3kids Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Top ist genäht und gebügelt Jetzt muss ich erst überlegen, wie ich die Rückseite machen will und den Rand. LG Rita
3kids Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Danke, finde ich auch, war ja schwer genug, zu finden Rita
Lehrling Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Am 29.10.2023 um 21:58 schrieb Großefüß: Schööön. Aufklappen finde ich auch!!!
birgit2611 Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Am 29.10.2023 um 22:09 schrieb Lehrling: finde ich auch!!! Aufklappen Ich auch! lg birgit
Margali Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 sehr schön geworden. Mir gefallen die Farben außerordentlich gut. LG Margali
StinaEinzelstück Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 Toll geworden 😍 … sehr schön!
AndreaS. Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 Danke für die Inspiration, @3kids/Rita ☺️
3kids Geschrieben 10. November 2023 Autor Melden Geschrieben 10. November 2023 Auch auf den Stoffmärkten habe ich kein Fleece gefunden, also an Sonntag die Leiter ins Nähzimmer geschafft und Kartons vom Schrank geangelt ein dunkelblauer Fleece fasst sich richtig an, auch die Farbe wäre okay, nur ist das Stück 10cm zu kurz. Allerdings ist es breiter. Quer dehnt es sich wenig, längs gar nicht. Eben hatte ich die Idee, das Stück schräg durch zu schneiden, im gleichen Winkel wie mein Muster, und versetzt wieder zusammen zu nähen. Weil es Fleece ist, würde ich die Naht beidseitig absteppen, so dass alles flach ist. Ist das eine gute oder eine blöde Idee? Und wo plane ich die Zusammensetz-Naht? Mittig oder eher unten? Ein großes Stück Stoff für Randstreifen habe ich auch gefunden. Im Vorrat! Die Farben stimmen nicht ganz, der Baumwollstoff geht ins türkis ist aber blauer als die unteren Quadrate. LG Rita
StinaEinzelstück Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 (bearbeitet) Ich habe schon oft Rückseiten aus Fleece gestückelt, da nicht mehr genug von einem Stoff da war. 😊 Bei mir geht es problemlos … würde die Naht aber nicht in die Mitte, sondern eher nach unten legen. Wenn Du magst, mache ich heute Nachmittag/ Abend mal Bilder. Bearbeitet 11. November 2023 von StinaEinzelstück
3kids Geschrieben 11. November 2023 Autor Melden Geschrieben 11. November 2023 ja mach mal, heute mache ich daran eh nix. LG Rita
achchahai Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 Mir gefallen die Rückseiten, wo ein (oder mehrere) Blockreihen der Vorderteile eingenäht werden, immer sehr gut. Vielleicht wäre das eine Idee? Dann stört keine Naht, sondern es sieht gewollt aus
StinaEinzelstück Geschrieben 12. November 2023 Melden Geschrieben 12. November 2023 Ich habe mal drei Bilder für Dich: 1. Einhornquilt vom kleinen Mädchen - der graue Wellnessfleece reichte nicht ganz, deshalb habe ich noch einen Reststreifen angesetzt. 2. Sternequilt vom kleinen Jungen - es hat ein Eck gefehlt, deshalb habe ich eines Webstoff eingesetzt und diesen als Label bestickt. 3. Sofaquilt von meinem Mann - da habe ich ganz viele Reste genutzt … gefällt mir gut, aber durch die vielen Nähte und Nahtzugaben wird es schon recht schwer.
essa Geschrieben 12. November 2023 Melden Geschrieben 12. November 2023 Am 11.11.2023 um 21:57 schrieb achchahai: Mir gefallen die Rückseiten, wo ein (oder mehrere) Blockreihen der Vorderteile eingenäht werden, immer sehr gut. Aufklappen Die Rückseite kann genauso kreativ gestaltet werden wie das Quilt-Top. Bei mir reicht der Stoff meist nicht, deswegen stückele ich gerne. Manchmal füge ich übriggebliebene Blöcke hinzu, oder spiele einfach ganz individuell mit den Stoffen der Vorderseite. Hier ein paar Ideen von mir:
ArianeM Geschrieben 12. November 2023 Melden Geschrieben 12. November 2023 Am 10.11.2023 um 12:18 schrieb 3kids: Eben hatte ich die Idee, das Stück schräg durch zu schneiden, im gleichen Winkel wie mein Muster, und versetzt wieder zusammen zu nähen. Weil es Fleece ist, würde ich die Naht beidseitig absteppen, so dass alles flach ist. Aufklappen Ich finde diese Idee super 👍 Es wäre absolut meine Wahl denn einen normalen BW Stoff würde ich nicht mit Fleece stückeln. Wenn dann müsste es auch Fleece sein. Da der vorhandene Fleece beim schrägen durchschneiden offensichtlich ausreichen ist, ist das doch dann die perfekte Lösung. lg Ariane
3kids Geschrieben 16. November 2023 Autor Melden Geschrieben 16. November 2023 Danke für die Bilder, Die Rückseite will ich nicht aus Baumwollwebware machen sondern kuschelig. Eigentlich wollte ich eine Fleecedecke kaufen, aber alle, die ich gesehen habe, waren genauso lappig wie die Stoffe, die ich Gelegenheit hatte, anzufassen. Der dunkelblaue ist gut abgelagert und viel besser. Der Stoff liegt halt normal breit, 1,40m oder so, der Quilt sollte 1,15 breit sein (23*5cm), ist also sichtbar schmaler. Nach dem schräg Durchschneiden würde ich die Teile gegeneinander verschiebenund so aneinander nähen, dass die Breite noch passt und die Länge dann auch. Ob das wirklich geht und reicht, muss ich genau messen. Sonst könnte ich den Stoff auf die richtige Breite schneiden und die Rest quer annähen, aber der Fleece hat eine Richtung. Klar könnte ich auch den schmalen Streifen in kurze Stücke schneiden, diese gedreht aneinander nähen und hätte den Fleece so wieder in der richtigen Richtung. aber ob viele Nähte in einem Bereich in dickem festen Fleece so angenehm sind, weiß ich nicht. Aber aktuell geht gar nichts, ich bin Zuhause und der Quilt nicht. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden