Zum Inhalt springen

Partner

Soll ich oder soll ich nicht? Bernina 770 QE


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Zippel01:

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung und dem Neuzuwachs. du wirst es sicherlich nicht bereuen!

 

Meine Maschine lässt leider noch ein wenig auf sich warten, da ich ja erst meine Alte zum eintausch einschicken musste. Eigentlich hätte sie heute versendet werden sollen :traurig:

Hoffentlich kommt sie nächste Woche, so langsam werde ich nämlich ungeduldig....

Oh je, das ist nicht schön. Ich habe absichtlich Dienstag Nachmittag bestellt in der Annahme, das der Shop wie sonst auch immer, immer und immer am nächsten Tag versendet und die Maschine dann Freitag kommt. Ausgerechnet diesmal haben sie am gleichen Tag versendet und ich musste mir frei nehmen, da mein Mann ja heute sein neues Auto abholen war und morgen frei hat. Ich drücke dir die Daumen, das sie morgen raus geht und du sie auch spätestens Anfang der Woche hast

Werbung:
  • Antworten 130
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darkbijou

    39

  • nowak

    14

  • akinom017

    7

  • Großefüß

    7

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch und viele schöne Stunden mit Deiner Neuen Wünsche ich Dir!

Auch ich habe als erstes mal die Displayfarbe geändert und einen persönlichen Willkommensgruß eingerichtet, darüber freue ich mich bei jedem Hochfahren meines Einhörnchens :classic_love:

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch!

 

Schockverliebt ist doch der optimale Zustand bei einer neuen Nähmaschine!

Geschrieben

Ich habe seither still mitgelesen, jetzt aber doch so:

 

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Nähmaschine! Und zum neuen Auto. Hätscheln und pflegen ist angesagt!

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuen.

Freut mich, dass du dich für sie entschieden hast.

Darf ich fragen, wo du sie jetzt gekauft hast?( ja, ich weiß du darft keinen Händler nennen), also bei dem Händler wo du sie holen wolltest oder hast du sie online bestellt?

 

Den Schmalkantenfuß wirst du ganz häufig brauchen, das Geld ist gut investiert. Und schau mal wegen den Spulen, da gibt es größere Päckchen( so 10 oder 20 St), die dann deutlich günstiger sind und, ich habe die Dose wo die 5 drin sind nicht geben lassen, dann wird es nochmals günstiger.

 

Warts ab, da kommen noch mehr Sachen dazu, die du sicherlich klasse findest. So ging es mir jetzt auch mit den Bandeinfassern, nach fast 3 Jahren habe ich mir die dann geleistet :classic_rolleyes:

 

Viel Spaß

LG Andrea

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb PaulineK:

Ich habe seither still mitgelesen, jetzt aber doch so:

 

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Nähmaschine! Und zum neuen Auto. Hätscheln und pflegen ist angesagt!

 Danke schön, war spannend gestern abend, mein Mann liest Handbuch und ich auch... ;-)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb andrea59:

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuen.

Freut mich, dass du dich für sie entschieden hast.

Darf ich fragen, wo du sie jetzt gekauft hast?( ja, ich weiß du darft keinen Händler nennen), also bei dem Händler wo du sie holen wolltest oder hast du sie online bestellt?

 

Den Schmalkantenfuß wirst du ganz häufig brauchen, das Geld ist gut investiert. Und schau mal wegen den Spulen, da gibt es größere Päckchen( so 10 oder 20 St), die dann deutlich günstiger sind und, ich habe die Dose wo die 5 drin sind nicht geben lassen, dann wird es nochmals günstiger.

 

Warts ab, da kommen noch mehr Sachen dazu, die du sicherlich klasse findest. So ging es mir jetzt auch mit den Bandeinfassern, nach fast 3 Jahren habe ich mir die dann geleistet :classic_rolleyes:

 

Viel Spaß

LG Andrea

Dir auch ein danke schön. Nein, ich habe sie online bestellt. Soviel Vertrauen hatte ich zu den beiden Händlern hier dann doch nicht, sorry 🙈

 

Ja, das ich den Schmalkantenfuss oft brauche, weiß ich schon. Den hatte ich bei meiner Pfaff auch schon und der lag auch ständig griffbereit und wurde viel genutzt. Ich habe mir gestern abend noch die beiden besagten Füse bestellt und 10 Spulen, die waren dann, wie du gesagt hast, auch etwas billiger. Aber jetzt habe ich 15 Spulen, das sollte erst einmal eine Weile reichen. Das da noch mehr dazu kommt, ahnte ich schon, als mir die diversen interessanten Nähfüsse auf die Merkliste gesetzt habe. Vielleicht sollte ich mir ein billigeres Hobby suchen 😂😂 Aber es gibt ja noch GEburtstag und Weihnachten....

 

 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb darkbijou:

. Ich drücke dir die Daumen, das sie morgen raus geht und du sie auch spätestens Anfang der Woche hast

Vielen Dank:bussi:

Laut meinem Bestellstatus beim Händler ist sie heute versandt worden. Die Versandbestätigung per Mail habe ich aber noch nicht.

Hast du schon ein bisschen mehr ausprobieren können?

Geschrieben

Oh wie schön, du hast es gewagt und es ist klasse! Herzliche Glückwünsche und viel Spaß mit ihr :ja: 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Zippel01:

Vielen Dank:bussi:

Laut meinem Bestellstatus beim Händler ist sie heute versandt worden. Die Versandbestätigung per Mail habe ich aber noch nicht.

Hast du schon ein bisschen mehr ausprobieren können?

 

Das klingt doch gut. Dann wird sie Montag kommen denke ich und dann kannst du auch starten. Ich bin gespannt, was du dann dazu sagst

 

Ja, ich habe ein wenig ausprobiert heute und bin echt super zufrieden bis jetzt. Im Moment spiele ich bei Jersey mit der Fadenspannung und Füsschendruck rum, aber da bin ich noch nicht so wirklich zufrieden, das ist der einzige Punkt, aber das habe ich auch vorher gewusst bzw irgendwo gelesen. Das war bei der Pfaff einfacher. Jersey drunter und genäht.

 

Vielleicht hat einer noch einen Tipp, in welche Richtung nach unten ich mich bewegen muss? Ich muss noch weiter runter, aber wie weit in etwa? 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb stoffmadame:

Oh wie schön, du hast es gewagt und es ist klasse! Herzliche Glückwünsche und viel Spaß mit ihr :ja: 

 

Danke schön, ja habe ich und bis jetzt noch nicht bereut. Aber ich teste ja auch noch rum. Ich bin gespannt, wenn ich das erste richtige Stück unter der Nadel habe 😅

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb darkbijou:

 

Das klingt doch gut. Dann wird sie Montag kommen denke ich und dann kannst du auch starten. Ich bin gespannt, was du dann dazu sagst

 

Ja, ich habe ein wenig ausprobiert heute und bin echt super zufrieden bis jetzt. Im Moment spiele ich bei Jersey mit der Fadenspannung und Füsschendruck rum, aber da bin ich noch nicht so wirklich zufrieden,

 

Ja, die Paketankündigung von DHL hat mir die Maschine für Montag angekündigt. Nur leider habe ich dann erst am Donnerstag Zeit, sie ausgiebig zu "begrüßen":classic_sad:

 

Bei meiner 560 habe ich die Fadenspannung eigentlich nur verändert, wenn ich Nähte zum Kräuseln gesetzt habe oder mit der Zwillingsnadel genäht habe.

Den Füßchendruck hatte bei Jersey ich auf ca. 35 reduziert. Allerdings muss man da noch zwischen Viskose- und Baumwolljersey unterscheiden. Einfach ausprobieren :classic_smile:

Geschrieben

@darkbijou

vor 17 Stunden schrieb darkbijou:

Vielleicht sollte ich mir ein billigeres Hobby suchen 😂😂 Aber es gibt ja noch GEburtstag und Weihnachten....

naja, jeder Hobby kostet.

Und genau, ich habe mir auch die Bandeinfasser zusammen gespart aus Geburtstag und Weihnachten und, und, und...

 

Ich habe bisher nur wenig Jersey genäht, aber den Füßchendruck hatte ich auch so bei 30-35 ( habe gerade nachgeschaut, weil ich mir so Sachen aufschreibe) und das ging gut. Aber ich denke, da können dir andere weiter helfen, die viel Jersey nähen.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb darkbijou:

Im Moment spiele ich bei Jersey mit der Fadenspannung und Füsschendruck rum, aber da bin ich noch nicht so wirklich zufrieden, das ist der einzige Punkt, aber das habe ich auch vorher gewusst bzw irgendwo gelesen. Das war bei der Pfaff einfacher. Jersey drunter und genäht.

 :D Genau dieselbe Erfahrung habe ich mit meiner Bernina 530 gemacht.

Inzwischen habe ich dort den Füsschendruck bei dünneren Stoffen generell bei 20-25, damit komme ich besser zurecht. Ich weiss allerdings nicht, ob bei Deiner Maschine die Skala gleich ist - bei der 530 wird in der Brdienungsanleitung ein Nähfussdruck von 46 als "normal" bezeichnet.

 

Und wenn ich für Jersey eine Nähmaschine brauche - etwa um Säume fürs Covern zu heften oder zum BH-Nähen - nehme ich meine alte Pfaff (wie Du sagst: drunterlegen und losnähen)

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb lea:

 :D Genau dieselbe Erfahrung habe ich mit meiner Bernina 530 gemacht.

Inzwischen habe ich dort den Füsschendruck bei dünneren Stoffen generell bei 20-25, damit komme ich besser zurecht. Ich weiss allerdings nicht, ob bei Deiner Maschine die Skala gleich ist - bei der 530 wird in der Brdienungsanleitung ein Nähfussdruck von 46 als "normal" bezeichnet.

 

Und wenn ich für Jersey eine Nähmaschine brauche - etwa um Säume fürs Covern zu heften oder zum BH-Nähen - nehme ich meine alte Pfaff (wie Du sagst: drunterlegen und losnähen)

Grüsse, Lea

 

Bei mir ist standardmäßig 50 eingestellt. Ich spiele dann mal weiter, ich habe jetzt bei s**simple einen Artikel zu Jersey gefunden, in der die Balance noch entsprechend runter oder hochgeregelt wird (allerdings bei einer anderen Maschine). Das habe ich ja auch unter dem "i" (das ist das Zeichen mit der Waage).. Das werde ich auch mal antesten, schaden kann es ja nicht....

Bearbeitet von darkbijou
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und viel Freude mit dem neuen Maschinchen! :bussi:

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb darkbijou:

ich habe jetzt bei s**simple einen Artikel zu Jersey gefunden, in der die Balance noch entsprechend runter oder hochgeregelt wird (allerdings bei einer anderen Maschine). Das habe ich ja auch unter dem "i" (das ist das Zeichen mit der Waage).. Das werde ich auch mal antesten, schaden kann es ja nicht....

Ich habe den Artikel gerade überflogen (puh, viele Worte für wenig Inhalt...).

Mit "Balance" ist an dieser speziellen Maschine offenbar ("Doppeltransport-Balance-Regler") die Einstellung unterschiedlicher Geschwindigkeiten von Ober- und Untertransport gemeint, was ich übrigens für eine geniale Idee halte, falls das funktioniert!

Aber hat Deine Bernina das?

An meiner (allerdings viel einfacheren) Bernina 530 bedeutet Balance etwas anderes - da geht es um das Zusammenspiel von Vorwärts- und Rückwärtstransport, z.B. für Zierstiche.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ja, der war langatmig und ich geb zu, überflogen habe ich auch das meiste, richtig durchgelesen nur die Stelle mit der Balance 😅.

 

Soweit bin ich noch nicht der Anleitung, aber ich würde das auch als Veränderung des Zusammenspieles interpretieren. Versuch macht klug, kann ja nichts passieren

Geschrieben

Die Balance bei meiner B590 und B830 bedeutet, daß ich, wenn ich ein verzerrten Stich habe, ihn mit der Balance ausgleichen kann, daß er wieder vernünftig aussieht.

Geschrieben

Ah, danke schön. Ich habs noch nicht probiert. 

 

Vorhin habe ich mal geguckt, ich habe seit Donnerstag 27.800 Stiche gemacht 🤣🤣, nur mit probieren. Dabei wollte ich nur nach der Softwareversion gucken 🙈

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Wie ist es nach ein paar Monaten aus?
Bist du zufrieden?
Hast du die Entscheidung bereut?

Quiltest Du auch darauf?

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Jana:

Wie ist es nach ein paar Monaten aus?
Bist du zufrieden?
Hast du die Entscheidung bereut?

Quiltest Du auch darauf?

 

Ja, ich bin zufrieden, sogar sehr. Mich beeindruckt die Stichgenauigkeit ungemein, das kannte ich so nicht. Will ich einen Stich, kriege ich auch einen und keine 3. Sie arbeitet echt zuverlässig und ich kann nicht meckern. Und sie macht wirklich tolle Stiche. Da bin ich immer wieder begeistert. Ich gehe mit ihr ganz anders um als mit meiner Pfaff, seltsam, ich kann es nicht beschreiben. Allerdings ist sie eine kleine Diva. Ist der Oberfaden irgendwo nicht richtig eingefädelt oder rausgerutscht, habe ich entweder Schlaufen von unten oder Fadenriss, den aber ganz selten. Inzwischen weiß ich es und fädle sofort neu ein, dann ist auch alles gut. 

Nähfussdruck stelle ich regelmäßig um mindestens 3-5 Punkte runter, der ist mir immer zu hoch. Das man im Vernähprogramm die Vernähstiche nicht runterstellen kann, gefällt mir nicht. 6 Stiche sind mir doch etwas zuviel und sieht nicht immer gut aus, also vernähe ich auf alt bekannte Art. Und ein paar Dinge habe ich noch nicht rausgekriegt, die ich gerne hätte. Allerdings habe ich mich damit noch nicht wieder intensiv beschäftigt. Das Leben 1.0 ist manchmal schneller.

Einen Läufer und ein Kissen habe ich gequiltet (Ich hab jetzt nur ein Kissen, damit ich weiß, wie man Stoffe nicht anordnet und das nicht vorher sieht und diesen Teil vom Läufer nicht als Geschenk abgeben kann 🤭). Schöne gleichmäßige Stiche, mehrere Linien nebeneinander im Abstand von je 1/4 inch. 

Bereut habe ich es nicht, aber wenn man bedenkt, was da für ein Wert steht (inkl. reichlich inzwischen gekaufter Nähfüsse und Geburtstagsgeschenk in Form vom großen Anschiebetisch) denke ich doch manchmal.... hmmm.... ob das so sein muss? 

 

Aber hergeben tu ich sie nicht mehr, obwohl ich mit dem Gedanken spiele für Jersey meine Ambition wieder rauszuholen. Das ist mir manchmal etwas zu anstrengend  😂😂🤷‍♀️

Geschrieben

@darkbijou Sie kann ausschließlich mit 6 Stichen zurücknähen? Schau lieber noch mal nach, weil die Anzahl dieser,Stiche,kann ich auch bei meiner B590 einstellen (bisschen tiefer graben).

 

Und mir ging es wie dir ob des vielen Geldes: ich hab mich auch immer gefragt, ob das so nötig war. Nach mehr als 3 Jahren: nötig vielleicht nicht, aber wenn man einmal solche Geschosse unter den Fingern hatte, ist man „versaut“ für die meisten Alternativen.

 

Zum Thema Jersey: die kann das! NFD weiter runter (!) und Dualtransport zuschalten nicht vergessen. Außerdem Fäden hinten festhalten am Anfang der Naht, durch den breiten Nähschlitz von 9mm geht gerade Jersey sehr leicht nach unten. Notfalls mit Soluvlies am Anfang (ich hab da auch mit geflucht am Anfang). Ja, sie sind Diven, aber wenn man sie richtig behandelt und einstellt, machen sie genau das, was sie sollen sehr gut.

 

Viel Spaß weiterhin!

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb darkbijou:

Das man im Vernähprogramm die Vernähstiche nicht runterstellen kann,

Solche Grundlegenden Dinge verstecken sich im Setup

Handbuch Seite 54

Zitat

Feld «Anzahl der Vernähstiche ändern» drücken, um hintereinander folgende Vernähstiche einzustellen.
Felder «-» oder «+» drücken, um die Anzahl der hintereinander folgenden Vernähstiche einzustellen.

 

Bei weichen Stoffen ist das breite Stichloch ggf. auch Teil des Problems

dafür gibt es als Abhilfe eine 5,5mm Stichplatte.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Marieken:

@darkbijou Sie kann ausschließlich mit 6 Stichen zurücknähen? Schau lieber noch mal nach, weil die Anzahl dieser,Stiche,kann ich auch bei meiner B590 einstellen (bisschen tiefer graben).

 

Und mir ging es wie dir ob des vielen Geldes: ich hab mich auch immer gefragt, ob das so nötig war. Nach mehr als 3 Jahren: nötig vielleicht nicht, aber wenn man einmal solche Geschosse unter den Fingern hatte, ist man „versaut“ für die meisten Alternativen.

 

Zum Thema Jersey: die kann das! NFD weiter runter (!) und Dualtransport zuschalten nicht vergessen. Außerdem Fäden hinten festhalten am Anfang der Naht, durch den breiten Nähschlitz von 9mm geht gerade Jersey sehr leicht nach unten. Notfalls mit Soluvlies am Anfang (ich hab da auch mit geflucht am Anfang). Ja, sie sind Diven, aber wenn man sie richtig behandelt und einstellt, machen sie genau das, was sie sollen sehr gut.

 

Viel Spaß weiterhin!

Ich meine das Vernähprogramm, ich glaube, das ist bei der Stichauswahl die Nr. 5 oder 6, ich hab's gerade nicht im Kopf. Da habe ich nichts zu gefunden, das man die verringern kann. Auch unter der Info war das ausgegraut und nicht anwählbar.

 

Das sie Jersey kann weiß ich, ich habe ja zu Beginn des Sommers für meinen Mann eine Schlunz-Shorts für zu Hause aus Sommer-Sweat genäht und da genug rum probiert. Es hat auch dann super funktioniert und mein Mann ist immer noch begeistert, aber so manches mal hat man doch das Bedürfnis, einschalten und loslegen damit.

 

Ich glaube, du hast Recht, man ist "versaut" fürs Leben 🤣🤣

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...