Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe das mal mit dem offenen Nähfuß gemacht und glaube, dass die Näher/innen bei den Herstellern einfach die Routine habe, eine Verriegelung mit dem normalen Rückstichfuß hinzubekommen.

  • 3 Wochen später...
Werbung:
  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    29

  • Gypsy-Sun

    17

  • Marieken

    13

  • StinaEinzelstück

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

im Buch "Pants for real people", das ichh hier im Flohmarkt dankenswerterweise ergattern konnte, findet sich in Kapitel 9 ein Hinweis auf eine alternative Seitentaschenverarbeitung.

Vielleicht probiere ich das bei der letzten Hose mal aus.

Im Moment stockt das Projekt. Mein Ältester will seine Hose mit Stoffmalfarbe "interessanter" gestalten, weil sie ihm so ganz in uni zu langweilig zu werden droht. Dabei wollte er explizit keine Spielereien, wie Seitenstreifen usw.

Da hab' ich gebockt. Warum für teuer Geld nähen, wenn er auch eine Jogginghose uni vom Billigheimer verunstalten kann??

 

Heute brauchte ich für ein Pyjamashorty in Gr. 158 aus Resten ein Schnittmuster.

Das hab ich mir dann aus dem Jogginghosenschnitt abgeleitet.

Mit etwas Schnittteiltetris (geschicktes Anlegen) :D sollte es mit der Hose klappen..

Ich weiß nicht, ob man es erkennt: ich habe die Beine an den Seitennähten aneinandergelegt und entlang der Seitennaht einen Streifen eingebaut. Bundstreifen oder angeschnittener Bund optional je nach Lage und Größe der Stoffreste.

 

 

 

20210317_191113.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Nähbert, welchen Stoff hast du für die Hosen benutzt? Erschlagt mich nicht ,habe leider schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Geschrieben

Ein Sweat, ich meine von Swafing.

Mit angerauhter Rückseite.

Kein French Terry und kein Alpenfleece.

Die Qualität ist auch nach mehrmaligem Waschen tadellos

Geschrieben (bearbeitet)

Das Pyjamapantyprojekt ist zwischenzeitlich fertig geworden und auch ein passendes Nachthemd dazu.

Die Abwandlung des Jogginghosenschnitts hat gut funktioniert.

Taschen sind in Pyjamahosen ja zum Glück unnötig.

 

20210405_173848.jpg

 

Auch die zweite von drei Jogginghosen ist fertig. Ich musste noch nicht einmal die Overlock groß umspulen.

Links die Hose der Schwester, rechts die Hose in Gr. 48/50.

Die Stoffqualität ist super. Die Schwesterhose ist bereits mehrmals gewaschen (auf dem Foto grad ungewaschen), nix pillt oder verzieht sich.

Man sieht die unterschiedlich langen Beinbündchen bei der Kinder- und der Erwachsenenhose.

Die Taschenverarbeitung ist identisch.

Der Bund ist bei beiden aus Sweat und bei beiden habe ich weniger breit zugeschnitten als vom Schnittmuster vorgegeben.

 

IMG_20210405_172718_1.jpg

 

Eine Anprobe der Hose ergibt:

Sie ist zu lang (mind. 3 cm) und die (in meinen Augen zu hohen) Beinbündchen sitzen zu stramm. Mist!

Ich könnte sie mit der Overlock einfach an der Bündchennaht nochmal 1,5 cm tiefer zusammennähen und damit vom Bein und vom Bündchen insgeamt 3 cm Länge wegkappen und darauf hoffen, dass die Beinbündchen eh noch ein wenig ausleihern...

 

20210405_180939.jpg

 

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben

So, und obwohl die Hose von Mr. E-Sports noch nicht gekürzt ist (er trägt sie im Moment auch mit der Mehrlänge mit Begeisterung im Heimstudium), habe ich mich heute an die letzte Jogginghose gemacht.

Der seitliche Tascheneingriff ist und bleibt ein Krampf und da vor allem die knappkantige Absteppung am vorderen Tascheneingriff.

Nachdem ich beim letzten Mal  mit dem breiten Füßchen nicht bis in die Ecke gekommen bin und es beim Nähen ausleierte, habe ich heute quasi den Gaul von hinten aufgezäumt und erst diese Naht gesetzt und dann die Seitennaht und später die Taschenbeutel zusammengenäht.

Das ist genauso hakelig.

Die nächste Jogginghose kriegt garantiert einfacher zu nähende Hüftpassentaschen!

 

Diese letzte Hose wurde in dunklem Grau gewünscht.

Weil ich zu geizig oder zu faul war, im Stoffgeschäft farblich passenden Jersey für den äußeren Taschenbeutel zu kaufen, hab ich im Fundus gekramt und einen Rest eines zerschnittenen Laufshirts von Decathlon verwendet.

Passt auch und hält hoffentlich durch die Absteppung am Tascheneingriff bzw die Doppelnaht (Gradstich und Overlock) an der äußeren, runden TB-Kante.

 

20210411_220020.jpg

 

20210412_001024.jpg

 

20210412_001143.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Nähbert:

da vor allem die knappkantige Absteppung am vorderen Tascheneingriff.

ich näh in dem Fall nur so weit, wie ich bequem mit der Maschine hinkomme, lasse lange Fadenenden stehen und mache die restlichen Stiche zu beiden Seiten mit der Hand. Ist noch nie jemandem aufgefallen.

Geschrieben

@Lehrling

So habe ich das bei einer der beiden ersten Hosen auch gemacht.

Aber, diesmal wollte ich, ganz faul, alles mit der Maschine nähen... Bis auf das Vernähen der Overlockfäden an Bein- und Bauchbündchen ganz am Schluss.

Es muss aber in der Industrie noch eine alternative seitliche Eingrifftaschenverarbeitung geben: wenn ich die Kaufjogginghose von adidas meiner Tochter begutachte, fällt mir eine andere Schnittführung auf.

Geschrieben (bearbeitet)

Heute werde ich die Hosenbeinnähte und die Schrittnaht der letzten Hose (dunkelgrau meliert nähen).

Die Taschenbeutel sitzen ja schon an Ort und Stelle und unterhalb des Taschenbeutels ist die Seitennaht schon ca 4 cm weit mit einfachem Gradstich geschlossen.

Jetzt gilt es, beim Ansetzen der Overlock und den ersten Stichen die Naht des linken Nadelfadens genau auf die Linie des Gradstichs obendrüber zu bringen.

 

Das klappt mit einem eleganten Schwung und dank des Führungsstrichs auf dem Füßchen ganz gut. Die untere, parallel zur Schnittkante eingestochene Stecknadel gibt mir die Richtung vor.

 

20210412_163408.jpg

 

20210412_151948.jpg

 

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben

Da diese Hose im Prinzip schon mal genäht wurde und die Arbeitsschritte bekannt sind und bei dieser Hose hier wunschgemäß mehr Weite am OS und im Schritt bekommen hat, verzichte ich auf Heften und erste Anprobe und nähe einfach mit der Ovi drauflos.

Die Nahtkreuzung im Schritt sichere ich vorher mit einer kurzen Gradstichnaht und lege die Nahtzugaben so, dass es im Kreuzungspunkt nicht zu knubbelig wird.

Auch hier ohne großen Reihgarneinsatz... "Pingel-Inge" aus der Sendung "Geschickt eingefädelt" hätte mir bei genauem Hinsehen den Aufstieg in die nächste Folge verwehrt...

 

Collage 2021-04-12 18_23_16.jpg

Geschrieben

@Nähbert Manchmal muss das eben so :classic_rolleyes:. Und wir gehen ja auch stark davon aus, dass da kein anderer als du jetzt so genau hinguckt :classic_ninja:.

 

Ich hab noch eine Jogginghose für meinen Mann auf der Liste. Mal sehen, wann die dran kommt.

 

Deine Kinder können sich freuen, dass du dir so viel Mühe für sie gibst!

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich kann diesen Thread jetzt endlich abschließen mit Vollendung der dritten Jogginghose für den sportlicheren Junior.

Beine im Bereich Oberschenkel mit Mehrweite, Hosenbeine kürzer als bei Sohn Nr. 1.

Modell wie gehabt: Ottobre, ohne Seitenstreifen.

Ein Tragefoto muss ich noch anfordern; Monsieur ist zwischenzeitlich ausgezogen und bekommt die Hose per Post.

 

Hier noch einmal ein Gesamtbild mit der Taschenverarbeitung.

 

Collage 2021-11-12 09_23_24_1_1.jpg

 

 

Geschrieben

Hey super! Du bringst ja gerade ganz viele Ufos zum Landen!

 

Die verstärkten Stellen an den Taschen sind auch eine gute Idee 👍.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...