Jana Geschrieben 24. Februar 2021 Melden Geschrieben 24. Februar 2021 (bearbeitet) Hallo hat jemand diesen Schlupfblouson genäht? https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/schlupf-blouson-01-2017-101_101-012017-DL Bisher hatte ich ihn ausgeblendet - ich habe eine orange-Allergie Als ich aber vorhin nach der Anleitung für @anfänger75 in dem Heft gestöbert habe, ist mir die Raffitücke des Schnitts aufgefallen. Könnte ich ihn in einer anderen Ausführung - hach, was würde mich das beflügeln. Ich überlege, ob das nicht eine Gelegenheit wäre, für die Verwertung hinter dem Schrank hervorgekrochenen Stoffrolle mit beschichteter Baumwolle aus meinem Anti-Prokrastinations-Massnahmenpaket. Übrigens: ich habe brav die Foren-Suche bemüht, bei mir kam mit allen möglichen Varianten von Burda Januar/01/1 & 2017/17 und Modell/Mod./Mod 101 leider kein Ergebnis raus. Bonne nuit Bearbeitet 24. Februar 2021 von Jana Typo - der milliondrölfzigste
Paula38 Geschrieben 25. Februar 2021 Melden Geschrieben 25. Februar 2021 @Jana was möchtest Du denn dazu wissen? Sieht doch interessant aus. Wobei sich mir die Frage stellt, ob dein Stoff so geeignet ist? Auf dem Foto scheint der eher weich zu sein, wie so ein dünner Regenjackennylon. Wenn Deine beschichtete Baumwolle eher etwas Stand hat, könnte das zwar gehen, aber ein gaaaaaanz andere Wirkung haben.
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Februar 2021 Melden Geschrieben 25. Februar 2021 vor 7 Stunden schrieb Jana: Raffitücke Genau die richtige Beschreibung 👍 für den Schnitt!
Jana Geschrieben 25. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2021 Mein Stoff ist sehr weich, das sollte gehen. Ich werde vom orange allerdings so geblendet, dass es mir schwerfällt, mir das vorzustellen. Also frage ich konkreter: hat schon jemand das Sahnestückchen in einem gemusterten Stoff genäht? Eigentlich verfahre ich nach dem Motto: Schlichter Schnitt harmoniert mit Muster. Raffitückischer Schnitt entfaltet volle Wirkung mit uni Stoff.
Capricorna Geschrieben 25. Februar 2021 Melden Geschrieben 25. Februar 2021 Wenn du gar nichts anderes findest, könntest du die technische Zeichnung ausdrucken und dir selbst ausmalen... Wenn du ein Grafikprogramm hast, kannst du da auch teilweise Muster (z.B. aus Fotos von deinen eigenen Stoffen) importieren und die Flächen damit füllen. - Oder Foto machen, ausdrucken, technische Zeichnung mit Scherenschnitt bearbeiten (weißes wegschneiden) und dann auf das Foto legen - okay, das ist vielleicht ein bisschen arg umständlich... Aber sag mal, ist das nicht eine ziemliche Einschränkung bei der Schnittmustersuche, wenn du die Farben schlecht ausblenden kannst? Ich gucke schon seit Jahren fast nur auf die technische Zeichnung eines Schnittes, damit mich sowas nicht übermäßig beeinflusst... Was die Wechselwirkung von Muster und Schnitt angeht, stimme ich dir voll zu. Ich wundere mich da manchmal sehr über Burda & Co., wenn die interessante Linienführungen in einem Blumenmuster absaufen lassen...
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Februar 2021 Melden Geschrieben 25. Februar 2021 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Capricorna: wenn die interessante Linienführungen in einem Blumenmuster absaufen lassen... Aber wirklich, wo sie doch wollen, dass die Schnitte gekauft werden. Ebenfalls, wenn die Pose der Models so kunstvoll drapiert ist, dass man gar nicht weiss, um was für ein Kleidungsstück es sich überhaupt handelt. Bearbeitet 25. Februar 2021 von Gypsy-Sun
NadelEule Geschrieben 25. Februar 2021 Melden Geschrieben 25. Februar 2021 Ich habe zwar nicht DEN, aber andere sehr ähnliche Schlupfblousons. MMn funktioniert das auch mit gemusterten Stoffen, ist aber wie immer eine Geschmackssache. Dein Stoff ist sehr schön, warum also nicht? Und den Vorschlag mit der Bildbearbeitung finde ich gut, dann hat man schon mal so eine grobe Vorstellung. Ginge vielleicht auch an der Schneiderpuppe zu drapieren?
Jana Geschrieben 25. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2021 vor 2 Stunden schrieb Capricorna: Wenn du ein Grafikprogramm hast, kannst du da auch teilweise Muster (z.B. aus Fotos von deinen eigenen Stoffen) importieren und die Flächen damit füllen. - Oder Foto machen, ausdrucken, technische Zeichnung mit Scherenschnitt bearbeiten (weißes wegschneiden) und dann auf das Foto legen - okay, das ist vielleicht ein bisschen arg umständlich... Prima Idee, ich guck mal, was ich mit procreate hinkriege. Bisher habe ich das analog und ein wenig Phantasie hinbekommen Zitat Aber sag mal, ist das nicht eine ziemliche Einschränkung bei der Schnittmustersuche, wenn du die Farben schlecht ausblenden kannst? Ich gucke schon seit Jahren fast nur auf die technische Zeichnung eines Schnittes, damit mich sowas nicht übermäßig beeinflusst... Ich gucke mir immer erst die technische Zeichnung an, aber irgendwie finde ich es parallel auch schön, mich inspirieren zu lassen. In diesem Fall bin ich aus zwei Gründen unsicher: Muster an raffitückischem Modell und die vielen Tunnelzüge, vermutlich ist das keine optimale Kombi mit beschichteter Baumwolle: lässt sich nicht so gut raffen und wird brüchig und damit wasserdurchlässig. hmmmmmm, das Modell soll es aber sein, nur vielleicht doch nicht aus dem Stoff...... also ein neuer Punkt für die todo-Liste. Anzuhängende Dateien hierher ziehen, oder Wähle die Dateien hier aus... Andere Dateien Erlaubte Dateitypen: bmp, doc, gif, jpg, jpeg, pdf, png, psd, txt, vcf, zip, xls, mp4, mov, wmv, flv, avi, mp3, wav Thema folgen Antworten Zur Themenübersicht Nächstes ungelesenes Thema Antworten 6 Erstellt 10 Std Letzte Antwort 41 Min Top-Benutzer in diesem Thema Gypsy-Sun2 Beiträge Jana2 Beiträge Capricorna1 Beitrag NadelEule1 Beitrag Aktive Tage 25. Feb 2021 7 Beiträge Alle Aktivitäten Community als gelesen markieren Startseite Forum Nähthemen Fragen zu Schnitten Burda 01/2017 Modell 101 Schlupfblouson Impressum - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung Sprache Kontakt Verlag Hobbyschneiderin24 e.K. Technische Realisierung: Nähmaschinen Heinrichs am Steffensplatz, AachenPowered by Invision Community
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden