Zum Inhalt springen

Partner

Nähmaschine lässt Stiche aus oder Näht überhaupt nicht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin Neu hier im Forum und hab auch gleich mal eine Frage an euch!
Hab eine Singer Quantum 9910, seit kurzer zeit Näht sie keinen dicken Stoffe mehr, lässt Stiche aus oder Näht überhaupt nicht.

Bereits getauscht:
Nadel, Faden, Spule, gereinigt alle gängigen Möglichkeiten schon probiert!

Ich hatte die Maschine schon in einen Nähgeschäft, der Sie zur Reparatur einschickte. Nach aussage der Werkstatt es gibt keine Ersatzteile mehr dafür und es sei die Spannung defekt?

 

Gruß

Moni 

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Alex.

    6

  • Technikus

    5

  • littledaisy

    4

  • nowak

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ist die Feder der Oberfadenspannung gebrochen?

Die gibt`s noch zu kaufen.

 

(Editiert von der Moderation, Bezugsquellenhinweise nur bei den Kleinanzeigen wenn danach gefragt wird.)

Bearbeitet von nowak
Bezugsquelle entfernt.
Geschrieben

Die ist schon ein bisschen älter, oder?

 

Leider ist das bei diesen Maschinen inzwischen oft so, dass Ersatzteile nur ungefähr für den Zeitraum der Gewährleistung vorgesehen sind.

(Singer und Pfaff sind keine Firmen mehr, wie früher, sondern die Markennamen gehören einer gemeinsamen Firma, die die Maschinen irgendwo herstellen lässt, wo es preislich grad passt und dann unter den Markennamen vertreibt.)

 

Du kannst noch versuchen, entweder ein Fachgeschäft zu finden, das selber repariert (und nicht nur einschickt) und wo der Mechaniker eventuell etwas genauer hinschaut. - Wobei sich da immer die Frage stellt, ob man das bezahlen möchte, denn der Mechaniker verkauft seine Zeit und Fehlersuche kostet auch schon Zeit. Wenn nicht sogar mehr, als die Reparatur.)

Oder - wenn die wieder veranstaltet werden dürfen - die Maschine in ein Repaircafé tragen und gucken, ob es was ist, was sich noch hinfrickeln lässt.

 

Ansonsten schon mal seelisch auf einen Neukauf einstellen...

Geschrieben

@Alex. Kannst Du mal eine breite Zickzacknaht mit drei deutlich unterscheidbaren Farben fabrizieren (2 Lagen nicht stretchiger Stoff, Unterfaden, Oberfaden), das Ergebnis von beiden Seiten knipsen und hier zeigen? Wenn die Spannungen nicht stimmen, müsste man das da ja sehen.

 

Eher glaube ich, dass der Greifer (Fadenfänger, Schlingenfänger) und die Nadel aus dem Takt geraten sind (Timing) oder die Nadelstange verrutscht ist. Hattest Du in letzter Zeit einen Nadelbruch oder ist Dein dicker Stoff besonders schwer zu durchstechen?

 

Ersatzteile gibt es zum Teil noch per Internet - kommt darauf an, was defekt ist, falls überhaupt und was dort vertretene Werkstätten noch im Lager haben.

Geschrieben

Oh, ich dachte, man darf nur keine links einstellen. Also es gibt noch Internetquellen für dies und das, falls die Feder der Oberfadenspannung gebrochen sein sollte, mal "Singer Quantum 9910 Oberfadenspannung Feder" startpagen zum Beispiel. Da findet man was.

Allerdings kam mir der Gedanke auch, wenn sie Stiche auslässt, ob das vielleicht eher daran liegt wie von Technikus beschrieben.

Eine Kleinigkeit noch: Hast Du die Nadel gegen eine garantiert neue (selbst neu gekauft, nicht von jemand anderem mal bekommen) Qualitätsnadel ausgetauscht? Ich frage nur, weil ich jetzt mehrere Fälle kenne, wo eine benutzte Nadel, die noch gut aussah oder sogar in einer offenen Packung steckte, aber wohl schon gebraucht war, die Ursache allen Übels war. Nur so zur Sicherheit.

Geschrieben (bearbeitet)

@littledaisy Oh, es gibt sogar Nadeln, die ganz neu sind und sogar mit "unbewaffnetem Auge" gut aussehen, aber trotzdem nichts taugen. Ansich finde ich heute Marken ja sowas von (oftmals schon pseudoreligiösen*) Beschiss - aber bei Maschinennadeln bitte nichts anderes, als die bekannten Marken. NoName = NoGo.

 

* Ein Markenvorstand von VW sprach absolut richtig - wie sich später auch für VW selbst schlagend erweisen sollte und nicht nur wegen Dieselgate - von Trivialmythen und eine andere deutsche Firma bemüht sich gerade, einen großen neu zu schaffen (der alte ist im Eimer): Bayer sei ein Förderer der Biodiversität. :classic_laugh::classic_laugh::classic_laugh: :classic_laugh::classic_laugh:

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben

Also ich meinte sowas wie Nadeln von Organ, Schmetz, Singer... ja Name drauf ist heute nicht mehr dasselbe wie früher, aber soll, wenn man aus seriösen Quellen wie Nähmaschinenhandel eingekauft hat, doch noch was heißen. No name hab ich einmal ausprobiert und dachte schon, die Maschine sei hinüber, weil ständig die Maschine streikte und der Faden riss - es lag AUSSCHLIEßLICH an den neuen minderwertigen Nadeln! Das waren 1€- Nadeln aus dem Heimwerkermarkt gewesen. Wird mir nicht mehr passieren!

Geschrieben

Hallo, ich habe nur Ober und Unterfaden, das komische manchmal geht´s dann wieder nicht. LG

Geschrieben (bearbeitet)

@Alex.

Versteh ich jetzt nicht.... Beispiel: weißer Stoff, roter Unter- und blauer Oberfaden. Oder blauer Stoff, weißer und grüner Faden. Es geht darum, zu sehen, ob die Fadenspannungen unstimmig sind.

 

Natürlich kann auch gemeint gewesen sein, dass am Bauteil "Oberfadenspannung" etwas anderes defekt ist, üblicherweise die Fadenzugfeder.

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Technikus:

@Alex.

Versteh ich jetzt nicht.... Beispiel: weißer Stoff, roter Unter- und blauer Oberfaden. Oder blauer Stoff, weißer und grüner Faden. Es geht darum, zu sehen, ob die Fadenspannungen unstimmig sind.

 

Natürlich kann auch gemeint gewesen sein, dass am Bauteil "Oberfadenspannung" etwas anderes defekt ist, üblicherweise die Fadenzugfeder.

Hier mal zwei Bilder!

20201218_112644.jpg

20201218_112722.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@Alex. Das ist nicht optimal, aber für so lockeren Stoff schon mal nicht völlig "kaputt" - man sieht halt stellenweise den Faden der anderen Seite, aber es gibt ein Dreieck auf beiden Seiten und kein Leiter- oder Reißverschlussmuster auf der Ober- oder Unterseite. Dass die ausgelassenen "Stiche" (eigentlich wird ja die Verschlingung ausgelassen, gestochen wurde ja :classic_wink:) nur auf einer Seite (rechts?) liegen, lässt aber eher auf ein falsches Timing oder eine verrutschte Nadelstange schließen.

 

Kannst Du bei dieser Maschine im Geradstich die Nadel nach ganz links und ganz rechts stellen? Und neben den wahrscheinlichen Stichauslassern nur auf einer Seite und evtl. in der Mitte auch mal die Drehrichtung des Greifers beobachten - kommt er von rechts nach links hinter der Nadel vorbei oder von links nach rechts?

 

Mit den Infos kann man dann weiter überlegen.

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben

Den Greifer seh ich leider nicht. Die Nadel kann ich nur nach links verstellen. Muss jetzt leider in die Arbeit, vielen Dank für Ihre Mühen

Geschrieben

Das sieht für mich ganz klassisch nach schlechter Nadel aus. Ich würde sagen frische Schmetz- oder Singernadel rein und damit nähen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, und den Unterfaden ein klein wenig anziehen (Schraube quasi um 5‘ fester ziehen, also einen knappen mm - oder noch weniger).

Bearbeitet von stoffmadame
Geschrieben (bearbeitet)

@Alex.
@stoffmadame
@littledaisy

 

Da bin ich ja mal gespannt...

 

Ich hab mir dagegen folgendes zurechtgelegt: Die Stichauslassungen sind rechts, von rechts kommt auch der Greifer lt. diversen Videos im Netz. Da es links offensichtlich klappt, kommt er wohl zu früh, ist seine Spitze also rechts schon hinter der Nadel, bevor die sich um einen ausreichenden Schlingenhub (so minimal um die 2mm) von ganz unten wieder nach oben bewegt hat, was links dann endlich der Fall ist.

 

Eine eingestauchte Nadelstange kann ich mir nicht als alleinige Ursache vorstellen, denn dann würde ich die Stichauslassungen zuerst links erwarten (Nadelöhr und damit die Schlinge schon zu hoch in Relation zur Greiferspitze, wenn sie vorbeikommt. Rechts sollte es dagegen noch klappen, da die Nadel zwar nicht so tief runter geht, wie sie soll, aber der Schlingenhub bei korrektem Timing ja noch stimmen würde.

 

Aber vielleicht habt Ihr mit Eurer Erfahrung ja rechter als ich, wäre zu wünschen. Wobei Alex. doch bereits eine neue Nadel eingesetzt hatte?

 

Noch zwei YouTube Videos, die zwar englisch sind, aber es kommt ja primär aufs Gucken an und vielleicht ging die vorherige Reinigung ja nicht so weit:

https://youtu.be/ik5v4HtWUMA  Bitte keinesfalls den vacuum cleaner (Staubsauger) benutzen, bevor die Spulenkapsel draußen ist, sonst verschluckt der Säugling sie womoglich...

Hier erst ab 4:25 interessant, aber sprachlich erträglicher: https://youtu.be/Y7B-6uW7b20

 

Im ersten Video kann man meines Erachtens die Greiferspitze etwa auf 11 Uhr sehen, sobald die Spulenkapsel raus ist und wenn man weiter kontrollieren müsste, muss man beim Drehen am Handrad genau auf deren Lage zur Nadel und deren Öhr achten. (Also muss wieder eine Nadel rein.) Man kann auch weitere Versuche mit einer leeren Spule und eingefädeltem Oberfaden machen, um sich vor Augen zu führen, wie das alles funktioniert. Aber erst einmal sollte man das Timing kontrollieren, wozu eine (Taschen-)Lampe und eine Lupe ganz nützlich wären.

 

Schöner wäre, es hülfen bereits die vorherigen Tipps.

 

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb stoffmadame:

Ja, und den Unterfaden ein klein wenig anziehen (Schraube quasi um 5‘ fester ziehen, also einen knappen mm - oder noch weniger).

Vielen Dank, ich glaube das war es, wußte gar nicht das da eine Schraube ist. Bis jetzt näht die Maschine super. Ich frag mich aber warum man mir im Fachhandel sagt die Maschine wäre nicht zu reparieren, das kann doch gar nicht sein......

Geschrieben
Gerade eben schrieb Alex.:

Bis jetzt näht die Maschine super. Ich frag mich aber warum man mir im Fachhandel sagt die Maschine wäre nicht zu reparieren, das kann doch gar nicht sein......

Scheint wohl eher Handel als Werkstatt sein. Wollen nur neu verkaufen.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Alex.:

Vielen Dank, ich glaube das war es, wußte gar nicht das da eine Schraube ist. Bis jetzt näht die Maschine super. Ich frag mich aber warum man mir im Fachhandel sagt die Maschine wäre nicht zu reparieren, das kann doch gar nicht sein......

Das freut mich ja, und ich drücke dir die Daumen, dass sie noch lange genug  näht! :ja: 

Vielleicht hätte er keine Ersatzteile mehr dafür? :kratzen:

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Alex.:

Vielen Dank, ich glaube das war es, wußte gar nicht das da eine Schraube ist. Bis jetzt näht die Maschine super. Ich frag mich aber warum man mir im Fachhandel sagt die Maschine wäre nicht zu reparieren, das kann doch gar nicht sein......

Fachhandel ist auch n icht gleich Fachhandel. Aber für die richtig schwierigen Fälle hast Du ja uns, bzw. unsere Teckies hier :D Schön, dass sie es wieder tut und viel Spaß noch hier :winke: 

Geschrieben
6 hours ago, Alex. said:

Ich frag mich aber warum man mir im Fachhandel sagt die Maschine wäre nicht zu reparieren, das kann doch gar nicht sein......

 

Fachhandel ist nicht gleich Werkstatt.

 

Der Goldstandard für den Einkauf ist ein Händler, der noch eine eigene Werkstatt hat. Dies sind aber wirklich selten geworden.

 

Ansonsten schicken viele Händler (die ansonsten aber gut beraten können und fachkundig sind) defekte Maschine auch nur ein. Manchmal an eine Werkstatt, die sich Maschinen notfalls bis runter zum letzten Schräubchen noch anguckt (was dann ensprechend kostet und was der Verbraucher bei günstigen Maschinen oft nicht einsieht - nur kann ihm der Händler halt vorher nicht sagen, ob sein Schaden bei der zweiten Schraube billig gefunden sein wird oder der Mechaniker tiefer eintauchen muß, wo es länger dauert und teurer wird), oder sie schicken an Servicestellen, wo letztlich nur Standardbaugruppen ausgetauscht werden. (Wie bei vielen anderen Elektrogeräten heute auch.) Wenn es dann die Standardbaugruppe nicht mehr gibt... oder die, die auf der Reparaturreihenfolge oben steht... dann heißt es "geht nicht".

 

Deswegen kann man in dem Fall Glück haben, und die Maschine lässt sich, wie bei dir, doch noch einstellen und selber richten. :super:

 

Möge sie noch lange laufen.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...