Großefüß Geschrieben 4. April 2021 Melden Geschrieben 4. April 2021 Hallo, meine Elna Overlock 654 hat ein Problem: Der rechte Nadelfaden der Standart-4-Faden-Scherheitsnaht bleibt nach kurze Nahtstrecke irgendwo wo unten, evtl auch an der Kettelzunge hängen. Der Nadelfaden läuft erst ein Stückchen mit und es entsteht weiter die komplette Naht, bis es zu sehr spannt und entweder der Faden reißt oder ich angehalten habe und den Faden losgeschnitten habe. Weiß jemand wo es haken könnte, woran es liegen könnte? Danke sehr. Von der Seite, der hakende Faden hängt doppelt hinter dem Füßchen: Von vorn: Der Faden läuft von der Kone runter entlang der Nadeln durch den Fuß zu hakenden Stelle und zurück von unten in das Nadelöhr. Und größere Ansicht von vorn: Den Fehler ist jetzt mindestens 6 mal aufgetreten. Netterweise ging es zwischendrin gestern für vier Nähte von 80 cm gut. Dann wieder der Fehler. Heute mit anderem Garn probiert, wieder zweimal nach kurzer Naht der Fehler. Ich habe mehrmals neue eingefadelt. Es ist unwahrscheinlich, dass es am Garn liegt. Die Nadeln waren neue Markennadeln von Schmetz. Am Stoff kann es eigentlich nicht liegen, oder? Die Hakelleien waren immer, wenn ich den dichten, festgewebten Baumwollstoff zweilagig hatte. Bei kurzen Probennähten auf dünngewaschenen Damast war es nicht und die vier Nähte, die gingen, waren eine Lage von den festen und eine Lage leichter Bettwäsche-Satin. Ich habe die Maschine schon über 12 Jahre. So einen oder ähnlichen Fehler hatte ich noch nie. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Eigentlich wollte ich heute weitere Kopfkissenbezüge nähen, Standardbezüge passen bei uns nicht.
Marieken Geschrieben 4. April 2021 Melden Geschrieben 4. April 2021 @Großefüß Da du deine Machine kennst und schon so lange benähst und es bei einer anderen Stoffkombi klappte: könnte vielleicht doch am Stoff liegen? Vielleicht mal Nadeln mit spitzerer Spitze ausprobieren? Welche hast du denn jetzt drin? Ich kenne auch ein paar wenige Stoffe, die einfach nicht wollten. Alternativ ginge noch Nähmaschine.
Großefüß Geschrieben 4. April 2021 Autor Melden Geschrieben 4. April 2021 Hallo, @Marieken ,die Maschine braucht die Elx- Nadeln. Ich habe die Universal drin, 80er. Ich hätte noch 90 er. Jeansnadeln oder Mikrotex gibt es da nicht. Die nehme ich auf der Nähmaschine für sowas. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das der Faden irgendwo hängen bleibt. Vielleicht traue ich mich gleich doch noch mal ran.
Großefüß Geschrieben 4. April 2021 Autor Melden Geschrieben 4. April 2021 (bearbeitet) Ich habe nochmal genau geschaut und geschaut. Einlagig genäht. Komplett neu eingefädelt. Wieder und wieder blieb der Faden nach ein paar cm hängen. Er bleibt in der Naht selbst hängen, nicht irgendwo in der Technik. Ich füge gleich noch ein Foto an. Ich weiß nicht weiter. 😢 Jemand von euch? Danke sehr. Bearbeitet 4. April 2021 von Großefüß Foto eingefügt
Nixe28 Geschrieben 4. April 2021 Melden Geschrieben 4. April 2021 Oh weh, das nervt Hast Du mal die Stichplatte abgeschraubt und alles gründlich gereinigt? Hast Du die Nadeln ausgetauscht? Ab wann ist der Fehler aufgetaucht, gab es vorher ein "Ereignis"? Das passiert ja meist doch eher nicht so von jetzt auf gleich... Neu eingefädelt und mit anderem Garn probiert hast Du schon, oder? Deine Maschine kenne ich nicht aber meine allererste Ovi hat mich in den Wahnsinn mit Fehlstichen getrieben, die aber nur dann und wann auftauchten. Ursache waren die von mir fälschlicherweise genutzten Overlock Nadeln. Mit normalen Nähma Nadeln tat (und tut) sie es einwandfrei
Nixe28 Geschrieben 4. April 2021 Melden Geschrieben 4. April 2021 Okay grad gesehen, anderes Garn hast Du probiert. Was mir aber auffällt ist, dass die Fäden vor den Nadeln nicht getrennt laufen. Ich hab mal in Dein Bild gemalt, was ich meine Aber ich kenne Deine Maschine wie gesagt nicht und somit auch nicht die Fädelwege....
Großefüß Geschrieben 4. April 2021 Autor Melden Geschrieben 4. April 2021 (bearbeitet) Danke @Nixe28 . Ich habe auch noch weiter rumprobiert. Das Verhaken passiert durch einen Fehlstich. Es hat jetzt den Anschein , dass es doch am Stoff liegt. Dünnerer Stoff war ok. Der feste Probestoff ging mit den 90er Nadeln dann auch. Ich versuche es später heute mal mit den Kissen. (Die Fäden waren so nachdem sie sich gerade wieder verheddert hatten. Sie braucht sicher ELx 705 Nadeln. Und sauber halte ich sie auch. Ich habe sie sogar vorgestern extra geölt, das war einige Zeit her.) Ach, ich liebe es, wenn Technik funktioniert. Bearbeitet 4. April 2021 von Großefüß Der Text Editor wollte auch mal wieder nicht.
Marieken Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 @Großefüß elx-Nadeln gibt es aber auch mit unterschiedlicher Spitze von Schmetz: https://www.schmetz.com/mm/media/de/web/7_tochtergesellschaften/bilder_18/schmetz/pdfs_4/infoblaetter/schmetz_db_uebersicht_overlock_nadeln_4s_20190315_de_rgb_150dpi.pdf Ich hatte mal ein ähnliches Problem, aber leider spuckt die Forumssuche den Beitrag nicht aus. Hast du mal die Fadenspannung von dem Faden etwas gelockert? Alternativ hatte ich mal ein Ovigarn von Troja, das am Nadelöhr Knötchen gebildet hat, da kam dann auch nicht genug Faden durch und ist manchmal gerissen.
sticknicki Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Mein Nähmaschinenhändler war auch mal der Meinung, meine Babylock benötige die speziellen SUK Nadeln. Da hat dann meine Ovi die von dir gezeigten Probleme gemacht. Danach habe ich umgehend wieder die normalen Nähmaschinennadeln verwendet und alles war wieder gut. ELX kenne ich nur für Cover.
Nixe28 Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 vor 9 Stunden schrieb Großefüß: Dünnerer Stoff war ok. Der feste Probestoff ging mit den 90er Nadeln dann auch. Ich versuche es später heute mal mit den Kissen. Daumen sind gedrückt! Es deutet alles auf ein Nadelproblem hin, probier Dich da mal durch Dein gesamtes Sortiment, das sollte doch zu lösen sein!
lea Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 vor 1 Stunde schrieb sticknicki: Mein Nähmaschinenhändler war auch mal der Meinung, meine Babylock benötige die speziellen SUK Nadeln. Ich glaube, Du verwechselt da was: SUK sind Jerseynadeln, Babylock möchte HAX1SP (Super-Stretch) - ich verwende die zwar, weil sie für alle Stoffe funktionieren, aber normale gehen auch. Grüsse, Lea
Gast Hand-made Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Meine Elna 664 hatte mal dieses Problem und ich habe sie zum Fachmann gebracht. Bei mir war durch extrem dicken Stoff der Greifer etwas verstellt. Wurde neu justiert und danach lief sie wieder wie gewohnt. Meine Elna benötige und lief immer mit HAx1SP
Großefüß Geschrieben 5. April 2021 Autor Melden Geschrieben 5. April 2021 @Hand-made Danke für den Hinweis, das der Greifer leicht verstellt ist, halte ich für möglich. Aber die Maschine braucht definitiv die ELx. Ich habe Anfangs Probleme gehabt, die in SUK (Kugelspitze) zu kaufen und hatte auch normale getestet.
Gast Hand-made Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 vor 9 Minuten schrieb Großefüß: @Hand-made Danke für den Hinweis, das der Greifer leicht verstellt ist, halte ich für möglich. Aber die Maschine braucht definitiv die ELx. Ich habe Anfangs Probleme gehabt, die in SUK (Kugelspitze) zu kaufen und hatte auch normale getestet. Ja jeder sollte sich bei den Nadeln an die Angaben des Herstellers halten. 👍
lea Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 vor 28 Minuten schrieb Großefüß: Aber die Maschine braucht definitiv die ELx Offenbar darf man auch normale nehmen: https://www.****.com/manual/1331551/Elna-654.html?page=40#manual Vielleicht lohnt sich der Versuch in bestimmten Fällen, wobei ich in Deinem Fall auch nicht glaube, dass das was mit dem Nadeltyp zu tun hat. Grüsse, Lea
Kiwiblüte Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 @Großefüß Kann das sein, dass die rechte Nadel nicht hoch genug eingesetz ist?
Großefüß Geschrieben 5. April 2021 Autor Melden Geschrieben 5. April 2021 (bearbeitet) N vor 2 Stunden schrieb Kiwiblüte: @Großefüß Kann das sein, dass die rechte Nadel nicht hoch genug eingesetz ist? Nein.Mehrfach probiert. Kann aber sein, dass die rechte Nadel irgendwie etwas schlechter ist. Habe beide Nadeln mehrfach in zwei Lagen Stoff gestochen. Die linke ging erkennbar etwas leichter. Bearbeitet 5. April 2021 von Großefüß Wieder der Editor
Kiwiblüte Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 vor 34 Minuten schrieb Großefüß: N Nein.Mehrfach probiert. Kann aber sein, dass die rechte Nadel irgendwie etwas schlechter ist. Habe beide Nadeln mehrfach in zwei Lagen Stoff gestochen. Die linke ging erkennbar etwas leichter. Schau mal, was mich stutzig macht ist die rote Markierung der rechten Nadel.https://www.schmetz.com/de/haushaltsnadeln/wissen/farbmarkierung/
Großefüß Geschrieben 5. April 2021 Autor Melden Geschrieben 5. April 2021 vor 1 Stunde schrieb Kiwiblüte: Schau mal, was mich stutzig macht ist die rote Markierung der rechten Nadel.https://www.schmetz.com/de/haushaltsnadeln/wissen/farbmarkierung/ In Natur ist die obere Markierung schwarz und die untere Orange. Also eindeutig eine 80er Overlocknadel. Wie schon oben geschrieben, die Packung war neu, ungeöffnet; ich habe die Nadeln erst vorgestern eingesetzt.
Großefüß Geschrieben 5. April 2021 Autor Melden Geschrieben 5. April 2021 (bearbeitet) So, heute hat sie ganz normal ordentlich genäht. Ich habe jetzt statt der letztes Jahr gekauften 80erSchmetz schon länger vorhandene 90er von dto. eingebaut. Ursache war für mich die rechte Nadel, wohlgemerkt neu aus der Packung. Danke an alle, die versucht haben, mir zu helfen und mir den Ansporn gegeben haben, das Problem zu lösen. Hier im Link (Pfeil oben rechts) findet ihr die Beweisfotos der heute genähten Kissenbezüge. Bearbeitet 5. April 2021 von Großefüß Mal wieder der Editor.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden