Gauloise Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 Hallo, Ihr Lieben, Nähen könnte sooo schön sein, wenn die Probleme mit dem Drumherum nicht wären. Heute ist es der Unterfaden, der mich zum Wahnsinn treibt.. Heute Morgen habe ich ganz normal genäht, bis dann der Unterfaden leer wurde. Nach dem Aufspulen nimmt meine Singer nun aber den UNterfaden entweder gar nicht mehr hoch, oder er holt ihn hoch und verheddert dann nach ein paar Stichen. Ich habe Euch unten ein Foto und ein Video 'reingestellt - vielleicht könnt Ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe. Danke im Voraus und viele liebe Grüsse Unterfaden verhddert - Video-verkleinert.mp4
jettaweg Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 keine Oberfadenspannung vorhanden
Gauloise Geschrieben 20. März 2021 Autor Melden Geschrieben 20. März 2021 (bearbeitet) Hallo, liebe Jettaweg, Danke für Deine Antwort. Ich hab' jetzt mit der Oberfannenspannung gespielt und mehrmals neu eingefädelt es funktioniert trotzdem nicht. Meinst Du, da ist etwas kaputt? Und wie kann ich das prüfen? Bearbeitet 20. März 2021 von Gauloise
Hummelbrummel Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 (bearbeitet) Die Oberfadenspannung "greift" nur bei abgesenktem Nähfuß. (Da ist so ein kleiner Stift in der Mechanik, der beim Nähfußheben für Entspannung sorgt.) Außerdem wichtig: Jeden Stich bis ganz zu Ende nähen, bis die Nadel wieder oben ist. Bearbeitet 20. März 2021 von Hummelbrummel
Gauloise Geschrieben 20. März 2021 Autor Melden Geschrieben 20. März 2021 (bearbeitet) Ja, ich hab' ein Stück Stoff druntergelegt und ein paar Stiche (bei abgesenktem Fuss) genäht - und da hat es sich wieder verheddert. Bearbeitet 20. März 2021 von Gauloise
lea Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 Hast Du die Spule auch nochmal neu eingelegt (und kontrolliert, ob sie auch wirklich richtig herum drin ist)? Grüsse, Lea
Gauloise Geschrieben 20. März 2021 Autor Melden Geschrieben 20. März 2021 Klar. Ich muss die Spule ja eh 'rausnehmen, weil die Fäden sich ja verheddern. Und richtig herum drin ist die Spule auf jeden Fall. Das sieht man bei meiner Maschine ja gleich.
lea Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 vor 4 Stunden schrieb Gauloise: Heute Morgen habe ich ganz normal genäht, bis dann der Unterfaden leer wurde. Nach dem Aufspulen nimmt meine Singer nun aber den UNterfaden entweder gar nicht mehr hoch, oder er holt ihn hoch und verheddert dann nach ein paar Stichen. Ich finde es halt relativ unwahrscheinlich, dass gerade in diesem Moment etwas kaputtgegangen ist. Hat der Oberfaden denn Spannung, wenn Du den Steppfuss gesenkt hast? Wenn nicht, könnte man dort weitersuchen.
Gauloise Geschrieben 20. März 2021 Autor Melden Geschrieben 20. März 2021 Hallo Lea, da hast Du Recht: warum sollte ausgerechnet in diesem Moment etwas kaputtgehen. Ich komme aber unsgesamt mit der Nähmaschine nicht richtig zurecht. Zum Beispiel: Jersey klappt mal, ein andermal wird der Stoff auch in de Mitte der Naht gefressen. Ich bin aber auch totaler Nähanfänger, so dass es höchstwahrzcheinlich an mir liegt. Wenn der Steppfuss oben ist hat der Faden Spannung, lässt sich aber ganz normal ziehen . Wen der Steppfuss unten ist kann ich nicht mer am Faden ziehen.
Gauloise Geschrieben 20. März 2021 Autor Melden Geschrieben 20. März 2021 Huhu, Ihr Lieben, ich hab' jetzt 'mal die Platten weggenommen und sozuagen "luftgenäht". Die ersten Stiche funktionieren, ab dem 7. oder 8. Stich sieht man, dass es hakt. Könnt' Ihr damit etwas anfangen? Viele liebe Grüsse und falls wir uns ncht mehr lesen: einen schönen Samstagabend 783655888_Unterfaden-zwei-verkleinert.mp4
det Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 Hallo, gibt es eine Scharte o.ä., die den Oberfaden bremst?
Gauloise Geschrieben 20. März 2021 Autor Melden Geschrieben 20. März 2021 Huhu Det, also die Spulen sind ganz neu. Ich fühle auch nichts, wenn ich an den Kanten entlangfahre.
Gauloise Geschrieben 20. März 2021 Autor Melden Geschrieben 20. März 2021 ICH WERD VERRRÜCKT: ich hab' jetzt probehalber eine neue Garnrolle und eine frische Spule mit neuem Garn aufgezogen und siehe da: se näht ohne Probleme!!!! Das Ganze wieder mit der alten Spule und sie spinnt wieder!!!! VIELEN LIEBEN DANK!!!!!
Technikus Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 Hi, gerade mit diesen Spulen bzw. diesen Singers hatte ich auch immer wieder Probleme. Die Spulen, die ich kenne, sind geschraubt, also das Oberteil in das Unterteil gedreht. Und wenn das nicht fest genug ist, ist die Spule Bruchteile eines Millimeters zu dick und im allerschlimmsten Fall verfängt sich der Faden, anstatt drüber zu laufen, sogar unter dem Spulenflansch. Das kracht dann richtig. Hast Du den Spulenhalter schon mal raus gehabt und darunter gereinigt? Auch gibt es da ja eine Art Hebemechanismus fürs Aufspulen (mittels des Hebelchens unten links). Der Könnte auch nicht mehr ganz nach unten versenkt werden durch Schmutz. (Ich hoffe, das noch richtig in Erinnerung zu haben.) Das könnte das Auftreten des Fehlers nach dem Spulen erklären. Es ist übrigens etwas fummelig, den Spulenhalter wieder hinein zu bekommen, aber Du hast ja Videos, wie er richtig sitzen muss... Ich mag die 700er Serie auch wegen sterbender Plastikteile nicht besonders. Am schlimmsten ist das Kegelrad unter dem Greifer - das kann die Konsistenz von englischem Weingummi bekommen und zerbröseln. Aber auch die Einstellelemente haben schon mal Risse im Plastik und dann klappen die Rastungen nicht mehr zuverlässig. Vielleicht schilderst Du Deine anderen Probleme mal?
Gauloise Geschrieben 22. März 2021 Autor Melden Geschrieben 22. März 2021 Hallo Technikus, das ist interessant, was Du da erzählst. Ja, es scheint relativ viel Plastik verbaut worden zu sein, hab' ich jetzt auch schon mehrfach gelesen. Mich wundert das, denn das Teil gehörte in den 60ern eher zu den hochpreisigen Modellen - aber dann wahrscheinlich weniger wegen der qualitativen Ausführung als eher für den "Schnickschnack", den sie für damalige Verhältnisse bot. Oder? Ich reinige die Maschine quasi jedes Mal, wenn ich ein Problem mit ihr habe. Meine Schwiegermutter, von der ich die Maschine habe, hat sie nur wenig benutzt und sie stand etwa 30 Jahre ungenutzt auf dem Dachboden. Von daher hatte ich sie sowieso nach Anleitung im Handbuch gereinigt und geölt. Ich bin ja noch Nähanfänger, von daher nehme ich an, dass meine Probleme mit der Maschine eher an mir liegen. Das Drehrad für die Stichlängeneinstellung lässt sich im Bereich für die Doppelschabloneneinstellungen nur schwer drehen, das dürfte dann tatsächlch eher an der Maschine liegen. Die meisten Probleme habe ich aber bei den Stichen und Doppelschablonen und das liegt wohl eher an mir: Bei Webware klappt es meistens gut. Aber mit Jersey habe ich grosse Probleme: da werden die Stiche einfach nicht schön. - Bei dem Trikotstich gibt es Aussetzer. - Mal wird der GLEICHE Jerseystoff auch in der Mitte des Stoffes von der Maschine gefressen, mal läuft es wunderbar. - Zickzack wird manchmal nicht gleichmässig (Transporterproblem?) - Manchmal wird der Stoff vom Stich zusammengezogen Vielleicht muss ich einfach mehr üben und systematischer die Fehler abarbeiten. Danke und viele liebe Grüsse
Technikus Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 (bearbeitet) @Gauloise Hast Du mal versucht, eine der Spulen auseinander und wieder fest zusammen zu schrauben? Nimmst Du beim Reinigen die Spulenkapsel (wenn man das auch hier so nennen will) heraus und hast Du ggf. die leichte Beweglichkeit des Spulmechanismus geprüft? Mir sieht es so aus, als würde der Faden irgendwo unter der Spulenkapsel hängen bleiben, denn den kritischen Spalt vorher an der Feder überwindet er ja jedes Mal ohne Probleme. Bearbeitet 22. März 2021 von Technikus
Gauloise Geschrieben 22. März 2021 Autor Melden Geschrieben 22. März 2021 Hallo, lieber Technikus, zu Anfang hatte ich nur ein paar Originalspulen. Zum schnelleren Wechseln des Garnes auf der Spule habe ich sie dann immer auseinandergeschraubt. Klar, ich nehm' zum Reinigen alles 'raus. Aber wie kann ich denn die "leichte Beweglichkeit des Spulmechanismus" prüfen? Bisher ging das Spulen immer ratz-fatz. In einem anderen Forum meinte jemand, dass es daran liegen kann, wenn die Spule zu locker aufgespult wurde. Das benutzte Garn war auch ziemlich schlecht. Und mit der neuen Spule und gutem Garn funzt es jetzt. Stimmt: es sieht so aus als würde sich der Faden irgenwo verheddern und nicht weiterkommen. Ob das nun an einer Kerbe oder sonstwas liegt weiss ich halt auch nicht. Leider kann ich es gerade nicht ausprobieren,, weil ich die Maschine gestern weggeräumt habe. Sie ist ja doch recht sperrig und schwer und stört halt doch manchmal auf dem Küchentisch :/ Viele liebe Grüsse
Technikus Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 @Gauloise Hi! Ja, zu locker aufgespultes Garn kann auch zu Problemen führen, aber in Deinen Vkdeos sieht es nicht so aus, als ob der Abzug von der Spule klemme, sondern der Durchlauf des Oberfadens unter der Spule. Anscheinend hängt er da jedenfalls mehr zurück als oben. Ich hab Dir eine Datei als Anhang einer Nachricht geschickt, die umfassend beschreibt, was man alles an diesem herausnehmbaren Spulenhalter untersuchen soll. Bevor Du etwas schraubst, solltest Du Dir aber ganz sicher sein, dass Du geeignetes Werkzeug hast und das auch wieder zusammen kriegst. Ich würde es erst einmal beim Inspizieren belassen, zumal ich das Problem eher im Spulmechanismus vermute. Vielleicht tut sie es ja jetzt auch wieder (Selbstreinigungskräfte mit gutem Garn), sonst bist Du beim nächsten Mal etwas besser gerüstet ;-) Ja, die Dinger sind echt sperrig... Viel Erfolg!
Technikus Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 (bearbeitet) @Gauloise Hier noch schnell ein Link zu einem YT-Video, das den gemeinten Mechanismus von unten zeigt. Hier wird herade die entsprechende Achse geölt. Bei 24:15 wird noch auf die Risse hingewiesen, die die sichere Funktion des Spulers beeinträchtigen können. Bearbeitet 22. März 2021 von Technikus
Gauloise Geschrieben 23. März 2021 Autor Melden Geschrieben 23. März 2021 Hi Technikus, ooooh, das ist ja suuuper! Das kann ich aufjeden Fall gut gebrauchen und auch wenn es jetzt funktioniert werde ich das beim nächsten Reinigen so machen! Vielen, vielen lieben Dank! Ein Video ist doch 'was ganz anderes als eine (eher schlechte) Bildbeschreibung. Danke, bist ein Schatz!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden