Zum Inhalt springen

Partner

Suche Näh/Stick Kombimaschine für meine Frau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

 

Kurz zu mir,ich habe keine Ahnung vom Nähen,also steinigt mich bitte nicht wenn ich mit falschen Begriffen um mich werfe 😅

 

Ich suche eine neue Näh/Stickmaschine für meine Frau.

 

 

 

Aktuell nutzt sie die BROTHER Innov-is A150

 

Ich glaube/denke sie ist größtenteils zufrieden mit der Maschine,ich höre sie nur öfter mal über den nähfußdruck meckern,den kann sie wohl an der Maschine nicht einstellen.

 

Könnt Ihr mir guten gewissens eine Maschine die tolle Nähte zaubert,einiges an Stick möglichkeiten bietet und einen einstellbaren nähfußdruck hat empfehlen?

 

Bisher sind uns die Brother innov is f480

Und die Pfaff Creative 1.5 ins Auge gefallen. Vielleicht kann noch jemand zu diesen Maschinen was positives/negatives sagen?

 

Danke schonmal für eure Antworten

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KleenLatte

    5

  • Myrin

    1

  • Carlista

    1

  • Karina.S

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich hab Dir im Nähmaschinenforum was geschrieben ;)

 

Zur Pfaff kann ich Dir leider nichts sagen, ich bin Bernina-Fan und ich stick (noch) auf einer Brother innovis 750e. Persönlich hab ich für mich aber aktuell eine Husqvarna mit einer größeren Stickfläche im Auge. 

 

LG

Geschrieben

Das Display der Pfaff 1.5 ist sehr klein und daher ist es sehr mühsam im Stickmodus etwas zu erkennen. Würde eher die Brother empfehlen. :)

Gruß Myrin

Geschrieben

Hi

Ich sage Dir mal das was so ziemlich jeder Mann zu hören bekommen hat, der seiner Frau was schönes schenken möchte.

 

Schau wann Ihr es zeitlich einrichten könnt und mach einen Termin bei einem Nähmaschinenhändler aus, wo sie beide Maschinen Probenähen kann und überrasche sie mit diesem Ausflug.

Jetzt, wo fast überall nur Click und Collect möglich ist und kein Click und meet, geht das natürlich noch nicht wieder, aber ich wünsche uns allen, dass Impfungen und Sommer bald wieder ein normaleres Leben möglich machen.

 

Brother und Pfaff sind nicht dasselbe und Frau wird nicht mit jeder Maschine warm. Da ist ausprobieren Vorraussetzung. Darüber hinaus gilt, eine Maschine, die Nähen und Sticken kann, ist keine billige Anschaffung und sollte deshalb den persönlichen Vorlieben entsprechen.

Ist ein Händler beim Probenähen dabei, der einem kurz etwas erklärt, dann hilft das über Anfangsschwierigkeiten hinweg, die sonst schnell zu Frust führen und manche abschrecken.

Jede Marke kann manches besser und manches schlechter und manches ist persönliche Vorliebe.

 

Über den Evergreen der Ratschläge hinaus:

 

Verstellbarer Nähfußdruck sollte bei einer Maschine mit Stickfunktion immer mit drin sein, allein schon von der Preisklasse.

 

Wenn Du die Maschinen mal von der Ausstattung her vergleichen willst, dann schau doch mal bei Onlinehändlern. Manche bieten eine Vergleichsfunktion, da sieht man schon recht gut, welche Maschine was kann und leistet.

Wenn Ihr nicht warten wollt: Bei manchen Händlern kann man mehrere Wochen ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken. Solange man das nicht überstrapaziert, ist das ok. 

 

Und weil Du geschrieben, Du hast keine Ahnung von Nähmaschinen oder Nähen ;)

Die Anzahl an Stichen ist nicht mit PS bei einem Auto zu vergleichen und sagte nichts über die Durchstichkraft aus. Es gibt 5 bis 10 Stiche (Nutzstiche je nach Verwendungszweck) und ein paar gescheite Knopflöcher, mehr braucht es in der Regel nicht. Alles darüber hinaus ist Kannaber nicht muss.

 

Du hast 2 Maschinen genannt, und ich hoffe, dass hier noch jemand dabei ist, der von Erfahrungen mit einer der beiden Maschinen  berichten kann, denn ich denke, darauf kommt es Dir ebenfalls an.

 

Viel Erfolg und Deiner Frau viel Freude mit der neuen.

LG

Carlista.

 

 

Geschrieben

Fährst du Rad? Stell dir vor, deine Frau hätte eine kleine Erbschaft gemacht und würde dir ein Fahrrad kaufen 😉 Von wegen gelungener Überraschung. 
Ansonsten kann ich zum Sticken nichts sagen. 
Wünsche Euch aber Erfolg und Spaß :ja: 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb stoffmadame:

Fährst du Rad? Stell dir vor, deine Frau hätte eine kleine Erbschaft gemacht und würde dir ein Fahrrad kaufen 😉 Von wegen gelungener Überraschung. 
Ansonsten kann ich zum Sticken nichts sagen. 
Wünsche Euch aber Erfolg und Spaß :ja: 

Meine Frau sucht dann schon selbst aus am Ende,ich möchte nur schonmal ein paar Vorschläge unterbreiten.

Aber danke das du eine meiner Fragen beantworten konntest...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Carlista:

Hi

Ich sage Dir mal das was so ziemlich jeder Mann zu hören bekommen hat, der seiner Frau was schönes schenken möchte.

 

Schau wann Ihr es zeitlich einrichten könnt und mach einen Termin bei einem Nähmaschinenhändler aus, wo sie beide Maschinen Probenähen kann und überrasche sie mit diesem Ausflug.

Jetzt, wo fast überall nur Click und Collect möglich ist und kein Click und meet, geht das natürlich noch nicht wieder, aber ich wünsche uns allen, dass Impfungen und Sommer bald wieder ein normaleres Leben möglich machen.

 

Brother und Pfaff sind nicht dasselbe und Frau wird nicht mit jeder Maschine warm. Da ist ausprobieren Vorraussetzung. Darüber hinaus gilt, eine Maschine, die Nähen und Sticken kann, ist keine billige Anschaffung und sollte deshalb den persönlichen Vorlieben entsprechen.

Ist ein Händler beim Probenähen dabei, der einem kurz etwas erklärt, dann hilft das über Anfangsschwierigkeiten hinweg, die sonst schnell zu Frust führen und manche abschrecken.

Jede Marke kann manches besser und manches schlechter und manches ist persönliche Vorliebe.

 

Über den Evergreen der Ratschläge hinaus:

 

Verstellbarer Nähfußdruck sollte bei einer Maschine mit Stickfunktion immer mit drin sein, allein schon von der Preisklasse.

 

Wenn Du die Maschinen mal von der Ausstattung her vergleichen willst, dann schau doch mal bei Onlinehändlern. Manche bieten eine Vergleichsfunktion, da sieht man schon recht gut, welche Maschine was kann und leistet.

Wenn Ihr nicht warten wollt: Bei manchen Händlern kann man mehrere Wochen ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken. Solange man das nicht überstrapaziert, ist das ok. 

 

Und weil Du geschrieben, Du hast keine Ahnung von Nähmaschinen oder Nähen ;)

Die Anzahl an Stichen ist nicht mit PS bei einem Auto zu vergleichen und sagte nichts über die Durchstichkraft aus. Es gibt 5 bis 10 Stiche (Nutzstiche je nach Verwendungszweck) und ein paar gescheite Knopflöcher, mehr braucht es in der Regel nicht. Alles darüber hinaus ist Kannaber nicht muss.

 

Du hast 2 Maschinen genannt, und ich hoffe, dass hier noch jemand dabei ist, der von Erfahrungen mit einer der beiden Maschinen  berichten kann, denn ich denke, darauf kommt es Dir ebenfalls an.

 

Viel Erfolg und Deiner Frau viel Freude mit der neuen.

LG

Carlista.

 

 

Ich danke dir für deine ausführliche Antwort 💪👍

 

Das mit dem vor Ort im Nähgeschäft anschauen wird dieses Jahr denke ich nichts mehr werden,so schnell werden wir unser normales Leben nicht zurück bekommen vermute ich ☹️

 

Ich denke die Tendenz geht zu der Brother,da sie jetzt auch eine Brother Nähmaschine hat und mit der bis auf den nicht verstellbaren nähfußdruck zufrieden ist.

 

Danke nochmal 👍

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Myrin:

Das Display der Pfaff 1.5 ist sehr klein und daher ist es sehr mühsam im Stickmodus etwas zu erkennen. Würde eher die Brother empfehlen. :)

Gruß Myrin

Danke dir 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Karina.S:

Ich hab Dir im Nähmaschinenforum was geschrieben ;)

 

Zur Pfaff kann ich Dir leider nichts sagen, ich bin Bernina-Fan und ich stick (noch) auf einer Brother innovis 750e. Persönlich hab ich für mich aber aktuell eine Husqvarna mit einer größeren Stickfläche im Auge. 

 

LG

Danke dir,schaue da auch gleich mal rein

Geschrieben

Ich weiß ja nicht, wie viele verschiedene Maschinen sie beim Kauf ihrer Brother zum Vergleich zur Verfügung hatte. Vielleicht gefällt ihr bei mehr Auswahl ja eine ganz andere Marke. Habt ihr nicht Freunde oder Verwandte, bei denen sie vielleicht mal die eine oder andere Maschine zur Probe nähen kann?

 

Sicherlich werden dieses Jahr die Geschäfte wieder geöffnet werden. Es sind ja noch 8 Monate:classic_smile:.

 

Auf alle Fälle würde ich als Ehefrau in so einer Situation lieber warten und dann mir verschiedene Hersteller und Modelle anschauen. Es sind ja schon einige Euronen, die da investiert werden. Ich würde mir ein Loch in den Bauch ärgern, wenn ich dann viel Geld ausgegeben habe, weil ich nicht die Möglichkeit hatte, ein bischen zu  auszuprobieren.

 

Viel Erfolg und halte uns unbedingt auf dem Laufenden. Es ist immer sehr interessant, wohin der Weg dann führt.

 

Gruß

Claudia

Geschrieben

Beim Sticken haben die Brother Maschinen ja an sich einen guten Ruf. (Ich habe nur mal auf einer Brother genäht, die mich persönlich beinahe in den Wahnsinn getrieben hat, aber das ist zum einen lange her und zum anderen eher ein Fall für persönliche Vorlieben.)

 

Sinnvoll ist es, sich ein paar Stickmotive anzugucken, die einem gefallen und zu schauen, wie groß der Rahmen dafür sein muß und ob der bei der Wunschmaschine dabei ist bzw. ob es den dazu gibt.

 

Und im Gegenzug den Aufstellort der Maschine, wo hin sich der Rahmen beim Sticken bewegt und wie viel Platz man dafür braucht.

 

Wenn man Motive nicht am Computer bearbeiten möchte, sollte man viel an der Maschine verändern können, wenn man sie ggf. eh am Computer  bearbeitet (größer, kleiner, spiegeln, drehen, Stichdichte...), ist die Display Anzeige weniger wichtig.

 

Motive sollten mit USB Stick zu laden sein und nicht nur über Kabel direkt am Computer (was aber glaube ich bei den aktuellen Modellen nur noch sehr selten der Fall ist.)

Geschrieben

Seit über 20 Jahre habe ich eine Näh/Stickkombination von Pfaff.

Diese Maschine näht u. Stickt gut, und bisher ohne Probleme.

 

Und doch habe ich mir eine reine Brother Stickmaschine noch zusätlich gekauft. Sie ist einfach zu bedienen.

Gründe:

1. Sie hat möglichkeiten, größere Muster zu sticken 

2. Ich kann nebenher noch nähen, ohne umzubauen

3. Ich kann an beiden Maschinen gleichzeitig sticken, wobei ich die Pfaff nur für kleinere Motive nutze.

 

Klär doch einfach mit deiner Frau, was sie sich vorstellt. 

Es gibt zur Zeit auch Maschinen zum leihen, (maschinen4you oder so ähnlich) und späteren kaufen oder Modell zu wechseln.

 

Jetzt kann man gut Informationen sammeln.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...