Zum Inhalt springen

Partner

Frage zum Ölen bei der B590 (2018)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Großefüß:

Interessant. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Nach der langen Zeit im Forum.

 

Ich habe für meine OVi vor einigen Wochen das Prym-Weißöl nachgekauft. Trau mich grad nicht, es anzubrechen. Weil ich nicht weiß, wie ich die kippelige Flasche danach lagern soll, ohne dass sie umkippt und womöglich ausläuft.  Habe abgesehen vom Stoffschrank überall Schubladen im Nähzimmer. Hat jemand evtl dazu einen Tipp? Danke.

In ein Glas stellen und aufrecht lagern, zB ein Gewürzglas oder Marmeladenglas. 

Werbung:
  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Marieken

    20

  • akinom017

    9

  • Technikus

    8

  • Win

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb akinom017:

@Marieken  na jetzt kam aber reichlich, hoffentlich ist der Stift jetzt nicht leer :D :clown:


Ne, das sieht schlimmer aus als es ist. Ein tropfengenaues Ölen ist problemlos möglich. Wie immer bei Flüssigkeiten verteilt sich das enorm wenn die Grundlage stimmt. Nur drücken bis der Arzt kommt sollte man mit diesem Ergebnis nicht mehr. Deswegen war die Probe auf dem Küchenpapier ja so wertvoll :D. Ich sach ja...ein Dorf....

Geschrieben

@Technikus   Danke für die Aufklärung. Diesen Spam hatte ich noch nie.

 

Ansonsten wird mensch in der Werbung ja sehr verfolgt nachdem auf welchen Seiten es vorher so war.

Geschrieben (bearbeitet)

@Großefüß Ja, dagegen benutzt man halt irgendwelche Filter und kastriert alle Einstellungen in seinen Konten maximal. Außerdem surfe ich nur "privat" (oder "inkognito") und lösche trotzdem immer wieder mehrmals am Tag den Browser-Cache. Ich vergebe praktisch auch keine Likes und abonniere nur Kanäle der öffentlich-rechtlichen "Systemmedien" :classic_tongue: Alles andere ist gnadenlos meiner Erinnerung bzw. meinem Vergessen ausgeliefert, selbst, wenn es in einem Lesezeichen gespeichert ist.

 

Dann kriegst Du zwar keine persönliche Werbung mehr und überhaupt weniger, dafür nerven die immer gleich falschen Vorschläge für Deinen angeblichen Geschmack bzw. Deine angeblichen Interessen. Aber so kommst Du beim Suchen wie früher, als das Internet noch Freiraum war, immer wieder auf interessante Themen und Zusammenhänge, die Du (so) noch gar nicht auf dem Schirm hattest.

 

Internet macht einsam, Social Media macht depressiv, Influencer schüren Komplexe, Kommerz macht kaufsüchtig etc. pp. Ja: Wer sich nicht wehrt, macht was verkehrt. Und: Wer länger glaubt, wird später klug. War doch schon immer so. Heute nur schneller...

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben

Wie bestellt hat meine Maschine die Meldung gebracht...nur Der Link.... geht nirgendwo und passiert auch nichts...Hilfe!

20201205_222636.jpg

Geschrieben

@Technikus Ich mach mir schon die Mühe, Cookies abzulehnen usw. Nur mein Haupt-Email-Konto auf meinem Realnamen hab ich schon über 22 Jahre, der kursiert gelegentlich in Adress-Verkaufslisten. So schlimm ist es aber nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

nach mehereren Versuchen hat es geklappt, fast wie beim Windows ausgeschaltet, eingeschaltet und dann klappte es...

Bearbeitet von Machi
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Machi:

Wie bestellt hat meine Maschine die Meldung gebracht...nur Der Link.... geht nirgendwo und passiert auch nichts...Hilfe!

20201205_222636.jpgLink klicken, dan Fadenschneideknopf drücken, reinigen. Zweiten Mink klicken, wieder Fadenschneideknopf drücken, steht bei meinen auch so aud dem Schirm

Geschrieben

@Machi Ha, jetzt weiß ich eine Geschenk für Bernina-Besitzerinnen, das sicher noch keine hat: Eine kleine Tastatur nur mit [Alt][Strg][Entf].

Hat Bernina eigentlich immer noch Windows CE, Windows embedded oder jetzt Windows IoT als Betriebssystem?

Geschrieben

@Technikus

@Machi @Stoffsuchti
Seid ihr, insbesondere Machi, im richtigen Thema?

 

Machi, in sehe in deinem Beitrag keinen Zusammenhang mit den Ölen von Nähmaschinen, insbesondere bei Bernina, oder dem sonstigen vorher Geschriebenen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Machi:

Wie bestellt hat meine Maschine die Meldung gebracht...nur Der Link.... geht nirgendwo und passiert auch nichts...Hilfe!

20201205_222636.jpg


Du musst dafür nicht online sein mit deiner Maschine :D. Du drückst einfach auf das blau hinterlegte „Fadenfänger fährt raus.“ und danach auf die Taste  Fadenabschneider an deiner Maschine (also nachdem du Achritt 1 befolgt hast, ist klar, ne?!).

 

Dann schiebt die Maschine den Fadenabschneider zur Seite und du kannst dort säubern. Wenn du fertig bist, machst du auf dem gleichen Weg nach Anweisung Schritt 3 und alles geht zurück an seinen Platz und feddisch :).

 

Ahhh, sehe, du hast es doch schon geschafft. Gut so! Ich lasse es trotzdem mal hier stehen, weil es das Thema Reinigen und Ölen sinnvoll ergänzt.

Geschrieben

Hallo,

@Großefüß genau darum geht es. Meine B535 hat gemeldet dass sie geölt und auch den Fadenfänger gereinigt haben wollte. Nachdem der Fadenfänger gereinig wird , wird sie auch dort geölt. Wurde auch hier besprochen. Sie wollte nur nicht reagieren...ich habe sie ausgeschaltet und wieder hochgefahren und dann hat es geklappt.

Geschrieben

Ok, kam aus dem Text nicht raus, das Bild war an Handy nicht lesbar und hinterher wieder gelöscht. Dann ist ja alles ok, sorry für die Einmischung.

Geschrieben
Am 4.12.2020 um 20:24 schrieb Marieken:

dass man dieses Loch dann hätte entsorgen müssen seitens Bernina?

 

Es ist (bei meiner Ende Januar  gekauften B790 plus) nicht mehr rot und wird nicht mehr erwähnt. 

Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, die roten mit etwas Öl versorgen, die farblich nicht gekennzeichneten nicht. 

Geschrieben

@sikibo wenn du die Links oben verfolgst, wird deine Aussage bestätigt. Es gibt wohl mittllerweile auch Maschinen, die das Ölreservoire nicht mehr haben und da wäre jeder Tropfen...ungut :rolleyes:.

 

In meiner Anleitung steht ja auch nix drin...aber das Löchlein hat nen dicken roten Rand.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Marieken:

 

In meiner Anleitung steht ja auch nix drin

 

Hmmm...

ich hatte die 790plus schon mal da, als das Modell ganz neu war, und da sagte man mir, etwas Öl ins Ölreservoir. Ganz wichtig vor dem ersten Nähen. 

Wenn sich nix ändert: Kleinigkeiten immer :clown:.

Geschrieben

Hallo,

bei meiner B535 ist es auch nicht rot. Mein Mann und ich meinten gestern ohne Absprche , dass sie jetzt deutlich leiser und angenehmer klingt. Es war auch 1 kleines Tröpfchen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, es ist ein Kompromiss: Wenn man etwas nicht mehr ölt, was früher bei baugleicher Maschine geölt wurde, ist eins 100% klar: Der Verschleiß wird sich deutlich erhöhen. Allerdings kann zu viel Öl auch einige Probleme mit sich bringen, die man durch Nicht-Ölen gänzlich vermeidet. Gerade die Situation, dass Öl immer auch Staub und Fadenreste bindet, kann zu Problemen führen.

 

Ohne Ölen wird man zwar ein Problem los, bezahlt aber mit mehr Verschleiß und auch größeres Laufgeräusch. (es sei denn, durch die professionelle regelm. Wartung wird geölt/gefettet und der Schmierfilm bleibt bis zur nächsten Wartung erhalten)

 

Jetzt ist die Frage, ob der Verschleiß überhaupt relevant ist. Wenn diese Stellen auch ohne Öl 40 Jahre halten, ist es wurscht. Wenn sie nur 10 Jahre halten, wäre es relevant.

 

Was wird denn durch dieses Öl in dem Loch geschmiert?

Bearbeitet von Win
Geschrieben

Also von nicht ölen ist bei Bernina B9 Greifern keine Rede.

siehe https://blog.bernina.com/de/2020/05/naehmaschine-oelen-anleitung-spass-naehen/

 

Nur dieses Depot war wohl nicht für alle Nutzer der richtige Weg.

 

Und von Putzen halten sie auch viel ;)

https://blog.bernina.com/de/2020/05/naehmaschine-reinigen-anleitung-spass-naehen/

 

vor einer Stunde schrieb Win:

Was wird denn durch dieses Öl in dem Loch geschmiert?

 

lt. Bernina 1. Link der Greifer und den ölen wir ja, direkt in die Greiferbahn

Zitat

Das Öldepot ist nämlich durch einen kleinen Kanal mit dem Greifer verbunden.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb akinom017:

lt. Bernina 1. Link der Greifer und den ölen wir ja, direkt in die Greiferbahn

 

Ah, verstehe. Wenn da nur der Greifer geölt wird und man den direkt ölt, sollte alles ok sein. Aber warum wird dann die Maschine lauter, wenn man da Loch nicht ölt? Dürfte dann ja nicht sein bzw. ist ein Indiz, dass etwas nicht gut geölt ist.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Win:

 

Ah, verstehe. Wenn da nur der Greifer geölt wird und man den direkt ölt, sollte alles ok sein. Aber warum wird dann die Maschine lauter, wenn man da Loch nicht ölt? Dürfte dann ja nicht sein bzw. ist ein Indiz, dass etwas nicht gut geölt ist.


Ganz genau!!! Da gingen auch meine Gedanken hin. Denn den Greifer habe ich ja regelmäßig nach Anleitung gepflegt, sowie auch den Rest. Und trotzdem wird sie lauter und genau das wird ja unter einem der o. g. Links auch erwähnt. Insofern glaube ich, dass über das Öldepot unter der Stichplatte auch noch etwas anderes geschmiert wird. 
 

Eigentlich schade, dass man ein solches Rätselraten bei so hochpreisigen Maschinen nötig hat. Ich bin heute noch sehr froh, dass ich sie mir zulegen konnte und gebe alles, um die Maschine möglichst lange nutzen zu können. Entsprechend vorsichtig bin ich im Umgang mit meinen Maschinen. Nicht nur bei denen zum Nähen.

Geschrieben
Am 4.12.2020 um 19:11 schrieb Marieken:

Jetzt haltet mich bitte nicht für verrückt, weil ich das JETZT frage, nachdem ich die Maschine 2,5 Jahre habe. Ich habe immer nach Berninaanweisung geölt, nämlich die beiden Öldepots im Greifer und dann noch die Greiferbahn.  Nach Anleitung.

 

Aber von Anfang an habe ich mich gefragt, was mit der Öffnung fürs Ölen oben unter der Stichplatte ist. Siebe Foto. Das rot umrandete Loch.

 

Hab mal recherchiert, ein bekannter Anbieter von Nähmaschinen gibt da in seiner Videoanleitung fürs Ölen auch dort Öl hinein. Ja was denn nun?
 

Weiß da jemand etwas Näheres zu dieser Möglichkeit unter der Stichplatte? 
 

Ich finde schon, dass meine Maschine lauter geworden ist, aber sie meldet keinen Wartungsbedarf. Zuletzt glaube ich vor knapp 2 Jahren war sie weg wegen Problemen bei Bernina. Ich nähe im Schnitt einmal die Woche.

 

Danke vorab!

 

 

07A51E75-E9D9-4142-9A3B-6F91B7C88BB2.jpeg

 

Unter dem Loch ist klassischerweise ein Filz, der als Ölreservoir für den Greifer dient.

Das sollte auch feucht sein ... so zumindest sagen es die alten Schmierpläne für die 7er.

 

Der Schmierplan für die 5er kennt dieses Loch gar nicht mehr.

Insofern kannst Du davon ausgehen, daß dort nicht geölt werden muß, wenn es nicht in der Bedienungsanleitung explizit stehen sollte ... oder aber es wurde einfach im Schmierplan vergessen, was sehr unwahrscheinlich sein dürfte, weil Bernina da sehr gründlich mit den Informationen ist. 

Serviceanleitungen sind heute gerne mal fast 200 Seiten lang. Früher hatte man lediglich ein Heftchen oder Blatt bei anderen Herstellern.

 

Wenn deine Maschine Geräusche macht und sie jetzt seit 2 Jahren läuft, würde ich sie mal in eine Wartung bringen - und zwar zu jemandem, der das auch kann und nicht nur was rumdoktert.  Das ist nicht billig, schont aber die Maschine.

Geschrieben

@peterle 🤣 Dann muss sie ja zu dir :D. Aber das bedeutet in diesem Fall wohl eine Woche ohne Maschine. Ich melde mich. Irgendsoeiner bekommt die nicht in die Finger...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...