dinidiin Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen. mein Text von eben ist verschwunden ... ich schreibe also alles neu. Die Fotos zeigen meine zwei genähten BHs nach eigenem Schnittmuster. Das Problem sind bei beiden in der Mitte auf das Brustbein drückende Bügel. Beim Balconette-BH habe ich die Bügel B17-05 (Deine Dessous) verwendet, die sind recht fest und stabil. Bei dem blaugrauen BH habe ich B16-06 verwendet, die flexibler und dünner sind. Beide Bügel erzeugen den Druck. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank schon mal und weihnachtliche Grüße! P.S.: Der Balconette ist unfertig, er sitzt an der echten Brust ohne abstehende Kanten der Körbchen und leider hat sich das rostfarbene Gummi beim Annähen ausgeleiert. Bearbeitet 21. Dezember 2020 von dinidiin
Karbonmäuschen Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 Vielleicht brauchst du mittig mehr Platz? Oder es sitzt zu eng, bzw. Körbchen zu klein? Ich mag Bügel eh nicht mehr, bei mir drücken sie seitlich in die Brust und hinterlassen Flecke, das ist schmerzhaft.
gabi die erste Geschrieben 22. Dezember 2020 Melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Hallo dinidiin, die bilder an der puppe sagen so leider gar nichts aus. Am echten körper kann viel besser beurteilt werden, warum da was drückt. Die gründe dafür sind echt vielfältig und daher nur an einer puppe schwer zu definieren. Also bitte mal bilder an der frau So rein als spekulation sieht der balconette im mittelstück schmaler aus, als der andere bh. Das kann ein kriterium sein, muß aber nicht... vor 17 Stunden schrieb Karbonmäuschen: Ich mag Bügel eh nicht mehr, bei mir drücken sie seitlich in die Brust und hinterlassen Flecke, das ist schmerzhaft. Dann ist der schnitt nicht der richtige oder die bügel sind nicht die richtigen. Ein gut passender bügel macht nichts dergleichen. Den merkt frau nicht mal wirklich!
dinidiin Geschrieben 22. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Ja, beim blauen ist das Mittelstück breiter, aber eigentlich auch wieder nicht: Es sitzt tiefer und an dieser Stelle ist das vom Balconette genauso breit. Ich schicke mal Fotos an mir mit (nicht die besten, war schwierig am Spiegel). Ich mache das Band neu, nach oben breiter. Dann sollten Halt und Zug anders verteilt sein und dann sehe ich mal, was es ausmacht. Beim Probe-BH hatte ich den Druck übrigens nicht und ich kann es mir (noch) nicht selbst erklären: Band hinten Powernet, vorne eng gewebte Webware im schrägen Fadenlauf, komplett abgefüttert mit Wäschetüll, Cups aus fester Bügeleinlage.
Ulrike1969 Geschrieben 22. Dezember 2020 Melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Evtl. ist der Bügel in der vorderen Mitte zu hoch?
lea Geschrieben 22. Dezember 2020 Melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Einfach mal verschiedene Bügel probieren (anderes Modell) - ich hatte das Problem auch schon und bin nie richtig dahintergekommen, woran das konkret liegt. Es könnte evtl. auch damit zusammenhängen, wie stark sich dieser spezielle Bügel spreizen lässt und wie weit er gespreizt wird. Manchmal macht da schon die Spannung des Rückengummis etwas aus oder die Festigkeit der Cupoberkante. Auch beim gleichen BH-Schnitt können kleine Unterschiede bei der Dehnbarkeit der verwendeten Materialien ziemliche Auswirkungen haben Grüsse, Lea
dinidiin Geschrieben 23. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 @Ulrike1969 Das ist mittlerweile auch meine Einschätzung. @lea Ich habe "Fitting Bands" genäht für meine verschiedenen Bügelformen. Die habe ich noch mal angezogen und gemerkt, das der im Balconette verwendete Bügel genau an einer Stelle endet, wo bei mir das Brustbein vom Knochen her eine Wölbung nach vorne macht. Höher und tiefer ist mein Brustbein wieder flacher. Ich werde in Zukunft genauer darauf achten, wo der Bügel auf dem Brustbein endet, um diesen Druck zu vermeiden. Beim blaugrauen BH habe ich mich wohl falsch erinnert: Den habe ich gestern mal wieder den ganzen Tag getragen und da war kein Druck mehr auf dem Brustbein. Sorry für die Verwirrung, die ich damit vielleicht erzeugt habe Der Balconette ist schon halb aufgetrennt, der Rest folgt heute und dann sehe ich mal, was vom Cup ich mit dem kürzeren Bügel noch verwenden kann Ich danke für eure Antworten!
Karbonmäuschen Geschrieben 23. Dezember 2020 Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 Am 22.12.2020 um 09:51 schrieb gabi die erste: Dann ist der schnitt nicht der richtige oder die bügel sind nicht die richtigen. Ein gut passender bügel macht nichts dergleichen. Den merkt frau nicht mal wirklich! Ich nähe nicht selbst. Doch verschiedene Büstenhalter probiert, immer das gleiche Problem. Vermutlich besitze ich nicht die perfekte Brust. 😷
nowak Geschrieben 23. Dezember 2020 Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 27 minutes ago, Karbonmäuschen said: Doch verschiedene Büstenhalter probiert, immer das gleiche Problem. Das war der Grund, warum ich mit BH Nähen angefangen habe und daei habe ich dann festgestellt, dass ich einen 85C BH nähen mußte, aber ein 105B Bügel rein mußte, dann passte das. (Inzwischen habe ich zugenommen und brauche 85F. Seither passend die Bügel zum Körbchen und ich kann auch BH kaufen. Klappt nicht bei allen Marken gleich gut, aber vom Prinzip gehts.)
Karbonmäuschen Geschrieben 23. Dezember 2020 Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 Danke, 😘 Ich habe zum Glück ein Modell gefunden welches gut sitzt und nichts piekst, da nicht vorhanden, breite Träger hat und den Busen stützt.
Ika Geschrieben 23. Dezember 2020 Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 Doofe Frage: Hast du die Bügel wirklich so drin, dass die Rundung außen ist und die weniger Rundung innen? so müsste es meines Erachtens sein. Die ersten Bügel hatte ich anfangs (vor 10 Jahren?) so drin, dass die Rundungen in der Mitte waren und dann drückten die Bügel
dinidiin Geschrieben 23. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 Ich denke, die Bügel sind richtig drin. Das etwas längere Ende sitzt an der Außenseite. Und falls du den Querschnitt mit Rundung gemeint hast, ich habe den Bügel so drin, wie er auf dem Foto aufliegt. Die nach außen gewölbte Oberfläche zeigt weg vom Körper. Ich bin mittlerweile sehr sicher, dass das drückende Gefühl am meisten mit meinem Knochenbau zu tun hat. Auf diesen Bildern (falls zu freizügig, bitte löschen ) mit dem Fitting Band meine ich auch zu sehen, dass das Mittelstück am UB nicht richtig aufliegt, sondern etwas vor steht. Gleichzeitig entsteht zwischen den Brüsten oben bei den Bügelenden eine Druckstelle. Da kein Cup vorhanden ist, kann es nicht an zu wenig Platz im Cup liegen. Ich denke, dass ich einfach Bügel verwenden muss, die unterhalb dieser Stelle bleiben, an der mein Brustbein sich etwas nach vorne wölbt.
Ika Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 Probier mal bitte die Bügel andersrum, einfach rausschieben neu einschieben. M. E. müssen die abgeflachten innen zueinander zeigen. Die Rundung nach außen
nowak Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 Wenn du sehr wenig Platz zwischen den Brüsten hast, könnten für dich auch Schnitte besser geeignet sein, wo das Bügelband in den Cup hinein geklappt wird und nicht auf das Mittelteil. Zwei Bügel übereinander ist nicht so günstig. (Man kann sich dann natürlich kein Fitting Band machen, weil man den Cup braucht, um den Schnitt zu nähen. Aber da bei BHs der Stoff ohnehin den Schnitt und auch den Sitz der Bügel immer noch etwas verändert, weiß man es letztlich immer erst nach einem Tag tragen, ob es geklappt hat.)
gabi die erste Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Am 29.12.2020 um 16:29 schrieb nowak: Wenn du sehr wenig Platz zwischen den Brüsten hast, könnten für dich auch Schnitte besser geeignet sein, wo das Bügelband in den Cup hinein geklappt wird und nicht auf das Mittelteil. Zwei Bügel übereinander ist nicht so günstig. (hüstel) es ist unerheblich, ob man die bügelbänder nach innen oder außen näht - der platz zwischen den mädels ändert sich dadurch nicht. Und mit der anleitung von paradies geht es hervorragend, auch ein schmales mittelstück mit zwei bügeln zu bestücken
nowak Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 1 hour ago, gabi die erste said: es ist unerheblich, ob man die bügelbänder nach innen oder außen näht - der platz zwischen den mädels ändert sich dadurch nicht Der Platz ändert sich natürlich nicht, aber das, was in den Platz rein muss... (Bei mir reicht der Platz für zwei nach außen geklappte Bugelbänder auch nur sehr knapp, mit nach innen geklapptem Bügelband, also in den Cup rein, ist nach bisheriger Erfahrung bei mir komfortabler. Und wenn die andere Variante nicht passt, wäre ein Schnitt, der das anders macht zumindest einen Versuch wert.)
lea Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Am 23.12.2020 um 22:30 schrieb dinidiin: ich habe den Bügel so drin, wie er auf dem Foto aufliegt. Die nach außen gewölbte Oberfläche zeigt weg vom Körper. Das fällt mir erst jetzt auf: Falls das Galbline-Bügel sind, ist das aber verkehrt herum - die gewölbte Seite des Bügels muss auf die Körperseite! Hast Du das schon mal probiert? Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung. Grüsse, Lea
chittka Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Hier nochmal von "Deiner" Bh Seite https://shop.deine-dessous.de/BH-Buegel
dinidiin Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Danke für eure Hinweise! Ja, da habe ich die Bügel genau falsch herum im Bügelband gehabt - Umdrehen werde ich als nächstes testen! Ich habe mittlerweile ein Band für den Bügel B07-05 gezeichnet. Der geht in der Mitte noch höher, ist auch ein Galbline und ich hatte ihn bis eben auch falsch herum im Band. Trotz dieser Aspekte erzeugt dieser Bügel in dem Band keine Druckstellen, obwohl er in der Mitte höher geht. Oder genau deswegen: die vorgewölbte Stelle meines Sternums wird nicht vom Bügelende berührt, sondern da liegt Stoff vom Mittelstück auf. Das Mittelstück hat die gleiche Breite, die Bügelbänder liegen an der mittigen Naht knapp aufeinander.
lea Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb dinidiin: Bügel B07-05 Genau der ist auch meiner Möglicherweise wirkt sich die verkehrte Richtung bei Dir gar nicht so extrem aus - Deine Brust ist "weiter vorne". Mein Brustansatz ist sehr breit und der Bügel muss sozusagen um die Ecke gehen - das funktioniert eigentlich überhaupt nur mit Galbline-Bügeln gut (und die müssen bei mir richtig herum drin sein). Verrätst Du, nach welcher Methode/Buch Du konstruierst? Grüsse, Lea Bearbeitet 31. Dezember 2020 von lea
dinidiin Geschrieben 1. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2021 Ich konstruiere nach "Bare Essentials". Mittlerweile bin ich ungefähr bei der zehnten Konstruktion für Band und Cup (ich nutze auch den Calculator von "Jane's Foundations", das macht es einfacher). Mittlerweile beherrsche ich die Methode wohl ganz gut, meine letzte Konstruktion sitzt direkt nach dem Zeichnen recht brauchbar. Dazwischen habe ich auch eine Konstruktion nach Kristina Shin gezeichnet. Das Band war ok, aber der Cup passte nicht gut zu meiner Brust. Grüße und ein frohes Neues!
lea Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 vor 23 Minuten schrieb dinidiin: Dazwischen habe ich auch eine Konstruktion nach Kristina Shin gezeichnet. Das Band war ok, aber der Cup passte nicht gut zu meiner Brust. Bei mir war es umgekehrt Bei meinen ersten Versuchen vor ein paar Jahren kam ich mit Bare Essentials zu keinem brauchbarem Ergebnis, nach Shin war es immerhin so mittelmässig. Letztes Jahr habe ich nochmal neue Cups nach Shin konstruiert und mein bewährtes Band von einem modifizierten MakeBra-Schnitt genommen. Der passt nun wirklich ganz gut. Dir auch ein gutes neues Jahr und frohes Konstruieren Grüsse, Lea
dinidiin Geschrieben 1. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2021 Hier mal das Ergebnis meiner neuesten Konstruktion: Da drückt gerade gar nichts mit den Bügeln und damit mache ich jetzt erst mal weiter. LG
Alejandra Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 Dann wars vielleicht wirklich eher eine Vorwölbung im Brustbein oder eine besonders empfindliche Stelle. Bei mir gibts auch eine Stelle, an der drückts immer, wenn die Bügel da enden, egal wie gut die Bügelform zur Form meiner Brustfalte passt. Ich würde aber dennoch den Steg verschmälern und die Bügelenden übereinander legen. Den Bildern nach stehen deine Brüste sehr eng zusammen, da passen nicht zwei Bügel nebeneinander (es fällt nur nicht so deultich auf, weil dein Brustvolumen sehr flächig verteilt ist). Außerdem passt der Balconette wesentlich besser zu deiner Brustform.
dinidiin Geschrieben 3. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2021 Danke für deine Hinweise. Ich habe mir das Mittelstück noch mal genauer angeschaut und werde es doch enger machen. Die Bänder liegen ja schon mit einer Naht aufeinander, aber die Bügel selbst noch nicht. Aber ich sehe das jetzt auch. Ja, Balconette ist schon immer meine bevorzugte BH-Form gewesen. Auch als ganz junges Mädchen fand ich das schon am schönsten an mir. Leider trug ich damals die falsche Größe (70A) und hatte dann immer Druckstellen in den Außenseiten der Brust. Daher wird jetzt selbst genäht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden