elisabeth1959 Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 (bearbeitet) Lange bin ich herumgeschlichen, wegen einer neuen Nähmaschine, hatte ja nur die Brother ACE+e nachdem meine Singer nach mehr als 25 Jahren den Geist aufgegeben hatte. Ich möchte mir eine Bernina kaufen bin mir aber noch nicht sicher welche. Da ich für einige grössere Projekte eine Nähmaschine brauchte mit roßem Durchlass, habe ich mich getraut eine W6 zu bestelllen. Ich fand den grossen Durchlass einfach toll, mal sehen was sie verspricht, werde sie ausgiebig teste. Sie hat auch die 9 mm Stichbreite, die ich haben wollte. Ich habe sie ja erst morgen erwartet, habe in der Früh bevor ich mit meinem Hund gassi gegangen bin, noch geschaut wann sie geliefert wird. Wie war ich überrascht, als wir nach Hause kamen und vor der Wohnungtür stand die Maschine. (Bei uns ist es so wenn man einen Zettel bei der Post unterschreibt, dann stellen sie einem das Paket vor die Haustüre, machen da alle so, man muss dann nicht zur Post die gut 3 km entfernt ist. Maschine kam sehr gut verpackt an und ich habe sie schon ausprobiert, sie näht sehr leise und sie ist gross und auch richtig schwer muss ich sagen. Denke heute komme ich sicher nicht sehr früh ins Bett und nachdem wir ja Ausgangssperre haben, ab 20 Uhr habe ich viel Zeit sie zu testen. Wetter ist auch nicht toll. Liebe Grüße aus dem Vulkanland Elisabeth Bearbeitet 4. November 2020 von elisabeth1959 etwas vergessen
stoffmadame Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 Meine Güte, das ist ja aufregend! Habe ich das richtig verstanden, das ist eine mechanische Näma ohne Elektronik? Nur eben seeeehr breit? Ich wünsche dir viel Freude mit ihr!
Nixe28 Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 Herzlichen Glückwunsch und allzeit Gute Naht
schnittmonsterkiki Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 Ich meine die 9500 wäre schon eine Computermaschine
patchworkfan Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine! Ich freue mich, wenn du von deinen Erfahrungen mit der Maschine berichtest, die Maschine interessiert mich sehr! Viele Grüße Andrea
elisabeth1959 Geschrieben 4. November 2020 Autor Melden Geschrieben 4. November 2020 @stoffmadame es ist die Computerversion, die ist etwas teurer, die mechanische ist bei 431,-- Euro und die Computermaschine bei 481,--. die 9000 QPList die mechanische lange Maschine. @patchworkfan daher habe ich sie mir auch gekauft wegen dem grossen Durchlass. Ich wollte mir die Maschine ja ursprünglich in der Niederlassung in Kärnten holen, ist nur ca 200 km von mir entfernt, fast alles Autobahn daher auch keine grosse Sache, aber durch das Virus habe ich mich dann doch entschlossen sie mir schicken zu lassen. Ich bin gerne bereit Fragen zu beantworte und zu zeigen wie sie näht. Was hat sie alles: Kniehebel Nähgeschindigkeit ist zu regulieren Nähfußdruck ist zu verstellen 9 mm Stichbreite Fadeneinfädler Fadenabschneider Punktvernähen am Nahtanfang und Ende Nadelposition kann stufenlos verstellt werden und noch vieles mehr. Liebe Grüße Elisabeth
Marieken Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 @elisabeth1959 Bin gespannt und wünsche dir viel Freude mit der neuen!
Powerfrau Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 Dir viel Spass damit ! Ich habe seit einem halben Jahr die 9000 QPL und bin sehr zufrieden damit
Ika Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 Darf ich fragen, wie groß der Durchlass ist? Bei meiner Janome 6500 sind es etwa 22 cm. Ist der Durchlass bei deiner Maschine größer? Beim Quilten komm ich derzeit manchmal an meine Grenzen (oder an die der Maschine ) Du darfst die Maschine gerne näher beschreiben, ich freue mich auf eine Besprechung (mit Bildern?)
elisabeth1959 Geschrieben 4. November 2020 Autor Melden Geschrieben 4. November 2020 @ Ika Ja der ist viel größer, der Durchlass ist 30 cm, das ist sehr gross. Klar mache ich Bilder, mein nächstes Projekt sind Überzüge für meine Sessel. Liebe Grüsse Elisabeth
Friedenstaube Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 👏da freue ich mich sehr für Dich. Hast Dir ja eine interessante Maschine gekauft. Ich hatte vor einiger Zeit überlegt die Vorgängerin zukaufen. Dachte aber für mich lohnt es sich nicht mehr.🙁 Auf jeden Fall wünsche ich Dir recht viel Freude mit und an der Maschine. Ich werde sehr gerne mitlesen, solltest Du uns an Deinen Nähabenteuern teilhaben lassen.😃 Wo hast Du die Maschine denn stehen? Ist ja schon ein Riesenteil, nix zum hin-und hertragen 😂
stoffmadame Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 vor 22 Stunden schrieb elisabeth1959: @stoffmadame es ist die Computerversion, die ist etwas teurer, die mechanische ist bei 431,-- Euro und die Computermaschine bei 481,-- Ah, ok, dann ist sie ja noch viel comfortabler Viel Spaß mit ihr
Ika Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 vor 22 Stunden schrieb elisabeth1959: @ Ika Ja der ist viel größer, der Durchlass ist 30 cm, das ist sehr gross. Klar mache ich Bilder, mein nächstes Projekt sind Überzüge für meine Sessel. Liebe Grüsse Elisabeth Habe ein Video im Internet gefunden. Interessante Maschine. Aber eigentlich habe ich genügend Maschinen Und der Preis stimmt, unter 600 €?
elisabeth1959 Geschrieben 5. November 2020 Autor Melden Geschrieben 5. November 2020 @Ilka der Preis ist derzeit bei 581 Euro, das fand ich sehr günstig und der Durchlass ist einfach toll bei großen Stücken.
Ika Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 Am 6.11.2020 um 00:02 schrieb elisabeth1959: @Ilka der Preis ist derzeit bei 581 Euro, das fand ich sehr günstig und der Durchlass ist einfach toll bei großen Stücken. Bitte Ika. (nicht Ilka) von Mon-Ika Den Preis finde ich auch toll, aber ich brauche doch gar keine neue Maschine. oder doch? Was kostet der Quiltanschiebetisch? Ist der im Preis enthalten?
elisabeth1959 Geschrieben 21. November 2020 Autor Melden Geschrieben 21. November 2020 Bos jetzt näht meine Maschine super, den harten Möbelrips hat sie genäht wie Butter auch über viele Lagen und der grosse Durchlass ist einfach super. @IKA der Anschiebetisch ist nicht dabei, wenn du aber die Janome hast würde ich zuerst schauen ob der von dieser Maschine nicht passt. W6 hat gerade ein ganz tolles Angebot laufen, Black Friday. Ich weiss noch nicht ob ich mir den Anschiebetisch kaufe, da ich etwas im Kopf habe und mal sehen muss ob man das machen kann, will die Maschine teilweise versenken. Liebe Grüsse Elisabeth
stoffmadame Geschrieben 21. November 2020 Melden Geschrieben 21. November 2020 vor 2 Stunden schrieb elisabeth1959: Bos jetzt näht meine Maschine super, den harten Möbelrips hat sie genäht wie Butter auch über viele Lagen und der grosse Durchlass ist einfach super. Das klingt ja suuuuper - viel Spaß weiter
goerkel Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Obwohl ich mir dieses Jahr bereits 3 neue Maschinen gekauft habe, mit denen ich sehr zufrieden bin ,, schiele ich bereits seit ein paar Wochen nach der W6 Cpl9500(die Computer Version)wegen dem grossen Durchlass,deshalb waeren ein paar Erfahrungsberichte nicht schlecht, ich lebe ja in Spanien und wenn die Maschine erst mal da ist muss sie auch funktionieren, da ich nicht so die Moeglichekeiten habe sie bei Problemen einzuschicken, die Versandkosten von Spanien nach Deutschland ist ungeheuer frech, Correos schlaegt da richtig zu und die anderen Anbieter sind genauso teuer
Minga Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Heute ist die W6 N9500 QPL bei mir eingetroffen. Ich hatte kurzentschlossen die Eintauschaktion genutzt und eine verbastelte AEG dafür hingeschickt. Bis jetzt habe ich nur aufgestellt und Anleitungsheft gelesen. Das Stromkabel ist wohl nicht dabei, hab alles ausgesucht. Das ist im Prinzip nicht schlimm, weil es ein Standard ist, den ich von einer anderen Maschine nehmen kann. Morgen werde ich testen, weiß aber nicht, ob ich ganz unvoreingenommen bin. Ich nähe sonst mit einer BERNINA Artist 180 oder einer Pfaff 1071 (jede hat ihre Vorzüge) und sollte mich also umgewöhnen. Und fair sein! Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Fußpedal habe ich erstmal kritisch beäugt. Das wird mir immer wegrutschen. Aber vielleicht gewöhne ich mich an die Start/Stopptaste. Ausprobieren werde ich, wie präzise ich um die Ecke nähen kann. Meine allererste Computernähmaschine meinte nämlich immer, noch einen Stich zusätzlich machen zu müssen. Deshalb musste sie gleich wieder gehen und wurde durch die Artista ersetzt. Kniehebel verwende ich sehr gerne und auf den elektrischen Fadenabschneider bin ich gespannt. Leider habe ich momentan kein Projekt, bei dem ich den großen Durchlass zwingend brauche. Morgen weiß ich mehr. LG Inge
darkbijou Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 Kein Stromkabel dabei? Da würde ich aber nochmal nachhaken, ich kann mir nicht vorstellen, das das so richtig sein kann
Gypsy-Sun Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 vor 23 Stunden schrieb Minga: Das Stromkabel ist wohl nicht dabei, hab alles ausgesucht. Was sagen denn Angebot und Bedienungsanleitung zum Lieferumfang? Genau wie @darkbijou kann ich nicht glauben, dass das Kabel nicht dazu gehört. Was würden denn dann Käufer ohne Vorausstattung mit anderen Maschinen machen?
Minga Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 Huch, doch Interesse. Also weiter: Das Stromkabel habe ich doch noch gefunden – hatte gestern Tomaten auf den Augen. Einstellungen: mir gefällt, dass ich den Anpressdruck und die Fadenspannung über ein Drehrad verstelle. Da bleibt die Einstellung wenigstens, wenn ich die Maschine in der Nähpause ausmache. Es wird auch gezeigt, wie die Unterfadenspannung bei Bedarf angepasst werden kann. Genäht habe ich noch nicht viel. An den Kniehebel muss ich mich nicht gewöhnen. Den Fußanlasser betätige ich sowieso immer mit dem linken Fuß. Er rutscht entgegen meiner Befürchtung nicht weg und die Maschine stoppt genau, wenn ich will und näht keinen Stich nach. Mit der Start/Stopp Taste gelingt mir das noch nicht so gut. Punktvernähen und elektrischer Fadenabschneider funktionieren so, wie ich erwartet habe. Das Nähgeräusch ist angenehm leise und es fiept und piepst auch nichts. Der Geradstich ist gerade! Da hatte ich vor Bernina schon andere Beispiele. Der Umfang des Freiarms ist 29cm, also 4 cm mehr als bei meiner Bernina und der Pfaff. Aber für Freiarmnähen habe ich die Maschine sowieso nicht gekauft. Die Wechselfüßchen sehen aus wie die üblichen aus den Sets, aber natürlich sind sie für 9mm Stichbreite konzipiert. Wenn man die Stichbreite beachtet, kann man zur Not auch Füßchen aus dem Fundus nehmen – Pfaff geht allerdings nicht. Wenn ich den Nähfußhalter wegnehme, dann passen auch feste Niedrigschaft-Füßchen. Bei mir machte jedenfalls keines Probleme (vorsichtiger Betätigung des Handrades) bei Beachtung der Stichbreite. Ich habe nämlich einige selten gebrauchte „Normal“füßchen mit Adapter an meiner Artista 180 in Betrieb, die könnte ich weiter verwenden. Das gilt auch für den Ruffler. Den Flowerstitcher könnte ich auch verwenden – eingeschränkt. Da gibt es nicht viele geeignete Stiche. Ganz viele Dekor- und auch Nutzstiche lassen sich nur mit 9mm Breite sticken und der Flowerstitcher darf höchstens 5mm haben. Also probiere ich das nicht. Bei den Knopflöchern kann die Raupenbreite und der Raupenabstand nicht variiert werden. Es gibt 2 Knopflochschlitten: in den einen legt man den Knopf ein und die Länge wird automatisch genäht. Da gibt es 12 Varianten. Der andere ist für größere Knopflöcher geeignet und macht nur das übliche rechteckige Knopfloch. Aber nachdem man eines genäht hat, werden die nächsten genauso. Man kann die Knopflöcher gut nähen – da ist die Arbeitsweise ohne Fußpedal genial – aber mir sind sie zu breit. Zwischen den Raupen sind 2mm Abstand. Wenn der Knopflochschlitten dran ist, funktioniert der Nadeleinfädler nicht. Er hat keinen Platz mehr zum Einschwenken. Muss man halt vorher einfädeln. Einen Unterfadenwächter hat die Maschine nicht, der bin ich selbst. Ich kann ja freiauf die Spule blicken. Die Spulen sehen denen meiner Janome 350E zum Verwechseln ähnlich. Der Nadeleinfädler hat auch die gleiche Bauart. Die Beleuchtung ist sehr gut! Zum Anleitungsbuch: es wird gebetsmühlenartig immer wieder aufgezählt, was man unbedingt beachten muss. Das ist ein bisschen nervig. Die Garantie gilt nur für den Erstkäufer und nach Registrierung. Also kaufen, den einen Quilt machen und weiterverkaufen ist nicht so eine gute Idee. Das wär's für heute! LG Inge
Crash Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 Vor 2 Wochen kam sie bei mir an zusammen mit der Coverlock N707. Für den Preis bieten beide Maschinen sehr, sehr viel. Die Nähergebnisse sind exzellent. Die Bedienhilfen sind einfach und klar. Was oben zur Garantie gesagt wird gilt bei anderen und großen Marken auch.
Marie-Arlette Geschrieben 18. November 2021 Melden Geschrieben 18. November 2021 Hallo zusammen, seit Wochen schleich ich um die W6 N9000 QPL und die W6 N9500c QPL. Beide gefallen mir sehr. Tendiere bisschen mehr zur N9500c. Seid ihr immer noch begeistert von euren Maschinen? Freue mich auf eure Berichte.
Crash Geschrieben 18. November 2021 Melden Geschrieben 18. November 2021 W6 N9500c QPL Ja,sehr, übertrifft die Erwartungen bei diesem Preis.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden