haben. Die Expression 710 kommt mir manches bekannt vor, die 720 trägt nun Quilt im Namen.

 

Bearbeitet von Andrietta
Autokorrekturmurks
Geschrieben

Hallo zusammen

 

@Elbia

 

Danke für die Frage und den Hinweis.

Ja, es ist ein komplett anderes Nähgefühl, ob Freiarm oder Flachbrett.

 

Die 1008 kam ohne Anschiebetiscn, aber die Näma meiner Mutter hat einen.

Fand den sehr praktisch.

Am Ende wurde es ein DIY Nähtisch statt Anschiebetisch. 

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/186851-nähtisch-bisschen-glück-und-diy/

 

Bin also momentan ausschliessliche Flachbrett- statt Freiarmnäherin. :classic_smile:

 

@Andrietta

 

Pfaff Expression, notiert. Besten Dank.

 

 

 

 

Geschrieben

Also das mit dem Pedal, das sollte die doch können! Kannst du da deinen Händler/Mechaniker mal nach fragen?

Geschrieben

Hab mal nachgefragt und als Antwort gekriegt, geht nicht, kann die nicht...

 

 

Geschrieben

nachdem ich letztes Jahr auch auf der Suche nach einer neuen Zweitmaschine war, hab ich unter anderem auch die Pfaff 720 im Auge gehabt und der Seitwärtstransport ist mir natürlich auch ins Auge gestochen. Aber den macht die Maschine nur bei bestimmten Zierstichen, man kann damit eben nicht in alle Richtungen nähen, wie ich ursprünglich angenommen habe. Ich habe auch ausführlich mit meinem Pfaff Mechaniker telefoniert, und der ist von diesem Seitwärtstransport nicht so begeistert, weil die Justage desselben recht aufwändig ist und er auch schon einige Problemfälle diesbezüglich hatte. 

Da ich weder quilte, also auf den Platz neben der Nadel nicht so angewiesen bin, noch viel Jersey nähe, kann ich zum Rest deiner Anforderungen eher nichts beitragen.  Als Overlock hab ich eine einfache preiswerte Gritzner 788 (altes Modell aus 2016), die macht bisher alles klaglos mit.

Geschrieben

Hallo,

 

Am 16.5.2021 um 20:14 schrieb Devil's Dance:

9mm Stichbreite müssen dir allerdings reichen  - ich wüsste von keiner Haushalts-NäMa, die mehr als 9 mm hat!

es gibt Industrienäher, die nicht mehr kosten als eine Pfaff 720, aber dafür 12 mm Zickzackbreite schaffen, dann allerdings als Flachbettmaschine.

Gruß

Detlef

Geschrieben

Schau dich doch auch mal bei den Brother-Nähmaschinen um. Ich habe jetzt nicht verstanden, was mit der Breite konkret gemeint ist, aber hier war dann von Quertransport die Rede.

 

Zum Beispiel läge die Brother Innov-is 1300 oder die 1800 mit einer 7-mm-Stichbreite in deinem Budget. Sie haben den Quertransport in 4 Richtungen für Geradstich und Zickzackstich. 

Geschrieben

Hallo,

vor 8 Stunden schrieb bn_aus_n:

Schau dich doch auch mal bei den Brother-Nähmaschinen um. Ich habe jetzt nicht verstanden, was mit der Breite konkret gemeint ist, aber hier war dann von Quertransport die Rede.

 

Zum Beispiel läge die Brother Innov-is 1300 oder die 1800 mit einer 7-mm-Stichbreite in deinem Budget. Sie haben den Quertransport in 4 Richtungen für Geradstich und Zickzackstich. 

 

Ich habe den Quertransport erst einmal in Aktion gesehen, aber hätte keine Lust, damit lange Nähte zu machen. Das dauert mir zu lange.

 

Am 16.5.2021 um 20:16 schrieb Marie-Arlette:

Breite Stiche, gerade jetzt fände ich es überaus praktisch.

Zusammennähen von Vlies für ein Top.

Auch hätte ich in diesem Fall Bedenken, dass der Transport da sauber genug arbeitet, ohne Verzug zu produzieren.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Zum Zusammennähen von Vlies reichen durchaus 7 oder 9 mm Zickzack (eigene Erfahrung), denn das Vlies wird ja später als Binding vom Top und dem Rückseitenstoff zusätzlich gehalten.

 

@det Für lange Nähte ist der Quertransport auch nicht gedacht. Dann kann man drehen. Quertransport ist für fizzelige Stellen an Bündchen u.ä., die man nicht unbedingt drehen möchte/kann. Er ist schon in Zeitlupe, aber für ein paar Stiche in unbequem zu erreichende Ecken ist er durchaus vorteilhaft. Quernähte auf grossen Quilts würde ich damit auch nicht nähen. 

Geschrieben

Meine Artista 180 hatte ich u. a. wegen des Quertransportes gekauft, um besser Flicken auf Kinderjeans zu bekommen. Allerdings hatte ich mir die Handhabung etwas einfacher vorgestellt, da ich nur sehr schwer richtig gerade Nähte hinbekommen habe, denn der Stoff wird ja dann nicht vom Transporteur so bewegt, wie man es bei vor- oder rückwärts nähen gewohnt ist. Daher wäre es beim Kauf einer anderen kein Kaufkriterium für mich.

Geschrieben

Wie bewegt man denn bei der Maschine den Stoff? 

 

Ich frage mich zwar auch immer, wie Brother das konstruiert hat, aber der Stoff wird transportiert. 

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

einen ganz lieben Dank für alle eure Tipps und Vorschläge.

 

Danke für den Hinweise von Detlef und Fanconia auf Industriemaschinen, dass die besser quernähen können.

So hab ich mehr über die Vorteile einer solchen Maschine erfahren können.

 

Inzwischen, vor allem Dank der Vorschläge von euch, hab ich eine Liste erstellen können, was für Serien ich genauer ansehen werde. 

Vorerst einmal nur auf dem Papier und falls sich irgendwann die Gelegenheit bietet, testen.

 

Die Favoriten und alle drei Marken sind Neuland:

Pfaff Expression 700er, Janome Memory Craft 6000er und Elna Excellence 700er Pro.

 

 

 

 

 

Geschrieben

@bn_aus_n Der Stoff wird dann halt seitwärts geführt. Ich habe im Menü die Richtung vorwählen können, da ich in 16 verschiedene Richtungen nähen konnte. Für Leute mit genügend Geduld ist es sicherlich eine schöne Sache. Für mich, die beim Geradeausnähen noch krumm und schief näht, war es nicht so einfach:ohnmacht:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...