lealeni Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 (bearbeitet) Ich kopiere Schnittmuster auf Folie (von Hornbach). Dafür suche ich gute/bessere Stifte. zur Zeit verwende ich Stifte von Edding 8407 0,3 fürs Kabelmarkieren , aber bin nicht zufrieden: die Spitze wird schnell weich und schnell trocknen sie aus. https://www.edding.com/de-de/produkte/edding-8407-kabelmarker/ Ich habe schon einige Male hier threads getroffen, wo die Folie und dazu passende Stifte besprochen wurde, aber jetzt leider kann ich sie nicht mehr finden. Könnte mir bitte jemand helfen diese threads zu finden, oder Stifte für Folie nennen(aus eigener Erfahrung) und wo man sie günstiger kaufen kann. Gewünscht wäre Strichstärke 0,3-0,4 Danke. Bearbeitet 8. Februar 2021 von lealeni
lealeni Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 (bearbeitet) Fals es noch jemanden interessirt. Auch über das Entfernen von Geschriebenem. Folienstifte Test & Veergleich 2021 https://www.deutsche-papier.de/folienstift/ Inhaltsverzeichnis 1 Folienstifte Test & Vergleich 2021 1.1 Staedtler Correctable Lumocolor Folienstift mit Radierer/Filzwischer 1.2 Stabilo OHPen Universal Non Permanent S in grün 1.3 FLYMAX Paint Marker permanent in weiß 1.4 Dealkits Permanent Marker für Kinder 2 Folienschreiber, Permanent Marker oder Lackstift: Wo liegt der Unterschied? 2.1 Auf welchen Oberflächen schreiben Folienstifte? 3 Wenn mal was daneben geht: Folienschreiber-Farben richtig entfernen 3.1 Wasserfesten Folienstift von Folie entfernen 3.2 Wasserfesten Permanent Marker aus Kleidung entfernen 3.3 Folienschreiber von Haut lösen 4 Kaufkriterien für Folienstifte im Überblick 5 Beliebte Hersteller 6 FAQ – Häufig gestellte Fragen 7 Weiterführendes Bearbeitet 8. Februar 2021 von lealeni
Bineffm Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Ich hab Sharpies im Einsatz, teilweise schon mehrere Jahre alt - gibts in vielen farben und mit unterschiedlich breiten Spitzen... sabine
Ulrike1969 Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Lumocolor in fein - im 4er pack eigentlich fast überall erhältlich. Schmiert nicht, fein und lange haltbar.
Großefüß Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Ich finde auch Staedler Lumocolor gut. Aber die permanenten. Die anderen verschmieren schnell mit der Hand. Ich nutze auch die Folie von Hornbach. Ich habe mir Anfang 2020 verschiedene davon bei Staples im Laden nachgekauft. Dort gibt es Sets oder Stift einzeln. Natürlich derzeit geschlossen. Wenn die Suche hier im.Forum.mal wieder nichts taugt: gib in eine Suchmaschine deiner Wahl zusätzlich zu den Suchbegriff/en ein site:hobbyschneiderin24.net Dann wird nur in diesem Forum gesucht, und viel erfolgreicher als die Forumssuche.
Marieken Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Faber-Castell Multimark 1525 permanent. Der ist wasserfest, aber radierbar. Radierer ist in der Spitze eingebaut. Das ist der gleiche, den Burda unter eigenem Label seiner Schnittmusterfolie im Set beilegt.
Devil's Dance Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Manche Kugelschreiber funktionieren erstaunlich gut zu diesem Zweck - könnte helfen, Müll zu vermeiden ...
Capricorna Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Noch eine Stimme für die Lumocolor - wischfest und die bekomme ich hier in unserem gut sortierten Supermarkt... Ich bevorzuge Stärke F.
Bavoni Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Ich nehme auch Lumocolor. Den bekommst du gut mit Spiritus wieder weg.
lealeni Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Capricorna: Noch eine Stimme für die Lumocolor - wischfest und die bekomme ich hier in unserem gut sortierten Supermarkt... Ich bevorzuge Stärke F. - heute abend gehe ich zu einem "gut sortierten Supermarkt". Da ich in "Bezugsquelle" gefragt habe, darf ich schreiben: zu einer großen Filiale von REWE. Meintest du es? -Ich danke Euch allen für Eure Rückmeldungen. Bearbeitet 9. Februar 2021 von lealeni
Paula38 Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Da sollte es die geben. Ich nehm die auch.....
Capricorna Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Nee, kein Rewe; in meinem Fall ist es ein famila... aber jeder Supermarkt, der nicht nur Lebensmittel, sondern auch noch alles andere führt, könnte da ergiebig sein... halt nicht die kleinen Märkte, sondern die mit "Vollsortiment"
O-Mama Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Die Rewe-Gruppe (Merkur, Billa, Penny) führt sie in Wien nicht, dafür Müller! Veronika
andrea59 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Lassen sich die Lumocolor auch radieren? Wie geschrieben haben die Faber Castel Multimark einen Radierer( am Ende des Stiftes) und das funktioniert gut, aber die Spitzen werden schnell breit, was ich blöd finde, trotz F. Hier in Mannheim haben Schreibwarengeschäfte geöffnet, vllt bei euch auch. LG Andrea
Großefüß Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 vor 8 Minuten schrieb andrea59: Lassen sich die Lumocolor auch radieren? Ich meine, es gibt von Lumocolor auch eine Radiervariante. Jedenfalls hatten wir zur Einschulung der Tochter vor 10 Jahren einen Kunststoffstundenplan mit Radier-Folienschreiber. Die Radierfunktion fand ich nicht so toll.
lealeni Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2021 Lumocolor. Ja , bei REWE gab´s sie nicht. Aber bei Rossmann -ja. 4St für 4,99. Auf einem Stückchen Folie habe ich einigen Striche als Probe gestern, gleich nach dem Kauf gemacht. Die Stifte sind sehr gut -vieeel besser, als meine "alte". Heute habe ich hier übers Wegradieren gelesen und ausprobiert: die Striche gehen mit dem Radierer von Rossmann ohne große Mühe weg. Auf dem Bild habe Reste (im Kreis) von Rot und Schwarz extra so gelassen, damit man sieht, dass sie da gewesen waren. Gleich verwischt -werden sie nicht, es ist gleich trocken. Aber mit dem Finger kann man sie wegbekommen (nach längerem arbeiten).
andrea59 Geschrieben 11. Februar 2021 Melden Geschrieben 11. Februar 2021 @lealeni danke für die Info. Mit dem Radierer( wohl kein spezieller) kann man es wegradieren, was für mich sehr viel wert wäre. Also habe ich das richtig verstanden: wenn sie getrocknet sind kann man sie mit dem Finger auch wegwischen?, oder wie sollte man deinen Satz verstehen? LG Andrea
lealeni Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2021 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb andrea59: @lealeni danke für die Info. 1 - Mit dem Radierer( wohl kein spezieller) kann man es wegradieren, was für mich sehr viel wert wäre. Zitat 2 - Also habe ich das richtig verstanden: wenn sie getrocknet sind kann man sie mit dem Finger auch wegwischen?, oder wie sollte man deinen Satz verstehen?... 1- kein spezieller (auf dem Bild -bei mir ist rossmann-Hausmarke). 2- ja. Du hast richtig verstanden. Die restliche Striche von gestern (mein Bild) mit dem Finger 4-5 mal hin und her -geht weg. Der Finger bleibt dann schmutzig. ! beim Zeichnen -trocknet es schnell/gleich und wird nicht verwischt. Doch sofort -wird verwischt, aber nach einigen wenigen Sekunden -nicht mehr. ... Ich habe sie erst seit gestern. Bearbeitet 11. Februar 2021 von lealeni
andrea59 Geschrieben 11. Februar 2021 Melden Geschrieben 11. Februar 2021 @lealeni danke dir Bei den Multimark ist es etwas anders. Radieren lassen die sich nur mit dem Radierer am Stift und mit dem Finger kann man später nix mehr abwischen. LG Andrea
Großefüß Geschrieben 11. Februar 2021 Melden Geschrieben 11. Februar 2021 @lealeni Danke für den Tipp mit dem Radierer. Mit probiere das gelegentlich mit meinem Faber-Castell-Radierer. Der sieht ähnlich aus.
lealeni Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2021 (bearbeitet) Am 9.2.2021 um 10:02 schrieb Devil's Dance: Manche Kugelschreiber funktionieren erstaunlich gut zu diesem Zweck - könnte helfen, Müll zu vermeiden ... Ja. Gerade habe 2 Kugelschreiber ausprobiert: von einem bleiben Linien, von dem zweiten werden vom Finger weggewischt. ... Wäre gut zu wissen, wie man solche und solche Kugelschreiber zu erkennen sind. Bearbeitet 11. Februar 2021 von lealeni
Devil's Dance Geschrieben 11. Februar 2021 Melden Geschrieben 11. Februar 2021 Ich hab einfach ausprobiert...
Empfohlene Beiträge