Sanya76 Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Hallo Community ♡ Ich bin noch völlig neu hier, stiller Mitleser, auch allgemein in der Nähwelt noch Kategorie Anfänger. Habe seit Urzeiten eine alte Privileg, mit der ich aber nicht so klar kam und deshalb nie richtig weiter gemacht hatte und aus gesundheitlichen Gründen suche ich nun definitiv eine Handbedienung (ggf zusätzlich Kniefunktion) Ich beobachte daher seit einigen Monaten den Markt für gebrauchte Maschinen. Bzgl der Marke Ich habe 2min zu Fuß ein Brother Geschäft, daher dachte ich, wäre es natürlich sinnvoll, falls mal was dran ist, den Profi ums Eck zu besuchen. Neue kann ich dort allerdings definitiv nicht bezahlen. Verschicken für jegliche Anliegen finde ich nicht so gut, aber klar wäre es machbar oder im Umkreis gibt's mit dem Auto natürlich auch pfaff,. No name Produkte sind auch ausserhalb der Nähwelt nicht so meins, grad im Elektronik Bereich. Nun ist tatsächlich eine innovis 550 (mal drauf genäht vor paar Jahren) im Angebot, wird im Februar 11j. Ich kann dazu leider keine gebraucht Preise finden (nur NP ca1000€) 1.Frage hat jemand zufällig einen Preisvorschlag (falls regelmäßig gewartet, falls nicht...Nähprobe ist nicht möglich bzgl Entfernung) und diese ggf selbst daheim (gehabt) und Erfahrungen? 2. Die Liebe zur eigenen Maschine ist ja oft groß, gibts trotzdem überschneidend Meinungen, auf welche Maschinen ich den Fokus der Suche legen könnte, um nicht nach ein paar Monaten oder 1-2j sofort wieder neu zu suchen, weil ich tatsächlich ein "eingeschränktes" Anfänger Modell kaufe? Klar fang ich klein an, aber es soll später Haupttenor auf Kleidung für Erwachsene liegen, Wohnaccesoires, gerne auch quilten, das fand ich schon immer faszinierend (tatsächlich dafür schon Stoffe da) Ich liebäugel ja allgemein auch mit Stick und Nähmaschine, aber häufig unerschwinglich. 3. Würdet ihr lieber Ratenzahlung für eine ordentliche Maschine in Betracht ziehen oder wirklich nur im finanz. Rahmen suchen (als Frührentner eher eingeschränkt, dafür mangelt es mir nicht an Zeit wirklich richtig los zu legen) Sry für den langen Text, aber für die bessere Einschätzung wars mir ein Anliegen. (Was die Maschine haben soll, hab ich häufiger gelesen, nun ich hoffe das ist so ersichtlich genug, Stoff- oder "Lagen"schwerpunkt hab ich keinen, eben Allrounder für viele Jahre privat würde ich sagen, ggf kommt Overlock später dazu) Vielen Dank im Voraus ♡ (Falls ich nicht sofort antworte, bitte nachsichtig sein, werde mir spätestens heute Abend alles in Ruhe durchlesen und recherchieren.)
Gast Hand-made Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Hallo Sanya76, ich würde an Deiner Stelle lieber eine neue finanzieren als eine alte für kleines Geld zu kaufen. Einige hier im Forum haben sich auch schon mal eine Nähmaschine gemietet mit der Option diese dann bei gefallen auch zu kaufen. 😉 Vielleicht hat Dein Händler vor Ort ja einen Vorführer zum Vorzugspreis? Lieben Gruss
Marieken Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 @Sanya76 ich kann dir nur dringend davon abraten, von Unbekannten und ohne jemanden mit Ahnung eine gebrauchte Maschine zu kaufen. Außer, sie kostet 20 € und du kannst diese verschmerzen. Wenn du gebraucht bei einem Händler kaufst, erhältst du in der Regel eine geprüfte Maschine und Gewährleistung. Geh doch mal zu deinem Brother-Händler und frag ihn. Vielleicht hat er ja auch gebrauchte...oder kann dir einen guten Rat geben.
Bineffm Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Gebrauchtkauf ohne Ausprobieren (und erst recht bei einer 11 Jahre alten Maschine) bedeutet halt im Zweifel noch weiteres Geld für Wartung und irgendwelche kleineren Reparaturen und im blödesten Fall Totalverlust des Kaufpreises - ist die Frage, wo da Deine Schmerzgrenze wäre (ich würde sowas nicht machen)? Sabine
sunshine06 Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Zum Thema Gebrauchtkauf auf Ferne haben jetzt ja schon Leute was gesagt. Und das sehe ich auch so. Zu der Maschine und zu eingeschränkt oder nicht kann ich gern was sagen, ich habe eine ähnlich alte (damals neu gekaufte) innovis 150se. Also ein paar Nummern kleiner als die 550. Ich nähe darauf alles, was ich so nähen möchte. Da sind schon Quilts durchgegangen (bis etwa 150 mal 220) im Freuhandquilten. Ich nähe damit aber auch Spitzen-BHs, Kleider, Röcke, Blusen, Shirts, Schlafanzüge für mich und die Kinder (so lange sie mich noch lassen). Soll heißen, von Tüll über feine Spitze, Jersey (auch Viskoseflutsch), BW-Webware, Sweat, Cord, Leder und Kunstleder lag da schon alles drunter. Alles problemlos und ohne die Notwendigkeit mit irgendwelchen Tricks und endlosem Probieren rum zu frickeln. Nur Jeans hab ich noch nicht damit genäht, weil ich die gut kaufen kann. Zickig war sie bisher nur bei beschichteter Baumwolle in 4 Lagen. Da half eine andere Nadel weiter, aber das Zeug klebte doch zu sehr an der Maschine. Ich habe inzwischen auch eine Ovi, aber spätestens zum Säumen geht doch wieder mein Brüderchen an den Start. Soll heißen, ich glaube nicht, dass Du sooooo schnell aus so einer Maschine raus wächst. Die können schon viel und lassen viel zu.
lea Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 vor 3 Stunden schrieb Sanya76: Habe seit Urzeiten eine alte Privileg, mit der ich aber nicht so klar kam und deshalb nie richtig weiter gemacht hatte und aus gesundheitlichen Gründen suche ich nun definitiv eine Handbedienung (ggf zusätzlich Kniefunktion) Was genau klappt denn mit der Privileg nicht? Nachdem Du nicht so viel Geld ausgeben willst/kannst und schon eine Maschine hast, könntest Du Dich vielleicht doch noch mal mit ihr beschäftigen? Diese Zeit könntest Du auch nutzen, um Erfahrungen zu sammeln (welche Eigenschaften müsste eine neue Maschine haben?) und um auf Deine Wunschmaschine zu sparen. Was meinst Du eigentlich mit "Handbedienung"? Darunter kann ich mir nun so gar nichts vorstellen. Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Wahrscheinlich nähen ohne Gaspedal. Start/Stopp-Taste drücken, und es wird genäht. Der Kniehebel betätigt das Nähfüßchen - hoch und runter. Der gibt nicht Gas...
nowak Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Was ist denn dein Preisrahmen? Die Notwendigkeit, ohne Pedal zu nähen schränkt die Auswahl natürlich deutlich ein. Aber wirklich brauchen tut man gradeaus und Zickzack und Verstellung der Nadellage für Knopflöcher. (Sticken ist eine andere Sache, ist aber auch aufgrund des nötigen Zubehörs wie der Vliese etc. generell ein eher teures Hobby.) Ansonsten... ich habe schon gebrauchte Maschine gekauft, aber entweder im Flohmarktpreissegment (bis 70 EUR, die aber auch erst nach Angucken) oder eben vor Ort angeschaut und ausprobiert. Auf gut Glück und von Privat... so viel, wie man als finanziellen Verlust verschmerzen kann. Sonst lieber länger warten.
Sanya76 Geschrieben 7. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2020 (bearbeitet) Vielen Dank für eure Einschätzung, ja dass ich an/aus, geschwindigkeit etc mit der Hand steuern kann, wäre mir tatsächlich das größte Anliegen. Und großes Risiko möchte ich natürlich ungesehen nicht fahren, wäre dann eher mit gewartet Händler gebraucht Garantie vielleicht eine Überlegung, wenn es sowas gibt. Kniehebel ist mir klar, aber exakt das auf/ab setzen hat ja was, ich brauche zum nähen tatsächlich noch ständig beide Hände:)))) Sticken, hm ja, ich dachte es wäre natürlich schön, wenn die Maschine das grundsätzlich kann. Gerade bei Dekorationen stell ich mir das schön vor. Ob ich es dann tatsächlich und vor allem regelmäßig mache, ist vorab immer so eine berechtigte, schwierige Frage. Bearbeitet 7. Dezember 2020 von Sanya76
Sanya76 Geschrieben 7. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2020 Also preislich Da dachte ich an +/- 250€ zwar gutes Markengerät eben auch älter und warten lassen kann ich sie ja dann selbst, ggf kleinere Reparaturen berücksichtige ich als Spielraum on top und realistischerweise eher nicht für Kombi Gerät. Wenn es über Händler mit Gebrauchtwaren Garantie ist, geh ich auch höher. Was ist mit der alten Maschine, hm grundsätzlich machen meine Füße nicht mehr so mit bzgl Pedal, aber früher gings zb bereits beim Unterfaden los, dann keine sauberen Nähte in meinen Augen, Stoff "gefressen " wohl zu dünn... Der Fehler sitzt oft VOR dem Gerät, ganz klar, aber ich habe es ja damals aufgegeben und als ich durch Zufall einen Nähkurs auf moderneren Maschinen machen konnte, u.a der genannten Brother aber auch ne Pfaff etc da ging es einwandfrei. Was mir meine Motivation und den Wunsch eben schlagartig wieder erweckt hat. Ich schätze mal, für die Privileg müsste ich zum einen vorab schon richtig lernen, alles immer aufs neue anzupassen und ggf eben auch eine Wartung in Betracht ziehen. Ansonsten habe ich noch keine Erfahrung bei Problembehandlung. Alles einstellen lernen ist mir auf Dauer gesehen natürlich wichtig, aber zu Beginn würde ich gerne auch für Kleinigkeiten direkt drauf los Nähen können und alles weitere mit der Zeit lernen. Da ich sie nun aber immer mit Unmut betrachte, würde ich ungern noch Geld rein stecken und lieber 1x neu investieren.
grandmaines Geschrieben 7. Dezember 2020 Melden Geschrieben 7. Dezember 2020 Wenn ein Brother Händler bei Dir um die Ecke ist, würde ich genau dort hin gehen. Frage ganz genau nach einer Anfängermaschine, einfach gehalten und im Preis bis 300,- Euro. Da müsste der Händler sicherlich was anzubieten haben. Damit kannst Du sicherlich einige Kleidungsstücke nähen, bis Dir klar ist, was sonst noch gebraucht wird. Aufstocken kannst Du ja später immer noch. Zum Thema Kniehebel - Den Nähfuß machst Du normalerweise ja dann hoch und runter wenn Du anhälst. Zum nähen kannst Du ja dann wieder 2 Hände nehmen. Und mit etwas Übung geht das alles ja auch einfacher. Beim Thema Fußpedal könnte ich mir denken, daß ich - wenn es gar nicht mehr anders geht - auch mit einer Hand "Gas" geben würde. Ich würd mir halt einen Platz fürs Pedal suchen, bei dem das funktionieren kann.
StinaEinzelstück Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 Wegen Handsteuerung ... es gibt jemanden, der für alle Modelle einen Anlasser für Handsteuerung ermöglicht. https://naehmaschinen-lutz.de/handsteuerung-fuer-behinderte
Lehrling Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 das ist ja toll! eine Marktlücke längst geschlossen und niemand weiß davon danke @StinaEinzelstück
Sanya76 Geschrieben 8. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 9 Stunden schrieb StinaEinzelstück: Wegen Handsteuerung ... es gibt jemanden, der für alle Modelle einen Anlasser für Handsteuerung ermöglicht. https://naehmaschinen-lutz.de/handsteuerung-fuer-behinderte Super gut, da hat sich mein Beitrag schon insgesamt mehr als gelohnt dank all eurer Infos und dieser "geschlossenen Marktlücke ". Danke euch allen, ich werd mich weiter rein arbeiten in die Thematik. Eine wunderschöne Weihnachtszeit 🙏🎄🎊
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden