SiRu Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Schöööön....! (Ach, auch bei Patchwork macht die Übung den Meister. Also ran an den Feind... Sagt die, die auch so einiges nach einmaligem ausprobieren von ihrer Näh-ich-Liste gestrichen hat.)
Fingerhut 07 Geschrieben 1. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Danke! Tja, das Zusammennähen hat schon Spaß gemacht - aaaaber: als das Teil groß und schwer wurde und die Stecknadeln mich heimtückisch aus allen Ecken stachen, wurde es beschwerlich. Der Rand ist auch nicht ganz ordentlich geworden, was mich ärgert. Ich überlege, ob ich morgen nochmal was davon auftrenne und nachnähe... vor 27 Minuten schrieb SiRu: Sagt die, die auch so einiges nach einmaligem ausprobieren von ihrer Näh-ich-Liste gestrichen hat.) Darf ich fragen, wobei du die Segel gestrichen hast?
birgit2611 Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 (bearbeitet) Dein Quilt gefällt mir auch sehr gut. Und wenn du eine andere Stoffauswahl (Baumwolle) wählst, wird es auch nicht so schwer wie mit den Polsterstoffen. lg birgit Bearbeitet 1. Mai 2021 von birgit2611
Fingerhut 07 Geschrieben 2. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2021 vor 6 Stunden schrieb birgit2611: Dein Quilt gefällt mir auch sehr gut. Und wenn du eine andere Stoffauswahl (Baumwolle) wählst, wird es auch nicht so schwer wie mit den Polsterstoffen. Da hast du sicher Recht! Allerdings fühlt es sich auch total angenehm an, diesen Möbelvelours im Rücken zu haben!
SiRu Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 Portemonnaies. Dekokrams - Stofftieriges, Türstopper und sowas. Hausschläppchen. (Taschen nur noch für super-liebe Leute... und ich bereue es jedes Mal. Macht mir keinen Spass. Von den ganz einfachen Einkaufsbeuteln mal abgesehen... die gehen immer, vorallem auch dann, wenn sonst nix geht.) Bei Patchwork: Nähen auf Papier, auch in der Version ripless piecing. (English paper piecing oder auch lieseln mag ich dafür gern.)
stoffmadame Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 (bearbeitet) Ich finde auch, dass der sehr schön geworden ist 👍 Das Stecknadeln in Patchwork unheimlich doll stechen, finde ich auch. aber ich stecke auch jedes Binding, steche mich aber höchstens zweimal 🥴😎 Ansonsten fürs Heften sind die Sicherheitsnadeln besser. Und für das Heften nehme ich oft die Mikrostitch Pistole, die ist recht bequem, wenn man das Handling erst mal raus hat 😎😂 vor 5 Stunden schrieb SiRu: Macht mir keinen Spass. Von den ganz einfachen Einkaufsbeuteln mal abgesehen... die gehen immer, vorallem auch dann, wenn sonst nix geht.) Nää, mir auch nicht. So ein Gefuzzel! Das nervt mich auch sehr. Und sooo verführerisch war noch keine, dass ich sie mir in der letzten Zeit unbedingt hätte nähen wollen. So eine schlichte, quasi um einen Reißverschluss herum, geht grad noch. Aber Lieseln mag ich auch gar nicht. Da bin ich meiner PW Gruppe ewig dankbar, dass sie meinen Teil beim Gemeinschaftsprojekt übernommen haben. 🥰 Ja und bei den Einkaufsbeuteln geht es mir genau wie dir. Wobei mich manchmal die schiere benötigte Stoffmenge schmerzt Bearbeitet 2. Mai 2021 von stoffmadame
Fingerhut 07 Geschrieben 2. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2021 vor 5 Stunden schrieb SiRu: Portemonnaies. Dekokrams - Stofftieriges, Türstopper und sowas. Hausschläppchen. (Taschen nur noch für super-liebe Leute... und ich bereue es jedes Mal. Macht mir keinen Spass. Von den ganz einfachen Einkaufsbeuteln mal abgesehen... die gehen immer, vorallem auch dann, wenn sonst nix geht.) Bei Patchwork: Nähen auf Papier, auch in der Version ripless piecing. (English paper piecing oder auch lieseln mag ich dafür gern.) Das kann ich total verstehen! Ich nähe nur zu Weihnachten kleine Geschenke: Einkaufsbeutel, Gemüsebeutel, dieses Jahr sollen es Topflappen werden.
juno Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 Am 2.4.2021 um 17:33 schrieb Fingerhut 07: Weniger schön ist es, dass die Stückchen nicht glatt werden wollen - Leinen eben! ... auch wenn Du den Tip für dieses Projekt nun wohl nicht mehr brauchst; da hilft Krauseminzewasser! Zitat: „Krauseminzewasser ist ein altes Hilfsmittel zum Bügeln, es ermöglicht das Glatt- und Ausbügeln von Säumen und sonstigen starken Falten und Knicken, sowie das Aufbügeln glatter und speckig gewordener Stellen ... Die Krauseminze bewirkt ein Aufrichten der Fasern und damit eine Vereinheitlichung der Stoffstruktur.“ Und es hilft tatsächlich. Gruß Jutta
rotschopf5 Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 @Fingerhut 07 Ist sehr schön geworden. Aber Du hast es Dir mit der Stoffauswahl fürs erste Patchworkprojekt auch sehr schwer gemacht. Diese Materialen waren ja nicht einfach zu verarbeiten. Mit "normalen" Baumwollstoffen wäre es Dir sicherlich einfacher gefallen. Jetzt kannst Du stolz auf Dich sein, daß Dir dieses Projekt so gut gelungen ist.
Fingerhut 07 Geschrieben 2. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2021 vor 3 Stunden schrieb juno: ... auch wenn Du den Tip für dieses Projekt nun wohl nicht mehr brauchst; da hilft Krauseminzewasser! Zitat: „Krauseminzewasser ist ein altes Hilfsmittel zum Bügeln, es ermöglicht das Glatt- und Ausbügeln von Säumen und sonstigen starken Falten und Knicken, sowie das Aufbügeln glatter und speckig gewordener Stellen ... Die Krauseminze bewirkt ein Aufrichten der Fasern und damit eine Vereinheitlichung der Stoffstruktur.“ Und es hilft tatsächlich. Gruß Jutta Danke für den Tipp! Gibt's das in der Apotheke?
Fingerhut 07 Geschrieben 2. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2021 vor 3 Stunden schrieb rotschopf5: @Fingerhut 07 Ist sehr schön geworden. Aber Du hast es Dir mit der Stoffauswahl fürs erste Patchworkprojekt auch sehr schwer gemacht. Diese Materialen waren ja nicht einfach zu verarbeiten. Mit "normalen" Baumwollstoffen wäre es Dir sicherlich einfacher gefallen. Jetzt kannst Du stolz auf Dich sein, daß Dir dieses Projekt so gut gelungen ist. Danke!
SiRu Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 Spearmint-Öl. Ja, das kann die Apotheke Dir besorgen. Das kleine Fläschchen hält lange - es braucht ja so gut wie nix (2 Tropfen/500ml Wasser oder so), gut verschütteln, aufsprühen. (ich hab 'nen eigenen Blumensprüher dafür.) Man kann es auch als fertiges Wasser kaufen... dann wird's aber irgendwie teurer.
juno Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor 12 Stunden schrieb Fingerhut 07: Danke für den Tipp! Gibt's das in der Apotheke? Ich schreibe Dir eine PN.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden