Cora86 Geschrieben 14. Dezember 2020 Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo, meine Babylock Imagine läßt irgendwie Stiche aus, vor allem bei dicken Stellen. Woran kann das liegen? Hab mal ein Foto angehängt. Nicht wundern über der Overlock Naht ist jetzt auch noch ein geradestich von der Nähmaschine. Man sieht es nämlich sonst auch von außen das da die Naht nicht so fest ist. Liebe Grüße Corinna Bearbeitet 14. Dezember 2020 von Cora86
lea Geschrieben 14. Dezember 2020 Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 vor 21 Minuten schrieb Cora86: Woran kann das liegen? Du hattest doch schon in Deinen anderen Threads über verschiedene Probleme berichtet. Vielleicht sollte da mal eine Werkstatt dran? Grüsse, Lea
Cora86 Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 @lea Ja die anderen Probleme sind repariert. So funktioniert sie jetzt wieder super. Nur die Fehlstiche sind noch da.
fegagi Geschrieben 14. Dezember 2020 Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 Neu eingefädelt, neue Nadeln, andere Nadeln, Fuß abgesenkt, entflust- hattest Du alles bedacht? Sind die Probleme vor oder nach den dicken Stellen oder auch wenn du ganz normale gerade Stücke nähst?
Cora86 Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 @fegagi Leiddr ist es momentan ständig. Egal welche Farbe von Garn, auch neue Nadeln. Ist auch alles frisch gesäubert. Aber fast nur an dickeren Stellen. Auf graden sonst nicht.
lea Geschrieben 14. Dezember 2020 Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 Wie es aussieht erwischt die linke Nadel die Greiferschlinge manchmal nicht. Vermutlich ist das eine Einstellungssache (ich habe davon keine Ahnung - Greifer? Nadelstange?) - war das denn vor Eurer Reparatur schon so? Grüsse, Lea
Cora86 Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 @lea Ja das war auch vorher schon. Aber leider geblieben. Das Problem ist nur das man die Babylock Imagine nicht einstellen kann, zumindest nicht die Fadenspannung, die macht das automatisch.
lea Geschrieben 14. Dezember 2020 Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 vor 7 Minuten schrieb Cora86: Das Problem ist nur das man die Babylock Imagine nicht einstellen kann, zumindest nicht die Fadenspannung, die macht das automatisch. Ich weiss, ich habe eine babylock Enlighten; da ist das genauso. Ich meinte aber auch nicht das Einstellen der Fadenspannung, sondern Einstellarbeiten an Greifern/Nadelstange(?), die normalerweise der Mechaniker macht. Vielleicht bekommst Du ja hier im Forum noch von jemand Tipps dazu. Grüsse, Lea
schuia Geschrieben 14. Dezember 2020 Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo Corinna, Wir können erstmal prüfen woran das liegt.. Ohne Stichplatte, mach mal ein Bild von untere Greifer wenn seine Spitze genau hinter der linke Nadel steht. Dabei prüfst du auch ob zwischen Nadel und Greiferspitze ein Abstand gibt (wie viel) und auch ob die Nadel in diese Position irgendwelche Bauteil streift oder berührt. Dann schauen wir weiter. Bearbeitet 14. Dezember 2020 von schuia
Technikus Geschrieben 14. Dezember 2020 Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 Kann da der einzig richtige Tipp nicht nur sein, die Maschine nochmal zurückzubringen und die Wartung/Reparatur zu reklamieren? Wenn sie korrekt justiert wäre, dürfte das doch sicher nicht passieren. Ich denke, Babylock lässt da dem Mechaniker keinen Spielraum für Ausflüchte - das ist sozusagen das teuflische an Perfektion: Babylock ATD -> Stoff unters Füßchen = automatisch korrekte Fadengabe nach Materialdicke -> einfach Losnähen -> exakte Naht Dafür wird es vollständige Prüf- und Einstellvorschriften geben und wenn er die alle der Reihe nach befolgt hätte, würde sie normales Material doch wohl korrekt nähen.
Cora86 Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2020 @schuia So ich habe es mal versucht zu fotografieren. Hoffe die Fotos sind gut genug und man erkennt alles. Die Nadeln berühren in dieser Position auf jeden Fall diese Metallplatte davor. Weiß nicht ob das normal ist.
schuia Geschrieben 15. Dezember 2020 Melden Geschrieben 15. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo Corinna, Zeigt dein Bild den Moment wo sich der Greifer von links nach rechts beweget? Ich habe vergessen das noch zu erwähnen, das könnte eine unterschied machen... Könntest du das bitte nochmal bestätigen? Oder sogar ein zweites Bild von beides, einmal wenn der Greifer sich nach links bewegt und einmal wenn der Greifer sich nach rechts bewegt... beides in den Moment wo die Spitze hinter der Nadel kommt. Handrad immer in Nährichtung drehen. Jedenfalls, wenn es den Moment ist wo sich der Greifer nach rechts bewegt, dann ist entweder die Nadelstange nach oben verrutscht, der Timing von Nadelstange verstellt oder der Greifer nach links verrutscht, bzw. verstellt. Auf deinem Bild, ist die Greiferspitze viel zu weit unten.... die Spitze sollte etwa in der Mitte der Hohlkehle an die Nadel vorbei kommen. Um zu klären ob Nadelstange oder Greifer verstellt ist, brauche ich jetzt ein Bild von Untergreifer und Obergreifer in den Moment wo die sich treffen... am besten das Bild aus der obere Perspektive. PS: Ich doof... anhand der Position vom Obergreifer ist klar das dein Bild den Moment wo sich der Greifer nach links bewegt zeigt... also, brauchen wir noch ein Bild von den Moment wo sich der Greifer nach rechts bewegt. Bearbeitet 15. Dezember 2020 von schuia
Cora86 Geschrieben 16. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 @schuia Ich hoffe ich habe alles richtig fotografiert. Einmal wo der Greifer wieder nach rechts geht und hinter der linken Nadel ist. Und dann wo die beiden Greifer zusammen kommen. Vielen vielen Dank übrigens für deine Hilfe.
schuia Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Sieht gar nicht so übel aus. Wahrscheinlich muss tatsächlich nur der Untergreifer ein ganz wenig nach rechts kommen. Der Abstand von der linke Nadel in ihre höchste Stelle und die Stichplatte sollte etwas 12mm sein. Wenn das passt, dann ist sicher der Untergreifer etwas zu weit nach links... wenn der Untergreifer ganz links steht, sollte der Abstand von der Spitze bis zu rechte Nadel etwa 4,8mm sein. Siehe hier https://www.****.com/manual/1238831/Baby-Lock-Ble8w.html?page=7#manual
jettaweg Geschrieben 17. Dezember 2020 Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 die Imagine hat eine automatische Fadenspannung, die minimal etwas nachreguliert werden kann; es wäre möglich, dass das schon helfen könnte; auch eine Reinigung dieses Bereichs (gegenläufige Fadenführungen) kann nicht schaden; zudem muss auch ein Blick auf den(auf der Nadelstange) auf-und-ab gehenden Nadelhalter geworfen werden; dieser ist mit einem Support (das ist ein U-förmiges Blechteil) welches wiederum oberhalb angelenkt wird, verbunden; die Verbindungen bestehen oben und unten aus einem kleinen Bolzen, welcher quer drin steckt (unten zwischen Support und Nadelhalter); ich hatte mal eine Baby Lock, bei der der untere Bolzen nach links gewandert war und deshalb der Nadelhalter nicht mehr exakt parallel geführt wurde; normalerweise -soweit ich das nachvollziehem konnte- sitzen diese Bolzen mittig und sind re + li aussen nur durch leichte Verpressungen gegen Herauswandern gesichert... zudem wäre es durchaus möglich, dass die Greifer-Röhrchen sich mit Gleitwachs und Flusen zugesetzt haben und deshalb die Greiferspannung/ en zu hoch ist/sind
Cora86 Geschrieben 17. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 (bearbeitet) @schuia Also wenn der untere Greifer ganz links ist ist von der Spitze bis zur rechten Nadel nur 4mm Abstand. Obwohl gerade nochmal selber gemessen (eben mein Partner) wenn er ganz links ist sind es könnte es diese 4,8mm sein. Ist echt schwer zu messen. Von der Stichplatte zur linken Nadel sind es 13mm Bearbeitet 17. Dezember 2020 von Cora86
Cora86 Geschrieben 17. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 @jettaweg Das werde ich auch nochmal kontrollieren. Wo genau befinden sich diese Greiferröhrchen?
schuia Geschrieben 17. Dezember 2020 Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb Cora86: @schuia Also wenn der untere Greifer ganz links ist ist von der Spitze bis zur rechten Nadel nur 4mm Abstand. Obwohl gerade nochmal selber gemessen (eben mein Partner) wenn er ganz links ist sind es könnte es diese 4,8mm sein. Ist echt schwer zu messen. Von der Stichplatte zur linken Nadel sind es 13mm Dann ist doch die "Nadelstange" Höhe schuld, bzw. die Nadelhalterhöhe. 1mm unterschied macht sehr viel aus. Wenn du das bestätigt haben möchtest, dann setzt beide Nadeln ca. 1mm niedriger... so dass die linke Nadel 12,1 mm über der Stichplatte sitzt. Zur Sicherheit empfehle ich vor den Probenähen, an die Handrad mind. 3 ganze Umdrehung zu drehen und dabei prüfen ob die Nadeln irgendwo stoßen. Wenn alles passt, darfst du eine Nähprobe machen mit Nahtübergang.
Cora86 Geschrieben 17. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 @schuia Gibt es da für die Nagelstange eine bestimmte Stelle wo ich die Schraube lösen muss um diese runter zusetzen?
jettaweg Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 die Nagelstange = d. i. sicher die Nadelstange gemeint... und diese ist -bei allen echten Baby Locks- feststehend, es bewegt sich nur der Nadelhalter auf dieser Nadelstange auf und ab... zum Verstellen des oberen -und damit auch des unteren- Totpunkts müsste das Servicemanual zu Hilfe genommen werden; ich kann mich jedoch nicht erinnern, dass eine derartige Neujustierung erforderlich geworden war, weil = wenn das nicht mehr stimmen würde, bedeutet das imho auch, dass da im Übertragungsweg ein unzulässiges Spiel eingetreten ist ! das bedeutet dann auch, dass -wenn möglich- dieses Spiel spielfrei gemacht werden muss... wenn nicht möglich, müssen Verschleissteile ersetzt werden... ich würde als erstes den/die Nadelsitze daraufhin überprüfen, dass die Nadeln ganz oben sitzen bzw. dort Schmodder o. ä. sitzt, der das verhindert als zweites den Nadeln-Greifer Abstand (muss gegen null gehen) und das Timing Untergreifer-Nadeln inklusive Schlingenhub als nächstes die Nadelabweiser vo + hi auf Minimalabstand prüfen und auch das Timing Untergeifer-Obergreifer daraufhin prüfen, ob diese absolut berührungsfrei -und trotzdem nur mit Minimalspiel- aneinander vorbeifahren auch eine Überprüfung der Untergreiferspitze wäre wichtig, falls sich dort durch einen Nadelbruch o. ä. ein Grat usw. gebildet hatten; dazu sollte er besser ausgebaut werden, nur dann lässt sich das sicher feststellen
schuia Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 Am 17.12.2020 um 19:23 schrieb Cora86: @schuia Gibt es da für die Nagelstange eine bestimmte Stelle wo ich die Schraube lösen muss um diese runter zusetzen? Hallo Corinna, Mach erstmal den Test mit den Nadeln etwas weiter unten gesetzt, sowie ich oben beschrieben habe. 12,1mm linke Nadel. Wenn dann die Fehlstiche weg sind, dann schauen wir gemeinsam wo du einstellen kannst.
jettaweg Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 das Problem sitzt imho wohl eher im Timing Nadel-Untergreifer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden