Zum Inhalt springen

Partner

Größenwahl beim BH – aus dem Blickwinkel der Mathematik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@MariekenIch übe schon über 15 Jahre. In der Zeit habe ich 15 kg abgenommen und 30 wieder zu - zu Beginn eine Größe genäht, die es nicht zu kaufen gab (Dank an Ela für den "Maßschnitt") - mit Bügeln gekämpft und schließlich kapituliert.

Könnte ich brauchbare BH kaufen, würde ich sie nicht nähen.

Alle gekauften BH nerven mich tierisch - auch die teuren von Ulla Dessous, die das Stück >100€ kosten, ob mit Bügeln oder ohne.

 

Mit Blick auf das, was ich mir jetzt für den Ingrid überlegt habe, ist das kein Wunder.

 

2018 habe ich nach vielen nervenden Fehlkäufen wieder angefangen, einen zu nähen, der liegt unvollendet rum, weil ich einfach zu dieser Zeit viel zu gernervt war. Die Nähmaschine war auch nicht ganz unschuldig dran - jetzt habe ich zwar schon länger eine, die das kann, was mir an der anderen gefehlt hat (Nadel automatisch immer unten im Nähgut). Aber mir felten die Schnittteile und Überlegungen von damals.

 

Den Schnitt für Ingrid habe hier über das Forum gekauft - Ende 2019 (?) - und sofort die Teile kopiert und aus Putztüchern genäht. Sollte ich das Machwerk noch mal finde, liefere ich es nach. Jedenfalls ging das gar nicht.

 

Ansonsten halte ich es mit Joda "You want to know the difference between a master and a beginner? The master has failed more times than the beginner has ever tried"

 

Ich mache mich jetzt an das Verschieben des Brustpunktes - aber vorher gucke ich mal, wo der denn jetzt ist, nach 8 Std. Tragezeit. Das Band ist eng, aber nicht störend, es gibt eine sichtbare Treilung. Und von oben geguckt, sieht es auch gar nicht so aus, als ob die Mädels schielen. Ich kann die Arme gut bewegen (bei gekauften oft ein Problem). Alles in allem gut tragbar.

 

bis demnächst Rita

 

 


 

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3kids

    21

  • lea

    6

  • Marieken

    3

  • maludi20

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@3kids ich bin dir dankbar fürs Teilen deiner Erfahrungen. Ich nähe keine BHs, aber man soll niemals nie sagen ;)

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
Am 3.6.2021 um 14:35 schrieb Marieken:

@3kids Tolle Informationen und Tipps von dir vielen Dank dafür! Du beißt dich da je ernsthaft durch und ich drücke dir die Daumen, dass du Erfolg damit hast! 

 

Ich hab hier einen halbfertigen liegen, den ich mir durch Nähfehler zu klein genäht habe. Da war es dann aus mit der Motivation.

Was meinst du mit "zu klein" - Körbchen oder Unterbrustband? Evtl. kann ich ihn dir abkaufen? Vielleicht schickst Du mir PN?

Geschrieben

@maludi20 Die Bügel passen nicht rein :o. Er ist auch noch nicht fertig. Werde aber probieren, ob es auch ohne Bügel geht und ihn (irgendwann :classic_ninja:) fertigmachen. Also keine Übernahme :D.

Geschrieben

 

vor 3 Stunden schrieb Marieken:

Also keine Übernahme

okay - kein Problem - kann ich auch verstehen, wenn frau so viel Arbeit reingesteckt hat...

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte hier nicht mehr geschrieben, weil ich erst probieren wollte, aber bis dahin hat das Thema Moos angesetzt.

Hier sind ein bisschen Pia von Sewy und der nach meinen Maßen konstruierte Cup-Ausstich:

210611_Konstruktion_02.JPEG

Es gibt sogar sowas wie ein Brust-Modell:210611_Konstruktion_03.JPEG

Was mich an myIngrid (und anderen bereits genähten) stört seht ihr hier:

210611_Konstruktion_05.JPEG

Diese Ecke, wo bei my Ingrid Unter- und Ober-Cup diesen heftigen Winkel bilden, ist mir schon mal ausgerissen und zieht auch das Mittelteil vom Körper weg.

 

Bei Pingrid - dem Mix aus einem erhöhten Pia-Rahmen und Version 2 von myIngrid hat auch diesen Winkel:

210611_Konstruktion_08.JPEG

Ich will das anders und deshalb liegt das ungenäht rum - seit ca. 3 Monaten

 

ff

Bearbeitet von 3kids
Geschrieben

Ich habe daher einige Cups genäht, die keinen Winkel haben:

Zum einen das Pia-Cup in 90H - dessen Tiefe könnte passen, der Rahmen nicht, da habe ich den in der Breite 90E aus beste Variante ausgeguckt.

210614_Pia_90H.JPEG

Und außerdem noch von Merckwaerdigh ebenfalls 90H (eigentlich in der Kreuzgröße 95G)
aus dem Schnitt CUPL 16 das Modell B

210614_Merck_1B.JPEG

Den Merck CUPL 16 A habe ich auch noch, aber kein Bild davon.

 

Im Urlaub habe ich gegrübelt und was Neues gezeichnet mit der Tiefe von Pingrid und den Merck-Cups, wieder hier habe ich zugeschnitten, aber in der Maschine sind noch Nadel und Garn für ein Ufo und so wird es wohl noch 1 bis 2 Tage dauern, bis ich das Ergebnis zeigen kann.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb lea:

@3kids  für Dich wäre wahrscheinlich auch interessant, was @Frau Krause ausgegraben hat:

https://bracadabrablog.wordpress.com

insbesondere der Teil https://bracadabrablog.wordpress.com/automatisierte-schnittkonstruktion-mit-geogebra wo man im Browser einen Grundschnitt

mit vielen Messwerten erzeugen kann.

 

Ich glaube, diese Seite habe ich schon mal durch gelesen.

So wie in dem Kapitel "masnehmen-fur-die-cups" habe ich das Pingrid-Cup vermessen und das weitestgehend in die neue Idee übernommen, ganz geht das aber nicht. Deshalb muss ich das erst mal nähen und dann am dreidimensionalen Objekt noch Anpassungen machen. 

 

Aber die Seite passt natürlich für die, die hier lesen perfekt ins Thema.

 

Evt zeichne ich das auch mal wie dort erklärt, die Maße habe ich ja, nur so zur Abwechslung ...

 

LG Rita

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 3kids:

Evt zeichne ich das auch mal wie dort erklärt, die Maße habe ich ja, nur so zur Abwechslung ...

Da bin ich auch gerade dabei (nicht zeichnen, aber mit dem Grafiktool herumspielen) - nur so zur Abwechslung :D

Geschrieben
Am 23.9.2021 um 07:19 schrieb Junipau:

@3kids danke für die Erklärungen! Alles klar, ich denke, ich habe es verstanden 😇. Jetzt muß ich mir nur dringend das nächste Blusen-Projekt suchen, um das auszuprobieren. Eigentlich waren Shirts und Wäsche auf der Liste...😅

Aber solche Experimente reizen mich natürlich auch, vor allem, wenn ich meiner Nähkursleiterin da auch noch Neues zeigen kann... Ich grabe mal im Stoffschrank.

 

So wächst bei mir immer der UFO-Berg ...

Aktuell haue ich mir immer selbst auf die Finger, um nichts anzufangen. Erst 2 Ufos beenden, dann darf ich eine neue Sache anfangen - mal sehen, wie lange ich das durchhalte.

 

LG Rita

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hier liefere ich noch den anderen Cup vom Merck CUPL 16 - hier die Version A nach:

211101_Merck_1A.jpg

 

Sorry, ich war etwas genervt, weil mein "müsste passen" Shelley-Cup, umgezeichnet auf bügellos und in den Pia 90E Rahmen passend eben doch nicht rein passte, erst getrennt, dann an den etwas weggenommen, so dass es passen sollte und das war es dann mal wieder - bis gestern, jetzt ist er genäht und eingenäht:

 

211101_Shelley_Pia_01.JPEG

Da gibt es dann auch nicht diese Ecke, die den Rahmen vom Körper wegzieht211101_Shelley_Pia_02.JPEG

Ich finde, das sieht gut aus - auch im Vergleich zum Pingrid.

Da werde ich jetzt wohl mal Schnittteile aus Pappe erstellen und zuschneiden - aber heute und morgen eher nicht

 

LG Rita

 

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Oh Mann, gut, dass es diesem Fredel gibt, sonst hätte ich am Mittwoch ganz schön dumm ausgesehen, als ich die Box vom BH-Nähen wieder aufgemacht habe.

 

Bis auf das neue Seitenteil für den Bügellosen Shelley-Cup, der in den Pia-Rahmen passen soll, war hier alles dokumentiert und das Seitenteil war an die anderen Cupteile angenäht, also nicht zu übersehen.

 

Ich habe dann noch am Trägeransatz rumgefummelt und nähe zur Zeit. Der BH wird rot, da sehe ich die Markierungen besser als auf dem dunklen Lila. Kurzwaren in "Café au lait" und das Velours-Gummi in haut.

 

Bei Pia Sport, den ich gekauft habe, weil mich das mit dem Raceback-Rücken mit Verschluss interessiert hat, ist der Rahmen aus Stoff und unelastischen Abstandsgewirk, aber dem Zeug kann ich nichts abgewinnen.

 

Da, wo ich das Velours-Gummi bestellt habe, ist auch "Trägergaze für Tikotagen wie z.B. im Ballettbereich" in den Warenkorb gehüpft.

Die dehnt sich gar nicht und sollte doch als Innenleben für die vordere Mitte funktionieren, oder? In dem Kreativ-Set für Pia-Komfort ist unelastische Einzugware drin, so könnte man das doch nennen, oder?

Sonst habe ich da oft Baumwoll-Batist eingenäht, den müsste ich aber suche, also wird es wohl die Gaze werden
Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob ich das Innenleben teile und nur die vordere Mitte unelastisch mache, wie das beim Rebecca-Schnitt ist, und den Rest mit Powernet - oder den gesamten "Rahmen" unelastisch.

 

Aber noch liegen hier 7 Teile rum, die an die Cups gehören, alles in allem besteht ja jedes aus 4 dreilagigen Teile also 12 und 24 insgesamt.

 

LG Rita

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...