Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Die 770QE hat doch schon den Patchworkfuß dabei und den BSR auch.

Da die Spulen nicht gerade billig sind, frag den Händler wenn er sonst kaum oder keinen Rabatt geben mag, ob Du ein paar Spulen bekommst oder ob Du einen Einkaufsgutschein bekommen kannst und damit bei ihm Zubehör zu kaufen.

Der Gutschein ist für ihn nicht mit den gleichen Kosten verbunden, wie ein echter Rabatt und ein wenig Zubehör kaufst Du ja sowieso.

 

Viel Spaß beim Probenähen

Carlista

Werbung:
  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    12

  • melly

    11

  • sikibo

    8

  • darkbijou

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich würde den Händler auch fragen, wenn er keinen Rabatt gibt, ob du Füße oder Spulen oder sonstige Sachen dazu bekommst. Eigentlich macht das jeder Händler. Schaue mal, welche Füße du für dich wichtig hälst, da findest du bestimmt welche :D

 

LG Andrea

Geschrieben

Eins noch, damit du nicht denkst, die Maschine sei kaputt. Ist meiner Freundin nach ein paar Wochen passiert, beim Probenähen fällt das eher nicht auf. 

Durch die 9 mm Breite hält die Maschine, gerade bei einem schmaleren (viertel-Inch)-Füßchen nicht so leicht und „von selber“ die Spur. Du musst da immer leicht führen. 

 

Geschrieben

Die Geradstichplatte würd ich dazu nehmen, bei Patchwork hab ich die immer drin und beim Sticken auch.

 

Ich hab meine mit Stickmodul gekauft und auch die gelbe Spulenkapsel dazu genommen, ich kannte die Scherze mit den Unterfadensorten schon, also ist die extra und auf meinen Unterfaden von Madeira eingestellt.

 

Viel Spaß :winke: und mach vorher Platz im Auto, die Kiste(n) ist/sind riesig :D

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm den 10D gleich mit. Damit geht auch quilten im Nahtschatten prima.

 

(Geradstichplatte müsste dabei sein. War sie zumindest bei der 750qe)

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Gallifrey:

Nimm den 10D gleich mit. Damit geht auch quilten im Nahtschatten prima.

 

(Geradstichplatte müsste dabei sein. War sie zumindest bei der 750qe)


Ohja! Das ist der hilfreichste Fuß überhaupt neben dem Klarsichtfuß! Klare Kaufempfehlung :classic_smile:.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gallifrey:

Nimm den 10D gleich mit. Damit geht auch quilten im Nahtschatten prima.

 

Nahtschatten = genau in der Naht? (Das ist ja überhaupt nicht meins :classic_ninja:).

Anders geht es nämlich mit der Gradstichplatte dann nicht . Gerade mit "oweioei du Döspaddel" ausprobiert, weil vergessen, die Gradstichplatte einzustellen.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb sikibo:

Nahtschatten = genau in der Naht?

jupp. Das "Schwert" läuft da gut drin. Find das ganz hilfreich wenn das Quilting unsichtbar sein soll von vorn. Ist mir auch nur eingefallen weil @melly wohl viel patchworken/quilten will. Ich mach das selten mal, den 10D benutze ich trotzdem ständig (für Kleidung). Gibt aber auch nen Patchworkfuß mit einer ähnlichen Führungshilfe, die seitlich montiert ist, finde den aber nicht so vielseitig wie den 10D.

Der Blindstichfuß ist auch so ähnlich, der sollte sogar beiliegen. Der ist aber nicht für alle Nadelpositionen geeignet.

Geschrieben
2 hours ago, Gallifrey said:

(Geradstichplatte müsste dabei sein. War sie zumindest bei der 750qe)

 

Bei mir war die mit dem Stickmodul verpackt.

 

Aber keine Ahnung wie das ist, wenn man sie ohne Stickmodul kauft.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb sikibo:

weil vergessen, die Gradstichplatte einzustellen

... damit das nicht passiert habe ich an meiner schon etwas älteren Bernina „Markierungen“ angebracht, die mich dran erinnern sollen, das da noch was war, bevor ich die Nadelposition oder die Stichart verändere.

Und der 10er Fuß ist bei mir der am häufigsten benutzte. 

Gruß Jutta

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb nowak:

 

Bei mir war die mit dem Stickmodul verpackt.

 

Aber keine Ahnung wie das ist, wenn man sie ohne Stickmodul kauft.

 

Da ist sie bei mir auch dabei gewesen, ich habe sie ohne Stickmodul gekauft

Geschrieben

Ihr armen Bernina-User :rolleyes: :D!

Meine "billige" Janome "erkennt" die Geradstichplatte und blockiert automatisch alle Stiche, die nicht "gehen" :freu::super:

Geschrieben

*grins* Du Fiesling...  :bier:

Meine Elli kann das auch - ich hab mich beim mitlesen echt gewundert, das die Berninas das anscheinend nicht können. Bei dem Preis hatte ich das doch ganz selbstverständlich erwartet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb SiRu:

 

Kann ich nicht löschen, sorry

 

Bearbeitet von mecki.m
Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb Devil's Dance:

Ihr armen Bernina-User :rolleyes: :D!

Meine "billige" Janome "erkennt" die Geradstichplatte und blockiert automatisch alle Stiche, die nicht "gehen" :freu::super:

 

vor 24 Minuten schrieb SiRu:

*grins* Du Fiesling...  :bier:

Meine Elli kann das auch - ich hab mich beim mitlesen echt gewundert, das die Berninas das anscheinend nicht können. Bei dem Preis hatte ich das doch ganz selbstverständlich erwartet.

Ihr müsst uns nicht bedauern, weil, das machen die Berninas auch. Sie nähen einfach nicht los, wenn der falsche Stich zur Geradstichplatte gewählt wurde. 

Sorry, dass ich euch enttäuschen muss. Ich weiß doch Schadenfreude ist die schönste Freude.;)

 

Den vorigen Post kann ich leider nicht löschen.

Bearbeitet von mecki.m
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb mecki.m:

Sie nähen einfach nicht los, wenn der falsche Stich zur Geradstichplatte gewählt wurde

 

...wenn denn die Gradstichplatte ausgewählt wurde. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb sikibo:

 

...wenn denn die Gradstichplatte ausgewählt wurde. 

Jupp. Sonst Instant-Nadeltod.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb sikibo:

 

...wenn denn die Gradstichplatte ausgewählt wurde. 

Stimmt. Ich kenne mich mit Janome Maschinen nicht aus. Die interessieren mich auch nicht. Daher ist es mir auch ziemlich schnurz wann und warum, diese Maschinen nähen oder blockieren. Ich weiß nur, das bei meiner Bernina (und auch bei der, die ich davor hatte) diese  Möglichkeit auch besteht. Das wollte ich klarstellen.

vor 11 Minuten schrieb Gallifrey:

Jupp. Sonst Instant-Nadeltod.

Genau. Wenn ich das weiß, stell ich das ein. 

Geschrieben

Du musst den Dreieck mit "!" anwählen und die Stichplatte angeben die du drin hast. So geht es bei meiner Bernina580...möchte jemand meine Bernina haben:classic_biggrin::cool:

Geschrieben

Ich brauch das Ding zu selten, mit der „normalen“ 9mm-Platte gibt es seltenst Probleme. 

Geschrieben

Bei @Devil's Dance janome und auch meiner Elna - wir haben baugleiche, aber unterschiedlich gelabelte Maschinen - braucht nix extra angewählt werden.

Wir tauschen nur die Stichplatte - und dann war's das. Nix mit Nadeltod. 

(btw. wir haben ja auch noch 2 verschiedenen Gradstichplatten dabei. Eine, die nur Nadel links kann (HP-Platte) und eine, wo der Geradstich auch mittig genäht werden kann.

Auch diese beiden unterscheiden die Maschinen von ganz alleine.

Geschrieben

...genau, und zu der HP-Platte gibt es einen speziellen Geradstichfuß und optional auch einen speziellen AcuFeed-(Obertransport-)Fuß

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb akinom017:

Genau da ist er doch, Nr. 8 sogar in der Version D für Dualtransport

https://www.bernina.com/de-DE/Zubehor-DE/Nahfusse/Saume-und-Absteppen/Jeansfuss-8D

 

Und die Patchworkfüße sind auch Geradstichfüße

 

ansonsten ist die Geradstichplatte beim Sticken nützlich

 

So, Shorts ist fertig. Mit Fuss Nummer 8D ging's problemlos ohne Fadensalat. Auch der Saum mit der Zwillingsnadel funktionierte problemlos... Und der Mann freut sich einen Wolf 😂😂 

 

Und jetz kommt der Bademantel für mich...😅

Geschrieben

Ja, bei der Bernina muß man die Stichplatte anwählen.

 

Allerdings gibt es nicht nur zwei unterschiedliche Stichplatten sondern... äh... vier?

 

Allerdings bin ich das von meiner alten Maschine gewöhnt, noch selber denken zu müssen, daher habe ich so schon sehr lange keine Nadel mehr geschrottet.

 

Kofortabel ist so ein bisschen Bevormundung durch die Maschine schon aber da steh ich ja eh nicht so drauf.

 

(Deswegen ist es ja gut, dass es Maschinen mit unterschiedlichen Bedienkonzepten gibt, dass sich jeder das passende raussuchen kann.)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nowak:

... Komfortabel ist so ein bisschen Bevormundung durch die Maschine schon aber da steh ich ja eh nicht so drauf.

...

 

...nun ja :kratzen:, eine Havariesperre zu Crash-Prävention würde ich jetzt nicht als "Bevormundung" bezeichnen :cool:...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...