Zum Inhalt springen

Partner

Probleme mit einer Häkelschrift, zunächst Frage zum Copyright


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.3.2021 um 18:13 schrieb astitchintimesavesnine:

Aber die nächste feste Masche ist schon auf der anderen Seite, das zieht doch zusammen, wenn da nichts auf der Ecke ist, oder denke ich da falsch

Aufklappen  

Hast Du mal ausprobiert, was ich oben geschrieben habe?

Jede einzelne Variante ist in maximal 2 Minuten getestet ;) - eine (evtl. modifizierte) Gruppe in die Ecke und die nächste auf die andere Seite.

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Werbung:
  • Antworten 134
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • astitchintimesavesnine

    40

  • Kiwiblüte

    29

  • PaulineK

    15

  • Floriane-Lilian

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Es gibt in D kein Copyright.

Nur Urheberrecht. Und Markenschutz und solche Sachen.

 

Und um das durchzusetzen, muß dann auch eine gewisse Schöpfungshöhe... abgesehen davon: Das Problem wär längst gelöst mit Bild und ggf. dem zugehörigen Satz aus der Anleitung. Ohne das Du das ganze Werk hier zeigen müsstest.

Geschrieben

Ja, aber ich will die Betreiber hier nicht in Schwierigkeiten bringen. Anleitung ist sehr ergiebig: nach Häkelschrift ☹, und die habe ich ja versucht abzuzeichnen.

Geschrieben

wenn ich deine Zeichnung richtig interpretiere, sieht das so aus:

 

1. das letzte Kästchen der Vorreihe, also das Eckkästchen, hat 5 Luftmaschen, richtig?

2. Dann folgt ein Stäbchen in das Stäbchen der Vorreihe für das nächste Kästchen der neuen Reihe?

3. Alle anderen Kästchen bestehen aus 2 Luftmaschen und einem Stäbchen?

4. deine Zeichnung besteht aus 3 verschiedenen Zeichen?

5. feste Masche ist der kurze Strich?

6. das T-förmigeZeichen ist ein Stäbchen?

7. das Zeichen mit Linie und Strich ist ein Doppelstäbchen?

8. Genau so! wirklich genau so? ist die Häkelschrift gezeichnet?

 

9. Bitte genau aufzeichnen und das Bild deiner Zeichnung einstellen, das darfst du.

 

 

 

Geschrieben

Ich kenne mich juristisch nicht aus.

Habe es so gut versucht wie ich es kann. Mich irritiert diese komische Luftmasche und die Kettmasche, der Bogen. Mehr ist da an der Ecke nicht.

16146243140733.jpg

Geschrieben

Ja, man kann auch einen Luftmaschenbogen in die Ecke häkeln, wenn man mag.

Geschrieben

Was soll denn dann aber diese Kettmaasche da? Die LM ist der Punkt.

Geschrieben

Ah ja, das ist der Abschluss, und der soll etwas bogenförmig verlaufen - über zwei Kästchen, deswegen sind das unterschiedliche Maschen.

 

Ich beginne von rechts nach links nach deiner Zeichnung:

 

feste M., halbes Stäbchen, Stäbchen, Stäbchen in das Stäbchen der Vorreihe, Stäbchen, halbes Stäbchen, feste M. in das Stäbchen der Vorreihe, halbes Stäbchen, Stäbchen, Stäbchen in das Stäbchen der Vorreihe, Stäbchen, (jetzt hätte ich ein halbes Stäbchen erwartet, auf deiner Zeichnung ist nur das Zeichen für feste M.) also feste M., jetzt folgt eine feste M. in die dritte Luftmasche der Vorreihe, dann folgen 4 Luftmaschen, dann eine feste M. in dieselbe Luftmasche der Vorreihe, jetzt sind wir schon ums Eck, weiter wie gehabt.

 

Dieses Zeichen, das du als Kettmasche anschaust, ist das Ende der Runde, damit kein  schiefer Rundenabschluss gehäkelt wird, wird diese Runde mit einer Kettmasche in die zweite Luftmasche der Vorreihe beendet.

 

Geschrieben

Vielleicht würde es zum Verständnis beitragen, wenn Du uns mal ein Foto zeigst, was Du bisher gehäkelt hast...dann könnten wir vielleicht sagen, wie wir es weiter machen würden, um um die Ecke zu kommen

Geschrieben

Nochmals angeschaut, jetzt weiß ich, was mich irritiert hat. Du zeigst uns den Beginn und das Ende der Runde. Kann das sein?

Geschrieben
  Am 1.3.2021 um 19:20 schrieb PaulineK:

Nochmals angeschaut, jetzt weiß ich, was mich irritiert hat. Du zeigst uns den Beginn und das Ende der Runde. Kann das sein?

Aufklappen  

Das sehe ich auch so.

Geschrieben

Ich habe alle meine Mustervorlagen herausgesucht. Umrandungen sind immer als Borten, also in kurzen Reihen (quer zum Läufer)gehäkelt. Da gibt es wunderschöne Borten und Ecken....aber in Runden gehäkelt habe ich leider nichts... 

Geschrieben

OK, nochmals von vorne.

 

Die Runde beginnt in der Ecke mit 4 Luftmaschen.

 

Die Runde endet in der Ecke mit einer festen M. in die erste Luftmasche.

 

Fertig, alles andere steht da.

Geschrieben

Jadyn, ich habe ein Foto eingestellt.

Dann istt es wohl das Rundenende - das ist alles, was an Anleitung da ist.

Vielen herzlichen Dank.

 

Astitchintimesavesnine

Geschrieben
  Am 1.3.2021 um 18:49 schrieb astitchintimesavesnine:

Ich kenne mich juristisch nicht aus.

Habe es so gut versucht wie ich es kann. Mich irritiert diese komische Luftmasche und die Kettmasche, der Bogen. Mehr ist da an der Ecke nicht.

16146243140733.jpg

Aufklappen  

Die Zeichnung hätte geholfen.

 

 

 

Geschrieben

IMG_8306.JPG

 

Ich habe jetzt nur zwei Kästchen gehäkelt. Die Ecke hat vier Luftmaschen, davor eine feste Masche, danach eine feste Masche in dieselbe Masche. Dann jeweils zwei Kästchen mit den verschieden hohen Maschen, usw. bis zum nächsten Eck, hier wieder nach der festen Masche die 4 Luftmaschen, gefolgt von der festen Masche in dieselbe Masche wie die feste Masche vor den Luftmaschen, dann weiter.

Die allerallerletzte Masche der Abschlussrunde ist die Kettmasche (dieses Bögelchen), das ist - wie ich oben schon geschrieben habe - der Abschluss einer Runde.

 

KEIN Fehler in der Anleitung, soweit ich die Häkelschrift sehe.

 

Meistens sitzt der Fehler davor. :klatsch:

Geschrieben

Ja, wahrscheinlich. Diese Punkte, die die LM darstellen, gehen in die Höhe, ich habe gedacht, das ist der Übergang zur nächsten  Runde  und die gar nicht berücksichtigt.

Super nett, dass du dir meinetwegen Häkelarbeit machst, DANKE  an alle für die Mühe.

Grüße

Astitchintimesavesnine

Geschrieben
  Am 1.3.2021 um 21:10 schrieb astitchintimesavesnine:

Diese Punkte, die die LM darstellen, gehen in die Höhe, ich habe gedacht, das ist der Übergang zur nächsten  Runde  und die gar nicht berücksichtigt.

Aufklappen  

 

Tja, das ist wie bei allen Anleitungen - gleich ob das jetzt Anleitungen zum Nähen, Kunststricken oder Häkeln sind :classic_smile: - von allen anderen Hobbies will ich gar nicht reden: vieles an Wissen wird (muss) einfach vorausgesetzt, weil das in den Anleitungen gar keinen Platz mehr hat. Und wer schon das Wissen hat, will es nicht jedes Mal wieder lesen müssen. Ist eben so.

 

Geschrieben

Und die arme Anfängerin nervt dann nette erfahrene Forumsmitglieder...Wo hätte ich so etwas selbst finden können ? Na ja, ich bin ja nicht mal auf die Idee gekommen, die "Punkte" einzubeziehen.

Geschrieben

Im Netz gibt es genügend Info, brauchst nur nach z.B. Zeichen Häkelschrift oder auch Bedeutung . . .  suchen. Ich würde auch bei deinem Versuch mit Kunststricken nicht so schnell aufgeben.

 

Wir geben gerne Hilfe, schwierig ist oft nur, wie das Problem zu beschreiben ist. Aber wir haben es geschafft.

 

Bitte dann auch noch ein Foto, wenn der Läufer fertig ist. Fotos sehen wir immer gerne.

Geschrieben

Ich habe nat im Netz geguckt. Ich wusste, dass das Luftmaschen sind. Wenn die zeichnerisch um die Ecke herumgeführt worden wären statt in die Höhe, wäre mir das klar gewesen. Die Kunststrickerei ist fertig. Ich schätze mal, dafür ist die Galerie da. Muss ich mich mal reinfuchsen. Auf die bin ich tatsächlich ein bisschen stolz, weil ich da 3x die Nleitung eigenständig  korrigiert habe , und das bei einem Erstlingswerk, wie gesagt, auch die gehäkelte Umrandung.

Wenn der Läufer schön genug wird, zeige ich den auch.

Geschrieben

(Die Diana-Anleitungen waren schon immer gerne... nachbesserungsfähig... :rolleyes:)

Geschrieben

Das war auch ein Akt, das nachzubessern, mit Lupe und Nadel, um die Abbildung auszuzahlen...Das Heft wird entsorgt.

Geschrieben

Sehr gut sind die Granny Squares Bücher. Meistens gibt es da noch einen Anfänger Teil, so dass man sich gut einarbeiten kann, ohne viel extra nachschauen zu müssen. Ein gutes Buch reicht und fehlerhafte Anleitungen  sind viel einfacher zu bearbeiten.

 

@astitchintimesavesnine hab ich das richtig verstanden, ein gestrickter Läufer mit Häkelumrandung? 

Da bin ich neugierig, gerne zeigen! 

Geschrieben

Nein, das ist ein Kunststrickdeckchen, das ich abgehäkelt habe.

Das jetzige Problemprojekt ist ein gehäkelter Läufer mit gehäkelter Umrandung, an der ich hängen geblieben bin.

Und dir vielen Dank!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...