MOC Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 Hallo, ich bin neu hier, Anfängerin, und hoffe ich bin beim richtigen Thema gelandet. Muss mich noch durchsuchen..... Ich habe mir ein paar Monaten eine Ambition gekauft, da ich anfange, Patchworkdecken zu nähen. Auch nähe ich Kleidung aus Jersey. Nun habe ich beim umnähen vom Saum, Jerseystoff beobachtet, das sie mit dem Zickzack-Jerseystich viele Fehlstiche hat. Hab die Maschine zum Händler gebracht, er hat probiert und bei ihm war es genau so, auch bei seinen Vorführmaschinen. Nachdem er mit Pfaff telefoniert hat, scheint das an der Maschine so zu sein, das sie Fehlstiche hat bei Jerseystoffen. Lt. Aussage von Pfaff. Ich bin schon verärgert, weil sonst näht die Maschine super und billig war sie ja auch nicht. Nun habe ich statt der Schmetznadel eine Organnadel benutzt, nun kam kein Fehlstich mehr. Liegt es doch an der Nadel. Hat jemand eine Pfatt 630, bei dem es auch bei Jersey Fehlstiche gibt? Würde mich interessieren. VG Monika
SiRu Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 Man kann mit jeder Maschine auf Jersey Fehlstiche haben. Kommt weniger auf die Maschine, als mehr auf die Nadel und auf den Jersey an. Also genau auf die beiden - je nach Jersey kann Schmetz die bessere, fehlstichärmere Wahl sein, je nachdem eben auch Organ. Manchmal braucht man noch andere Nadeln-Typen - von Jeans bis Mikrotex und Stick- & Topstitch-Nadeln ist da alles möglich. Auch die normalen Standard... (Ich würd nur Leder-Nadeln ausnehmen - die schneiden sich durch's Material) Eventuell auch mit der Nadelstärke spielen - so dick als nötig, so dünn wie möglich... Das kann schon mal weit abseits der üblichen Pfade enden. (Wobei es sich Pfaff da sehr einfach macht, wenn das wirklich so gesagt wurde, wie Dein Händler behauptet. Oder der Händler macht sich's Leben etwas leichter - wenn es die Marke ist, kann seine Werkstatt nix machen... Aber Pfaff waren ja auch die, die ihren Kundinnen jahrelang erzählt haben, mit Haushaltsnähmas wäre Jersey eh nicht zu verarbeiten. Bloß doof, das Pfaff damals und Pfaff heut nur noch im Namen gleich sind...)
MOC Geschrieben 18. April 2021 Autor Melden Geschrieben 18. April 2021 (bearbeitet) Danke für deine Rückmeldung. Mein Händler hat sich die Maschine angeschaut und auch mit Pfaff telefoniert. Als ich die Maschine abgeholt habe hat er mir das so gesagt, lt. Pfaff, das es bei der Maschine bekannt sei, das sie Fehlstiche macht. Hat mein Händler auch nicht gewusst. Er hat mit meinem Stoff noch auf seiner Vorführmaschine genäht, da kam das selbe Ergebnis raus. Wir hatten beide Jerseynadeln von Schmetz 80er. Ich habe dann durch Zufall bei Hobbyschneiderin24 gelesen, das es auch an der Nadel liegen kann. So habe ich heute mit der Organ Jerseynadel den gleichen Stoff genäht, da waren keine Fehlstiche. Ich hatte vor ein paat Tagen schon an Pfaff geschrieben und nach Tagen noch keine Rückmeldung bekommen und heute nochmal geschrieben und warte nun nochmal auf Rückmeldung. Hoffe ich zumindest. Es kann ja nicht sein, wenn ich mir so eine teure Maschine kaufe, das die den Jersey nicht zufriedenstellend näht. Ich hatte vorher eine Pfaff passport 2.0, die Maschine hat alles super genäht, egal welche Nadel und Stärke. Das Rückwärtsnähen mit der Ambition funktioniert auch nicht richtig. Ich werde nächste Woche nochmal zu meinem Händler gehen. Er ist sehr zuverlässig und auf ihn kann ich mich verlassen. Bearbeitet 18. April 2021 von MOC
Großefüß Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 Bei den Nadeln gibt es feine, kleine Unterschiede Von Schmetz gibt es Jerseynadeln und Stretchnadeln. Die Erfahrungen aus 14 Jahren hier im Forum zeigten das Ergebnis, dass meistens die Stretch deutlich besser gehen als die Jersey. Ist für mich auch logisch, seit ich mir die Feinheiten mal auf der Homepage angesehen habe. Aufgrund des Forums habe ich dann Organ Superstretch probiert und bevorzuge diese seit vielen Jahren für Jerseys. Wenn deine Maschine mit den Organ gut näht, dann nimm halt die. Ich wünsche dir, dass du mit deinem Händler dazd andere Problem auch in den Griff kriegst.
Friedenstaube Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Ich kannte das Problem mit den Fehlstichen auch bei einigen meiner alten Maschinen. Und mir geht es wie @Großefüß Jersey verarbeite ich nur noch mit Organ Superstretch Nadeln. Auch meine Dessous Stoffe. Damit bin ich immer auf der sicheren Seite. Versuch es doch , kosten ja kein Vermögen die Nadeln. Mich befremdet nur die Aussage von Pfaff, das sei bekannt. Hallo, die Maschine kostet einiges Geld und dann so eine Aussage. Das geht gar nicht. Ich wünsch Dir viel Erfolg mit den Superstretch Nadeln. Vielleicht magst dann dazu noch was schreiben. Wir lernen ja Alle aus den Erfahrungen weiter.
MOC Geschrieben 19. April 2021 Autor Melden Geschrieben 19. April 2021 Hallo, genau ich habe die Superstretch von Organ, keine Jerseynaden. Ich werde weiter berichten, wenn ich bei meinem Händler war. Ich hatte vor der Ambition 630 die Passport 2.0 und die hat alles ohne murren genäht. Ich habe angrfangen Patchworkdecken zu nähen und da brauche ich schon ein bisschen mehr Platz. Eine Bernina hätte mir auch gefallen, aber zu teuer und für das was ich eine Maschine brauche ist die Pfaff ausreichend. Ich hoffe das es sich mit dem Rückwärtsnähen noch klärt und das Pfaff sich noch bei mir meldet. VG Monika
farinelli Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 (bearbeitet) Könnte das Problem mit dem Rückwärtsnähen vielleicht daran liegen, dass du dabei den Obertransport zugeschaltet hattest? Dann stockt es tatsächlich beim Rückwärtsnähen bei diversen Stichen... Bearbeitet 19. April 2021 von farinelli wort vergessen
MOC Geschrieben 19. April 2021 Autor Melden Geschrieben 19. April 2021 Hallo farinelli, nein, es stockt nicht. Wenn ich losnähe und nach 2-3 Stichen die Rückwärtstaste drücke dann näht sie nochmal 1-2 Stiche weiter und/oder vernäht dann noch bevor sie rückwärts näht, und wenn ich die Taste loslasse vernäht sie wieder bevor sie wieder vorwärtsnäht. Mir geht es um das Verriegeln am Anfang einer Naht und am Ende. Lieber Gruß Monika
Myrin Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Hallo Monika, falls Du die Vernähfunktion (am Nahtende) eingeschaltet hast, ist der Druck auf die Rückwärtstaste das Signal für die Maschine die Naht durch vernähen zu beenden. Gruß Myrin
stoffmadame Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Am 19.4.2021 um 11:25 schrieb MOC: Hallo farinelli, nein, es stockt nicht. Wenn ich losnähe und nach 2-3 Stichen die Rückwärtstaste drücke dann näht sie nochmal 1-2 Stiche weiter und/oder vernäht dann noch bevor sie rückwärts näht, und wenn ich die Taste loslasse vernäht sie wieder bevor sie wieder vorwärtsnäht. Mir geht es um das Verriegeln am Anfang einer Naht und am Ende. Lieber Gruß Monika Aufklappen Hallo Monika und herzlich willkommen Das macht meine auch so (babylock elegante). Immer, wenn ich bei Geradstich auf die Rückwärts Taste drücke. Sie ist wegen des Vernähens so programmiert, dass sie erst einige Stiche auf der Stelle macht. Dass sie erst noch einige Stiche vorwärts näht, war bei mir eine Frage des Timings. Wenn ich zu nähen aufhöre und dann die Taste drücke, näht sie nur ihr einprogrammiertes Stichprogramm 4 auf der Stelle und 4 rückwärts, außer ich lasse den Finger auf der R Taste, dann näht sie auch länger zurück. Wenn ich in „rasendem Lauf“ die R Taste drücke, ist es ein kleines Glücksspiel, wann sie genau mit Rückwärtsnähen beginnt Ansonsten spielt sich das imho ein, bis man sie ganz exakt bedienen kann. ✌️ Ich wünsche dir gutes Eingewöhnen und viel Spaß mit deiner Neuen 😊
darkbijou Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 (bearbeitet) Am 19.4.2021 um 11:25 schrieb MOC: Hallo farinelli, nein, es stockt nicht. Wenn ich losnähe und nach 2-3 Stichen die Rückwärtstaste drücke dann näht sie nochmal 1-2 Stiche weiter und/oder vernäht dann noch bevor sie rückwärts näht, und wenn ich die Taste loslasse vernäht sie wieder bevor sie wieder vorwärtsnäht. Mir geht es um das Verriegeln am Anfang einer Naht und am Ende. Lieber Gruß Monika Aufklappen Ich hab die Ambition 1.0 und ich denke das wird bei deiner nicht viel anders sein..... Geh mal auf dem Display in die Vernähfunktionen (bei meiner war das auf dem Display die zweite Option unten). Guck, ob am Nahtanfang und am Nahtende dort in beiden Kästchen der Haken drin ist. Wenn ja, mach in beiden Kästchen mal die Haken raus und teste das vernähen. Ich bin bei meiner damit auch fast irre geworden bis ich beide Haken raus gemacht habe. Seitdem hat sie vernünftig vernäht wie ich das auch kannte. Bei meiner war auch die Bedienungsanleitung in dem Punkt echt unterirdisch Bearbeitet 19. April 2021 von darkbijou
MOC Geschrieben 20. April 2021 Autor Melden Geschrieben 20. April 2021 Hallo Stoffmadame, erstmal danke fürs Willkommen heißen Also ich hab nochmal eine Weile probiert, und es ist so, wenn ich losnähe und die Rückwärtstaste drücke dann vernäht sie, macht 2 Stiche rückwärts und wenn ich die Taste Rückwärtsnähen wieder loslasse, vernäht sie wieder und dann weiter vorwärts. Also daran muss ich mich auch erst gewöhnen. Hallo Sabine, wenn ich auf die Taste Vernähtaste drücke, dann leuchtet die Anzeige auf. da sind keine Häckchen zu sehen. Die 630 ist ein bisschen anders von der Bedienung wie die 1.0. . Ich habe da noch nicht so viel Übung. und ich muss noch bisschen probieren wenn ich bissle mehr Zeit habe. Aber danke erstmal für eure Antworten. Wenn jemand die 630 hat und sie besser versteht wie ich ,kann sich gerne melden. Liebe Grüße Monika
lea Geschrieben 20. April 2021 Melden Geschrieben 20. April 2021 Ich habe zwar eine ganz andere Maschine (eine Bernina 530), bin aber an der Rückwärtstaste beinahe verzweifelt Dann bekam ich hier im Forum den Tipp: erst den Fuss ganz(!) vom Pedal, dann Rückwärtstaste drücken bzw. lösen; das war die Lösung... Ich bin von meiner alten mechanischen Maschine her gewohnt, "im Fluge" die Richtung zu wechseln - das musste ich mir bei der Bernina abtrainieren. Vielleicht ist es bei Deiner ja ähnlich? Grüsse, Lea
darkbijou Geschrieben 20. April 2021 Melden Geschrieben 20. April 2021 Am 20.4.2021 um 12:42 schrieb MOC: Hallo Stoffmadame, erstmal danke fürs Willkommen heißen Also ich hab nochmal eine Weile probiert, und es ist so, wenn ich losnähe und die Rückwärtstaste drücke dann vernäht sie, macht 2 Stiche rückwärts und wenn ich die Taste Rückwärtsnähen wieder loslasse, vernäht sie wieder und dann weiter vorwärts. Also daran muss ich mich auch erst gewöhnen. Hallo Sabine, wenn ich auf die Taste Vernähtaste drücke, dann leuchtet die Anzeige auf. da sind keine Häckchen zu sehen. Die 630 ist ein bisschen anders von der Bedienung wie die 1.0. . Ich habe da noch nicht so viel Übung. und ich muss noch bisschen probieren wenn ich bissle mehr Zeit habe. Aber danke erstmal für eure Antworten. Wenn jemand die 630 hat und sie besser versteht wie ich ,kann sich gerne melden. Liebe Grüße Monika Aufklappen Dann versuche doch mal, das zu finden. Mach die Maschine an und geh mal in die Einstellungen (Zahnrad) und gucke da, ob du Vernähoptionen findest. Oder da eben 2 Kästchen, wo entweder in beiden Haken drin sind oder wo an oder on steht. Bei meiner stand das mit keinem Wort in der Anleitung und in deiner Anleitung für die 630 steht das gleiche drin wie in meiner Ambition zum vernähen. Da ist kein Unterschied. Ich bin echt zu fast 99,9 % sicher, wenn du das findest, ist dein Vernähproblem gelöst
Nette_Lexy Geschrieben 20. April 2021 Melden Geschrieben 20. April 2021 Ich hab auch die Ambition 630 und ich muss mich auch erst daran gewöhnen, dass sie immer 2 Stiche braucht bis sie die Richtung wechselt.
MOC Geschrieben 21. April 2021 Autor Melden Geschrieben 21. April 2021 Hallo Sabine, wenn ich auf Einstellung gehe, habe ich nur folgende Auswahl: Oberfadenspannung Zwillingsnadel Stichbreitenbegrenzung Sprache Alarm Tastbildschirm kalibrieren SW ver 0011 ich kann keine Vernähtaste oder Häckchen finden. Ich glaube, das das mit dem Rückwärtsnähen programmiert ist und ich nichts verändern kann. Wenn ich losnähe, einen Stich mache und die Vernähtaste drücke, vernäht sie (Punktvernähen), hört auf zu nähen, dann muss ich den Fußanlasser loslassen und kann dann weiternähen. Am Ende der Näht drück ich wieder die Vernähtaste, dann macht sie wieder Punktvernähen und hört auf. Dadurch muss man nicht mehr einen Stich rückwärtsnähen, so wie ich es von meiner Select 4.2 und der Passport 2.0 gewohnt bin. Das ist schon gewöhnungsbedürftig. Hallo Lea, hab deinen Vorschlag auch probiert, ich nähe einen Stich, lass das Pedal los, drücke dann die Rückwärtstaste, dann näht sie einen Stich Rückwärts, lass das Pedal wieder los, löse die Rückwärtstaste wieder, dann vernäht sie und näht weiter. Das ist ja dann doppelt gemoppelt. Hallo Nette_Lexy, wie kommst du sonst mit der Maschine klar? Also danke erstmal für eure guten Ratschläge Morgen früh hab ich einen Termin bei meinen Nähmaschinenhändler. Liebe Grüß Monika
darkbijou Geschrieben 21. April 2021 Melden Geschrieben 21. April 2021 Am 21.4.2021 um 16:35 schrieb MOC: Hallo Sabine, wenn ich auf Einstellung gehe, habe ich nur folgende Auswahl: Oberfadenspannung Zwillingsnadel Stichbreitenbegrenzung Sprache Alarm Tastbildschirm kalibrieren SW ver 0011 ich kann keine Vernähtaste oder Häckchen finden. Ich glaube, das das mit dem Rückwärtsnähen programmiert ist und ich nichts verändern kann. Wenn ich losnähe, einen Stich mache und die Vernähtaste drücke, vernäht sie (Punktvernähen), hört auf zu nähen, dann muss ich den Fußanlasser loslassen und kann dann weiternähen. Am Ende der Näht drück ich wieder die Vernähtaste, dann macht sie wieder Punktvernähen und hört auf. Dadurch muss man nicht mehr einen Stich rückwärtsnähen, so wie ich es von meiner Select 4.2 und der Passport 2.0 gewohnt bin. Das ist schon gewöhnungsbedürftig. Hallo Lea, hab deinen Vorschlag auch probiert, ich nähe einen Stich, lass das Pedal los, drücke dann die Rückwärtstaste, dann näht sie einen Stich Rückwärts, lass das Pedal wieder los, löse die Rückwärtstaste wieder, dann vernäht sie und näht weiter. Das ist ja dann doppelt gemoppelt. Hallo Nette_Lexy, wie kommst du sonst mit der Maschine klar? Also danke erstmal für eure guten Ratschläge Morgen früh hab ich einen Termin bei meinen Nähmaschinenhändler. Liebe Grüß Monika Aufklappen Das ist schade, meine hat erst normal vernäht, als ich das gefunden hatte. Aber eine Idee hätte ich noch. Du hast doch da die 3 Tasten untereinander, oben Nadel unten und unten der Fadenschneider. In der Mitte die Taste ist interssant mit römisch I und darunter römisch III. Wenn ich genäht habe und ich wollte Punktvernähen, habe ich im nähen diese Taste gedrückt und sie hat dann sofort vernäht. Vielleicht macht das deine ja auch und das hilft dir wenigstens etwas weiter. Hast du mal folgendes probiert? Du nähst 3-4 stiche vorwärts, drückst dann die vernähtaste und hälst sie gedrückt bis zu dem Punkt, bis zu dem, wo du rückwärtsnähen willst und lässt dann wieder los. Du hälst aber die ganze Zeit das Pedal gedrückt und hebst den Fuß nicht an. Und hörst nicht auf zu nähen. Stoppst du die Maschine bei diesem Vorgang, gibst du ihr quasi ein neues Kommando. Zumindest meine interpretiert das dann so und macht nicht das was ich will. Wenn die Läden auf hätten, würde ich glatt in unseren Pfaff-Laden gehen, weil mich das auch interessiert, obwohl ich jetzt eine andere habe und die Ambition im Schrank steht
MOC Geschrieben 22. April 2021 Autor Melden Geschrieben 22. April 2021 Hallo, so nun war ich bei meinem Nähmaschinenhändler, er hat versucht bei Pfaff anzurufen und hat nur den Mechaniker an der Strippe gehabt und er sagte das es schon so ist, das die Maschine bei Jersey Fehlstiche hat. Er selber kommt gar nicht zu Pfaff und die dazu Zuständigen durch und er bezieht auch die Nähmaschinen über einen Großhändler, bei Karlsruhe. Das Problem muss er selber reparieren und wenn er das nicht hinbekommt, muss die Maschine eingeschickt werden. Dann kann er es dem Gesamtgebietsleiter sagen, der es an die Verantwortlichen weitergibt, aber es passiert nichts. Auch telefonisch ist er nicht zu Pfaff selber durchgedrungen. Das ist nicht schön und tut der Marke nichts Gutes, wenn man so was hört. Auch habe ich selber über den Support an Pfaff geschrieben und tagelang keine Rückmeldung bekommen, dann ein zweites mal geschrieben, bis jetzt immer noch keine Rückmeldung. Ich habe auch die Seriennummer angegeben, da hätte Paff sich auch mal bei mir oder beim Händler melden können, die können es ja nachvollziehen mit der Nummer ,aber es ist nichts passiert. Und die Geschichte mit der Rückwärtstaste kann man nicht ändern, das ist in der Maschine so programmiert. Da muss ich für mich dann das beste aus euren Vorschlägen versuchen. Wir haben dann an seiner Vorführmaschine nochmal mit der Schmetznadel auf Jersey genäht, da hat sich fast gar nichts getan, teilweise sogar gar keine Stiche. Ich habe ihm dann eine Organ Superstretchnadel, dank Euch, zum probieren gegeben und siehe da, die Maschine hat Jersey ohne Fehlstiche genäht, er hat es gar nicht glauben können, das es an der Nadel liegt. LG Monika
stoffmadame Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Meine Güte, das ist schon frustrierend 🥴 Aber das mit der Nadel hat mir Spaß gemacht zu lesen. Ich wünsche dir, dass du die besten Möglichkeiten findest und der Weg dahin auch Spaß macht ✌️
MOC Geschrieben 23. April 2021 Autor Melden Geschrieben 23. April 2021 Hallo stoffmadame, ja das ist sehr frustrierend. Ich habe 2 Maschinen von Pfaff, die Select 4.2 und die Ambition 630. Nach dieser Erfahrung muss ich mich schon fragen ist Pfaff wirklich das was es mal war. Jetzt mach ich mal das beste daraus. Liebe Grüße Monika
stoffmadame Geschrieben 24. April 2021 Melden Geschrieben 24. April 2021 Ich habe eine varimatic 6085. Die ist total solide, aber hat keinen guten Transport. Kein Idt. Werde ich nicht weg geben. Aber viele andere haben mehr features. Jetzt nähe ich auf der elegante von babylock. Da brauchte ich sehr viel Zeit und Einstellungen durch Händler und Hersteller, bis ich mich mit angefreundet hatte. Jetzt weiß ich, was sie kann und schätze das sehr, nähe sehr gerne mit ihr. Das kann also klappen 😉✌️
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden