Sazi Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 Liebe Hobbyschneider/innen, schon oft habe ich hier wertvolle Tipps finden können, doch nun benötige ich mit einem konkreten Anliegen Eure Hilfe. Ich nähe momentan das Kleid für meine Standesamtliche Hochzeit und bin bisher gut zurecht gekommen und mit dem bisherigen Resultat zufrieden. Doch nun wellt sich der hintere Armausschnitt etwas unschön. Hier ein paar Infos: Oberstoff: 97% Viskose, 3% Elastan, Kanten mit Formband verstärkt Futterstoff: 55% Viskose, 40% Cupro, 5% Elastan, flächig mit Vlieseline 180 belegt Nahtzugabe 1cm, eingeknippst jedoch bisher nicht zurück geschnitten. Überlege ob das Zurückschneiden helfen würde, allerdings müsste ich hierfür das Oberteil wieder verstürzen, was ich eigentlich umgehen wollte. Eine Untersteppnaht geht aufgrund der geringen Trägerbreite nicht. Ich freue mich sehr über Eure Tipps, Erfahrungen und Anregungen.
AndreaS. Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 Oh das sieht aber schon toll aus 🥰 Wellt sich der Armasschnitt auch wenn du es anhast? Das würde ich jetzt erstmal ausprobieren. Seitennähte heften und reinschlüpfen.
Capricorna Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Falls es dann nicht besser wird, hilft mEn nur abtrennen und neu machen. Falls du das Formband auch wieder abziehen kannst, würde ich beim zweiten Versuch das Formband etwas kürzer zuschneiden und straff gespannt aufbügeln. Ein halber Zentimeter kürzer oder so müsste reichen für die Strecke; das Zeug ist ja nicht wirklich dehnbar, aber lässt sich halt straff oder schlaff aufbügeln, weißt du, wie ich meine? Und ich würde das Futter/den Beleg im Bereich des Ausschnitts ebenfalls ein kleines Stück kürzer zuschneiden. Den Trick habe ich mal in einer threads gelesen - so etwa einen halben Zentimeter kürzer zuschneiden und dann muss man den Beleg minimalst dehnen beim Annähen. Bei Stoffen mit gutem Rücksprung sorgt der etwas kleinere Beleg dann auch für das Einhalten des Ausschnitts. Ansonsten ist das aber so sauber gearbeitet und die Blicke liegen eh auf deinem Gesicht an dem Tag, dass das vermutlich niemanden auffallen wird - außer dir selbst, ich kenne den Effekt
AndreaS. Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 vor 20 Minuten schrieb Capricorna: Ansonsten ist das aber so sauber gearbeitet und die Blicke liegen eh auf deinem Gesicht an dem Tag, dass das vermutlich niemanden auffallen wird - außer dir selbst, ich kenne den Effekt Dem stimme ich voll und ganz zu, Kerstin Wobei Sazi das am hinteren Armausschnitt noch nicht einmal sehen wird
nowak Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Du kannst mal das Schnitteil (Papierschnitt) aufstecken. Wenn dein Armausschnitt länger ist, als der Papierschnitt, hast du ihn beim Nähen schlichtweg gedehnt. Da gegen hilft z.B. eine Stütznaht. Falls das nicht der Fall ist, könnte Zurückschneiden der Nahtzugabe durchaus helfen. Und erst mal gucken, ob man das getragen an der Frau auch noch sieht.
darot Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Zitat Und ich würde das Futter/den Beleg im Bereich des Ausschnitts ebenfalls ein kleines Stück kürzer zuschneiden. Den Tipp gibt meine Nähkursleiterin auch gerne: Bei Hals-und Armausschnitten mit Belegen diese etwas kürzer schneiden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden