Zum Inhalt springen

Partner

diese Cookies bei einer Schnittmusterzeitschrift


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie mach ich das? Ich habe heute mal bei  XYZ reinzuschauen versucht. Dabei kann mir eine ellenlange Cookiesliste in die Quere,  bei der ich nichts richtig ausklicken konnte. Ich möchte nicht, daß der Anbieter abc meine Suche bei xyz nutzt, um irgendwelche Sachen damit zu machen. Wenn ich das nicht will, heißt das im Umkehrschluß, ich soll nicht mehr bei xyz gucken?

Bekommt xyz dafür auch noch Geld?

Ich bin nicht so internetversiert - ich möchte das vermeiden - darum frage ich.

lg

heidi

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bineffm

    3

  • 3kids

    2

  • stofftante

    2

  • Technikus

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Die Cookies sind ja bei Dir im Browser gespeichert - und da kannst Du sie natürlich auch löschen..... Im Zweifel also - Browser so einstellen, dass er beim Beenden alle Cookies löscht - nur eine einzige Seite ansurfen - danach den Browser zumachen und damit die Cookies löschen - dann den Browser neu starten und dann die nächste Seite ansurfen.... Ich kenn allerdings niemanden, der das ernsthaft durchhält - und spontan keine Webseite, die nicht irgendwelche Cookies verwendet....

 

Sabine

Geschrieben

Nicht wegclicken kann man nur die essentiellen nicht. Die braucht die Site zwanghaft, um überhaupt funktionieren zu können.

 

Wobei es oft sehr misverständlich  dargestellt ist, was nu aktiv und was blockiert ist.

 

(Und wenn Du Butter bei die Fische tust, und sagst, wo Du gucken wolltest, dann lässt sich Dir ggf. auch wirklich helfen, und nicht nur so Allgemeinplätze um die Ohren hauen...)

Geschrieben

Musst schon sagen, wo genau du unterwegs warst.

Es gibt Cookies, die für die Funktion nötig sind. Die kann man nicht abwählen - ohne tut die Seite nicht.

Die anderen kann man abwählen. 

 

Aber auch nur, wenn die Seite europäischem Recht unterliegt.

Zum Beispiel bei amerikanischen Webseiten wird man über die Nutzung von Cookies informiert und bestätigt das - nix Auswahl.

Bei australischen Seiten passiert nichtmal das.Da sind die Cookies aber trotzdem.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Bineffm:

nur eine einzige Seite ansurfen - danach den Browser zumachen und damit die Cookies löschen - dann den Browser neu starten und dann die nächste Seite ansurfen.... Ich kenn allerdings niemanden, der das ernsthaft durchhält

oder "Cookie AutoDelete" installieren - ein Firefox-Addon, das nach Schliessen des Tabs die Cookies löscht.

Dabei kann man auch Seiten ausnehmen.

Grüsse, Lea

Geschrieben
41 minutes ago, lea said:

oder "Cookie AutoDelete" installieren - ein Firefox-Addon, das nach Schliessen des Tabs die Cookies löscht.

Dabei kann man auch Seiten ausnehmen.

Grüsse, Lea

 

Ja - aber auch dabei darf ich dann ja immer nur einen einzigen Tab aufhaben - und damit zu jedem Zeitpunkt nur eine Seite offen haben...

 

Sabine

Geschrieben

Es gibt viele solche Seiten, aus dem facebook feed lande ich da immer wieder und schließe die dann einfach. Dann lese ich deren Artikel eben nicht mehr.

Schade. Genauso die Lokalzeitungen, die ab dem ersten Artikel ein Abo abschließen wollen.

Bei unserer Tageszeitung war früher im Print-Abo das onlinbe mit dran, mittlerweile brauchst du 3 Abos, print, pdf und online - also habe ich jetzt gar nichts mehr.

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Benutzt zum Suchen einfach Startpage.com und nur dann Google, wenn Ihr die letzten Ergebnisse rausquetschen wollt. Aber wer geht bei Google schon weiter, als drei Trefferseiten?

 

Seiten, von denen man nicht becookiet werden will, surft man in einem privaten Tab oder privaten Fenster an - dann hat man die allerdings auch nicht im Verlauf. Aber solange man den Tab nicht zumacht, kann man zurück und wieder vor. Bei manchen Browsern kann man den privaten Modus auch als Standard einstellen und muss dann nicht-private Tabs bewusst öffnen.

 

Beim Chrome heißt das private Surfen "inkognito", beim Edge "InPrivate". Ich bin gerade nicht sicher, dass private Tabs und Fenster so völlig voneinander isoliert sind, solange sie gemeinsam offen sind. Die Chromium-Programmierer ändern dauernd so viel, dass einem die Haare ausfallen, wenn man Browser automatisiert und natürlich kommen sie mit der Doku nicht nach. Gutsherrenart wie beim Firefox gibt es da allerdings auch, nur nicht ganz so arrogant.

 

Im Gegensatz zu früher (IE) würde ich am PC Edge nutzen, weil Microsoft auf das Chromium-Gedöns m. E. ein professionelleres Auge hat als Google.  Firefox nutzten wir früher in der Fa. fast ausschließlich, mittlerweile gar nicht mehr. Der Ärger ist einfach zu persistierend. Wartet mal, bis sie die Eigenschaften der Android-Version am PC nachziehen...

 

Was man m. E. in jedem Fall machen sollte, ist, Facebook und ähnliche asoziale Netzwerke auf allen Websites sperren. Insbesondere, wenn man sich darselbst auch noch tummelt, denn sonst serviert man denen sein Leben auf dem Silbertablett. Jede angesurfte Site mit diesen Buttons drin hinterlässt bei denen potenziell eine persönliche Datenspur. Ich weiß gar nicht, was daraus geworden ist, dass man die früher explizit aktivieren musste - ich glaub, das war seitens der Websites freiwillig. Aber die Chancen stehen ja nicht schlecht, dass diese Konzerne in der EU und vielleicht sogar in den USA kastriert werden wie damals dort die Telefongesellschaften... Wird allerhöchste Zeit! Wenn ich mir alleine vorstelle, in welchem Umfang die von Corona profitieren...

 

Ach, noch so nebenbei: Ich like nirgendwo genau nichts. Das ist die Pest schlechthin.

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben

@3kids Zeitungen sind eh die Kraken schlechthin, wenn man mal schaut, mit wieviel anderen Servern diese Portale kommunizieren. Die sollen mir nicht erzählen, dass ihre Datenschutz-Policies für sie selbst überhaupt noch verifizierbar sind. Ähnlich die Sites der großen Telekommunikationsanbieter.

 

Ich mache es genauso wie Du und würde eigentlich verlangen, dass man deren Angebote (und einige andere) wahlweise automatisch aus den Suchmaschinenergebnissen ausblenden kann wie im Familienfilter einschlägige andere Ergebnisse. Ebenso alle Foren, die Bilder und Anhänge nur Mitgliedern vorbehalten. Das dürfen sie gerne tun, aber damit dann nicht die Suchergebnisse fluten, weil das zu nichts führt.

Geschrieben

Ich nutze Firefox und Safari. Bei beiden Browsern entferne ich die Cookis automatisch, wenn ich den Browser schließe. Sicher der Verlauf vom Tage geht mir verloren, aber ist eh morgen unwichtig bei mir. In beiden Browsern habe ich Lesezeichen für meine Lieblingsseiten.

Geschrieben

Ja - aber wenn Du den Browser erst abends zumachst - dann hast Du den Tag über eben doch die Cookies gespeichert - und das wollte Stofftante ja garnicht haben....

 

Sabine

Geschrieben

@Bineffm, Du hast Recht. Aber ich mache die Browser öffterer mal zu, immer dann, wenn mir Rechner zu langsam ist oder Spuren verwischt werden sollen ...

Geschrieben

Das das mit der Werbung so ätzend ist, ist mir jetzt erst aufgefallen seit ich mit den "News now" das politische Geschehen in USA (Trump) verfolge. Das ist eine Plattform zu Themen mit sehr vielen internationalen Zeitungsausschnitten oder auch Videos oder Twitter - die ganze Medienbreite. Egal ob ich in Hinterindien oder sonst wo lande, Möbel 24 ist mein unbeirrbarer Begleiter.

Ich versuche immer, was möglich ist abzublocken. Aber das gelingt nicht immer und jeder Anbieter hat so seine eigenen Softwaremöglichkeiten, wo man abwählen kann oder auch nicht,  entwickelt - scheint mir.

Als ich jetzt irgendwie bei Burda wegen des Lagenlookschnittes näher geschaut habe, war es nicht möglich irgendwas etwas abzuwählen. Und in ganzer Bandbreite konnte ich sehen, wer da alles Zugriff hat, das waren Seiten!  Am Montag war die Seite wieder "normal" und man konnte abwählen. 

Technikus, ich bin ganz bei Dir!

Danke für eure Antworten.

lg

heidi

Geschrieben

Bei LaMaisonVitor kannst du nur noch gucken, wenn du eingeloggter User bist, so kann man Kunden auch vergraulen, irgendwie halte ich gar nicht mehr danach Ausschau. Selbst wenn ich auf fb was und drauf klicke, sehe ich nichts.

 

An sich meine ich gelesen zu haben, dass die Grundeinstellung so sein muss, dass bei "speichern" an Stelle von "alles auswählen und speichern" nur notwendige Cookies gesetzt werden - aufgrund des gewissen MIsstrauen, musste ich feststellen, dass das bei vielen Seiten nicht so ist. Ich lese irgendwie immer weniger ...

 

LG Rita

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...