Zum Inhalt springen

Partner

Nähmaschine: Husqvarna Viking Emerald 118, Bernette Rome 7, gar keine neue...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Hebamme ist praktischer, der Knopf hilft auch, aber anders und eher an anderen Stellen.

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ariadne_naeht

    11

  • Großefüß

    7

  • nowak

    6

  • SiRu

    4

Geschrieben

@Großefüß Beschriftungen sind eine gute Idee. Da werde ich mal drüber nachdenken.

 

@beide, die Hebamme war bei mir schon auch dabei. Mir war die Idee vom schwarzen Knopf einfach sympathisch, weil der ja direkt dran ist und man nicht extra was rauskramen muss. Außerdem versuche ich, nach und nach die Funktionen der Maschine durchzutesten, um so bald wie möglich rauszufinden, ob alle Teile ok sind, wegen Garantie und so (und auch einfach, damit ich weiß, wie sie funktioniert, wenn ich es dann wirklich brauche). Gestern habe ich den Knopf nicht zum Einrasten gekriegt, allerdings habe ich es 'trocken', also ohne Nahtkreuzung, probiert. Ich werde es heute noch mal versuchen.

 

Ich blicke bei der Struktur vom Forum hier übrigens immer noch nicht ganz durch, vielleicht könnt ihr Eingesessene mir weiterhelfen: eins meiner Projekte ist ein Mantelkleid aus einem auffälligen Karostoff. Ich habe ein Probeteil aus einem an sich tragbaren einfarbigen Stoff genäht, Verarbeitung hat so weit ganz gut geklappt (war das erste Mal, dass ich ein Teil mit Kragen und Beleg genäht habe, deswegen war ich ganz stolz auf mich), allerdings haben sich dann leider recht spät erst einige Probleme mit dem Schnitt rausgestellt, eben unter anderem die Schultern (Falten unter dem Kragen im Nacken, also vermutlich sind meine Schultern zu breit und/oder zu gerade). Nun stecke ich mit diesem Projekt deswegen seit ein paar Monaten total fest, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich die Schulteranpassung einfach mit einem weiteren Probeteil vom gleichen Schnitt über trial and error versuche, ob ich nicht überhaupt einen anderen Schnitt ausprobieren sollte, falls der einfach nicht so gut geeignet ist, und dann auf der Basis von dem neuen Schnitt ein Probeteil und das endgültige Teil nähe... etc.

Ich dachte, ich könnte vielleicht einfach einen Thread zu dem Projekt machen, den gegenwärtigen Stand mit Fotos vom Probeteil und meine Überlegungen posten, dann können andere meinen Prozess nachvollziehen, und vielleicht kommt auch der eine oder andere hilfreiche Rat. Und wenn nicht, könnt ihr eben einfach mitlesen und das Projekt verfolgen, das gibt dann hoffentlich Motivation... Aber ich weiß nicht so richtig, wo so ein Thread hingehört. Unter Use What You Have? Das Material für die endgültige Version habe ich ja schon, das ist so ziemlich das Einzige, was komplett fest steht... Dann gibt es ja auch noch dieses Unterforum mit dem 'beim Nähen über die Schultern schauen' oder sowas (genauen Titel habe ich schon wieder vergessen), aber da hatte ich den Eindruck, dass man vielleicht etwas erfahrener sein sollte, als ich, wenn man seinen Prozess da aufschreibt?

 

Sorry, falls es eine blöde Frage ist. Ich weiß nur gerade wirklich nicht, wo es hingehören könnte.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Ariadne_naeht:

Ich dachte, ich könnte vielleicht einfach einen Thread zu dem Projekt machen, den gegenwärtigen Stand mit Fotos vom Probeteil und meine Überlegungen posten, dann können andere meinen Prozess nachvollziehen, und vielleicht kommt auch der eine oder andere hilfreiche Rat. Und wenn nicht, könnt ihr eben einfach mitlesen und das Projekt verfolgen, das gibt dann hoffentlich Motivation... Aber ich weiß nicht so richtig, wo so ein Thread hingehört.

 

Das ist ein klassischew WIP (Work in Progress)

 

Und heißt hier auf Deutsch: "Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse". ;)

Geschrieben

@nowak danke für die Klärung. Irgendwie hatte ich das Gefühl, Entstehungsprozesse ginge eher in Richtung tutorials, und so weit bin ich noch nicht. Aber wenn das so gedacht ist, dass jedes WIP da hin darf, dann traue ich mich mal.

Geschrieben

@Ariadne_naeht

 

Wenn es dir mehr darum geht, Hilfe bei der Änderung/ Anpassung des Schnittmusters zu bekommen, ist "Fagen zu Schnitten" m. E. die bessere Wahl. Wip ist mehr: Zeigen, wie mensch es näht.

Geschrieben

Nein, das kann auch ein "ich zeige euch, was ich kann" sein, aber ein gemeinsames entwickeln gehört da genauso hin. Auch daraus lernen andere. ;)

Geschrieben

Fragen zu Schnitten sind eher für einzelne Fragen.

 

Wenn man ein ganzes Projekt entwickelt, wo man oft auch gar nicht weiß, welche Fragen noch auftauchen, ist ein WIP genau richtig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...