Zum Inhalt springen

Partner

Schnittlinie Armloch länger als Schnittlinie Armkugel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Schnittmuster Burda 6602 (Kapuzenshirt) ist die Schnittlinie des Armlochs länger als die Schnittlinie der Armkugel.

Bsp: bei Grösse 38 beträgt der Abstand von der Achsel bis zur ersten Passmarke (Richtung Vorderteil):

am VT: 6.5 cm

am Ärmel: 6 cm

 

Ich kenn nur gleich lang oder mit Einhalteweite. Gibt es auch den Fall, dass man das Armloch einhalten muss?

 

(EDIT: oh, falscher Thread. Kann das bitte jemand verschieben? Danke!)

Bearbeitet von Record
Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Record

    6

  • nowak

    2

  • SiRu

    2

  • StinaEinzelstück

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Magst Du Fotos zeigen?

 

Hast Du sicher keinen Fehler beim kopieren gemacht?

 

 Ich kenne es auch nur wie Du - gleich lang oder Einhalteweite im Ärmel.

Geschrieben

Macht  zumindest burda schon mal, wenn sie sehr ausleierfreudige Stoffe für's Modell  gewählt haben und/oder die Schulter überschnitten wird...  (ich hab da so'ne legere Jacke im Hinterkopf...)

 

Und wirklich exakt auf der Nahtlinie messen  - da verrutscht das Maßband gerne mal. Auch um mehr als 'nen halben cm.

 

Geschrieben

Danke schon mal für die Antworten. Ich habs nochmals nachgemessen. Mit den gleichen Werten. Die Nahtlinie verläuft normal über die Schulter. (nicht überschnitten)

 

IMG_9789.JPG

Geschrieben

Aber das linke, längere ist doch der Ärmel??? Dann passt das doch. Zumindest, wenn du die Maße an den richtigen Teilen notiert hast.

Geschrieben (bearbeitet)

@Andrietta: stimmt :classic_blush: schlechtes beispiel (wobei ich in der schnittkonstruktion gelernt habe, dass dies strecken gleich lang sind. in der achselhöhle kenne ich kein einhalten. also für mich ebenfalls ungewohnt)

habe nun noch folgendes gemessen:

achsel bis schulterlinie:

VT 21.2 cm

Ärmel 20.1 cm

 

Foto folgt gleich

IMG_9790 Kopie.jpg

Bearbeitet von Record
Geschrieben
20 minutes ago, Record said:

in der achselhöhle kenne ich kein einhalten.

 

Äh ja, das war auch  mein erster Gedanke.

 

Es sei denn, die Ärmelnaht und die Seitennaht treffen nicht aufeinander. Das gibt es. (Ungewöhnlich, aber nicht unmöglich.)

 

Stimmt die Größe des Ausdrucks exakt? (Ich nehme an, es gibt ein Kontrollquadrat?)

Und gibt es die Abweichung bei allen Größen?

Der Schnitt ist nicht mit integrierter Nahtzugabe? (Das macht Burda inzwischen manchmal, mit Blick auf den internationalen Markt.)

 

 

Geschrieben

danke, nowak.

 

- seitennaht und ärmelnaht scheinen aufeinanderzutreffen (ist so ein 'easy'-schnitt). schulternaht und passmarke ärmel oben ebenfalls

- nahtzugaben sind nicht enthalten

- kontrollquadrat habe ich zwar nicht mehr, aber das druck ich immer zuerst aus und messe nach, bevor ich das ganze dokument drucke

- bei grösse 46 sind die dimensionen ähnlich: am ärmel beträgt die strecke von achsel bis schulternaht 23.5 cm und am VT 24.8 cm

 

 

Geschrieben

Dein Druckerprogramm hat sich auch nicht verselbstständigt und auf die Seitengröße angepasst?

(macht meins gern mal, wenn ich separat das Kontrollquadrat ausdrucke, muss ich hinterher nochmal kontrollieren, das er mit der richtigen Einstellung weiteres druckt... sind dann ja 2 Druckaufträge, da kann man als Drucker ja wieder auf die Standardeinstellungen zurückgehen.)

Geschrieben
3 minutes ago, Record said:

bisher

 

Wenn du Windows benutzt kann das sich unglücklicherweise mit jedem Hochfahren des Rechners ändern. :o

 

Ansonsten würde ich einfach Burda anschreiben, die sollten es ja wissen. Unfehlbar sind die sicher auch nicht.

Geschrieben

als ich das tshirt damals zum ersten mal genäht habe, erschien es mir überraschend breit und kurz im vergleich zu den burda-schnitten, die ich bisher gemacht habe. ich habe mir nun diese mögliche verzerrung auf der schnittübersicht eingezeichnet. da der ärmel und das VT/RT rechtwinklig zueinander liegen, kann es tatsächlich sein, dass diese ungewöhnlichen masse zustande gekommen sind. werde es nochmals ausdrucken...

danke für all die rückfragen und hinweise! :classic_rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...