Zum Inhalt springen

Partner

Kleid im schrägen Fadenlauf - wie aufbewahren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi :)

 

ich habe ein Kleid im schrägen Fadenlauf genäht - der Schnitt nennt sich Sicily Slip Dress und ist eine herrlich simple Affäre.

Meine Version ist aus gecrashter schwarzer Seide. (Sehr nett, gibt dem Ausschnitt eine nette Struktur. Aber das nur am Rande)

In der Anleitung schreibt die Autorin, dass man das Kleid - nachdem der Saum 24 Stunden Zeit zum aushängen bekommen hat - nicht mehr hängend aufbewahren soll. 

Falten und mit den Oberteilen ins Regalfach legen will ich gecrashte Seide allerdings auch nicht; so richtig toll zu bügeln ist das Material nicht. Als "kleines Schwarzes" aus schwerlich waschbarer Seide wird es nur selten getragen werden.

 

Wie würdet ihr das Kleid lagern?

 

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    2

  • Gallifrey

    2

  • Nixe28

    1

  • Marieken

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Also mal ganz ab davon, dass ich es wahrscheinlich doch aufhängen würde, könntest du es rollen. Evt. sogar noch in ein Handtuch o. Ä. Aber damit wird der entstehende Bügelbedarf wahrscheinlich auch nur reduziert 🤷🏻‍♀️.

Geschrieben

Zusammenknüllen/rollen find ich gar nicht schlecht :idee: - der Stoff ist eh komplett knautschig, ich will nur harte, lange und gerade Knick/Schrankfalten verhindern.

Allerdings ist Crash-Stoff weit weg vom eigentlich für das Kleid verlangten Satin/Crepe/weich fallenden Stoff - wie würde man die lagern, wenn man sie nicht hängen will?

Geschrieben

So lange es kein Jersey ist... habe ich bislang auch schräg geschnittene Sachen meistens aufghängt. Muß man halt im Einzelfall im Auge behalten, wenn es an den Schultern aushängt (da finde ich es am schwierigsten, weil wenn das Kleid dann oben nicht passt oder von der Schulter rutscht ist doof) muß es doch liegend in de Schrank. Am besten locker gelegt und zuoberst, so dass es keine Knickfalten bekommt.

 

Aber meistens... ist es kein Problem.

Geschrieben

Warum an den  Schultern aufhängen? Über einem Hosenbügel könnte es mittig glatt hängen, würde oben nicht verzogen und wenn es als erstes oder letztes Teil im Schrank hängt kann das Oberteil zur Wand hin zeigen  und wird so nicht durch andere Sachen geknuddelt.

Tolles Teil!

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb chittka:

Über einem Hosenbügel könnte es mittig glatt hängen

 

So mache ich das bei Jerseykleidern. 

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb sikibo:

 

So mache ich das bei Jerseykleidern. 

Ich auch. Manche Strickkleider kann ich auch mit einem Rockbügel mit Klammern an der Seite verwenden, die drücken nicht ein, sondern halten nur fest.

Geschrieben

Ich schiebe über meine Hosenbügel noch Rohrisollierungsschläuche, dann liegt dasKleid noch runder drauf

Geschrieben

Meine Mutter hat vor 90 Jahren oder so mal Schneiderin gelernt. Ich meine mich zu erinnern, dass sie mal sagte, dass Seidenkleider sehr gut zusammengelegt mit Seidenpapier aufzubewahren wären. Fragen kann ich sie leider nicht mehr ....

Geschrieben
4 hours ago, chittka said:

Über einem Hosenbügel könnte es mittig glatt hängen,

Weil ich dann immer genau über dem Bauch eine Querfalte durch das Hängen habe... Und jede Menge längsfalten. Die Taillenweite ist bei mir eher breiter als ein Hosenbügel lang ist, also muß ich es da zusammenschieben. Und noch Mal Bügeln vor dem Tragen ist für mich unpraktisch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...