AndreaS. Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 (bearbeitet) @namibia2003 Ach lass Dich mal drücken, Petra Heute ist es ja nicht so warm 😊 Bearbeitet 27. Juni 2021 von AndreaS.
Trizi Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 Am 27.6.2021 um 16:24 schrieb namibia2003: könnte ich endlich die ersten Nähte an der Jeansjacke schaffen .... wir werden sehen Aufklappen Oh ja, freue mich schon auf Deine Teile. Die Idee, weißer Jeans mit schwarzen Steppnähten gefällt mir sehr gut. Nimmst Du normales schwarzes Garn oder extra-dickes? lg Trizi
namibia2003 Geschrieben 27. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2021 @Trizi Nee, ich will nicht mit schwarz absteppen sondern mit diesem Jeansgelb, da habe ich doch tatsächlich eine Rolle von im Fundus. Über schwarz habe ich nicht mal nachgedacht ..... ob es dieses Jeansgarn auch in schwarz gibt Ich gehe mal googeln
namibia2003 Geschrieben 27. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2021 @AndreaS. Danke, tut gut
namibia2003 Geschrieben 27. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2021 Ha, das Garn gibt es von Mettler und von Gütermann und in vielen Farben. Ich glaube da werde ich mir ein Röllchen schwarz gönnen und testen was mir besser gefällt.
namibia2003 Geschrieben 1. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2021 Heute habe ich es endlich geschafft mal ins Handarbeitsgeschäft zu gehen und mir die verschiedenen Garne anzuschauen, die Gütermann so hat. Da gibt es das Jeans- oder Denimgarn und auch das Extrastark. Das Extrastark gefiel mir besser, weil es hat ein ganz klein wenig Glanz. Auch wenn ich jetzt eine Rolle schwarz und rot mein eigen nenne wird die Jeansjacke mit dem gelben Garn von Mettler abgesteppt. Und heute habe ich dann endlich mal die ersten Nähte gemacht und wenn frau mal dran ist dann flutscht es auch Die Vorderteile sind zusammengenäht und die Patten sind fertig und abgesteppt. Und das ist der heutige Endstand, die Passe ist auch dran, allerdings muß ich an zwei Stellen nochmal trennen, da hat sich doch glatt jeweils ein Fältchen eingeschlichen, dabei hat alles so wunderbar zusammen gepasst. Dann hoffe ich jetzt mal, das ich dran bleibe und nicht wieder in Lustlosigkeit versinke
Trizi Geschrieben 1. Juli 2021 Melden Geschrieben 1. Juli 2021 Wie schön, @namibia2003. Das gelbe Garn wirkt so frisch auf dem weißen Jeansstoff Du hast sicher dran gedacht, ich will's nur nochmal erwähnen: bevor Du die Patten mit der Passe fixierst ist es ratsam, die Knopflöcher auf die Patten zu machen. Ich bin total gespannt auf Deine Jacke. lg Trizi
namibia2003 Geschrieben 1. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2021 Am 1.7.2021 um 19:12 schrieb Trizi: Wie schön, @namibia2003. Das gelbe Garn wirkt so frisch auf dem weißen Jeansstoff Du hast sicher dran gedacht, ich will's nur nochmal erwähnen: bevor Du die Patten mit der Passe fixierst ist es ratsam, die Knopflöcher auf die Patten zu machen. Ich bin total gespannt auf Deine Jacke. lg Trizi Aufklappen Nein, natürlich habe ich nicht an die Knopflöcher in den Patten gedacht aber da ich ja da eh noch mal dran muß, auftrennen und so, werde ich das noch nachholen Ich habe auch ein wenig mit dem roten und schwarzen Garn herumgespielt aber das sah lange nicht so gut aus. ... und jetzt wo Du so über Knopflöcher sprichst, ich brauche ja noch Jeansknöpfe die hätte ich ja heute auch mitnehmen können.
3kids Geschrieben 1. Juli 2021 Melden Geschrieben 1. Juli 2021 Schön geworden, meine Schnittteile liegen hier, zwei Stoffstücke habe ich wieder weggepackt, weil zu knapp, der dritte könnte reichen, aber nur, wenn ich den Bund innen und den Beleg aus einem anderen Stoffstück mache, mal schauen, was der Schrank so hergibt LG Rita
Trizi Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 @namibia2003, wenn ich das dickere Jeansgarn als Topstitch-Garn nehme, bekomme ich oft einen Fadensalat ... so oft, daß ich schon keinen Spaß mehr an solchen Garnen habe. Ich hab' natürlich 'ne 90er Jeansnadel genommen - aber das hat auch nicht wirklich was gebracht. Sobald du den Stich optimal eingestellt hast, kannst Du mir bitte sagen, welche Nadel und welche Einstellungen Du genommen hast. Vielen Dank
AndreaS. Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 @namibia2003 Oh, das sieht ja vielversprechend aus Petra
sikibo Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Am 2.7.2021 um 08:56 schrieb Trizi: Ich hab' natürlich 'ne 90er Jeansnadel genommen Aufklappen Versuche es mit einer Topstich-Nadel oder einer 100er. Ich weiß nicht, wie dick dein Garn ist, aber vor allem, wenn die Stofflagen dicker wurden, hat die 90er bei mir oft nicht gereicht.
darkbijou Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Am 2.7.2021 um 08:56 schrieb Trizi: @namibia2003, wenn ich das dickere Jeansgarn als Topstitch-Garn nehme, bekomme ich oft einen Fadensalat ... so oft, daß ich schon keinen Spaß mehr an solchen Garnen habe. Ich hab' natürlich 'ne 90er Jeansnadel genommen - aber das hat auch nicht wirklich was gebracht. Sobald du den Stich optimal eingestellt hast, kannst Du mir bitte sagen, welche Nadel und welche Einstellungen Du genommen hast. Vielen Dank Aufklappen Das extra starke Gütermann Garn habe ich gestern mit einer 90er TopStitch Nadel genäht. Das war kein Problem
darkbijou Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Am 1.7.2021 um 18:29 schrieb namibia2003: Heute habe ich es endlich geschafft mal ins Handarbeitsgeschäft zu gehen und mir die verschiedenen Garne anzuschauen, die Gütermann so hat. Da gibt es das Jeans- oder Denimgarn und auch das Extrastark. Das Extrastark gefiel mir besser, weil es hat ein ganz klein wenig Glanz. Auch wenn ich jetzt eine Rolle schwarz und rot mein eigen nenne wird die Jeansjacke mit dem gelben Garn von Mettler abgesteppt. Und heute habe ich dann endlich mal die ersten Nähte gemacht und wenn frau mal dran ist dann flutscht es auch Die Vorderteile sind zusammengenäht und die Patten sind fertig und abgesteppt. Und das ist der heutige Endstand, die Passe ist auch dran, allerdings muß ich an zwei Stellen nochmal trennen, da hat sich doch glatt jeweils ein Fältchen eingeschlichen, dabei hat alles so wunderbar zusammen gepasst. Dann hoffe ich jetzt mal, das ich dran bleibe und nicht wieder in Lustlosigkeit versinke Aufklappen Das sieht toll aus, ich bin gespannt, wie es weiter geht
namibia2003 Geschrieben 2. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2021 @Trizi Für das Mettler extrastark habe ich jetzt eine gute Einstellung für meiner Bernina B540 gefunden, 90er Jeansnadel, 3.50 Stichlänge und die Fadenspannung auf 6,75. Für das Gütermann war das noch nicht ganz das Richtige, da werde ich mal mit einer 100er Jeansnadel probieren und den Rest beibehalten. Mit welchem Garn hast Du eigentlich die Knopflöcher genäht ? @AndreaS. Danke schön Ja ich bin bisher zufrieden auch wenn ich nochmal trennen muß wegen der Fältchen und der Knopflöcher auf den Patten. Dummerweise ist das Mettler nur ein 30 m Röllchen, das reicht vorne und hinten nicht, also habe ich noch nachgeordert.
Großefüß Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Ich nähe das dicke Steppgarn von Mettler und anderes mit einer 100er oder 110 Topstichnadel. Für größere Steppanwendungen und Ziernähte nehme ich auch gern das 50er Saba von Amann. Das gibt es online auf 300 m Rollen. Bei meiner Maschine im Unterfaden dann normales 100er oder 120er Garn .
Trizi Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Am 2.7.2021 um 10:11 schrieb sikibo: Versuche es mit einer Topstich-Nadel oder einer 100er. Ich weiß nicht, wie dick dein Garn ist, aber vor allem, wenn die Stofflagen dicker wurden, hat die 90er bei mir oft nicht gereicht. Aufklappen Danke für den Tip, @sikibo Am 2.7.2021 um 18:38 schrieb namibia2003: @Trizi Für das Mettler extrastark habe ich jetzt eine gute Einstellung für meiner Bernina B540 gefunden, 90er Jeansnadel, 3.50 Stichlänge und die Fadenspannung auf 6,75. Für das Gütermann war das noch nicht ganz das Richtige, da werde ich mal mit einer 100er Jeansnadel probieren und den Rest beibehalten. Mit welchem Garn hast Du eigentlich die Knopflöcher genäht ? @AndreaS. Danke schön Ja ich bin bisher zufrieden auch wenn ich nochmal trennen muß wegen der Fältchen und der Knopflöcher auf den Patten. Dummerweise ist das Mettler nur ein 30 m Röllchen, das reicht vorne und hinten nicht, also habe ich noch nachgeordert. Aufklappen Ah, super, @namibia2003. Da werd' ich Deine Einstellungen bei meinem nächsten Jeansprojekt abkupfern. Allerdings verschiebt sich das. Brauche eine Leggings, mit der man ins Studio gehen kann. Thema Knopflöcher: Ich habe normales Garn genommen. Meine Einstellungen: KnopfStich Nr. 55, L 22 (bei 2 cm Knöpfen), Schnittspalt 1 mm, Breite 4,5 mm, Stichlänge 1,5. lg Trizi
namibia2003 Geschrieben 3. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2021 @Trizi Vielen Dank, dann werde ich mal Deine Einstellungen für die Knopflöcher ausprobieren und ebenfalls normales Garn nehmen. Wenn es mit den Knopflöchern nicht so perfekt klappt fallen sie in weiß nicht so auf
StinaEinzelstück Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 @namibia2003 oh, das sieht wirklich vielversprechend aus - 😍
namibia2003 Geschrieben 4. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Vielen Dank Euch allen fürs mitlesen und mitfiebern und für die die vielen guten Tipps Heute habe ich dann erst mal getrennt, damit ich die Patten wieder alleine hatte und natürlich habe ich die kleinen Fältchen eliminiert. Dann habe ich erst mal Knopflöcher Probe genäht, vielen Dank an @Trizi für Deine Vorarbeit, ich habe nur eins geändert, nämlich das Knopfloch Nr. 54 genommen, da gefällt mir der Riegel besser. Und dann musste ich feststellen, das ich noch gar keine Jeansknöpfe für die Jacke habe bzw. ich habe die falsche Größe und davon nicht genug Ich habe dann im WWW sehr schöne gefunden, bestellt und jetzt auf Verdacht die Knopflöcher in die Patten genäht. Und hier ist das nächste Zwischenergebnis: Die Seitennähte habe ich schon mal genäht damit ich sie probieren konnte und ich denke ich habe die richtige Größe gewählt. Was mir nicht so gefällt ist, das die Patten sehr groß sind und damit im Ärmelbereich landen, was dann wiederum beim tragen nicht so optimal zu sein scheint. Das kann aber auch nur so ein Gefühl sein und wenn sie fertig ist, ist das weg.
SiRu Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Sag mal... das Schnittmusterteil für die Patten... hatte das NZ includiert und Du hast noch mal welche zugegeben? Das ist so'n Ding, das ich super kann... Das gibt dann auch irgendwie zu riesige Teile. (Hab ich zuletzt an 'nem Blusenkragen gekonnt. Es war, weil gemerkt, nach dem alles schön auch am Halsauschnitt ein- und beigeschnitten war, nur noch sehr begrenzt ausgleichbar. )
namibia2003 Geschrieben 4. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2021 @SiRu Laut Nachfrage bei Bernina ist im Schnittmuster keine NZ enthalten und die Patten passen genau zwischen die Markierungen. Die sind schon ziemlich groß und auch bei @Trizi und auf den Fotos bei Bernina so groß.
Trizi Geschrieben 5. Juli 2021 Melden Geschrieben 5. Juli 2021 Am 4.7.2021 um 16:38 schrieb SiRu: Sag mal... das Schnittmusterteil für die Patten... hatte das NZ includiert und Du hast noch mal welche zugegeben? Das ist so'n Ding, das ich super kann... Das gibt dann auch irgendwie zu riesige Teile. (Hab ich zuletzt an 'nem Blusenkragen gekonnt. Es war, weil gemerkt, nach dem alles schön auch am Halsauschnitt ein- und beigeschnitten war, nur noch sehr begrenzt ausgleichbar. ) Aufklappen Wie Namibia schon schrieb, hat Bernina bestätigt, daß das SM ohne NZ ist. Die Patten pasen auch perfekt auf den markierten Teil. Unten hab' ich Dir mal das Foto von der Bernina-Seite zur Anschauung reinkopiert: da sieht man, daß dort die Patten auch so groß sind. Aber wie ich schon angemerkt habe - nein, es ist keine praktische Jeansjacke - es ist ein echtes Designerstück! Sehr schön, toller Schnitt - aber unpraktisch: - riesige Patten ohne Funktion - zu kurz - keine Taschen - Ärmel, die garantiert in jeden Suppenteller reinhängen - ... lg Trizi
achchahai Geschrieben 5. Juli 2021 Melden Geschrieben 5. Juli 2021 Am 5.7.2021 um 08:25 schrieb Trizi: es ist ein echtes Designerstück! Sehr schön, toller Schnitt - aber unpraktisch Aufklappen Das sind genau die Gründe, weshalb ich den Link ganz schnell wieder geschlossen habe. Aber Ihr werdet großartig in Euren tollen Stücken aussehen!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden