Marie-Arlette Geschrieben 2. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2021 @Lehrling Danke für den Tipp mit den Blumen. Stoffmadame hat absolut recht, die Blumen werten den Stoff auf. Für eine Bluse muss ich wohl gleich einen ganzen Strauss sticken. Danke Stina, Sandra, Birgit, Hilde und Stoffmadam. @Sandra Die nächsten beiden werden ebenfalls Rosenmuster haben. Merkst es sicherlich, ich liebe Rosen. Ewiges Werk 3 hat ein knalligeres Rosenmuster. Die Decke soll trotz der kräftigeren Farben einen romantischen Touch haben. Spitzenborten sollen dann ein Gegengewicht zu den Rot- und Rosafarben schaffen. Hab noch nicht bestimmt, was für Farben in den drei Mustern vorkommen. Hoffe, es finden sich passende uni Stoffe im Geschäft.
Lehrling Geschrieben 2. Juni 2021 Melden Geschrieben 2. Juni 2021 @stoffmadame danke! eigentlich bin ich nicht so der Blümchentyp, aber die Ausnahme bestätigt die Regel und Blümchen sind am schnellsten zu sticken - geht also auch auf einem Quilt
Lehrling Geschrieben 2. Juni 2021 Melden Geschrieben 2. Juni 2021 @Marie-Arlette + @stoffmadame danke! eigentlich bin ich nicht so der Blümchentyp, aber die Ausnahme bestätigt die Regel und Blümchen sind am schnellsten zu sticken - geht also auch auf einem Quilt. Ich hab auch schon mal einem Sweatshirt ein All-over--Muster mit Stoffmalstiften verpaßt - also nur Mut zum >Umdekorieren< . liebe Grüße Lehrling
Marie-Arlette Geschrieben 2. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2021 (bearbeitet) Oben sind die gemusterten Stoffe und drei Skizzen. Die gemusterten Stoffe werden in 6 Feldern à 5 Reihen angeordnet (weisse Felder auf den Skizzen) und von zwei Rahmen umgeben. Favorit ist die Variante mit dem hellen Stoff / dunklen Paspeln, heller Rahmen aussen / dunkler Rahmen innen. Die Rüschen am Rand werden ev. mit Paspeln oder Spitzenborten verziert (nicht auf der Skizze). Innerhalb der 6 Felder kann ich mir Spitzenborten vorstellen, aber auch auf dem dunklen Rahmen. Alles hängt davon ab, was für uni Stoffe sich finden. Mir gefiele die rosa/rot/grün Kombination sehr und hoffe irgendwo die passenden Stoffe zu finden. Bearbeitet 2. Juni 2021 von Marie-Arlette
Marie-Arlette Geschrieben 12. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2021 Da die Suche nach passenden Stoffen für die geplante Tagesdecke sich einen Tick schwieriger gestaltet, blieb Zeit zum Zeichnen von 100 bunten Quadraten... Jemand hat da eine e-Book Ausgabe von Tula Pinks 100 Modern Quilt Blocks. In groben Zügen: - Es soll ein bunter Quilt werden. Ähnlichkeit mit einem 24-Farben Regenbogen gewünscht. - Uni und einfach gemusterte Stoffe. Quadrate farblich minimalistisch gestalten. - Neutrale Farben rund um die Quadrate. - Rückseite wird in neutralen Farben und diese sollen am Ende ein Muster aufweisen. Etwas mit Sternen oder diagonale Musterung. Hier ein paar Skizzen. Nr.1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 1, Nr. 3 und Nr. 4 sind Favoriten.
Großefüß Geschrieben 12. Juni 2021 Melden Geschrieben 12. Juni 2021 Ich wurde die Farben diagonal anordnen, ca 45 °. In der Art habe ich vor Jahren einen Seidenschal bemalt. Das sieht sehr gut aus.
StinaEinzelstück Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Von Deinen Vorschlägen gefällt mir Nr. 4 und Nr. 2 ... aber ich würde auch noch den Vorschlag von @Großefüß ausprobieren.
akinom017 Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 von deinen entwürfen gefällt mir spontan #4 insbesondere wenn es nach den Tula Blöcken geht einen Regenbogen ungefähr diagonal kannst Du Dir bei mir ansehen. https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/180228-uwyh-ich-spiele-mit-dreiecken/?do=findComment&comment=2436641
Marie-Arlette Geschrieben 13. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen An Nr. 1 gefallen mir die Verhältnisse der Farben zueinander. Und bis zu einem gewissen Grad die Anordnung. Bei Nr. 2 und Nr. 4, dass die Anordnung bisschen aus der Reihe gewirbelt wird. Hier Nr. 6, diagonal angeordnet. Die Anzahl der jeweiligen Farben lehnt sich an Nr. 1 Die anfänglichen diagonalen Skizzen schafften es nicht in die Top 5 Skizzen. Mit einer ungefähren Verteilung der Farben in 36 blaue, 4 violette, 18 rote, 12 orange, 12 gelbe und 18 grüne Quadrate aus Nr. 1, gefällt mir eine diagonale Anordnung viel besser. Werde nun Nr. 2 und Nr. 4 mit den Verhältnissen von Nr. 1 skizzieren. Die entsprechenden Farben zu finden, wird dann ein anderes Problem. @Akinom Deinen Quilt hab ich schon bewundert. Dachte mir, nee, nee. Ein unerreichbarer hoher Level. Absolut kein Plan, wie ich das auf die 100 Blöcke umsetzen könnte. Bearbeitet 13. Juni 2021 von Marie-Arlette
akinom017 Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 @Marie-Arlette #6 ist auch sehr hübsch fang einfach mal an, Übung macht die Meisterin
running_inch Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 (bearbeitet) Mir gefallen Nr. 1 und 6 am besten, aber ich habe von PW so gar keine Ahnung, und mir fehlt da oft das Vorstellungsvermögen, wie es dann später "in echt" aussieht. Am 2.6.2021 um 11:54 schrieb Marie-Arlette: Fühl mich manchmal wie ein Fleckenmagnet und denke dann häufig, passiert das anderen auch? Sehen tu ich es nie... Aufklappen Oh ja, ich bin auch so ein Fleckenmagnet. Ganz besonders (aber nicht nur) bei hellen Farben... Vorgestern war ich mutig und habe ein weißes T-Shirt angezogen. Wenige Minuten später war schon der erste Fleck drauf... Du bist also definitv nicht allein damit! (Eine Bekannte von mir scheint dagegen eher "teflonbeschichtet" zu sein. Egal, wie hell ihre Klamotten sind und wie schmutzanfällig die Umgebung ist - ich sag nur Ruß! -, sie bleibt immer perfekt sauber. Keine Ahnung, wie das geht! ) Am 2.6.2021 um 14:29 schrieb Lehrling: @Marie-Arlette + @stoffmadame danke! eigentlich bin ich nicht so der Blümchentyp, aber die Ausnahme bestätigt die Regel und Blümchen sind am schnellsten zu sticken - geht also auch auf einem Quilt. Ich hab auch schon mal einem Sweatshirt ein All-over--Muster mit Stoffmalstiften verpaßt - also nur Mut zum >Umdekorieren< . liebe Grüße Lehrling Aufklappen Danke für die Tips! Die werde ich mal im Hinterkopf behalten! Bearbeitet 13. Juni 2021 von running_inch
Ceri Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Gut Quilt will geplant sein . Meine Favoriten sind 4 und 5.
stoffmadame Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Schön gezeichnet 😊🌈🌈 Meine Favoriten sind 2 und 6 😅 Viel Spaß weiter ✌️
Großefüß Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 @Marie-Arlette Die Nr. 6 gefällt mir sehr gut. Wichtig ist hier aber nur, was DIR gefällt. Du schaffst das schon.
kassandrax Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Meine Favoriten sind die 1 und die 6. Was ist denn aktuell dein Favorit?
Marie-Arlette Geschrieben 13. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Danke für all Meinungen, was eure Favoriten sind. Meine Favoriten sind: Nr. 1, Nr. 4 und Nr. 6. Nr. 1, dort gefällt mir das Verhältnis der Farben. Durch eine Folie betrachtet: 50% hell, 50% dunkel. Nr. 4 gefällt mir, dass es keine Reihen gibt, sondern Farbgruppen. Nr. 6, da sind ist mir die diagonale Anordnung viel besser geraten wie am Anfang. Diese Skizzen gibt es gar nicht mehr, weil ich mich nicht erwärmen konnte. Von der Schwierigkeit den Plan umzusetzen halte ich Nr. 4 für einen Tick schwieriger als Nr. 1 und Nr. 6. Momentan sagt mein Verstand: Wähl Nr. 6, scheint einfacher umsetzbar. Der Entscheid anzufangen ist somit gefallen, obwohl ich zwischen drei Mustern schwanke. Aber, irgendwann muss der erste Schritt gemacht werden. Und man kann ja immer nähen und farbliche Anpassungen anbringen. Mit dem Stoff links und dem in der Mitte soll Nr. 19 oder Nr. 37 genäht werden. Zwar haben die gepunkteten Stoffe die gleiche Farbe, der mit den blauen Punkten lässt sich besser mit dem unifarbenen kombinieren.
Marie-Arlette Geschrieben 18. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2021 So, bin ins kalte Wasser gesprungen. Und beim Nähen fanden sich gleich ein paar Lösungen zu Problemen, auf die ich noch keine befriedigende Antwort hatte. Eines war die Stoffauswahl, welche Farben, welche Muster genau, wie krieg ich Ordnung ins Chaos? Der Entscheid ist gefallen, es wird 100% eine diagonale Anordnung. Die Übersicht über den Farbverlauf kann ich so am einfachsten behalten. Inzwischen tragen auf der Skizze die Blöcke Nummern des Farbkreise, welche Farbe genau im Block verwendet werden sollen. Ein Bogen mit dem Titel "Blöcke Bingo" ist auch fertig. Dieser Bogen zusammen mit dem Klebband hilft die Übersicht zu wahren, was ist bereits genäht, welche Stoffe sollen allenfalls noch gekauft werden... Es werden wohl mehr als 100 Blöcke, weil manchmal kann ich mich einfach nicht entscheiden, Variante A in rosa oder Variante B mit einem Grünton... Was mit denen am Ende passiert? Ev. auf der Rückseite verwenden, mal sehen. Beim Betrachten der Aufnahme fiel dann auf, der Block mit dem gepunkteten Kreuz ist falsch genäht. Der passt nicht zu seinem Gegenstück mit den Balken... Ok, man könnte es auch umgekehrt formulieren, bloss der Block mit dem Kreuz lässt sich einfacher anpassen als der mit den gepunkteten Balken.
Marie-Arlette Geschrieben 3. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Ein praktische Frage zum Rollschneider Irgendwann wird eine Ersatzklinge für den japanischen 4,5cm Wikinger RTY-2G nötig sein. Da mir der Entscheid für die Ersatzklinge(n) so Mühe bereitet frag ich nach. Fand Beiträge aus den 2010er, dass man 4,5cm Klingen einsetzen können, kommt nicht auf die Marke an. Für mich zu schön um wahr zu sein. Für Links oder Tipps, auch PN, wonach ich suchen soll, darf, kann, bin ich sehr dankbar.
SiRu Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Es spielt wirklich keine Rolle, solange der Durchmesser der Klinge passt. Zumindest ist mir - weder in echt noch gerüchteweise - noch keine so spezielle Klingenaufnahme begegnet, das man nicht jede x-beliebige andere Klinge gleichen Durchmessers da hätte aufsetzten können.
Marie-Arlette Geschrieben 4. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Danke für deine Antwort. Kurz nach dem Einstellen der Frage bin ich dann über Klingen gestolpert, die explizit für den Wikinger passen. Zur Zeit schneidet die Klinge noch, Frage wie lange. Hab mich inzwischen ans Schneiden damit gewöhnt. Solange der Ersatz rechtzeitig ankommt ist alles ok.
Marie-Arlette Geschrieben 7. August 2021 Autor Melden Geschrieben 7. August 2021 Nähere mich langsam dem 100. Quadrat. Tula Pinks 100 Modern Quilt Blocks war für die meisten die Grundlage. Da ich vor den Dreiecken zurückschreckte, mischte sich quadratischer Ersatz darunter. Ja, manchmal wurden Tula Pinks Vorlagen stark vereinfacht, weil ich zu bequem bin, Stoffe so klein zu schneiden... Das Ziel: An dieser Decke mit Farben experimentieren und die Präzision beim Nähen verbessern. Sonnenblumengelb Zitronengelb Orange Dunkelorange Feuerrot Blau-violett Violett und Blau Blau ohne violett, dafür mit einem Hauch grün. Blau ohne violett oder grün Türkis Ein Blau mit Violettanteil Grün mit Blauanteil Grün Sollte Chartreuse sein...
Marie-Arlette Geschrieben 7. August 2021 Autor Melden Geschrieben 7. August 2021 Danke Birgit für dein Kompliment. Fand nochmals fünf Quadrate und mit denen sind dann 80 von 100 genäht. Es fehlen noch die Quadrate in Mangenta, Fuchsia, Rot sowie Rotblau. Bisher hat jedes einzelne Quadrat Spass gemacht zu nähen, auch wenn es mitunter ein paar Mal aufgetrennt wurde. Hab festgestellt, man mutiert bei so einem Projekt Block für Block immer mehr zur Perfektionistin.
StinaEinzelstück Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Das ist ja wirklich spannend 😍
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden