Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauche eine 3/4-Kapuzenjacke zum Fahrradfahren. Das Schnittmuster habe ich, ist schon mehrfach erprobt wurden. Als Material stelle ich mir vor entweder einen Wollstoff -Zwischenfutter Meida-Matelfutter oder Popelin - Zwischenfutter Meida - dünner Webpelz. Da das Zwischenfutter befestigt werden muß, bin ich mir nicht sicher, ob ich es eher am Oberstoff oder am Futter mache. Was ist besser ?

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Crusadora

    6

  • Candy-Andy

    6

  • Devil's Dance

    5

  • Über60

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe einen Wollmantel mit meida gefüttert.

Dazu habe ich die Meida-Teile zu einer Zwischenfutter-Jacke zusammengenäht, genauso das Innenfutter, und dann am Ende Meida"jacke" und Futterjacke in der Schulternaht zusammengesteppt.
Die Meida-Schicht soll frei hängen ...

 

...trägt sich angenehm ...

Geschrieben

Deine Frage kommt mir gerade recht! Ich plage mich mit einer Hose rum. Mein Oberstoff ist wind- und wasserdicht. Also dort annähen fällt flach. Aber vielleicht gibt es auch eine andere Art der Befestigung?

Geschrieben
Gerade eben schrieb Indianernessel:

Deine Frage kommt mir gerade recht! Ich plage mich mit einer Hose rum. Mein Oberstoff ist wind- und wasserdicht. Also dort annähen fällt flach. Aber vielleicht gibt es auch eine andere Art der Befestigung?

...würde ich auch nur oben im Bund machen...
Das wird aber dick/warm!

 

...und ich weiß nicht, ob das von der mechanischen Belastbarkeit her lange hält ...
 

Geschrieben

@Devil's Dance Habe ich das richtig verstanden? Die einzelnen Lagen sind nur an der Schulter verbunden? Hält das auch mehrere Wäschen aus?

Geschrieben

Ich brauche die Hose nur zum Gassi gehen.... hier bläst der Wind oft arg kalt.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Indianernessel:

@Devil's Dance Habe ich das richtig verstanden? Die einzelnen Lagen sind nur an der Schulter verbunden? Hält das auch mehrere Wäschen aus?

...Der Mantel ist aus schwerem Walklodentuch - den wasche ich nicht ;) ...

 

Ich glaube, an der Vorderseite hab ich Futter und Meida zusammen an den Beleg genäht ...

Geschrieben

Bei meinem Mantel habe ich das Futter nur am Halsausschnitt und den Vorderkanten festgenäht, ebenfalls als 3. Lage. 
Gewaschen habe ich den Mantel 1x (Feinwäsche 30* ganz leicht geschleudert), das hat gut funktioniert.

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir weiter.

 

@Indianernessel ich habe mir vor Jahren mal eine Thermohose genäht, damals habe ich das Barchent, also Wäscheflanell einseitig rau, nur am Bund mitgefaßt. Hat wunderbar viele Wäschen überstanden, da sowohl Oberstoff als auch Futterstoff vor der Verabeitung gemeinsam gewaschen wurden.

Geschrieben

Meida soll ja im Abstand von ca. 10 cm festgenäht werden. Die Idee es nur am Futter festzunähen (quilten) klingt momentan gut für mich. Da Schwiegermutter schwer krank, komme ich derzeit gar nicht zum Nähen. Werde also erst später berichten können.

Geschrieben

Den Gedanken, Meida mit dem von Dir genannten Abstand am Futter festzunähen, hatte ich auch schon. Woher hast Du die Info ?

Geschrieben

https://www.patchwork-nordlicht.de/category-356/Vliese-150/Meida-MD50sms-Meida-MD65sms-Meida-MD80sms-Meida-MD100sms-Meida-MD120sms-Meida-MD150sms-Meida-MD200sms-Meida-MD300sms--Vlies--HIGH-TECH--THERMO-INSULATION/

 

Unter warum sich für Meida entscheiden steht was von Versteppung mit Ober- oder Futterstoff. Unter Meida 200 steht was von quilten. Aber wo ich die 10 cm her habe??? Keine Ahnung mehr. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe damals (ist schon ein paar jahre her) beim Hersteller (Dänemark, hatte u.a. eine deutsche oder englische HP) geschaut - da stand nix von "versteppen", sondern von frei hängender Lage.
So habe ich es gemacht, und so funktioniert es auch gut - bei meinem Mantel jedenfalls ...

Bearbeitet von Devil's Dance
Geschrieben

Ich nähe aktuell gerade eine Jacke aus Laminat mit Meida. Ich habe alle großen Teile gedoppelt. Daher ist mein Meida an Schulter- und Teilungsnähten verbunden. Wie ich das am Saum mache weiß ich noch nicht. Aber wahrscheinlich werde ich das Media in Saum einlaufen lassen und  am Saumaufschlag befestigen. Damit erhoffe ich mir eine bessere Beständigkeit beim Waschen. Innen kommt noch ein Meshfutter rein. Bei Interesse kann ich gerne Bilder zeigen 

Geschrieben

Wirklich aus Laminat? :kratzen:

 

Da würde ich schon gern Bilder sehen, das gibt mein Vorstellungsvermögen gerade nicht her.

 

Geschrieben

Laminat gibt's nicht nur zum Fußboden aufhübschen...

 

Viele Softshellstoffe, grad die mit deutlicher Klimafunktion, sind mindestens 2-Schicht- oft auch 3-Schicht-Laminate.

Heißt nix anderes, als das da 2 "Stoffe" miteinander verschweißt/klebt wurden.

 

Im Dessousbereich hat's auch Laminate - kaschierter Schaumstoff meist.

 

Und auch ausserhalb von den bis hier genannten Gebieten gibt es jede Menge Laminate...

Geschrieben

Ich kenne ja Laminat auch aus dem Dessousbereich (bereits selbst vernäht), aber den könnte ich mir beim allerbesten Willen nicht als Oberstoff vorstellen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Crusadora:

den könnte ich mir beim allerbesten Willen nicht als Oberstoff vorstellen.

ich für diesen Spezialfall auch nicht :D

Laminat heisst aber nur, dass da 2 oder mehr Materialschichten miteinander verbunden sind.

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

@Crusadora Hier noch wie versprochen Bilder der Meida Verarbeitung, sorry bin nicht dazu gekommen...

 

IMG_20201214_093252.jpg

IMG_20201214_093343.jpg

IMG_20201214_093145.jpg

Bearbeitet von Candy-Andy
Geschrieben

Oh, vielen Dank!

 

Das sieht toll aus und macht auch für mich richtig Sinn! inzwischen ;)

 

Hier liegt auch noch Meida und ich kann mich bislang aber nicht entscheiden, ob das mit rein soll oder nicht, weil der Oberstoff schon recht dick ist... da war ich mir nicht sicher, ob das nicht doch zu warm wird.

 

Deine Verarbeitungsweise gefällt mir!

Hast du das Meida bei jedem Teil untergeheftet (wie in der Coutute-Verabreitung das Zwischenfutter)? Das ist ja schon sehr aufwändig. Respekt!

Geschrieben

Unterheften?🤔 Was ist das? 😁 Wenn du damit meinst, dass ich beide Lagen aufeinander gelegt habe und außenrum auf den Nahtzugaben mit einem 5mm Stich zusammengesteppt habe, dann ja. 

Die größte Arbeit ist das Zurückschneiden der Meidanahtzugaben vor dem Absteppen der Nähte. Sonst wird das zu dick. 

 

Der Vorteil von Meida ist halt, dass es winddicht ist. Was bringt mir ein warmer Mantel, wenn es durchpfeifft? 

Geschrieben
Oh, das sieht wirklich gut aus! ;)

 

Ich sehe es ähnlich, Meida kann nie schaden, vor allem bei so einem kalten Wetter wie es zurzeit herrscht. Ich habe auch schon mal mit Meida bei einem Mantel gearbeitet und es ließ sich wunderbar verarbeiten und hält immer noch super und ist winddicht. Aber man sollte daran denken, dass man das Flies vor der Verarbeitung nicht waschen sollte, da sich sonst die Schichten lösen. und von zu viel Steppen kann ich abraten, je weniger Stiche, desto weniger Löcher durch die es pfeifen kann.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...