Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben - ich habe mich in kürzester Zeit in nähen als mein neues Hobby verliebt und Bin nun auf der Suche nach einer benutzerfreundlichen Overlock als Ergänzung zu meiner f410 von Brother. 
 

könnt ihr mir sagen mit welchen Maschinen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? 
 

liebe Grüße und vielen Dank!!!

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NähElse92

    9

  • lea

    3

  • Viola2001

    3

  • rotschopf5

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das ist ein guter Hinweis - tatsächlich hängt das etwas davon ab jetzt adhoc würde ich gern unter 500 Euro liegen- wenn ihr aber empfehlen würdet dass sie etwas mehr definitiv lohnt würde ich ggf einfach bis Weihnachten warten und immer mal wieder was beiseite legen - ich hätte gern längerfristig was davon 😄

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb NähElse92:

... könnt ihr mir sagen mit welchen Maschinen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? ...

Ich bin mit Juki mo 654 de zufrieden.

Geschrieben

Wie bei allen Empfehlungen hier kommt es auch immer darauf an, was du damit vorhast zu nähen. Mein Eindruck hier aus dem Forum ist Folgendes:

 

Die meisten Overlocks erfüllen prinzipiell ihre Funktion ordentlich bis sehr gut (bei Dicounter Angeboten sollte man allerdings vorsichtig sein).

 

Allerdings unterscheiden sich Maschinen in (der Einfachheit) der Handhabung und gewissen technischen (Zusatz-)Funktionen/Möglichkeiten bzw. der Ausstattung. Zum Vergleich: vom Fiat 500 bis zum Ferrari haben alle prinzipiell dieselbe Grundfunktionalität und Merkmale: Karosserie, 4 Räder und 1 Lenkrad mit denen man von A nach B kommt. Aber wie komfortabel das Ganze ist hängt vom Preis ab und manche sind besser bspw. für Bergtouren geeignet als andere.

 

Wenn dir die Ausstattung (auch verfügbares Zubehör) grundsätzlich nicht wichtig ist, weil du nur dünne Webware und Jersey versäubern möchtest, reicht wahrscheinlich eine Maschine innerhalb des von dir genannten Budgets aus. Wenn du auch anderes damit vorhast, muss man sich dann zwangsläufig auch mit Fadenspannungen beschäftigen (sollte man natürlich immer, schadet ja nicht). Bei dickeren Stoffen oder mehr als 2 Lagen solltest du, aus meiner Erfahrung zumindest, herausfinden wie hoch der Füßchenhub eines bestimmten Modells ist, damit du dies auch gut damit verarbeiten kannst.

Wenn du jetzt noch keine genaue Vorstellung davon hast welche weiteren Funktionen du irgendwann Mal brauchen wirst, würde ich auch erstmal zu einem Modell in der von dir genannten Preisklasse schauen, sonst bist du evtl. später enttäuscht, dass du die Maschine nicht so nutzen kannst wie du es erwartest (rate woher ich das weiß...). Bei einer günstigen Maschine ist der "Verlust" nicht so groß wie bei einer teureren. Wenn du dann mehr Ausstattung möchtest, kannst du die günstige Maschine immer noch weiterverkaufen.

Geschrieben

Bis 300 Euro würde ich die Gritzner 788 empfehlen. Bis 500 Euro habe ich keine Ahnung. Bis 1000 wäre es die Bernina L460. Da ich aber in einem Alter der schwindenden Sehkraft und Feinmotorik bin, spare ich auf eine Babylock.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb rotschopf5:

schwindenden Sehkraft und Feinmotorik

Sowas passiert 😲? Shit!

Geschrieben

Die Gritzner bei kleinem Geldbeutel, wenn es etwas mehr sein darf, die Bernina. Mit beiden habe ich die allerbesten Erfahrungen gemacht, wobei die Bernina natürlich herausragend gut ist. Ich habe noch das ältere Modell, die 1150 MDA und nähe seit ca. sechs Jahren alles problemlos.  Mir macht auch das Einfädeln nichts aus,  aber das kann man natürlich auch anders sehen

Geschrieben

Danke für die vielen und vor allem super lieben und hilfreichen Antworten!

 

Ich hab mal geschaut und ein Angebot für eine endigten für 1050 euro bekommen - allerdings ist sie 4 Jahre alt - was haltet ihr von dem Preis?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb NähElse92:

Ich hab mal geschaut und ein Angebot für eine endigten für 1050 euro bekommen - allerdings ist sie 4 Jahre alt - was haltet ihr von dem Preis?

Meinst Du eine Babylock Enlighten (prima Maschine, die habe ich auch :))?

Das wären dann so etwa 2/3 vom Neupreis. Schwer zu sagen, es kommt auf die Randbedingungen an - vom Händler mit Gewährleistung oder von privat,

von einer Bekannten oder übers Internet, 4 Jahre in einer Änderungsschneiderei oder kaum gebraucht...

Grüsse, Lea

Geschrieben

Mhm nein leider weder von einer Bekannten noch vom Händler - deshalb grüble ich auch noch - :) wie sie eingesetzt wurde habe ich gefragt es klang allerdings nach privatgebrauch und es gibt die Möglichkeit sie sich anzusehen.

Geschrieben

2020 ist eine verbesserte Enlighten auf den Markt gekommen. Die hat u.a. einen höheren Füßchenhub.

Wenn du damit liebäugelst....die ist wirklich das Geld wert.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir als erstes eine Gritzner 788 zugelegt, die wurde mir empfohlen. Ich bin noch Anfängerin und bin mit der Maschine gut zurecht gekommen. 

Ich nähe viel mit Jersey. Beim Stoffkauf habe ich mir aus Neugier noch ein paar höherwertige Overlocks angeschaut. Von Babylock bis Bernina. Habe bisschen Probegenäht und muss sagen, die Bernina L460 hat es mir angetan. Sie hat auch einen Kniehebel, Sie läuft sehr leise, das Einfädeln ist nicht schwer, bei der Gritzner hatte ich es nicht so mit dem Einfädeln und wenn ich bei der Maschine schnell genäht habe, hat sie schon gut geruckelt, das hat mich dann auch gestört.

Nun steht die Bernina bei mir zu Hause und es macht Spaß mit ihr zu nähen. 

Natürlich kommt es darauf an was du nähen und ausgeben möchtest.

Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung.

 

VG Monika

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Sowas passiert 😲? Shit!

 

Offtopic: Dass die Feinmotorik leidet, wenn man nicht mehr gut sieht, finde ich logisch. Aber dass die ohne andere Einflüsse "einfach so" weniger wird, würde ich erstmal bezweifeln. Eher durch Einflüsse wie Gelenkprobleme (Arthrose, Rheuma etc.), schlechtere Durchblutung etc., was man halt im Alter so bekommen kann. Aber das ist ja nicht zwangsläufig bei jedem der Fall und je nachdem auch in gewissem Maße beeinflussbar.

 

Die Grundschullehrerin meines Mannes hat im Alter von 80 noch das Basteln von Perlenfiguren (mit Rocailles und ganz dünnem Draht) angefangen, um in dem Bereich fit zu bleiben. Ist also wirklich sehr einzelfall-abhängig. :D

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Capricorna:

Ist also wirklich sehr einzelfall-abhängig. :D

Uff, das erleichtert mich!

Geschrieben

xD ohne jetzt bin ich in der Zwickmühle - der Nähmaschinendealer meines Vertrauens hat mir eine komplett neue enlighten für 1250 angeboten ......

Geschrieben (bearbeitet)

Zugreifen :super:!

 

Du wirst sie lieben <3 !

 

Bearbeitet von Devil's Dance
Geschrieben

xD mein innerer Buchhalter hält mir gerade noch einen Vortrag darüber ob ich wirklich eine 2. Nähmaschine brauche und ob die wirklich so teuer sein muss ....aber die Versuchung ist gerade schon ziemlich groß....

Geschrieben (bearbeitet)

Die "Babys" sind es wert! :classic_love:

(Und da du schon überlegt hattest, eine 4 Jahre alte für 1050 Euro zu kaufen... Da ist das Angebot des Händlers imho noch deutlich besser.)

Daher stimme ich Devil's Dance und Viola2001 zu: unbedingt zugreifen!  :super:

Bearbeitet von running_inch
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb NähElse92:

xD mein innerer Buchhalter hält mir gerade noch einen Vortrag darüber ob ich wirklich eine 2. Nähmaschine brauche und ob die wirklich so teuer sein muss ....aber die Versuchung ist gerade schon ziemlich groß....

Wieso zweite Nähmaschine?
Das eine ist eine Overlock und das andere eine Nähmaschine!

 

Ich habe hier auch einen Akkuschrauber und eine Schlagbohrmaschine und nutze beide, je nach Anforderung. 

 

Wenn du etwas zu teures, gutes kaufst, dann ärgerst du dich ja nur ein einziges Mal, beim Bezahlen, und hast dann wochenlang das Grinsen im Gesicht beim Overlocken.

 

Ist die Maschine zu billig, dann freust du dich eventuell nur einmal, nämlich beim Bezahlen, und bist jedes Mal gefrustet, wenn du sie nutzen willst.

 

Wobei ich weiss, dass man auch mit einer ca. 300,- Euro Overlock gute Nähte hinbekommt, aber Komfort und Spaß sind dann nicht so groß wie bei einer Luxusmaschine.

 

Gruß

Det

Bearbeitet von det
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb det:

Wieso zweite Nähmaschine?
Das eine ist eine Overlock und das andere eine Nähmaschine!

 

Ich habe hier auch einen Akkuschrauber und eine Schlagbohrmaschine und nutze beide, je nach Anforderung. 

 

Wenn du etwas zu teures, gutes kaufst, dann ärgerst du dich ja nur ein einziges Mal, beim Bezahlen, und hast dann wochenlang das Grinsen im Gesicht beim Overlocken.

 

Ist die Maschine zu billig, dann freust du dich eventuell nur einmal, nämlich beim Bezahlen, und bist jedes Mal gefrustet, wenn du sie nutzen willst.

 

Wobei ich weiss, dass man auch mit einer ca. 300,- Euro Overlock gute Nähte hinbekommt, aber Komfort und Spaß sind dann nicht so groß wie bei einer Luxusmaschine.

 

Gruß

Det

Das stimmt ....zumal es ein Hobby ist - es soll also optimaler Weise Spaß und keinen Frust erzeugen - trotzdem kann man dafür schon ne menge Geld ausgeben 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb running_inch:

Die "Babys" sind es wert! :classic_love:

(Und da du schon überlegt hattest, eine 4 Jahre alte für 1050 Euro zu kaufen... Da ist das Angebot des Händlers imho noch deutlich besser.)

Daher stimme ich Devil's Dance und Viola2001 zu: unbedingt zugreifen!  :super:

Ich rede mir ein dass es auch eine gute Idee ist denn falls ich sie wiedererwartend nicht mag oder nicht brauche kann ich sie sicher noch zu einem guten Preis weiterverkaufen

 

Geschrieben

@NähElse92 so ist es😁

Und wenn du sie selber für einen guten Preis gekauft hast, ist der Verlust geringer😉

Babylock ist im Gebrauchtmarkt sehr Wertstabil.

Geschrieben

Ich liebe meine Babylock und auch nach Jahren macht es mir große Freude damit zu nähen. 

Liebe Grüße 

Jutta

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...