darkbijou Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Am 9.2.2021 um 18:05 schrieb nowak: Vielleicht gibt es eine legale Möglichkeit, sie vor Ort auszuprobieren? Je nach Bundesland dürften ja z.B. Werkstätten offen haben und falls er eine Werkstatt hat, dürftest du dich da vielleicht mal alleine in einen Raum mit der Maschine setzen? Oder du kannst dich einigen, die Maschine nach drei Tagen umtauschen zu dürfen, wenn sie dir gar nicht liegt. Aufklappen Der hat zwei Läden, einen ohne Werkstatt und einen mit und wir müssten in die Stadt fahren mit der Werkstatt, der wie du sagst, auch offen hat. Ich werde das morgen abklären
rotschopf5 Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Es gibt sicher viele Gründe, sich für oder gegen etwas zu entscheiden. Du wirst immer mindestens einen Punkt finden, warum Du sie nicht kaufen solltest, wie z. B. in Deinem Fall das RV-Füßchen. Alles positiven Aspekte kannst Du ja noch nicht kennen (z. B. das der Transporteur sich beim Bedienen des Kniehebels versenkt, was sehr schön bei Fleece und ähnlichem ist), weiß Du die Maschine noch nicht bedient hast. In meinem Fuhrpark befinden sich ein paar alte Pfaffs wie 1215, 1209 und 1469, die ich heiß und innig liebe. Da dachte ich, nachdem meine Bernina Artista kaputt war und ich eine modernere tragbare Maschine für den Nähkurs wollte, ich nehme eine Pfaff 4.2 Quilt Expression. Die Maschine war wirklich gut, hatte bis auf Probleme beim Quilten (Peterle hats behoben) keine weiteren Probleme. Aber warm geworden bin ich mit ihr und ihrer Bedienung nicht. Sie arbeitete grundsolide, hatte alles, was ich brauchte, aber sie war trotzdem nicht meins. Hast Du nicht eine Bekannte, die eine neuere Bernina ab Serie 5xxx hat, die Du ausprobieren kannst? Dann hast Du schon mal die Möglichkeit, das Handling zu testen.
akinom017 Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Ich wurd ja auch von einer 770 QE gefangen und auf die Wünsche der großen Bernina war ich auch nicht gefasst, die mochte nämlich einen gemütlichen Wohnplatz einen passenden Näh-Schrank von RMF aktuell sieht das so aus Ob Du sollst oder nicht kannst nur Du entscheiden. Wenn das Geld da ist, freigegeben ist und nicht absehbar sofort wehtut, dann los. Ich hab meine 770 QE im Januar 2020 gekauft, nachdem ich mit dem Händler per Mail Kontakt aufgenommen hatte ob vorrätig und an dem Tag jemand Zeit hat für mich, auch wegen der Rückgabe der Vorgängerin einer B580 von 2011 Probegenäht hab ich nicht, hab mir nur die Maschine und die Bedienung zeigen lassen, immer noch ja will ich oh ja allerdings nähe ich seit 1991 auf einer Bernina 1230 und hab es noch keine Sekunde bereut das damalige Top Modell gekauft zu haben, die ist immer noch hier und hat ihren Platz und wird benutzt. Auch die B580 hab ich ohne selbst probe zu nähen auf einer Messe bei dem jetzigen Händler nach betrachten und zeigen lassen gekauft bzw. bestellt. Zu dem RV Fuss kann ich sagen das meiner Oma der von der Pfaff (Hobby 301) auch nicht gefallen hat, in deren Zubehör Schachtel liegt immer noch der verstellbare der vorherigen Quelle Maschine (hat freundlicherweise gepasst) Wenn dein Fuß von Brother so einer ist https://sewingcraft.brother.eu/de-ch/zubehör/nähzubehör/f036n dann kommt der Bernina Fuß dem sehr nahe, mal abgesehen davon dass man halt die Nadel verstellt, statt den Fuß zu schieben. Ich kenne das Nähgefühl mit der Version, ich hab auf einer Quelle Ideal Zick Zack nähen gelernt, die hat auch so einen verstellbaren RV Fuß dabei.
darkbijou Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Am 9.2.2021 um 18:32 schrieb rotschopf5: Es gibt sicher viele Gründe, sich für oder gegen etwas zu entscheiden. Du wirst immer mindestens einen Punkt finden, warum Du sie nicht kaufen solltest, wie z. B. in Deinem Fall das RV-Füßchen. Alles positiven Aspekte kannst Du ja noch nicht kennen (z. B. das der Transporteur sich beim Bedienen des Kniehebels versenkt, was sehr schön bei Fleece und ähnlichem ist), weiß Du die Maschine noch nicht bedient hast. In meinem Fuhrpark befinden sich ein paar alte Pfaffs wie 1215, 1209 und 1469, die ich heiß und innig liebe. Da dachte ich, nachdem meine Bernina Artista kaputt war und ich eine modernere tragbare Maschine für den Nähkurs wollte, ich nehme eine Pfaff 4.2 Quilt Expression. Die Maschine war wirklich gut, hatte bis auf Probleme beim Quilten (Peterle hats behoben) keine weiteren Probleme. Aber warm geworden bin ich mit ihr und ihrer Bedienung nicht. Sie arbeitete grundsolide, hatte alles, was ich brauchte, aber sie war trotzdem nicht meins. Hast Du nicht eine Bekannte, die eine neuere Bernina ab Serie 5xxx hat, die Du ausprobieren kannst? Dann hast Du schon mal die Möglichkeit, das Handling zu testen. Aufklappen Ne, ich bin die einzige weit und breit hier, die näht und strickt. Es hat keiner eine Nähmaschine. Und ich befürchte auch das ich mit einer neuen Pfaff nicht glücklich werde wegen dem niedrigen Stoffdurchgangsraum. Du wohnst doch bei mir ums Eck, kennst du den Händler in Wesel?
Bineffm Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) Ich versteh immer noch nicht, was denn dagegen spricht, jetzt noch 2 oder 3 Wochen zu warten, bis die Läden wieder auf haben und Du die Maschine ganz in Ruhe testen kannst (also - wenn der Händler keine Rückgabemöglichkeit anbietet)? Sabine Bearbeitet 9. Februar 2021 von Bineffm
darkbijou Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Am 9.2.2021 um 18:33 schrieb akinom017: Ich wurd ja auch von einer 770 QE gefangen und auf die Wünsche der großen Bernina war ich auch nicht gefasst, die mochte nämlich einen gemütlichen Wohnplatz einen passenden Näh-Schrank von RMF aktuell sieht das so aus Ob Du sollst oder nicht kannst nur Du entscheiden. Wenn das Geld da ist, freigegeben ist und nicht absehbar sofort wehtut, dann los. Ich hab meine 770 QE im Januar 2020 gekauft, nachdem ich mit dem Händler per Mail Kontakt aufgenommen hatte ob vorrätig und an dem Tag jemand Zeit hat für mich, auch wegen der Rückgabe der Vorgängerin einer B580 von 2011 Probegenäht hab ich nicht, hab mir nur die Maschine und die Bedienung zeigen lassen, immer noch ja will ich oh ja allerdings nähe ich seit 1991 auf einer Bernina 1230 und hab es noch keine Sekunde bereut das damalige Top Modell gekauft zu haben, die ist immer noch hier und hat ihren Platz und wird benutzt. Auch die B580 hab ich ohne selbst probe zu nähen auf einer Messe bei dem jetzigen Händler nach betrachten und zeigen lassen gekauft bzw. bestellt. Zu dem RV Fuss kann ich sagen das meiner Oma der von der Pfaff (Hobby 301) auch nicht gefallen hat, in deren Zubehör Schachtel liegt immer noch der verstellbare der vorherigen Quelle Maschine (hat freundlicherweise gepasst) Wenn dein Fuß von Brother so einer ist https://sewingcraft.brother.eu/de-ch/zubehör/nähzubehör/f036n dann kommt der Bernina Fuß dem sehr nahe, mal abgesehen davon dass man halt die Nadel verstellt, statt den Fuß zu schieben. Ich kenne das Nähgefühl mit der Version, ich hab auf einer Quelle Ideal Zick Zack nähen gelernt, die hat auch so einen verstellbaren RV Fuß dabei. Aufklappen Ja,an die Fotos deines Kofferraumes erinnere ich mich gut 😂 und dein Nähzimmer sehe ich mir später an als bettlektüre. Das kenne ich noch nicht. Eine gute Oma, und ja, das ist der gleiche Fuß, den ich habe bei der Privileg. Das Füsschen habe ich am we wieder in der Hand gehabt um mal zu schauen. Die Privileg habe ich ja auch noch. Der passt nicht an die Pfaff, leider. Dann weißt du vielleicht was ich meine, wenn du den kennst
darkbijou Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) Am 9.2.2021 um 18:53 schrieb Bineffm: Ich versteh immer noch nicht, was denn dagegen spricht, jetzt noch 2 oder 3 Wochen zu warten, bis die Läden wieder auf haben und Du die Maschine ganz in Ruhe testen kannst (also - wenn der Händler keine Rückgabemöglichkeit anbietet)? Sabine Aufklappen Tja, weil ich einfach nicht glaube, das unsere Frau Kanzlerin uns in 2 oder 3 Wochen wieder frei lässt. Ich finde es schon sehr, sehr bedenklich, das bei der plötzlichen Wetterlage z.b. Schuhe als nicht lebensnotwendig angesehen werden und die schuhläden zu bleiben müssen. Mehr möchte ich nicht dazu sagen, sonst kriege ich vielleicht haue 🙈🙈 Bearbeitet 9. Februar 2021 von darkbijou
schnittmonsterkiki Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Das ist aber jetzt vorgeschoben. Ist doch egal, ob es noch drei Wochen oder acht Wochen dauert. Du musst für dich klar kriegen 1. Gehe ich auf Nummer sicher und warte bis ich die Maschine testen kann oder 2. bin ich überzeugt von der Maschine und weiß, es passt oder 3. bin ich gerade heiß auf eine neue Maschine und ungeduldig. In dem Fall empfehle ich, noch einmal über 1. nachzudenken.
Großefüß Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 @schnittmonsterkiki Am 9.2.2021 um 19:13 schrieb schnittmonsterkiki: Das ist aber jetzt vorgeschoben. Ist doch egal, ob es noch drei Wochen oder acht Wochen dauert. Du musst für dich klar kriegen 1. Gehe ich auf Nummer sicher und warte bis ich die Maschine testen kann oder 2. bin ich überzeugt von der Maschine und weiß, es passt oder 3. bin ich gerade heiß auf eine neue Maschine und ungeduldig. In dem Fall empfehle ich, noch einmal über 1. nachzudenken. Aufklappen Sehr gut. Dem stimme ich voll zu.
nowak Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Naja, ich sehe schon einen Unterschied zwischen 2 Wochen warten und 2 Monate warten... Wenn am 14.02. Schluß mit Lockdown wäre, wäre warten ja nicht mehr so schwer. Aber ich bezweifle, dass sie da auch nur die Schulen aufmachen, die wohl relativ weit oben auf der Liste stehen. (Und bin unter epidemiologischen Gesichtspunkten froh, wenn sie nicht wieder alles aufmachen. Ich verfolge bei mir vor Ort die Inzidenzen ja und weiß daher, dass von 35 auf 50 nur Tage nötig sind. Und zwei Tage öffnen und dann neuer Lockdown macht irgendwie auch keinen Sinn.)
Junipau Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wenn es Dir vor allem um den großen Durchlaß für's Quilten geht: Hast Du mal über eine richtige Quiltmaschine nachgedacht, zusätzlich zu der Maschine, die Du momentan hast? Die q16 von Bernina liegt preislich irgendwie ähnlich wie die 770. Und bei der hast Du dann wirklich richtig viel Platz... Allerdings können die "nur" Freihand-Quilten, da weiß ich natürlich nicht, ob Dich das interessiert, oder ob Du eher mit Transporteur quiltest. Nur so ein Denkanstoß, ich bin schon wieder weg 🙊 LG Junipau
schnittmonsterkiki Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 (bearbeitet) @nowak Da sieht man, wie unterschiedlich die Menschen sind. 2 Wochen oder 2 Monate wären mir egal bei einem Teil, dass ich vielleicht 10 Jahre oder länger nutzen kann. 2 Wochen vs. 2 Jahre wären da schon eine andere Hausnummer. Bearbeitet 10. Februar 2021 von schnittmonsterkiki
andrea59 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Also ich kann sie gut verstehen. Man möchte etwas und will dann eben nicht noch 2-3 Wochen warten, wobei man auch noch nicht weiß, was da alles geöffnet wird. Deswegen ja mein( und auch von anderen) Vorschlag, die Maschine in irgendeiner Form testen zu können. Vllt kann der Händler sie dir auch bringen( Lieferdienst) und sie bei dir erklären und dich Probe nähen lassen. In der heutigen Zeit und bei dem Preis sollte er doch aufgeschlossen sein, egal für welche Lösung. So eine Maschine verkauft er nicht jeden Tag( und in der Zeit schon gar nicht). Ich möchte nicht gegen Pfaff sprechen, aber ich bin damit nicht zurecht gekommen, gerade wegen dem nicht so hohen Fußhub. Der RVFuß gibt es in 2 Varianten, die beide an der Maschine gehen. Die Nr 4 ist kleiner und schmaler als die Nr4D. Das wäre dann ein Versuch wert und solche Füße bekommt man immer wieder gebraucht zu kaufen. Und mit dem Schmalkantenfuß, frag doch mal den Händler, wenn du dich für die Maschine entscheiden solltest, ob er dir den als Geschenk dazu legt. Machen viele Händler. LG Andrea
akinom017 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Zum Platz bei der 770 QE: rechts der Nadel sind es 10" oder 25,4cm die von Junipau vorgeschlagene Q16 hat 16" Durchgangsraum https://www.bernina.com/de-DE/Langarm-Quilten-DE/BERNINA-Q-Serie-mit-Quilttisch Eigentlich hatte ich letztes Jahr vor Ausflüge zu einer Longarm zu unternehmen, eine steht in Bad Hersfeld in einem Pactworkladen (bei meinem letzten Besuch vor dem Umzug des Ladens von Aschaffenburg nach Bad Hersfeld) war es eine Juki und am Bodensee in der Heimat der Bernina's war ich auch schon Und das ist halt nochmal ein ganz anderes Arbeiten / Quilten
nowak Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Am 10.2.2021 um 07:02 schrieb schnittmonsterkiki: Da sieht man, wie unterschiedlich die Menschen sind. 2 Wochen oder 2 Monate wären mir egal bei einem Teil, dass ich vielleicht 10 Jahre oder länger nutzen kann. Aufklappen Kommt drauf an. Wenn ich weiß, dass ich es JETZT sehr intensiv nutzen könnte (wegen social distancing und Lockdown) und aber in zwei Monaten dann eben wieder sehr, sehr viel weniger... kann das schon einen Unterschied machen. Zumal du im Moment ja auch nicht weißt, ob die Maschine in zwei Monaten noch da ist oder ob du dich dann in der "wir liefern, sobald neue hergestellt sind" Schlange wieder hinten anstellen darfst. Ob das bei Bernina konkret der Fall ist, weiß ich nicht, aber generell ist der Nähmaschinenmarkt immer noch stellenweise etwas eng.
Schildkrötina Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Hallo, Du hast jetzt schon so viele sehr vernünftige sachliche Argumente gehört , dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Aber aus meiner Erfahrung kann ich nur bestätigen : höre auf Dein Bauchgefühl. Wenn Du die Maschine wirklich willst, dann werden Dich keine Argumente davon abbringen. So ging es mir vor 1 Jahr mit der B 740. Ich hatte ein Pfaff performance 56 , mit der ich auch sehr zufrieden war . Aber der letzte Kick, diese gewaltige Kraft einer schweren Maschine, fehlte. Jetzt nähe ich locker über beliebig viele lagen Jeansstoff, genieße den breiten Durchlaß und würde meine Maschine um alles in der Welt nicht mehr hergeben. Habe die Pfaff noch, falls ich sie mal mitnehmen will, denn das wäre mit der schweren B740 schier unmöglich. Ich plädiere also dafür : wenn für Dich der Kauf nicht nur mit sachlichen Gründen, sondern eher mit emotionalen Wünschen nach genau dieser Maschine begründet ist, dann mach es. Ulrike
rotschopf5 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 @darkbijou ja, ich kenne den Händler. Er hat einen tollen Verkäufer mit super Fachkenntnis. In der Werkstatt, die sich in Dinslaken befindet, können die Maschinen gewartet werden, aber sonst auch nichts. Zur Reparatur werden sie fast immer zu Bernina geschickt. Da mein Vertrauensverhälnis zu Herrn Schwaak von Anfang gestört war, kaufe ich dort keine Nähmaschine. Aber das ist nur für mich persönlich zutreffend. Da ja bei Reparaturen eh zu Bernina geschickt wird, kann ich auch selbst zu einem Händler des Vertrauens schicken. Oder ich fahr zu Peterle😇.
Gast Andrea-59 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Am 8.2.2021 um 20:21 schrieb darkbijou: Mein Mann weiss nicht, das ich die Maschine mit einem stickmodul noch aufrüsten kann. Sagt das was aus über mich? 🤣🙈🤷♀️ Aufklappen Um deine Frage zu beantworten: ja, ich finde schon. DAS wäre FÜR MICH der Knackpunkt an der Sache. Reißverschlußfuß hin oder her scheint mir nicht das Problem, da finden sich Lösungen, wenn man will. Und ob es nun diese Maschine wird oder eine andere, kannst ja sowieso nur du alleine entscheiden. Falls du vor hast, das Stickmodul nachzurüsten ist es damit alleine nicht getan. Ich weiß von Freundinnen wie sehr das Garn, das Vlies, und erst die Dateien noch zusätzlich die Summe aufhäufen. Und wenn ich mir selbst anschaue, was ich an Zubehör für meine diversen Maschinen in den Schubladen liegen habe, puh, das ist auch nicht wenig. Bandeinfasser, Lupen, dieser Fuß und jener Adapter, vielleicht noch ein Trolley, oder gar ein besserer Nähmaschinentisch? Ich denke einfach, das muß man sich (und dem Partner) von vorneherein klar machen. Ich kann aber dein Zaudern sehr, sehr gut nachempfinden. Mir ging es ähnlich als ich mir vor vielen Jahren ein Objektiv für über 10.000 Teuros gekauft hatte. Wie viele Stunden hatte ich da gegrübelt und wieviel Bauchweh hatte ich erst, als ich es dann gekauft hatte. Aber auch da war es mit dem Kauf des Objektivs nicht getan. Ein spezielles Stativ kam dazu, ein Konverter, ein Trolley, Filter ect. ect. Deshalb mein Vorschlag an dich: überleg lieber eine Woche länger und rechne alle Folgekosten mit dazu ein, und dann vor allem, sag das offen deinem Mann - bevor du kaufst. Ach, was mir noch einfällt: falls du nicht sticken möchtest, es dir aber um einen großen Durchlaß geht. Ich persönlich finde ja den bei Bernina gar nicht so besonders (außer bei der 830). Es gibt Maschinen mit größerem Durchlaß sowohl bei Juki als auch bei Janome.
nowak Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Nun ja, wenn man die Maschine nicht im Paket kaufen muss ist das für mich doch gerade der Vorteil, dass man sich das mit dem Stickmodul noch überlegen kann. Und nachkaufen... oder lassen. Je nach dem.
schnittmonsterkiki Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 (bearbeitet) @nowak Das sehe ich auch so. Ich hänge nach wie vor beim ausprobieren. Mein Nähmaschinendealer würde mich mit Sicherheit in seiner Werkstatt probieren lassen und die darf er ja öffnen. Oder wenigstens 14- tägiges Rückgaberecht. Aber ich bin da vermutlich sehr Kopfgesteuert. Bearbeitet 10. Februar 2021 von schnittmonsterkiki
Gast Andrea-59 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Am 10.2.2021 um 15:19 schrieb nowak: Nun ja, wenn man die Maschine nicht im Paket kaufen muss ist das für mich doch gerade der Vorteil, dass man sich das mit dem Stickmodul noch überlegen kann. Und nachkaufen... oder lassen. Je nach dem. Aufklappen Ja, klar, stimme ich dir vollkommen zu. Selbstverständlich ist es von Vorteil wenn ich später dazu kaufen kann. Mir ging es darum, daß der Mann scheinbar noch gar nicht weiß, daß man die Maschine noch erweitern könnte.
schnittmonsterkiki Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 (bearbeitet) @Andrea-59 Ja und? Solche Details würden meinen Mann garnicht interessieren. Bearbeitet 10. Februar 2021 von schnittmonsterkiki
Gast Andrea-59 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Am 10.2.2021 um 15:47 schrieb schnittmonsterkiki: @Andrea-59 Ja und? Solche Details würden meinen Mann garnicht interessieren. Aufklappen Ja und? Meine Antwort war ja auch nicht an dich gerichtet, sondern sie bezog sich auf diese Frage der thread-Erstellerin: ... Mein Mann weiss nicht, das ich die Maschine mit einem stickmodul noch aufrüsten kann. Sagt das was aus über mich aus ...
schnittmonsterkiki Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 (bearbeitet) @Andrea-59 Sorry, wir hatten bisher zusammen diskutiert und du hattest einen Kommentar von Nowak zitiert. Aber ich halte mir ab sofort hier raus. Der Ton gefällt mir so nicht mehr. Bearbeitet 10. Februar 2021 von schnittmonsterkiki
nowak Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Am 10.2.2021 um 15:44 schrieb Andrea-59: Mir ging es darum, daß der Mann scheinbar noch gar nicht weiß, daß man die Maschine noch erweitern könnte. Aufklappen Mir fällt gerade auch kein Grund ein, warum er das wissen sollte. Das kann man ja klären, wenn es akut wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden