Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@steinmetz  Danke, das ist hier (Nokia) wohl auch der Trick! Zumindest gibt's bei Seitenverhältnis und Größe zwei Varianten zur Auswahl und die kleinere könnte klein genug sein, die probiere ich nun. Gut versteckt! @Ulrike1969
Da hab ich nun auch noch mal nachgesehen. Da finde ich keine Möglichkeit, die Größe zu ändern, aber viel Zeug zur Bildbearbeitung, Weißabgleich, mehr Gelbstich usw. Muss ich mir merken, wenn's mal auf die Farben ankommt.

Werbung:
  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Andrietta

    33

  • achchahai

    6

  • rotschopf5

    5

  • lea

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Andrietta Wenn Du bei Google Kaidso eingibst, verbirgt sich dahinter jemand, der Onlinekurse gibt. Sie hat einen extra Kurs, in dem es um die Anpassung von Oberteilen für jeden Figurtypen gibt (bis Gr. 60). Ich habe bei meiner Freundin mal hineingeschaut und fand es als erste Anleitung für mich sehr interessant. Ich werde mir wohl die DVD gönnen, da ich mich schriftlichen Anleitungen leider nicht so gut zurecht  komme.

Geschrieben

also ich habe mir diese DVD auch gekauft. Und inzwischen schon viel über die Schnittanpassung gelernt. Mein Grundschnitt ist noch nicht ganz perfekt aber es geht aufwärts. Was mir besonders gefällt sind die guten Video mit den Erklärungen. Sehr hilfreich ist die FB-Gruppe da gibt es gleich Rat wo man ändern soll usw. 

Geschrieben

Klingt echt interessant!  Für die Agathe hab ich heute markiert, wo der Abnäher hinzeigen soll. Nun müsste ich ihn nur noch verlegen... und überlege aber, ob bei dem Muster nicht einhalten schöner wäre. Die 6cm sollten sich ja zwischen Armloch und Taille gut verteilen lassen. Was meint ihr? (Fotos sind weiter oben).

Geschrieben

Liebe @Andrietta , toll wie Du das Thema angehst :hug:  Allerdings hätte ich eine Bitte: Könntest Du die Bilder von frontal vorn oder hinten machen? Ich stelle mein Handy dazu in ein Regal. Mit dem Selbstauslöser klappt das ganz gut. Frontal hinten war super. Genauso bitte auch noch mal eins von vorn. Dann können wir besser beurteilen wo die Beulen ... äh ... Abnäher tatsächlich sind.

 

Du schaffst das! Tschakka!

Geschrieben

Ich hoffe, dieses Foto ist aufschlussreicher. Danke @Andreas_S für den Hinweis, worauf ich achten sollte! Zur besseren Übersicht noch Mal meine zwei Fragen: Abnäher verlegen - oder bei dem Muster lieber einhalten? Abnäher müssten weiter nach oben? Danke für eure Hilfe!

Agathe von vorn.jpeg

Geschrieben

Guten Morgen!:winke: Noch als Nachtrag zum Foto: die Stecknadeln markieren die realen Brustpunkte, links ganz nah am Stecknadelkopf.  Dass sie im Muster nicht auf gleicher Höhe rauskommen, ist okay, das Oberteil hat durch die Fältelung links leichte Dreher. Die Beulen, von denen die Falten abgehen - da enden für Abnäher. :help: Beim nächsten Foto achte ich noch auf die Belichtung, sorry! Aber das war das frontalste, was ich alleine hinbekommen hab.

Geschrieben

Ein paar Versuche später... Einhalten klappt nicht. Ich hab es nicht fotografiert, sondern gleich aufgetrennt: Das Problem war, dass die Mehrweite zwar an der Seite weg war, aber dann ja gleich wieder da. Geht wahrscheinlich besser bei kürzeren Abnähern.

Nun habe ich drei bzw. vier unterschiedlich lange auslaufende Falten - quasi als Miniabnäher - gesteckt und geheftet. Absichtlich asymmetrisch, da das Vorderteil ja durch die Fältelung an der einen Schulter Dreher hat. Zeig ich Euch auch nach der nächsten Fotorunde. Ich hoffe, ich finde die Lösung nachher auch noch so akzeptabel wie gestern.

Geschrieben

Entschuldigt, dass es gerade etwas dauert. Meine Hand ist etwas lädiert, da kann ich gerade nicht ganz so, wie ich will. Statt Agathe weiterzunähen habe ich mal ein Gänseblümchen (Hinagiku) von Kiribana zugeschnitten, das gibt die Hand her. Aber – ich bin noch dran und hab Euch nicht vergessen. :hug:

Geschrieben

Alles gut, jeder in seinem Tempo! :hug: Und der Hand natürlich gute Besserung!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dankeschön! Der Hand geht's besser. Ich hab dann mal den Beleg für den Halsausschnitt festgenäht, mit Dreifachgeradstich, den ich wollte das Garn schön dicht haben für den farblichen Kontrast. Die Kinder dabei war ich wohl nicht viel bei der Sache. Schön abgestellt war's ein Stehkragen!!! Unten und oben beim Beleg war vertauscht. Nun denn, zum Nähen gehört auch trennen und das ist jetzt geschafft. Drückt mir bitte die Daumen für den nächsten Versuch! :classic_biggrin:

Geschrieben

Das wird, das wird! Solche Tage haben wir alle mal :hug: Jedenfalls super, dass Deine Hand wieder genesen ist!

Geschrieben

Dann setze ich mich auch mal zu Dir 😊 und wünsche erstmal gute Besserung für Deine Hand!

 

Ganz ehrlich kommt mir das alles ein bisschen wie zuviel Stoff vor ... kann es sein, dass Du überall ein bisschen Mehr zugegeben hast?

 

Hast Du noch Bilder von der Seite?

Geschrieben

Hallo Stina, willkommen! Ja, das hast du richtig gesehen, ich hab überall sehr viel Nahtzugabe gelassen und etwas weiter genäht. Bisher war's nämlich meistens zu eng. Zwischenzeitlich habe ich es näher an die eigentliche Nahtlinie (heißt das so?) geführt, das ist besser. Ein Foto von der Seite im obigen Stadium kann ich deswegen nicht nachreichen. Aber dann bald mal Fotos vom Ist-Zustand, das wäre ja auch mal wieder was!

Geschrieben
  Am 21.4.2021 um 14:33 schrieb Andrietta:

ich hab überall sehr viel Nahtzugabe gelassen und etwas weiter genäht. Bisher war's nämlich meistens zu eng.

Aufklappen  

Ich sag's mal so grob: das geht mit Sicherheit in die Hose!

Bei schlichten Shirts aus Jersey kann man das in gewissen Grenzen (unter 1cm!) machen, aber nicht an einem Schnitt für Webstoff und vor allem nicht, wenn das Ziel "Anpassung" heisst ;)

 

Wenn Du nur die Seitennähte weiter aussen nähst, werden die Armausschnitte breiter und der Ärmel passt nicht mehr rein.

Wenn Du auch an den Armausschnitten weiter aussen nähst, werden die Armausschnitte höher und kleiner und der Ärmel passt nicht mehr rein.

Wenn Du an den Schulternähten weiter aussen nähst, kommt der Brustpunkt tiefer und die Armausschnitte werden grösser und der Ärmel...Du weisst schon :D

 

Wenn es "meistens zu eng" ist, warum nimmst Du dann nicht einfach die nächsthöhere Grösse?

 

Dann ist mir bei Deiner FBA noch was aufgefallen:

  Am 24.3.2021 um 08:55 schrieb Andrietta:

So, ein Foto. Bin mir nicht sicher, ob man darauf was erkennt. Die Abnäher sind jedenfalls 6,5cm breit

IMG_20210319_233434~2.jpeg

Aufklappen  

Bei dieser Art der Änderung wandert der Brustpunkt nach unten und aussen und genau so sieht auch Dein genähtes Teil aus.

Du musst Deinen eigenen Brustpunkt im Schnitt einzeichnen und den Abnäher danach ausrichten.

Schau mal hier, da sind ganz schöne Anleitungen:

https://www.beswingtesallerlei.de/2018/04/anpassung-fuer-eine-grosse-brust-full-bust-adjustment-fba-naehen.html

 

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Du bist gut, @lea, du lässt ja Schuppen von den Augen fallen und schaffst gleichzeitig neue Fragen. Danke! :classic_smile:Das gefällt mir, da lern ich was.
Über eine Rückmeldung zu 2. würde ich mich also freuen.

1. Zu den Schuppen (hat sich in der Sache erledigt, weil ich auf die originale Nahtlinie zurück bin… erklärt aber, warum ich nicht die Nr. größer gewählt hab): Da hab ich einen klassischen Folgefehler gemacht! Das ist mein erster Versuch mit FBA. Vorher hab ich immer brav gemessen, in die Tabelle geschaut, mich gewundert, warum ich jetzt 4 Größen größer nehmen soll als meine normale Konfektionsgröße… und dann irgendeine Kompromissgröße genäht. Die war – Überraschung!  – um die Brust zu eng. Daher die überreichlichen Nahtzugaben, um das irgendwie hinzufrickeln). Und das sitzt wohl doch so tief, das ich wirklich nicht gecheckt habe, dass dieses Problem nach einer FBA nicht mehr besteht. :klatsch: Also: Nein, ich brauche keine Nummer größer, sondern eine FBA. Und dann, dann ist es auch nicht mehr zu eng an der Brust. Dann kann ich das mit den riesigen Nahtzugaben auch schlicht und einfach bleiben lassen.

 2. Ich hab mich an der von dir genannten Anleitung orientiert, aber offensichtlich doch was falsch gemacht. Wie du schon schriebst, saßen der Brustpunkt und der Abnäher dann viel zu weit unten (zu weit außen auch? das hab ich nicht gesehen). Ich hab mich gewundert, aber weiß nicht, woran das liegt. Ist also folgendes Vorgehen richtig: Erst Brustpunkt einzeichnen, Abnäher dementsprechend ändern, dann FBA? Dann hab ich mich nämlich wohl grob vermessen. Oder muss die Reihenfolge anders sein? Denn dann hab ich die Anleitung wohl noch nicht richtig verstanden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe erst mal nachgeschaut, was für ein Schnitt das ist; hier der Link: https://konfettipatterns.de/products/agathe.

Das ist ein Schnitt für einen Pullover - ist Dein Probemodell auch aus einem dehnbaren Jersey?

Den Fotos nach dachte ich nämlich, das sei ein Webstoff - wenn das der Fall ist: das funktioniert nicht!!

 

Dann meine ich, da eine Overlock-Kette raushängen zu sehen - hast Du das Probemodell mit der Overlock genäht? Ganz schlechte Idee, weil Du keinen Spielraum zum Ändern mehr hast; die Nahtzugaben sind ja weg.

 

Für die FBA hast Du dann sicher diesen Abschnitt benutzt: https://www.beswingtesallerlei.de/2018/04/anpassung-fuer-eine-grosse-brust-full-bust-adjustment-fba-naehen.html#fbabeiabnaehern

Da schreibt sie ja, dass man am besten zuerst den eigenen Brustpunkt bestimmt und den vorhandenen Abnähert auf die richtige Höhe verlegt und dann erst die FBA macht. Wie man den Abnäher verlegt, steht hier:

https://www.beswingtesallerlei.de/2017/01/abnaeherkunde-abnaeher-naehen.html#korrigieren

Wichtig ist, dass am Schluss aller Änderungen der Abnäher (ausser in Sonderfällen) auf die Brustspitze zeigt, aber ca. 3 cm davor endet.

Grüsse, Lea

 

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Ja, das ist ein lang gelagerter Jersey. Interessant, dass er so nach Webware aussieht!

Zur Overlock, das stimmt natürlich, das werde ich nicht mehr machen, wenn ich keine überreichlichen Nachtzugaben mehr dran lasse. Dann wohl Zickzack, dass die Naht elastisch ist.

Genau diese Links hab ich gelesen. Gut, dann passt die Datenbasis! Dann wohl nachmessen und üben *Ärmel hochkrempel...*

Geschrieben

Ich würde in so einem Fall mit der Nähmaschine mit großen Stichen heften (im Zweifel auch einfach mit Gradstich) - und wenn es dann paßt - dann kannst Du mit der Overlock nähen. Dann weißt Du auch genau, wo denn Deine Nahtlinien liegen - und machst das nicht pi mal Daumen um irgendeinen Betrag erstmal weiter - und wenn es dann zu weit ist - wieder pi mal Daumen um einen anderen Betrag wieder enger. Und Du kannst dann auch die Änderungen gleich sauber auf den Schnitt übertragen...

 

Weil - wenn Du keine breiteren Nahtzugaben mehr hast - dann kannst Du auch direkt mit der Overlock nähen - dann kannst Du sowieso nix mehr über die Nahtzugabe ausgleichen....

 

Sabine

 

Sabine

 

 

Geschrieben
  Am 22.4.2021 um 15:11 schrieb Bineffm:

Ich würde in so einem Fall mit der Nähmaschine mit großen Stichen heften (im Zweifel auch einfach mit Gradstich)

Aufklappen  

Genau so mache ich das auch bei unbekannten/zweifelhaften Schnitten :)

Geschrieben

Danke, @lea und @Bineffm ! Das klingt gut (und einfacher auch).

Geschrieben
  Am 22.4.2021 um 15:16 schrieb lea:

Genau so mache ich das auch bei unbekannten/zweifelhaften Schnitten :)

Aufklappen  

 

... auch hier wird bei Jersey so vorgegangen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...