Zum Inhalt springen

Partner

Grössenangaben bei Schnittmustern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 1.3.2021 um 16:31 schrieb schnittmonsterkiki:

@running_inch Ich sehe jetzt, das manchmal zwischen dem Button „Stoffverbrauch“ und Größentabelle erst vier, fünf Bilder kommen. Deshalb habe ich es nicht gesehen.

Scheinbar kommt es auf die jeweilige Anzeige an.:nix:

Aufklappen  

 

Das ist auch tatsächlich verwirrend teilweise. Burda halt... :o

Werbung:
  • Antworten 40
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • grossmutter

    8

  • running_inch

    6

  • lea

    5

  • Capricorna

    4

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stehe auch oft vor der Frage, welche Größe ich nehmen soll. Meine Kaufgröße ist 42/44,  Oberweite 103 cm. Körpergröße 1,68

 

Mitlerweile habe ich einige Ebooks von diversen Schnitterstellern wie z.B. Lillesol& Pellle oder auch Fräuleins. Bei beiden habe ich oft das Problem, daß die Brustabnäher nicht an der richtigen Stelle sitzen und die Schulterbreite nicht korrekt ist. O.k., das kann man ändern.

Demnächst möchte ich mir die "Flora" Bluse von L&P nähen. Die Fertigmaßtabelle sagt, Gr. 42  OW 103 cm, Gr. 44 108 cm  bei geschlossener Rückenfalte. Wenn ich jetzt Gr. 44 nehme, kann es sein, daß mir die Bluse doch  zu groß ist.

 

Noch nähe ich von Fadenkäfer die Strickjacke " Minna" , auch hier habe ich Gr. 44 genommen, die könnte gut und gerne eine Gr. kleiner sein.

Bearbeitet von Stoffmaus
Geschrieben

Haben die eine Körpermaßtabelle?

Dann die Größe nach Deinen Umfangmaßen  wählen.

 

Im übrigen hilft es der Passform i.d.R. auf, wenn man bei "neuen" Schnittmusterherstellern Probeteile näht, um deren grundsätzliche Passform kennen zu lernen.

Bei konstanter Konstruktion kann man dann die daran erarbeitetn Änderungen immer für den jeweiligen Hersteller anwenden.

Und auch dann: erst heften, anprobieren, abstecken... wenn alles passt, nähen.

 

(Wenn Körbchen größer als C eine FBA einplanen und eher nach der Schulter- oder Rückenbreite auswählen bei Oberteilen, als nach dem Brustumfang. Wenn es für die eigene Figur passt, kann man auch mit der Oberbrustweite - dabei wird das Maßband in Höhe des Armansatzes vorne über die Brust geführt, arbeiten.)

Geschrieben

5cm Mehrweite im Brustumfang ist jetzt per se für Webstoff nicht viel - wenn Dein Umfang 103 ist - dann ist ein Fertigmaß von 103 definitiv zu wenig. Bleibt nur noch die Frage, die Siru schon gestellt hat - hast Du mehr als C-Körbchen - dann sind Deine Umfangmaße mit ziemlicher Sicherheit anders verteilt, als es in der Schnittkonstruktion erwartet wurde - dann ist selbst bei passendem Gesamtumfang der Rücken zu weit und das Vorderteil zu eng....

 

Und auch für den Sitz des Brustabnähers gibt es "Standardwerte" - denen man persönlich halt meistens nicht entspricht...

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Also... ich habe Körbchengröße B. 

Ich habe mal bei L&P geguckt, ob ich da eine Körpermaßtabelle finde, leider nein. In einem  Jersey-Nähbuch soll eine drin sein. Außerdem könnte man sich die Burda Maßtabelle nehmen, die Abweichung sind nur wenige cm.:confused:

 

Bearbeitet von Stoffmaus
Geschrieben

 

  Am 7.3.2021 um 14:41 schrieb Stoffmaus:

Ich habe mal bei L&P geguckt, ob ich da eine Körpermaßtabelle finde, leider nein.

Aufklappen  

Ja, Lillesol & Pelle war eines von diesen:

  Am 28.2.2021 um 15:30 schrieb lea:

Bisher habe ich 2 sogenannte "Ebooks" von kleinen Anbietern gekauft, bei beiden war "Stochern im Nebel" angesagt - keine vordere Mitte markiert, keine Taillenmarkierung, keine Passzeichen, keine vernünftige Maßtabelle. Wenn man da was am Schnitt ändern will oder muss, kann man sich erst mal anhand anderer Maßtabellen ein paar Hilfslinien und -punkte reinkonstruieren und hoffen, dass das auch hinhaut.

Ich habe da auch die Konsequenz gezogen, dass ich sowas nicht mehr kaufe.

Aufklappen  

Immerhin findet man dort mit hartnäckigem Suchen auf der Webseite ein paar wenige Körpermaße:

https://www.lillesolundpelle.de/FAQ-Frequently-Asked-Questions (ganz unten!)

Grüsse, Lea

Geschrieben

Abweichungen von wenigen mm würd ich ja noch durchgehen lassen, aber cm?

Das sind beim Nähen Welten.

(4 bis 6 cm  = 1 Konfektionsgröße in den Körpermaßtabellen...)

Geschrieben

noch mal burda, ich habe ein plus-Heft, das noch nicht so lange im Fundus ist vielleicht ein Jahr - da wollte ich gestern schnell in die Tabelle gucken, welche Größe ich da nehmen müsste - nur ist die Tabelle nicht mehr iom Anleitungsteil soindern jetzt im Heft - die räme ich üblicherweise in einen Karton oben auf den Schrank - im Schrank ist nur die ANleitung mit den Bögen ... Danke burda

LG Rita

Geschrieben
  Am 8.3.2021 um 15:37 schrieb lea:

:klatsch:

Grüsse, Lea

Aufklappen  

Evt ist das ja auch eine Besonderheit in der plus gewesen, weil es da auch eine Teil "so passt's" und "good to know" gab sowie eine Anleitung zu Abnäherverlegung

 

Aber deine Geste trifft es

 

LG Rita

Geschrieben

Die Tabelle gibt es ja gsd wieder auf der Website, zwar gut versteckt im unteren Bereich eines Schnittmusters, aber immerhin. Zum Beispiel hier:

https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/figurschmeichelndes-jeanskleid-04-2021-125_125-042021-DL

weiter nach unten scrollen, an den ersten Bildchen vorbei, kommt man dann auch an die Größentabelle - sogar mit allen Maßen. Vielleicht ausdrucken und zu den Bögen legen? :)

Geschrieben

Guten Morgen,
wie bereits in einem vorherigen Betrag versprochen, hab ich nun begonnen, mein Projekt zu dokumentieren. Es wird aber  eine "längere" Angelegenheit werden, und ich werde nicht den kompletten Vorgang auf einmal posten, sondern quasi Schrit für Schritt .... ich habe hier im Forum dazu die Rubrik "Entstehungsprozesse" gefunden, ich hoffe, dass das richtig ist :classic_blush:

 

Ich werde versuchen, auch Photos dazu zu packen, muss aber erst schauen, wie das geht ..... normalerweise nutze ich picr.de dafür.
Ich denke, mein erster Beitrag (mit den ersten Schritten)  könnte noch dieses Wochenende fertig sein, wenn meine Gartenarbeit das zulässt :classic_tongue:
Für Ratschläge bin ich natürlich offen und dankbar!

LG SIlvia

Geschrieben

Entstehungsprozesse ist genau die richtige Rubrik dafür :)

 

Bilder kannst du hier direkt hochladen; das ist auch die bessere Möglichkeit, weil Bilder, die woanders hochgeladen werden, auch mal wieder verschwinden können. Wenn hier alles zusammen ist, ist das langfristig besser.

 

Zum Hochladen klickst du einfach unterhalb deines Beitrags auf „Wähle die Dateien hier aus“

Geschrieben
  Am 13.3.2021 um 11:04 schrieb Capricorna:

Bilder kannst du hier direkt hochladen; das ist auch die bessere Möglichkeit, weil Bilder, die woanders hochgeladen werden, auch mal wieder verschwinden können. Wenn hier alles zusammen ist, ist das langfristig besser.

 

Zum Hochladen klickst du einfach unterhalb deines Beitrags auf „Wähle die Dateien hier aus“

Aufklappen  

 

Sie hat schon losgelegt ;) 

 

 

Geschrieben
  Am 13.3.2021 um 11:04 schrieb Capricorna:

Entstehungsprozesse ist genau die richtige Rubrik dafür :)

 

Bilder kannst du hier direkt hochladen; das ist auch die bessere Möglichkeit, weil Bilder, die woanders hochgeladen werden, auch mal wieder verschwinden können. Wenn hier alles zusammen ist, ist das langfristig besser.

 

Zum Hochladen klickst du einfach unterhalb deines Beitrags auf „Wähle die Dateien hier aus“

Aufklappen  

 

 

Danke für den Tipp, Kerstin.
Ich hab ja schon begonnen mit der Dokumetation und bin dabei viel umständlicher vorgegangen. Ich hab erst ein Galeriebild und ein Album erstellt, und wenn ich ehrlich bin, hab ich schon wieder vergessen, was ich da gemacht hab.
Einfach ein BIld direkt von der Festplatte einzufügen vereinfacht sie Sache total.

LG SIlvia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...